
Gestern aber, da war es ein so schöner Frühligstag, da musste ich einfach die erste MTB - Tour der Saison machen und am Hausberg vorbeischauen. Ganz gemütlich die Forststrasse hinauf zur Talstation des Schleppers Videc, dann am Ziehweg zum Doppelschlepper Partizanka, wieder links zur Bergstation Videc / Stolp, die blauen Pisten Stolp und Sleme runter und dann auf einer anderen Forststrasse wieder ins Tal. Tiefblauer Himmel, Nordwind, bei +19 im Tal und etwa +10 am Berg endlich wieder keine Hitze. Ideal!
Streng genommen gehört dieses Foto ins News - Topic, ich bitte um Verzeihung

Vor zweieinhalb Wochen bin ich hier noch ohne Abschnallen auf Ski runtergekommen

DSB Radvanje, noch im 'Aprilschlaf'. Am 23. April soll sie samt Sommerrodelbahn wieder laufen. Die Betriebsstunden die diese Bahn sammelt sind schon enorm, vergleichbar nur mit Bahnen in Ganzjahresskigebieten: etwa 3 Monate Winterbetrieb, aber das oft 12 Stunden pro Tag (7 -9 Training, 9 - 16 normaler Skibetrieb, 18 - 21 Nachtski) und 6 Monate (Ende April - Ende Oktober) Sommerbetrieb:
Kirschenblüte irgendwo entlang der Auffahrt:
Ich weiss ihr habt ihn schon gesehen, aber im Winter 2010/11 garantiert nicht - SCHL Videc, mit genau 0 Betriebstagen in der vergangenen Wintersaison

Die rote Piste ist mit ihren knapp 200 m HU zwar nichts besonderes, da sind die beiden Talabfahrten zur 8EUB oder die Pisten an der 6KSB am Areh schon was anderes, aber trotzdem habe ich sie heuer vermisst, Videc ist einfach eine Nostalgie - Ecke für einheimische Skifahrer der mittleren und älteren Generation. Warum man heuer nicht beschneit hat, entzieht sich meiner Kenntniss - die Schneeanlage ist zwar schwach dimensioniert (eigentlich als 'punktuelle' oder 'zusätzliche' Beschneiung geplant), aber in 10 - 12 kalten Tagen kann man trotzdem eine Piste und die Lifttrasse beschneien - und heuer gab es bei uns genug Kälte

Partizanka: Piste ... :
... sowie die beiden paralellen Lifte. Auch Null Tage Betrieb in der Saison. Die Wasserleitung Areh - Videc geht zwar an der Talstation vorbei uns man kann den unmittelbahen Talstationsbereich beschneien (was man in den vergangenen Wintern, wenn es halbwegs genug Naturschnee hatte, auch gemacht hat), weiter oben gibt es aber keine Schneeanlage. Dafür müsste eine eigene Pumpe her, und dann wäre die Stromleitung zu schwach, und man müsste eine neue Trafostation machen, und das alles lohnt kaum bei der Lage des Lifts 'in he middle of nowhere'. So etwa hat mir einmal einer der Verantwortlichen die Lage erklärt, mit dem Zusatz, dass 'wenn alles andere fertig ist', evtl. auch diese Investition in Angriff genommen wird. Irgendwann also ... :
Bergstationsbereich Videc:
Tiefflieger des Fliegerclubs MB im Angriff

Nochmals die neue Bergstation der DSB Stolp. Der Betrieb dieser Bahn war in der vergangenen Wintersaison IMO ein Fehlschlag: die Piste wurde zwar gut beschneit und war von Mitte Dezember offen, aber ab dem Ende der Neujahrsferien gab es nur noch Wochenendbetrieb, in den Februar - Ferien war sie nochmals eine ganze Woche in Betrieb, sofort nach dem Ende der Winterferien wurde der Betrieb dann endglütig eingestellt. Warum? Leer, leer, immer leer. OK, die Piste ist flach und für alle anderen als die blutigsten Anfänger uninteressant, aber die Piste an der DSB Sleme ist auch nicht anders und trotzdem war der Lift immer ganz gut besetzt. Da werden sich die Verantwortlichen was einfallen lassen müssen. Wenn Videc, Partizanka und die Skiwege dazwischen offen sind, muss Stolp eh laufen, da er Zubringer zu den genannten Liften ist. Aber der Betrieb von Stolp alleine war IMO eine Fehlentscheidung:
Was der Duo-Discus kann (siehe 2 Bilder oben), kann auch der 'Blechnik' ... OK, fast:
Einen Versuch was es wert, aber eingentlich passt ein MTB auf festen Untergrund und Schnee eignet sich für Skier. Basta


Vom Bau der Appartementhäuser Nr. 10 und 11 habe ich im vergangenen Sommer / Herbst ja berichtet, nur habe ich zuletzt nicht gewusst ob sie dann zur Hauptsaison fertig geworden sind (und im Winter bin ich zu faul um von der Piste 200 m mit Skischuhen zu laufen um nachzuschauen). Die Antwort ist ja, beide sind fertig, momentan erledigen ein paar Arbeiter noch Restarbeiten wie Berügnung etc.:
Klassiker:
So, ich hoffe mit meinen Kommentaren keinen zu Tode gelangweilt zu haben. Jetzt gibts ne Zeit lang garantiert wieder keine Sommerberichte vom Pohorje von mir - ein paar Wochenenden will ich noch skifahren und dann ists mir eh zu heiss um am Pohorje herumzuradeln. Ausserdem hoffe ich dass bald ein paar Bagger losfahren, da kann ich wieder im Newstopic posten
