Blitzschutz bei Modellanlagen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Blitzschutz bei Modellanlagen
Hi,
wie sieht es eigentlich bei Modellanlagen mit dem Thema Blitzschutz aus?
Hat sich da schonmal jemand mit beschäftigt? Ist das Notwendig?
Grad im Hinblick darauf das man eine SPS einsetzt? Wie ist das bei Andreas 2S gelöst?
Oder hat er keine Streckenkabel/überwachung?
wie sieht es eigentlich bei Modellanlagen mit dem Thema Blitzschutz aus?
Hat sich da schonmal jemand mit beschäftigt? Ist das Notwendig?
Grad im Hinblick darauf das man eine SPS einsetzt? Wie ist das bei Andreas 2S gelöst?
Oder hat er keine Streckenkabel/überwachung?
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
Ja, ich habe mir dazu schon Gedanken gemacht, aber richtig nötig ist es nicht, außer die Anlage steht an einem gefährdeten Ort.
Wichtiger finde ich da eher auf einen Potentialausgleich zu achten und alle metallenden Teile zu Erden.
Und die SPS sollte gegen Überspannung abgesichert sein.
Bei echten Seilbahnen werden die ganzen Streckenkabel über Überspannungsableiter geführt.
Habe das mal fotografiert. Wenn Du willst stell ich das Bild mit der Platine rein.
Wichtiger finde ich da eher auf einen Potentialausgleich zu achten und alle metallenden Teile zu Erden.
Und die SPS sollte gegen Überspannung abgesichert sein.
Bei echten Seilbahnen werden die ganzen Streckenkabel über Überspannungsableiter geführt.
Habe das mal fotografiert. Wenn Du willst stell ich das Bild mit der Platine rein.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- mark13
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 347
- Registriert: 28.03.2008 - 11:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
Da du deine Anlange ja in der nähe deines Wohnsitzes gebaut hast , würde ich mir darum keine Sorgen machen.
Wenns nicht in dein Haus einschlägt dann tuts das auch nicht in deine Seilbahn.
Mein Tipp wenns dich interessiert : Seilbahn isolieren, und mit Blitzableitung verbinden.
Außerdem, wenn's wirklich in deine Anlage einschlägt, bleibt von dieser nicht viel übrig...
Ein Schutzt für das Eigenheim sollte natürlich sein. D.h. Einen (wie ram schon sagte) Überspannungsschutz damit deine Geräte im Haus nicht zerstört werden
Wenns nicht in dein Haus einschlägt dann tuts das auch nicht in deine Seilbahn.
Mein Tipp wenns dich interessiert : Seilbahn isolieren, und mit Blitzableitung verbinden.
Außerdem, wenn's wirklich in deine Anlage einschlägt, bleibt von dieser nicht viel übrig...
Ein Schutzt für das Eigenheim sollte natürlich sein. D.h. Einen (wie ram schon sagte) Überspannungsschutz damit deine Geräte im Haus nicht zerstört werden
Gruß Mark13
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
Ja, wenn ich die Bahn außen aufstelle habe ich auch mehr Angst um die SPS, dass es mir da irgend welche Eingänge zerbrät.
Wenn zum Beispiel mal ein Blitz in der Umgebung einschlagen würde, wäre ja das Potential zwischen Erde Antriebs und Gegenstation doch anders oder?
Wobei alle Wohnhäuser sind ja deutlich höher, also eher Unwahrscheinlich oder?
Zur Not werde ich auf alle Eingänge der Streckenüberwachung Varistoren legen.
Wenn zum Beispiel mal ein Blitz in der Umgebung einschlagen würde, wäre ja das Potential zwischen Erde Antriebs und Gegenstation doch anders oder?
Wobei alle Wohnhäuser sind ja deutlich höher, also eher Unwahrscheinlich oder?
Zur Not werde ich auf alle Eingänge der Streckenüberwachung Varistoren legen.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
Ja, es einsteht ein Spannungstrichter der sich kreisförmig vom Einschlagsort ausbreitet.jojo2 hat geschrieben: Wenn zum Beispiel mal ein Blitz in der Umgebung einschlagen würde, wäre ja das Potential zwischen Erde Antriebs und Gegenstation doch anders oder?
Wieviel Potenzialunterschied pro Meter auftreten können weiß ich aber nicht.
Deshalb soll man ja auch z.B. die Beine zusammen haben und weg hopsen. Weil bei einem normalen Schritt kann man schon unterschiedliche Potentiale überbrücken, die eine tödliche Körperdurchströmung zur folge haben.
Wichtig ist halt der Überspannungsschutz in der Leitung die vom Haus zur Steuerung führt. Nicht das Du die Überspannung so ins Haus holst und bei Dir gleich alle Elektrogeräte kaputt sind.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
Absicherung Kurzschlussfest wäre sicherlich nicht schlecht.Ram-Brand hat geschrieben:... Und die SPS sollte gegen Überspannung abgesichert sein. ...

Bezüglich der Erdung von Modellanlagen, würde ich mir zumindest in der Nähe von Gebäuden keine Sorge machen, erst recht nicht, wenn diese mittels Fangeinrichtung geschützt sind.
Würde die Modellbahn sowieso in Haus Nähe aufstellen, damit du in der sogenannten Blitzkugel drin bist - im geschützten Bereich. Dann dürfte das alles kein Problem sein.



- force21
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 09.03.2006 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
Wie Seilbahnfreak schon sagt, solange du in der Blitzkugel drein bist bist du von Direkten Kontakten sicher.Seilbahnfreak_23 hat geschrieben: Bezüglich der Erdung von Modellanlagen, würde ich mir zumindest in der Nähe von Gebäuden keine Sorge machen, erst recht nicht, wenn diese mittels Fangeinrichtung geschützt sind.
Würde die Modellbahn sowieso in Haus Nähe aufstellen, damit du in der sogenannten Blitzkugel drin bist - im geschützten Bereich. Dann dürfte das alles kein Problem sein.
Broblematischer wird die Angelegenheit wenn man den Anschluss an das Stromnetz betrachtet sowie die Erdung der Anlage (Plastik und Holzbahnen ausgeschlossen).
Meine Bahn steht im freien und ist in allen 3 Kontaktpunkten (Antrieb, Stütze, Umlenk) mittels Erdungsstangen geerdet. Tragseil, Hauserdung und Netzerdung sind dann alle auf eine Potenzialausgleichsschiene verbunden. Das Linenkabel (Luftlinie) ist mittels Sicherungsklemmen in beiden Stationen trennbar, ein Schutz mittels Überspannungsableiter hielt ich da noch für überflüssig.
Die Zuleitung vom Hausnetz ist aber mit Überspannungsableitern und Sicherungen versehen!
Da verbleit nur noch eine Weg für Störungen, direkt von der Erde..

BUILT, NOT BOUGHT!!!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Blitzschutz bei Modellanlagen
...hier sollte es alle Antworten geben:
http://www.dehn.de/de/service/dl_blitzplaner.shtml
http://www.dehn.de/de/service/dl_blitzplaner.shtml