Werbefrei im Januar 2024!

Heidelberg, 21.10.03

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Heidelberg, 21.10.03

Beitrag von kaldini »

Ok, einer der großen Vorteile wenn man in Walldorf auf Schulung ist, ist dass die Heidelberger Standseilbahn(en) gleich um die Ecke sind. Da ich letztes Mal meine Kamera nicht mithatte, musste ich unbedingt dieses Mal noch mal hin. Die Auffahrt beginnt am Ende der Fussgängerzone und geht Richtung Schloss. Hier ist die Mittelstation. An die Bergstation der ersten Sektion schliesst sich normalerweise die 2.Sektion an, die wird aber leider gerade renoviert. Das selbe wird ab 03.11.03 wohl für ien halbes Jahr mit der ersten Sektion auch passieren. Also, wer kann vorher noch hin!

Bild
Ob ihrs glaubt oder nicht: das ist die Talstation.

Bild
Waggon in der Talstation.

Bild
Ein Teil der Strecke ist überbrückt bzw. getunnelt.

Bild
Bergstation. Leider wurde es das schon dunkel...

Bild
Blick in den Maschinenraum.

Bild
Und nochmal.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Cool! Qualität Pur das Ding geht nie Kaputt. Bei einem der Abgebildeten Firmen Arbeit ich übrigens! :wink:
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

Meier Michael hat geschrieben:Bei einem der Abgebildeten Firmen Arbeit ich übrigens! :wink:
Zufällig ABB??

Kaldini: Wird die obere Sektion denn überhaupt wieder in Betrieb genommen? Einige Zeit sah es ja so aus dass die Strecke stillgelegt wird. Bin letztes Mal 1998 damit gefahren.
skikönig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikönig »

Klasse Bilder! Bin da auch mal als klitzekleines Kind mitgefahren! Jetzt weiss ich auch wieder wie es aussah :lol: !
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich hörte auch was von einer Stilllegung. Wäre aber sehr erfreulich., wenn es sich die Stadt Heidelberg doch noch anders überlegt hat. Vielleicht hat sie auch bemerkt, dass der Bus lange nicht so leistungsfähig wie die gute alte Standseilbahn war.
Hibernating
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

Die Sache mit der geplanten Stillegung nahm ihren Anfang nach der Katastrophe von Kaprun. Das Land B.W. hat darauf hin alle Bergbahnen auf Brandsicherheit überprüft und dabei sind die nostalgischen Wagen der 2. Sekt. - mit viiiiieeeel Holz gebaut - aufgefallen. Und irgendwo fährt die Bahn auch durch sagenhafte 50 m Tunnel. Lächerliche Aktion ich bin mit der Bahn schon oft gefahren fährt fast ausschliesslich in freiem gelände Fluchtwege kein Thema. Die gefortderten Umbaumassnahmen hätten wohl die Anlage auf Jahre so unwirtschaftlich gemacht dass der Betrieb eingestellt worden wäre. Das hat sich irgend so ein Bürokrat ausgedacht, wie kanns anders sein. Kaprun war eine viel steilere, 3,5 km lange Röhre mit 3,5m Durchmesser. Das kann man doch nicht vergleichen.

Aber wenn die Sache jetzt vom Tisch ist ... ok.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Sehe ich genauso wie octane. Der Tunnel ist eher eine Überbauung der Trasse. Da gibts erstens genügend breite Treppen mit genügend Licht zum Evakuieren und da es spätestens nach 50m wieder keine Überbauung gibt kann der Qualm auch ohne Probleme abziehen. Die obere Sektion soll zumindest die Holzwaggons behalten. Hauptproblem war laut dem Personal, dass die Seilbefestigung am Wagen selber nicht mehr irgend welchen Normen entspräche und deshalb erneuert werden müsste. Und das eine separate Bremse an der Antriebsscheibe fehlen würde. Aber sie waren Zuversichtlich, dass die untere Sektion in nem guten halben Jahr wieder läuft. Und die obere dann wohl auch...

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Wiederinbetriebnahme

Beitrag von Chasseral »

Ich wohne in der Nähe der SSB Heidelberg-Königstuhl. Die Bahn soll definitiv wieder in Betrieb gehen! Auch die 2. Sektion. Die alten Holzwagen sollen auch bleiben. Wird nur Bremse an Umlenkscheibe eingebaut und die Seilbefestigung geändert. Ich muss bei Gelegenheit mal hoch und Bilder von der Baustelle machen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Antworten

Zurück zu „Deutschland“