Werbefrei im Januar 2024!

Pitztal: Rifflsee + Gletscher - 9. April 2011 - Frühlingsski

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Pitztal: Rifflsee + Gletscher - 9. April 2011 - Frühlingsski

Beitrag von Arlbergfan »

Nachdem ich mich letztes Wochenende nochmal im Sulz vom Arlberg rumgeshlagen habe, wollte ich dieses etwas höher hinaus. Die Temperaturen haben sich nach wie vor nicht geändert. Tirol schwitzt in einer regelrechten Frühlingshitze und das lässt den letzten Schnee so schnell wie selten verschwinden. Die Nordkette ist bereits fast komplett schneefrei, die Skigebiete, die bis zum 1. Mai durchhalten wollen, präsentieren magere Schneebänder auf grüner Wiese. Unter 2500 Meter braucht man nicht mehr skifahren gehen.
Also, wo gehts wohl noch am besten mit entsprechender Vielfalt? Ganz genau, auf Tirols höchsten Gletscher - im Pitztal! :-)

Bild

Das Pitztal bietet für Tiroler die Tageskarte am Samstag für 22 Euro an - ein sehr gutes Angebot für einen Gletscherskigebiet, der bis weit in den Mai hinein, mit Topschneeverhältnissen locken kann. Dazu gibts auch noch das Winterskigiet Rifflsee mit dazu, das für einen Tag für mich zu klein ist, aber perfekt in der Kombination mit dem Gletscher abgefahren werden kann.
Genauso bin ichs dann auch zusammen mit meiner Freundin angegangen. Vormittag im Privatskigebiet Rifflsee alles abgefahren, und dann, nachdem es dort zu sulzig wurde, der Wechsel auf den höchsten Gletscher Tirols. Perfekt.

Bild
^^ Der Andrang an der 6EUB Rifflsee hielt sich in Grenzen.

Bild
^^ So leer wie hier an der 6KSB Sunnaalm war es eigentlich im ganzen Gebiet. Die Piste firnte bereits um halb 10 auf.

Bild
^^ Die Talstation der 6KSB ist auch vom Tal aus deutlich zu erkennen.

Bild

Bild
^^ Das Design der Sessel gefällt mir sehr, die selbstschließenden Bügel dagegen überhaupt nicht.

Bild
^^ Piste sieht gut aus, mit dieser Exposition aber nicht am Vormittag zu empfehlen. Wo nicht die Sonne drauf scheint, bleibt es zunächst sehr ruppig hart.

Bild
^^ Wir nähern uns schon der Bergstation. Leider ist die Bahn doch recht kurz.

Bild
^^ Jeder Fahrgast wird heute willkommen. :-)

Bild
^^ Der erste Hang von der Bergstation der KSB war noch gefroren und wegen der widrigen Präparationsverhältnisse eher kein Genuss.

Bild
^^ Die Sunna-Alm. Bis auf der Name, dürfte wohl am Restaurant nicht originelles dran sein...

Bild
^^ Blick auf den 2800 Meter hohen Grubenkopf, das Highlight am Rifflsee.

Bild
^^ So, jetzt stehen wir bereits vor der Talstation der 4KSB Grubenkopf mit Blick auf die Rückbringer 4SB Muttenkopf.

Bild
^^ Da gehts jetzt hoch! Sieht noch gut aus!

Bild
^^ Von der Bergstation aus, lassen sich schon erste Gletscher erkennen.

Bild

Bild
^^ Von hier oben gehen 2 Abfahrten wieder mit 500 Höhenmeter Unterschied zurück zur Talstation. Eine rot, die andere schwarz - aber eigentlich auch eher rot.

Bild
^^ Blick ins tief eingeschnittene Pitztal.

Bild
^^ Und Richtung Pitztaler Gletscher, der versteckt hinterm Mittagskogel liegt.

Bild
^^ Gähnende Leere - perfekt für uns!

Bild

Bild

Bild
^^ Aber auch hier ging scheinbar vor ein paar Tagen eine mächtige Grundlawine bis auf die Piste...

Bild
^^ Unten im Tal endet der Taschachferner.

Bild
^^ Blick auf den Rettenbachferner.

Bild
^^ So, nach 6x Brunnenkopf und 2x Sunnaalm war es genug. Es wurde immer weicher. Zeit für die Talabfahrt, die bis auf diese Stelle, noch gut in Schuss ist. Wird wohl trotzdem nächstes Wochenende geschlossen sein, aber mit ein bisschen laufen, sollte es noch gut gehen.

Bild

Bild
^^ Direkt neben der Piste - ein Wasserfall.

Bild

Bild
^^ Blick zurück. Oben die 4SB Muttenkopf, die wir nicht gefahren sind.

Bild
^^ Da rinnt der Schnee dahin...

Bild
^^ Weiter unten mutiert auch diese Talabfahrt zum weißen Streifen in grüner Landschaft.

Bild

Bild

Bild
^^ Vor der Skialm wirds eng. Für uns hat es noch gereicht. Halb 12 - perfekte Zeit um kurz Pause zu machen und sich für den Gletscherskilauf zu stärken. Oben wollte ich nicht noch mal essen, nachdem ich mich ja letztes Jahr so über das überteuerte Skiwasser beschwert hatte.

Bild
^^ Der Skiweg zurück zur Rifflseebahn ist schon geschlossen. Macht nichts, wir wollen ja eh zum Gletscher!

Bild
^^ So, Szeneriewechsel. Von den Frühsommer in den Spätwinter - mit bestem Blick auf den für mich schönsten Gletscher Tirols...

Bild
^^ ...und auf alle anderen Tiroler Berge!

Bild
^^ Die GUB Pitz-Panoramabahn. Immer wieder ein tolles Motiv.

Bild
^^ Blick auf den langen Brunnenkogel-SL.

Bild
^^ Unterwegs zur Mittelbergbahn. Die Stütze 3 der GUB ist schon ein mächtiges Ding.

Bild

Bild
^^ An der Mittelbergbahn. Hier war noch gut was los - krasses Kontrastprogramm zum Privatskigebiet Rifflsee.

Bild
^^ Allerdings könnte für mich persönlich das Skigebiet auch nur aus der GUB auf den Brunnenkogel bestehen. Die Abfahrten am Mittelbergferner sind schon extrem flach. Kann ich drauf verzichten...

Bild
^^ Daher blieben wir den Rest des Tages an der tollen GUB, die noch ein Jahr fahren darf, bevor sie von einer EUB ersetzt wird. Auf der einen Seite schade, da es wirklich eine tolle Bahn ist und die Fahrt mit der höchsten Seilbahn Österreichs zu etwas besonderen macht, auf der anderen Seite auch gut, weil man so deutlich schneller und komfortabler wieder zu den besten Abfahrten am Pitztaler kommt!

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Ich LIEBE diesen Hang! Für mich, die beste Gletscherpiste Tirols!

Bild
^^ Leider macht die GUB schon um 15:30 dicht - so fuhren wir zum Ende nochmal den SL Brunnenkogel, der eine nette Carvingautobahn bietet.

Danach hieß es leider wieder etwas Warten auf die Talfahrt. Das Procedere macht die perfekte Stimmung irgendwie etwas kaputt. Man kann auch nicht oben sitzen bleiben, weil um 16:30 die letzte Talabfahrt geht. So quetscht man sich nach 10-15 Minuten warten in die SSB und fährt durch eine dunkle Röhre ins Tal. Die fehlende Talabfahrt ist daher leider wirklich ein Manko, auch wenn ich weiß, dass man mit dem Notweg schon versucht hat, die Sache zu entschärfen.

Aber: Alles im allem, ein äußerst gelungener Frühlingsskitag mit viel Abwechslung!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Pitztal: Rifflsee + Gletscher - 9. April 2011 - Frühling

Beitrag von Emilius3557 »

Vielen Dank für den Bericht. Am Gletscher sieht es ja, erwartungsgemäß, noch sehr gut aus.

Eine Nachfrage: seid ihr die auf Bild No. 63 zu sehende, durch den Felsriegel gesprengte Abfahrt auf der klassischen Trassierung (alte Piste "Wildspitze") gefahren? Wenn ja, wie ging es? Sinnvolle Maßnahme? Oder hast Du oder jemand anderes ein Zoom-Bild oder eine Nahaufnahme dieses Bereiches?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztal: Rifflsee + Gletscher - 9. April 2011 - Frühling

Beitrag von Arlbergfan »

Ja doch, für mich ist das schon sinnvoll, weil man da wenigstens noch einen interessanten steileren Hang hat. Ohne diesen Weg, wäre der Bereich wohl nur bei sehr viel Schnee zugänglich.

Letztes Jahr sahs dort ja noch so aus:

Bild
^^ 2010

Bild
^^2011

Noch ein Gletscher Vergleichsbild vom Taschach Gletscherbruch, ich meine , jetzt mehr Schnee dort zu erkennen, auch wenn ichs mir nicht erkären kann. Der Spaltenbereich bei der Aufstiegsspur ist jedenfalls noch kleiner.

Bild
^^ 2010

Bild
^^ 2011
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Gabriel, Rhön
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.03.2011 - 22:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Poppenhausen (Wasserkuppe)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pitztal: Rifflsee + Gletscher - 9. April 2011 - Frühling

Beitrag von Gabriel, Rhön »

Hallo Arlbergfan,
die Lawine, die du fotografiert hast ist letzten Sonntag abgegangen.

Das Video hat mein Schwager gedreht:

http://www.youtube.com/watch?v=5wAOyT80o8s
Poppenhausen, da wo die Rhön am schönsten ist!
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztal: Rifflsee + Gletscher - 9. April 2011 - Frühling

Beitrag von noisi »

Die neue Piste sieht auch schmaler aus als sie wirklich ist, aus der Gondel herraus habe ich zunächst auch gedacht, bliebe nur einer in der Kurve stehen gibts ein Schlammassel, dem ist aber nicht so.

Ich habe auch den Eindruck das in diesem Jahr mehr Schnee liegt. Die Rifflseetalabfahrt war im letzten Winter bereits ende März nur mehr ein Scheeband.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Antworten

Zurück zu „Österreich“