scuol-fan hat geschrieben:
Ein Hoch auf die Skigebiete, die noch nicht durch den Skitourismus komplett Ihren eigenen
Charakter von früher verloren haben -> es gibt sie noch - siehe Berichte von vovo und
münchner.
Glaubst du beispielsweise, dass Gurgl anders ist? Mit nichten!
Und? Serfaus hatte seit jahren Prinoth und die Pisten waren definitiv in einem top Zustand. und Ganz nebenbei bleiben immer noch die Dolomiten, dazu gibts auch in Österreich einige Skigebiete, die einen netten Prinoth Park haben, Gurgl beispielsweise... So gesehen halte ich von dieser leidigen "was ist besser" Diskussion nichts. Und ganz nebenbei - nur als Vorwarnung an alle, die meinen sich gegen Prinoth einschießen zu müssen - derartiges Bashing wird in diesem Forum nicht toleriert.
Und ganz zum Schluss noch ein kleiner Hinweis: die genialen Pistenbedingungen auf der Reiteralm dürften auf ein Beast zurückzuführen sein...
Ist ja jetzt Wurst Fakt ist die haben 100% Rote Maschinen und die haben damit eine Perfekte Piste gemacht, was den roten immer unterstellt wird dies nicht zu tun. Das sollte man ja auch beachten!
@ Dachstein: wenn du von Bashing schreibst mußt du alle Einträge und Themen von allen Usern im Bereich Pistenraupen löschen! Das geht ja garnicht! Über Pistenbully wird genau so hergezogen wie über Prinoth!
Pistenbully 300W Polar hat geschrieben:@ Dachstein: wenn du von Bashing schreibst mußt du alle Einträge und Themen von allen Usern im Bereich Pistenraupen löschen! Das geht ja garnicht! Über Pistenbully wird genau so hergezogen wie über Prinoth!
Das wage ich im Moment schwer anzuzweifeln. Es fällt nur immer eines auf: über Pistenbully wird verglichen zu Prinoth wenig geschimpft, obwohl beide Hersteller ihre Vor- aber auch Nachteile haben. Das Problem ist, dass das wiederum einige nicht glauben (wollen), weil der jeweilige Hersteller ihre heilige Kuh ist.
Und als Endanwender ist es mir generell egal, wer oder was die Pisten gemacht hat, hauptsache sie sind gut. Und da kann ich feststellen, dass beide Hersteller Maschinen bauen, die das auch können. Der Kaibling mag ein Beispiel für Pistenbully sein, die Reiteralm beispielsweise für Prinoth, Gosau Hornspitz und Feuerkogel für Prinoth, Fiss wiederum für Pistenbully, und dann gibts wiederum Gebiete, die auf einen gemischten Park setzen. Also kommts in Wirklichkeit darauf an, wer hinterm Steuer sitzt. Denn ich habe in einigen Gebieten genauso miese Pistenqualität erlebt, wo Pistenbully am Werke war, allerdings gibts genau so Gebiete, wo die Pisten schlecht waren und Prinothmaschinen präpariert haben. Der menschliche Faktor ist eben nicht zu unterschätzen, genau so wie Schneezustand, Hangesposition, Temperatur, Feuchte, uvm.
Daher halte ich es für generell falsch, einer Maschine die generelle Schuld an schlechten Pisten zu geben.
Tja, deine Meinung. Aber du wirst auf jeden Fall etwas versäumen. Denn im Frühwinter sind die Pisten am Hauser Kaibling ein echter Geheimtipp. Keine Leute, perfekt präparierte Pisten (Pistenbully) und der traumhafte Blick übers Ennstal.
Aber deine Meinung, deine Entscheidung.
Pistenbully 300W Polar hat geschrieben:Ist ja jetzt Wurst Fakt ist die haben 100% Rote Maschinen und die haben damit eine Perfekte Piste gemacht,
Gibt sie aber auch in blau (Alpe Pampeago), 3 x 600er, davon einer mit Winde. Obereggen nebenan hat die gleichen, aber in rot.
Ganz ehrlich finde ich das eine unnütze Diskussion.
Die Piste muss passen und das ist nie so schwierig als im späten Frühjahr. Ob die verwendete Maschine eine Rolle spielt weiß ich nicht, der Faktor Mensch wird aber in jedem Fall die größte Rolle spielen.