Werbefrei im Januar 2024!

Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von lanschi »

Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Heute musste ich mich mal wieder alleine auf den Weg machen - diverse Kollegen waren aus verschiedensten Gründen (Studium, Auto kaputt, Krankheit, keine Zeit, Straßensperre) ausgefallen. Macht ja nix - also um 7 Uhr den PC eingeschalten, und mal die Webcams gecheckt. Mit Freude habe ich festgestellt, dass es beinahe im gesamten Salzburger Land brauchbare Verhältnisse mit guten Sichten und teils auch Sonnenschein gibt.

Also hab ich mich um 7:30 Uhr einfach einmal ins Auto gesetzt und geschaut, wo´s mich hintreibt. :wink: Bevorzugt war natürlich Bad Hofgastein, da ich endlich die neue Senderbahn testen wollte. Zudem sprach für Gastein auch die vorangegangene Südstaulage, wo´s einiges an Neuschnee herübergedrückt haben sollte. Daher war auch Zauchensee eine Alternative - alle anderen Ideen (Großarl, Alpendorf, Hauser Kaibling) hatte ich nie ernsthaft ins Auge gefasst.

In Hüttau bin ich dann auf der A10 also zunächst mal Richtung Salzburg aufgefahren, und nachdem ich dann in St. Johann auch noch weitergefahren bin, war eh nur mehr Bad Hofgastein übrig. :wink:

Bei der Fahrt ins Gasteinertal kommt Stimmung auf - endlich liegt hier auch im Tal mal Einiges an Neuschnee! Viele Autos erwarten mich nicht am Parkplatz, dafür aber blauer Himmel, und daher geht´s auf schnellstem Weg zur SSB.

An Tagen wie diesen eine ideale Zubringerkette - schnell und zügig geht´s über die Mittelstation Kitzsteinalm zur Kleinen Scharte.

Entlang der Weitmoserbahn schwinge ich mich zunächst einmal ein, und sehe schon die ersten interessanten Hänge. :wink:

Bild

Also schnurtracks zum noch geschlossenen Schlosshochalmlift rübergequert, und die ersten richtigen Powderschwünge der Saison gezogen. Hach ja... :wink: Leider aber sah´s auf der Schlossalm dann doch etwas magerer aus, als von mir erwartet: Etliche Stellen abgeweht, auch an windgeschützten Stellen oft noch zu wenig Schnee, zudem die DSB Hohe Scharte bis Mittag gesperrt...

Aber leider nicht nur diese - verdächtig wenige Gondeln am Seil! In der Schlossalm-Pendelbahn ist die heute wieder einmal aufgrund von Sturm gesperrte Senderbahn Thema Nummer 1 - von "ich hab´s ja gleich gesagt", bis zur Findung von Spitznamen "Schönwettergondel" ist alles dabei.

Bild

Tja - Senderbahn vorerst leider komplett geschlossen. Macht aber nix, Schlossalm geht perfekt! Die Pisten sind am Morgen bestens - wie ein Teppich - präpariert, durch die 30 cm Neuschnee jedoch relativ langsam. Und das hab ich halt nicht ganz so gern. :wink:

Bild

Daher braucht´s etwas steilere Hänge - richtig Spaß macht´s entlang der geschlossenen 4SB Kleine Scharte. Da auch die Abfahrt bis zur Mittelstation Kitzsteinalm am Vormittag in hervorragendem Zustand ist (genauer gesagt: ein Traum!!!), fahre ich die Schlossalm-PB gleich drei Mal hintereinander.

Traumhafte Osthänge:

Bild

Bild

Da die PB einmal, als ich an der Station ankomme, gerade unterwegs ist, riskiere ich die Aeroplan-Talabfahrt.

Bild

Heute erlebe ich dort die besten Verhältnisse, die ich auf dieser Piste bisher gesehen habe!

Bild

Bild

Bild

Inzwischen ist es 11 Uhr, und am Stubnerkogel-Westhang bewegen sich inzwischen verdächtig viele Punkte. Daher also schnellstens ins Angertal - bevor die Senderbahn erneut gesperrt wird!

Bild

Beim Einstieg in die geräumigen CWA Omega IV-Gondeln merkt man schon, dass das eine neue Bahn ist - im Vergleich zu Gondelbahn älterer Generationen ist das eine extreme Komfortverbesserung! Ledersitze, Rundumverglasung und Sitzheizung bieten das Maximum an Komfort. Beim Einstieg in der Talstation werde ich darauf hingewiesen, an der Mittelstation umzusteigen - der Durchfahrbetrieb wurde heute aufgrund des Föhnsturms aufgehoben - somit ist die untere Sektion unabhängig von allfälligen Windstopps/Geschwindigkeitsverminderungen der oberen Teilstrecke.

Blick aus der 1. Sektion Richtung Mittelstation:

Bild

...und ins Tal:

Bild

Schnell also umsteigen, und dann rein ins Vergnügen:

Bild

Blick auf den neuen Pistenabschnitt vom Skiweg zur Mittelstation Senderbahn - nette neue Piste, heute aber weit weg von idealen Pistenverhältnissen (relativ unruhig/verbuckelt) - und vor allem: Versehen mit einer unglaublich heftigen Kompression - das wird interessant, wenn man schneller unterwegs ist. Sonst aber ein netter neuer Hang, aber ich befürchte, da wird´s nie leer genug sein, um diese Piste richtig runterheizen zu können...

Bild

Eine tolle Bahn!

Nur: EXTREMST WINDEXPONIERT!!! Leider haben sich die Befürchtungen etlicher User hier bewahrheitet - die Bahnachse liegt total im Wind. Die Bahn muss sogar vor der Stubnerkogelbahn II außer Betrieb gesetzt werden und war heute die erste Anlage, die aufgrund des Windes eingestellt werden musste. Später wurden dann auch noch Stubnerkogel II, Hirschkarlift und Jungeralmbahn geschlossen.

Man beachte übrigens die Schräglage der Gondel bei der Stütze! Und das ist bei Weitem nicht die extremste Situation - weiter oben hab ich mir nicht mehr getraut, das Fenster zu öffnen, geschweige denn die Kamera rauszuhalten. Aber bei der letzten Stütze vor der Bergstation waren wir nicht mehr weit von der Stütze entfernt.

Bild

Bergstationseinfahrt:

Bild

Ich hätte gerne mehr Bilder von der Bergstation gemacht, es war mir aber aufgrund des Sturms nicht möglich, länger gefahrlos dort zu verharren. Auch wäre mir alles andere (Handschuhe, Kameratasche, Rucksack, Skistöcke) davongeflogen.

Kurz unterhalb, wo´s etwas (!!) windstiller war, hab ich dann noch einmal angehalten, und zwei Bilder geschossen:

Bild

Bild

Nach knapp 1,5 Stunden Betrieb an diesem Tag wurde die Senderbahn II wieder eingestellt - das war´s dann also auch schon wieder mit der Premiere. Fazit: Tolle Bahn, aber möglicherweise der falsche Bahntyp. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier nur ein Funitel richtig Sinn machen würde. Aber das wird sich im Laufe der Saison ja herausstellen, wie oft diese Gondelbahn im föhnanfälligen Gasteinertal am extrem ausgesetzten Stubnerkogel-Westgrat außer Betrieb ist. Ich fordere ja jetzt nicht, dass man da bei 100 km/h Sturm Wiederholungsfahrten machen können soll.

ABER: Gerüchten zufolge soll im kommenden Jahr die 4KSB Jungeralm (und mit ihr wohl auch der SL Hirschkar) abgebaut werden - ob das wirklich stimmt, wird sich wohl erst nach dieser Saison zeigen. Ich bin skeptisch, und halte das für eine gefährliche Einsparungsmaßnahme. Ich gehe nämlich davon aus, dass diese Bahn wirklich sehr, sehr oft stehen wird. Und dann gibt´s nur mehr den Schlepplift als Rückbringer nach Bad Gastein. Und genau deswegen finde ich hier eine 8EUB fehl am Platz.

Auch die Pisten am Stubnerkogel waren - bedingt durch die Windverfrachtungen nicht in perfektem Zustand - Senderabfahrt eingeweht, Abfahrt Bad Gastein abgeweht. Die Angertalabfahrt war ganz gut in Schuss, Bürgerwald bin ich nicht gefahren. Die neue rote Abfahrt ist interessant trassiert, lässt aber meiner Meinung nach auch nur kurze Schwünge zu - nix mit unbeschwertem Carven. Die neue blaue Abfahrt ist im 1. Abschnitt nur ein Skiweg, im Mittelabschnitt interessant zum Fahren, nur unten fährt man eine sinnlose Serpentine zur Angertalabfahrt aus und hat dann keinen Schwung mehr zu den Talstationen. Schade - aber dafür gibt´s wohl schon Gründe (nicht erhaltene Genehmigungen o.ä.).

Nach 2 Fahrten an der Senderbahn mache ich mich via Kaserebenbahn wieder auf den Rückweg zur Schlossalm. Eindrucksvoll sieht die Bahn ja schon aus!

Bild

Blick auf die Senderbahn mit Mittelstation:

Bild

Neue Abfahrt (links) und Bürgerwaldabfahrt (rechts):

Bild

Ab jetzt treibe ich mich nur mehr auf der Schlossalm herum - was bleibt mir auch Anderes übrig. Die DSB Hohe Scharte ist zwar inzwischen oft, die Hohe Scharte Nord ist aber weit weg davon, um von mir als Lieblingsabfahrt klassifiziert zu werden, und so belasse ich es dort bei einer Abfahrt. Auch die anderen Abfahrten sind inzwischen nicht mehr perfekt - oftmals ein wenig abgefahren, vor allem aber auch tlw. pappig - und das mag ich überhaupt nicht. Ich fahre noch ein paar Mal die Sendleitenbahn (da geht´s perfekt), ehe ich mich um 14:30 ins Tal mache. Zum Einen, weil ich schon relativ müde bin (allein unterwegs -> wenig Pausen), zum Anderen aber auch, weil´s mir auch gereicht hat.

Ich hatte mir von diesem Skitag irgendwie mehr erwartet (Powder, perfekte Pisten, Kaiserwetter) - alle 3 Sachen gab´s nur mit Abstrichen.

Ich vergebe auch heute "nur" 4,5 von 6 Punkten und frage mich schön langsam, ob ich mittlerweile ein wenig zu anspruchsvoll geworden bin (vor allem jetzt, wo ich die Fotos sehe - die Bewertung vergebe ich immer schon am Ende des Skitages)?!

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von schmittenfahrer »

lanschi hat geschrieben:Ich hätte gerne mehr Bilder von der Bergstation gemacht, es war mir aber aufgrund des Sturms nicht möglich, länger gefahrlos dort zu verharren. Auch wäre mir alles andere (Handschuhe, Kameratasche, Rucksack, Skistöcke) davongeflogen.
Da sagst du mir nichts neues :lol: . Hätte ich damals auf dem Kitzsteinhorn lieber auch denken sollen; ich hätte dieser trügerischen Windstille nicht trauen dürfen :roll: :lol: .
Schöne Fönbilder :wink: :) .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von schifreak »

Hi, also mitm Stubnerkogel hatte ich ja auch schon Probleme ( mind. 30 Min FZ Sektion 1 , 2. geschlossen wegs Sturm),
kenn den ja noch mit den ganz alten Anlagen, wo man quasi per ESL und 2 x Schl. ganz aufn Gipfel kam, sowie Plexiglas ZSU... da hat er mir wirklich super gut gefallen, war halt was anderes als die anderen Gondeln, aber heut iss mir der Berg etwas zu leer. hat zwar schöne Abfahrten, aber die windsituation ... damals wars auch so, an der Schloßalm weitgehend windfrei...
Die neue Bahn gfällt ma, gelbe Gondeln wie in Hinterglemm aufn Westgipfel. Als ich damals s erste mal dort war, war die Angertal 3 KSB grad relativ Neu. Die Attraktion, eine der ersten mir bekannten KSB`s. Mensch der Jungeralmlift, den ich erlebt hab( saulangsamer ESL ), da war die 4 KSB ne direkte Wohltat. Und den ganz steilen Schlepper hinten rauf gabs auch noch. Nach ein paar Unfällen mußte er geschlossen werden, dann kam die 4 KSB Jungeralm an anderer Stelle wie die Vorgängerin. Vielleicht steht am End das alte Häusl immer noch da ? -- früher brauchte man keinen extra Schlepper um zurückzukommen, die Bergstation war genau am Grat oben.
Ansonsten kann ich den Gasteinern nur wünschen, daß der Wind weniger wird, ansonsten war die Bahn wirklich ne Fehlplanung. Und vermutlich keine billige...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
nomad
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 18.09.2007 - 10:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unnau/Westerwald
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von nomad »

Das wussten Sie aber vorher. Sie wissen wie der Wind durch das Tal rauscht, sie wissen wie oft auf den exponierten Gipfeln da die Bahnen stehen und TROTZDEM bauen sie eine EUB. Klar, ist da wohl die günstigste Gondel-Lösung, nur bringt es mir ja wenig, wenn ich zwar eine "billige" Bahn habe, die aber nur die halbe Saison fährt. Ich bleibe dabei, wie ja viele andere hier auch, ne ZUB oder sogar ein Funitel wären abgesehen der viel höheren Kosten die bessere Wahl gewesen.

PS.: Schöne Bilder, wirklich. Ich muss glaub ich mal meinen Ischgl-Bericht vom letzten Wochenende schreiben...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von Theo »

Also gleich nach einem Sturmtag auf dem Bahnsystem rumzuhacken finde ich ein bisschen übertrieben.
Wie man auf den Bildern sehen kann war es nicht nur windig sondern es ging gleich richtig zur Sache. Ich bin sogar überrascht dass man es überhaupt mit dem Betrieb probiert hat. Um ein genaues Urteil zu bilden müsste man allerdings die Windspituzen kennen.

Nur ein kleines Windbeispiel von uns heute.
Eine, laut meinung vieler stark windanfällige, EUB bis auf 2600 und ein 6er mit Hauben bis auf 2900 waren in betrieb währen ein 4er ohne Hauben bis auf 2600 und zu 2/3 im Wald unmöglich fahren konnte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von lanschi »

Theo hat geschrieben:Also gleich nach einem Sturmtag auf dem Bahnsystem rumzuhacken finde ich ein bisschen übertrieben.
Wie man auf den Bildern sehen kann war es nicht nur windig sondern es ging gleich richtig zur Sache. Ich bin sogar überrascht dass man es überhaupt mit dem Betrieb probiert hat. Um ein genaues Urteil zu bilden müsste man allerdings die Windspituzen kennen.
Theo, ich verstehe natürlich schon, warum du meinst, wir sollten ein wenig runter vom Gas.

ABER: Das Problem ist am Stubnerkogel ja leider nichts Neues - wenn´s Föhn hat, bläst´s dort oben immer äußerst heftig. Das ist so ziemlich der windexponierteste Skiberg im gesamten Salzburger Land. Das Gasteiner Tal ist extrem föhnexponiert - bedingt durch die Alpenhauptkammnähe. Die Stubnerkogelbahn II war bisher schon immer die erste Bahn in Salzburg, die aufgrund von Sturm den Betrieb einstellen musste. Das ist an bestimmt 20 Tagen, wo´s überall anders noch problemlos geht, der Fall (und deswegen soll die windanfällige 6EUB nächstes Jahr ja auch einer "windsichereren" 8EUB weichen - da gab´s hier ja auch die massivsten Diskussionen).

Und dann stellt man da eine neue 8EUB, die eine extrem wichtige Verbindungsfunktion zu übernehmen hat, direkt auf den Grat! Da muss man sehr wohl kritisch hinterfragen, ob das die richtige Bahn ist. Gestern war nämlich am 8. Betriebstag der Skiregion bereits der zweite windbedingte Stillstandstag. Ich hab´s eh im Bericht anklingen lassen - nicht, dass ich dann fordere, dass man dort gefälligst auch bei Sturm Wiederholungsfahrten machen können soll - darum geht´s ja gar nicht, bei Sturm ist die Senderabfahrt eh zu vergessen. Es geht mir schlicht und einfach um die Verbindung zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein - und im Gasteiner Kerngebiet sind zu Spitzenzeiten bis zu 10.000 Skifahrer unterwegs. Da kann man es sich meiner Meinung nach nicht leisten, an der Bahn bei Föhnwetterlagen 20-30 Stillstandstage zu haben. Und die Verbindung via Burgstalllift kann man ja nicht wirklich als Alternative bezeichnen. Über die Jungeralmbahn funktioniert´s ja (zum Glück) zumindest in dieser Saison noch.

Wie gesagt - eine der schönsten 8EUBs im gesamten Salzburger Land (von der Trassenführung über den Grat vergleichbar mit der Westgipfelbahn II in Hinterglemm, die aber bei Weitem nicht so föhnexponiert ist) - nur leider auf einer Trasse, die den Betrieb oftmals einfach nicht zulassen wird.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von jwahl »

Moin
Danke für Deine Eindrücke. Ich habe das Thema bei meinem Besuch natürlich auch mit Einheimischen besprochen und die sahen das etwas anders: aus deren Sicht ist diese Flanke weniger anfällig als die Bad Gastein zugewandte Seite. Ich weiss nicht, was da dran ist, da ich auch kein Wetterexperte bin, aber das habe ich jedenfalls gehört...

Jakob

aira_force
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 22.12.2006 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: vie.at
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von aira_force »

ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die jungeralmbahn ersatzlos gestrichen wird, damit wäre ja die ganze jungeralmabfahrt mitsamt beschneiung brachliegend...imo ein wenig sehr stumpfsinnig...vor allem wenn man bedenkt, dass es auf der schlossalm auch ein paar mehr oder weniger parallele anlagen gibt (sendleiten/kleine scharte, weitmoser/schlosshochalm zb) und die auch nicht geschliffen werden...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von lanschi »

Ich kann´s und will´s mir auch gar nicht vorstellen. Die Fleischleiten wäre dann komplett unerreichbar, die Jungeralmabfahrt nur äußerst mühsam.

Wie gesagt - hab ich als Gerücht aufgefasst und ich hoffe, dass da nichts dran ist.
aira_force
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 22.12.2006 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: vie.at
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von aira_force »

eben, wär ja echt stumpfsinnig, auf der einen seite eine piste mit ner bahn zu reaktiviern und andererseits 2 pisten zu streichen...also wenn sie das wirklich machen würden, wärs für mich ein grund mehr, mal das skigebiet zu wechseln.
Benutzeravatar
luigi
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 09.01.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Badgastein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von luigi »

Wer kommt auf so eine blöde Idee das die Jungeralmbahn stillgelegt wird es war nie dir Rede davon ,manchmal denk ich mir schon ob die Leute schon nachdenken bevor Sie einen solchen Schmarrn schreiben!!!!!!!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Gastein: Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel (AT) / 13.12.2008

Beitrag von lanschi »

luigi hat geschrieben:Wer kommt auf so eine blöde Idee das die Jungeralmbahn stillgelegt wird es war nie dir Rede davon ,manchmal denk ich mir schon ob die Leute schon nachdenken bevor Sie einen solchen Schmarrn schreiben!!!!!!!
Das war ich (und das ist dir bewusst). Zunächst einmal: Runter vom Gas!

Und weiter: Ich hab geschrieben, dass ich das in der Schlossalmbahn mitgehört habe, als sich zwei Hofgasteiner unterhalten haben, dass die Jungeralmbahn nächstes Jahr stillgelegt werden MUSS! Wie gesagt - deutlich als Gerücht gekennzeichnet, nicht mehr und nicht weniger.
Antworten

Zurück zu „Österreich“