Tja, 'Ewigkeitsprojekt' Piz Val Gronda, da ham's verdammt recht. Es wäre echt ein Wunder, wenn die Bahn überhaupt mal kommt...
Ich finde, um mal auf die anfängliche Diskussion des letzten Jahres zurückzukommen, für die topographisch mögliche Verbindung mit Serfaus und Scuol hat man seinerzeit - Ende 70er Anfang 80er Jahre - den richtigen Zeitpunkt zum Baubeginn verpasst. Dann gäb's heute nicht den ganzen Ärger um 'nur' eine Bahn...
Kann es sein, dass die den Absatz über das Piz Val Gronda Projekt rausgelöscht haben, weil irgendwie kann ich den im Interview nicht finden. Hat den text zufällig jemand gespeichert und könnte den hier mal reinstellen?
Tja, so ist das leider ... da nur noch verlinkt werden darf. Aber ich weiß jetzt nicht, was an dem Absatz so schlimm war, dass dieser jetzt fehlt Puh, was stand da jetzt ... also den ganz genauen Wortlaut weiß ich jetzt nicht mehr. Es wurde gefragt, wie es um das Jahrhundertprojekt steht. Es gäbe nichts Neues, aber das könne sich ja auch schnell ändern. So in etwa der Inhalt.
Ach deswegen wollen sie dort eine 3S! So, genug gelästert! Gossip ist musikalisch gesehen eine ganz starke Band. Über deren Frontfrau gehen die Meinungen allerdings auseineander.
20.000 Menschen, so viele, wie sonst nur in den Großstadtstadien, rocken jedes Jahr mit, wenn Ischgl die Skisaison mit seinem legendären Top of the Mountain Opening Concert einläutet. Dieses Jahr hat Ischgl für seine Gäste niemand Geringeren als Gossip verpflichtet, die am 27. November 2010 die Open Air Bühne mitten im Ortszentrum sprichwörtlich erbeben lassen - allen voran, Beth Ditto, schrille 100 Kilo Frontfrau der US-Band, die Karl Lagerfeld wegen ihres selbstbewussten Auftretens höchstpersönlich zur Stil-Ikone ernannte.
GMD hat geschrieben:Gossip ist musikalisch gesehen eine ganz starke Band.
Ja die rocken endlich mal Ischgl, die anderen Musiker haben ja nicht so tolle Musik gemacht, waren aber gut.
ich habe eine Frage an die Ischgl Experten: Wir planen Anfang kommender Woche einen Tagesausflug nach Westtirol. Da wir letztes Jahr in den Weihnachtsferien schlechte Erfahrungen in St. Anton bzgl. Andrang/Wartezeiten gemacht haben, planen wir nun nach Ischgl zu fahren.
Sind dort größere Probleme/Wartezeiten (insb. am morgen im Tal) zu erwarten? Wie siehts mit dem Platz auf den Pisten aus? Ich kenne Ischgl nur aus der Nebensaison, da wars meist recht angenehm! Aber nun dürften ja einiges an Urlaubern da sein, kann das jemand realistisch einschätzen?
Welches der Großgebiete der Region (Arlberg-West, Serfaus oder Ischgl) macht denn aus eurer Sicht am meisten Sinn für eine Tagesfahrt komm. Woche?
Also ich denk ich kann das recht gut einschätzen, weil ich 2 Jahre lang fast jeden Tag in Ischgl Ski gefahren bin.
Wenn Du morgens die Fimba-Bahn anstatt den beiden anderen nimmst kommst Du schonmal ohne Wartezeit ins Skigebiet, max 3-5 min.
Im Skigebiet verläuft sich alles eigentlich sehr gut. Nur um die Idalpe ist eigentlich viel los.
Morgens am besten Richtung Palinkopf/Paznauner Thaya halten, weil fast alle den direkten Weg nach Samnaun/Alptrida suchen. Und überhaupt, ich glaub ich hab noch an keiner Bahn länger als 2 Minuten gewartet und überfüllt kam mir auch noch keine Piste vor, ausgenommen an der Velilbahn.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen...viel Spaß dort dann.
Bei Culcha Candela waren nach Aussage der BB insgesamt 11.000 Personen im Skigebiet, davon dann ca. 8.000 beim Konzert, von daher passt die Menge schon!
ich habe aus aktuellem Anlass mal zwei Fragen zur Silvretta Arena und hoffe, hier entsprechende Antworten zu bekommen, wofür ich mich im voraus bedanken möchte:
1. Das Gebiet hat im Bereich Idalpe relativ viele blaue Pisten, ist es für schwächere Fahrer denn grundsätzlich geeignet?
2. Wie ist denn das Preisniveau auf den Skihütten? Also speziell für nen Bier oder nen kleinen Imbiss.
zu 1: Kein Problem auf der IDalp. Andere Bereiche sind nicht immer Anfängerkompatibel
zu 2: höllische Preise, definitiv eines der teuersten Pflaster was ich je an Nebenkosten erlebt habe. Aber als Gegenwert: Party pur.
Naja, wir suchen halt immer den Kompromiss: Meine Partnerin fährt erst eine Saison, mit hellroten Pisten bekommt sie eigentlich keine Probleme und ich fahre dann doch gerne mal am Nachmittag ne Runde alleine los und finde das Skigebiet wirklich reizvoll.
Da wir in der Nebensaison fahren wollen (Mitte Januar) sind Skipaß und Unterkunft nicht viel teurer als anderswo, zumal ich ja nen riesiges Skigebiet mit modernsten Anlagen als Gegenwert bekomme.
Höllisch? Was zahl ich denn für nen Weizen oder ne Halbe auf den Hütten?