Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

Furggsattel hat eine, nein 2, breite Pisten mit einer sehr guten Steilheit gut danach kommt das flache wiederum. Ich bin sehr gerne auf dem Furggsattel. W as ich jedoch sagen muss ich bin meist am Samstag oben und stand nie mehr als 5-10min an.

Jedoch ist klar kommen da die ganze Leute vom kl.Matterhornbahn zum Sessellift ist der Sessellift erschöpft. aber ich denke Zermatt will hier eine 2 Linie schaffen zur entlastung den auch am Samstag steht man bei der Pendelbahn z.T 3 Kabinenlang an.

Ich glaube auch nicht das der Sessellift Furggsattel die Fussgänger auch noch hochtransportieren muss. Hierzu wird bestimmt eine andere Lösung kommen. Ich glaube auch das die Bahn wohl so lange wie möglich auf dem Felsen gehalten wird und danach einige Stützen auf dem Eis oder wenn eine Pendelbahn käme wäre tehoretisch ein gr. Mast auf dem Fels gar möglich?? (gut kommt dann wohl zu hoch und zu windanfällig.
Ich persönlich sehe die Chance mit dem Materhornexpress hoch zu kommen auch oder eben mittels einer Funitel (wegen dem Wind)

Jedoch bin ich überzeugt Zermatt Bergbahnen AG zerbricht sich bestimmt mehr die Köpfe daran als wir und haben div Varianten in Abklärungen und warten wohl auch auf eine Lösung was das beste ist. Denn eine Gnicksbruchbahn wie funitel und die 3 S Bahn müssen gut überlegt sein. Sowie das ganze Konsept und ich glaube Zermatt Bergbahnen überlegen auch in die Zukunft was ist wenn....

Langes herumrätseln macht hier wohl keinen Sinn, sondern wir warten auf die Lösung und dann fangendie sikusionen wieder an. ;-)

Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Bumps »

Pilatus hat geschrieben:Zudem dürfte die Piste Gant-Findeln ziemlich unspektakulär ausfallen. Man muss danach mehr Zeit investieren, kriegt aber nicht unbedingt Spass dafür zurück :wink:
Gant - Findeln wird ein unspektakulärer Weg und der wird auch kommen, wann immer ich in ZTT mit Einheimischen über neue Bahnen diskutiert habe, es gab viele Ideen, manche kamen manche nicht und manche anders aber eines wurde nie erwähnt, nirgends, never, ein Ersatz von Gant - Blauherd.

sehen wir es einmal so,
- wer Spass will geht ab Gant auf Hohtäli und dann nach Findeln etc.
- wer vom Rothorn wieder auf's Rothorn will muss Rotweng nehmen
- Gant - Findeln dient letztlich nur als Rückfahrt für "Arès Ski Trinker bis zur letzten Kontrolle" auf Fluhalp, da sind unspektakuläre Pisten vielleicht sogar gesünder :twisted:

Verlieren wird man
- effiziente Wiederholungen der Passage Abzweigung Fluhalp bis Gant
- einige Minuten bei der Verbindung vom G'grat auf's Rothorn
m.E. beides zu verschmerzen

Rosenritz dagegen erlaubt als Beschäftigungsanlage interessante Wiederholungsfahrten und entlastet zusammen mit der Piste Gant Hohtäli, den grössten Engpass, den ich in den nächsten Jahren befürchte.

Wenn hier etwas falsch lief, aus heutiger Sicht, dann war's der Bau von Gant - Hohtäli. Denselben Effekt hätte man mit 2 KSB ab Gant haben können, eine Richtung Trifti (Ersatz Platte-Lift), eine Zweite etwa an den Punkt wo White Hare heute vom Weg in den ersten Hang übergeht. Zusammen mit KSB Rosenritz wären so alle Pisten erschlossen, die man heute von Hohtäli erreichen kann und die Verbindung der Gebiete gesichert. Was nicht heisst, dass man unter den damaligen Voraussetzungen nicht wieder so entscheiden würde, aber eben, hinterher ist man immer klüger...
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Na ja, ich find's auch eher eine strange Lösung: Kapazität ab Tr. Steg wird nicht erhöht od. ev. sogar noch reduziert, Windanfälligkeit (F'sattel) bleibt, Skis müssen auf F'sattel ausgezogen werden. Wir hatten da doch einige Ideen, welche meiner Meinung nach (wenn schon umbedingt F'sattel) besser waren. Z.B. den Skitunnel.

Valtournanche: Ganz vergessen: Hab am So noch die geschlossene (steinigt den Unhold :twisted:!) Talabfahrt nach Valtournanche gemacht. Die Lanzen stehen von oben bis unten startbereit und eine Kurve in der Piste haben sie wie befürchtet auch wegplaniert. Naturschnee hätts' eigentlich auch massig und ein bisschen Ziellos rumplaniert wurde auch schon, geschlossen ist sie aber immer noch. Die Beschneungsanlage wurde aber noch nicht angeworfen (fehlt wohl das Wasser?) und irgendjemand ist noch auf die Idee gekommen, mitten im Winter einen Abwassergraben quer über die Piste zu legen und somit Skifahren zu verunmöglichen. Ach die Italiener... :D ...vielleicht hab ich ja doch noch ein Jahr Kunstschneefreie Bahn dort unten.... :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Bumps »

Chnuby hat schon recht, rätseln macht keinen Sinn (aber Spass), aber fassen wir die Situation Süd mal zusammen.
Als Projekt bestätigt oder zumindest mit klaren Indizien aus Zermatter Quellen als absehbar bzw. Plan A zu betrachten:
  • - Verlängerung Matterhorn Express
    - Pendelbahn Testa - Kl. Matterhorn
    - Pendelbahn Furgsattel Testa
    - KSB Garten
Damit haben wir für Skifahrer
  • - Entlastung des Zubringers nach TS
    - Ersatz Sandiger Boden Theodul nach Ablauf Konzession als Verbindung Furgg - TS
    - Diverse Ein- Aussteige-Varianten für verschiedenste Pisten auf der Achse Furi - S'see - Furgg - TS (manchmal schätze ich in ZTT ein Dach über dem Kopf :arschabfrier: auch wenn ich die Skier ausziehen muss)
    - Eine weitere Beschäftigungsanlage im Bereich Garten als Ersatz für S'Boden - Theodul
    - Einen besseren Zugang zum oberen Garten
    - Eine zweite, recht effiziente Verbindung nach Italien
Für Fussgänger
  • - Eine entlastete Direktverbindung Furi - TS - KM (Modell Japaner, Europa in 3 Tagen)
    - Eine Sight Seeing Variante via S'see (Modell Senioren-Kaffefahrt) mit dem zusätzlichen Vorteil einer gemächlichen Fahrt, Stichwort Höhe
    - Eine zusätzliche Erschliessung von Italien, man hat mir ja erklärt, dass dieser Grossraum ein interessantes Einzugsgebiet sein könnte
Das klingt für's Erste doch nicht schlecht, auch wenn einige wieder sagen Ski ausziehen etc....
Man muss sich einfach von dem Gedanken lösen, dass die Achse TS - Furgsattel - Testa der Erschliessung KM dienen soll, das dürfte nicht die Idee dieser Achse sein. Vielmehr soll PB KM entlastet werden und damit für diejenigen attraktiver, die wegen KM auf die Bahn gehen, nicht zum Skifahren in Italien.

Die anderen Ideen, Direktverbindung TS - Testa (in ZTT durchaus diskutiert), 2. Linie nach Furggsattel etc. machen dann m.E. nur Sinn, wenn tatsächlich Kapazitätsengpässe auftreten und nachgedoppelt werden müsste, was man dann immer noch kann. Dies könnte man dann erwarten, wenn
  • - sich der Konflikt zwischen Flachpisten-Fans und Landesflüchtlingen am Furggsattel nicht von selbst löst, was ich allerdings erwarte, denn die einen werden in der Vormittagsspitze ausweichen
    - Der Skifahrer sich den "Höhepunkt" KM nicht entgehen lässt, obwohl er auch über Furggsattel könnte.
Das Fragezeichen mach ich mal beim Sinn Testa - KM. ZTT hat im Augenblick exklusiven Zugang zum KM für die Zielgruppe Ausflügler und damit alle Zusatzeinnahmen für sich. Mit der Erschliessung ab Italien bekommt man nur einen Teil der Fahrtkosten plus Konsumation am Gipfel. Ob das und die allfälligen Zusatzeinnahmen aus der Region Oberitalien
a) die Investition in die Bahn direkt rechtfertigt
b) die eventuellen Ausfälle im Dorf, wenn ein Teil der Klientel via Mailand kommt
müssen sie schon genau berechnen. Wenn allerdings mittelfristig (aber dafür wurde ich hier ja "gesteinigt", hoffentlich mit Matterhorn-Steinen :D , die PB KM kippt, also nur noch erhalten aber nach Ablauf der Konzession nicht mehr investiert wird, sieht's wieder anders aus, dann kommt logischerweise auch die Achse TS - Testa. Na ja, die werden schon einen Projektcontroller haben, der das rechnet...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

@Bumps
Bin nur bei Testa-KMh. nicht der gleichen Meinung wie du. Die ZBAG greift dann zusätzliche Touris aus dem Bereich Oberitalien ab, die so glaub ich es jedenfalls, nicht ein paar hundert km fahren um von Z aufs KMh zu fahren..
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Bumps hat geschrieben: Das Fragezeichen mach ich mal beim Sinn Testa - KM. ZTT hat im Augenblick exklusiven Zugang zum KM für die Zielgruppe Ausflügler und damit alle Zusatzeinnahmen für sich. Mit der Erschliessung ab Italien bekommt man nur einen Teil der Fahrtkosten plus Konsumation am Gipfel. Ob das und die allfälligen Zusatzeinnahmen aus der Region Oberitalien
a) die Investition in die Bahn direkt rechtfertigt
b) die eventuellen Ausfälle im Dorf, wenn ein Teil der Klientel via Mailand kommt
müssen sie schon genau berechnen.

Das rechnet sich. Garantiert. Geht einmal aufs Jungfraujoch und schaut euch an, was dort passiert. Null Skifahrer aber ganz viel Asiaten die in einer Vielzahl von Geschäften RICHTIG viel Geld liegen lassen. Die exorbitante Miete geht an die Jungfraubahnen. War letztes Jahr mit einer Gruppe Inder dort - eindrücklich wir die Noten da aus der Gelbörse flattern... Die theoretischen Ausfälle im Dorf interessiert die ZBAG ja im Prinzip nicht. Die Geschäfte gehören ihnen ja nicht. Doch ich denke da gibt es nicht wirklich Ausfälle - der typ Asiate "Europa in 3 Tagen" hat gar keine Zeit, in Zermatt einzukaufen, v.a. wenn er z.B. Venedig, Verona, Mailand und Kl. Matterhorn auf dem Plan hätte. Der einzige Ort, wo ich Einnahme-Ausfälle erwarte sind in der Shopping Mall auf dem Gornergrat. Doch das ist auch kein Problem: Die GGB ist grossaktionär der ZBAG und dementsprechend ebenfalls am Kl.M'horn beteiligt.

Zudem hat die Bahn Testa-Kl.M'horn meiner Meinung nach noch folgende Zusatznutzen, die Ihren Bau rechtfertigt:
a) Schnelle Rückfahrt via Kl.Matterhorn, wenn Abfahrt nach Tr.Steg im Sommer geschlossen
b) Damit denke ich, kann man die alten Schlepper Gobba di Rollin und Kl. Matterhorn überflüssig machen, weil deren Hauptzweck - die Rückführung der Skifahrer zum Kl. Matterhorn im Sommer - wegfällt (mindestens für den Kl.Matterhorn-schlepper)
c) ev. "relativ" Windsichere Verbindung TS-Testa, wenn für F'sattel und Gandegg zuviel Wind oder zu ungemütlich (Kälte) (Kann das bitte jemand mal bestätigen ob das so stimmen könnte?)
Bumps hat geschrieben:Wenn allerdings mittelfristig (aber dafür wurde ich hier ja "gesteinigt", hoffentlich mit Matterhorn-Steinen :D , die PB KM kippt, also nur noch erhalten aber nach Ablauf der Konzession nicht mehr investiert wird, sieht's wieder anders aus, dann kommt logischerweise auch die Achse TS - Testa. Na ja, die werden schon einen Projektcontroller haben, der das rechnet...

:steinigung:Nochmal ein "steinigen" von mir. :wink: Wird nie passieren, dafür ist die Verbindung zu wichtig (insb. für Fussgänger). Was ich mir aber durchaus vorstellen könnte, ist dass die Bergbahnen die PB TS-Kl.M'horn in der Hochwinter-Hauptsaison nur für Fussgänger öffnen oder die max. Füllgrad der Kabinen weiter senken (Früher und offiziell 100; Heute praktiziert: 80, Zukunft: 60?), damit die reichen Asiaten dort nicht das Kaufkrafthemmende Sardinenfeeling mit den Skifahrern kriegen. Das würde aber natürlich nur gehen, wenn die Alternativerbindungen genug leistungsfähig sind.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Bumps hat geschrieben: Wenn hier etwas falsch lief, aus heutiger Sicht, dann war's der Bau von Gant - Hohtäli. Denselben Effekt hätte man mit 2 KSB ab Gant haben können, eine Richtung Trifti (Ersatz Platte-Lift), eine Zweite etwa an den Punkt wo White Hare heute vom Weg in den ersten Hang übergeht. Zusammen mit KSB Rosenritz wären so alle Pisten erschlossen, die man heute von Hohtäli erreichen kann und die Verbindung der Gebiete gesichert. Was nicht heisst, dass man unter den damaligen Voraussetzungen nicht wieder so entscheiden würde, aber eben, hinterher ist man immer klüger...
Also eine KSB von Gant richtung White Hare ist so wie ich das sehe nicht möglich. Richting Trifti wohl eher.
Ich habe mal Gerüchte gehöhrt, dass die Rote Nase PB irgendwann einmal ausser Betrieb gehen soll. Spätestens dann, steht die Hohtälli PB etwas schief in der Landschaft. Besonders weil es dann eigentlich keinen Sinn mehr macht, das diese bis zum Gipfel geht. So einfach wird es aber wohl nicht sein sie bis zur Verweigung White Hare/Hohtälli zu verkürzen.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Baugesuche - Gemeinde Zermatt
Die Pläne zu folgendem Baugesuch liegen im Sekretariat der Bauabteilung im Gemeindehaus zur Einsichtname auf:

Baugesuchsteller: Zermatt Bergbahnen AG, Postfach 378, 3920 Zermatt
Parzelle(n): Art. 2749, 3478, 3479, 3480, 3438, 3490, 3501, 3506, 3517, 3521, 3530, 3552, 3562, 3567, 3570, 3587, 3591, 3609, 3850, 3855, 3873 und 3961, Bielti-Furi
Koordinaten: 622'240 / 97'710 bis 622'645 / 94'500 bzw. 622'715 / 94'450
Nutzungszone: Skisportzone S, Ferienhauszone-Weiler FW, Dorfzone Weiler DW und Verkehrszone
Grundeigentümer: Diverse (Liste einsehbar in der Bauabteilung)
Bauvorhaben: Bau einer Beschneiungsanlage Sektion Bielti-Furi - Gesuch um eine Ausnahmebewilligung im Sinne von Art. 24 RPG für eine standortgebundene Baute
Einsprachefrist: 15. Dezember 2008
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Krobbo hat geschrieben: Der einzige Ort, wo ich Einnahme-Ausfälle erwarte sind in der Shopping Mall auf dem Gornergrat. Doch das ist auch kein Problem: Die GGB ist grossaktionär der ZBAG und dementsprechend ebenfalls am Kl.M'horn beteiligt.
Das glaub ich nicht einmal, da das Klientel für das Gornergrat und KMh m.E. unterschiedlich sind. Gornergrat hat den Vorteil, dass die GGB direkt neben dem Bahnhof startet. Hier werden eher die älteren Herrschaften hochfahren.
Aufs KMh dann wie bereits geschrieben Asiaten, Inder etc.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

Das glaube ich auch nicht das dass eine einbusse wird denn Kl. Matterhorn und Gornergrat sind doch weit verschieden.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Naja, wenn ich auf dem Kleinen Matterhorn schon eine Schubkarre Schoggi gekauft habe, dann kaufe ich auf dem Gornergrat nicht noch eine :wink: Wobei, of generiert ein Angebot erst eine Nachfrage. Denn im Moment geht glaub ich keiner auf das kleine Matterhorn, der nicht auf dem Gornergrat war. Ungekehrt aber schon. Sprich alle wären eigentlich schon versorgt. Die Zusätzlichen Gäste aus Italien dürften den Umsatz nicht so in die höhe Schauben glaube ich. Wenn man davon ausgeht das da oben Aufwand/Rendite gleich hoch ist dann müssten ja eigentlich nochmal so viele Leute mehr kommen wie heute schon da sind, das schafft glaub ich nicht mal Zermatt :wink: Funzt also nur wenn die Typen die schon da sind wirklich mehr ausgeben. Und man darf auch nie vergessen das das Ausländer sind. Welcher Schweizer würde schon für 5 Franken eine Tafel Schoggi kaufen, wenn er sie unten in der Migros für 30 Rappen kriegt? :wink:
Der einzige Ort, wo ich Einnahme-Ausfälle erwarte sind in der Shopping Mall auf dem Gornergrat. Doch das ist auch kein Problem: Die GGB ist grossaktionär der ZBAG und dementsprechend ebenfalls am Kl.M'horn beteiligt.
Gibt es die GGB überhaupt noch? Dachte denen hätte der Gifthüttli Skilift etc. gehört und die seien dann auch ein Teil der Zermatter Bergbahnen geworden? Oder haben die "nur" ihre Seilbahnen her gegeben und haben dafür Beteiligungsscheine gekriegt?

In dem Fall zieht aber das Argument doppelt nicht :wink:

1. Muss man dann bei angenommen gleichbleibenden Verkäufen zwei Standorte betreiben.
2. Bekommt man von dem Teil, der am neuen Standort erwirtschaftet wird, nur einen Anteil und nicht den vollen Gewinn (da auch noch andere Aktionnäre ihre Hand hin halten, bzw. der Gewinn bei der ZBAG bleibt und gar nie bis zur GGB kommt).
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

nein die GGB gibt es noch. Also die Zahnradbahn ist die GGB. Die Skilifte gehören der Zermatt Bergbahnen AG, jedoch ist die GGB auch Aktionär bei den Zermatt Bergbahnen AG
realphilipp
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2007 - 16:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von realphilipp »

Falls du zufälligerweise mal auf Sunegga beim neugestalteten Anfängergebiet "Leisee" unterwegs bist, würde ich mich über ein paar Fotos davon freuen (Neuer Schrägaufzug).
Da unter aktueller Schneelage in Zermatt nach ein paar Bilder vom Anfängerpark und Crossliner gerfargt wurde. Hier sind eine paar von Ende Nov Anfang Dez.

Der Crossliner war damals fertig, der Anfänerpark noch nicht wirklich aufgebaut.
Dateianhänge
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.JPG
11.JPG
5.JPG
12.JPG

sigma2
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 02.10.2003 - 23:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberwil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sigma2 »

Danke realphilipp für die Bilder. Sieht nicht schlecht aus, ich hoffe aber, dass die Talstation des Schrägaufzugs noch irgendwie verkleidet wird. Ich mag nackten Beton einfach überhaupt nicht.

sigma2
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Hetzl00r »

ich halte das Teil irgendwie für rausgeschmissenes Geld. Der Eisfluh Lift ist doch eigentlich optimal für Anfänger.
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

ich finde es gut das man für Anfänger so ein gebiet macht. Denn es ist nichts schlimmers als Anfänger auf den roten Pisten und sind dort dann überforderd und durch das besteht eine erhöhte Unfall Gefahr. Hier können sie ganz einfach anfangen und dann wohl mal ab auf den Gornergrat ;-) 2 "tübelihubel".

Ansonsten müsste man sich doch auch im Stockhorn Gebiet fragen wieso ein gebiet für Freerider ;-) dass ganze andere skigebiet reicht doch auch aus
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Ich versteh einfach immer noch nicht wieso die Idis den Skischullift am Riffelberg abgebaut haben...
Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

wohl auch weil Gornergrat eh überfüllt ist. Bist du da mal in der Saison am Nachmitag dort gefahren? Dies ist ja eine Katastrophe. Auch weil dort die Skilehrer mit ihren Anfängern sehr gerne hingehen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Ja eben drum... Ich mein der Übungshang ist ja jetzt nicht mehr wirklich erschlossen. Soviel ich weiss kommt man nur noch von der Zahnradbahn her drauf. Oder sonst ist es verdammt mühsam rüber zu kommen.

Benutzeravatar
chnuby
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 689
Registriert: 13.09.2007 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chnuby »

und wo kommt die mäute dann zusammen in Riffelberg ;-). Der 6er Sessellift hat eine enorme Kapazität dies merkt man an den ganzen Leuten dort oben und trotz allem mehr als so lange steht man nie an. Für die Anfänger gibt es ja nun der Hügel bei Sunegga. Auch weil es dort gerade einiges wärmer ist.

Mehr Anlagen auf dem Gornergrat würden noch mehr Leute dort hoch jagen und dann werden die Pisten zu knapp und warum nicht einfach die Leute probieren so gut wie möglich in allen Gebieten zu verteilen?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Im neuen "Z inside" füt unsereins nix interessantes.
http://inside.zermatt.ch/
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Entgegen meinen Hoffnungen haben sie die Beschneiungsanlage nach Valtournache doch noch vor Weihnachten angekriegt. Lief heute aus vollen Rohren bis 11:00.
Erstaunlicherweise hat das der Piste bis anhin nicht geschadet - sie ist immer noch sensationell und bleibt DAS Refugium wenn einem am Tr. Steg bei minus 15 und weniger die sensibleren Teile abfrieren... super Schnee, warm, sonnig. Alles, was man sonstwo in der Kombination in Zematt/Cervinia um diese Jahreszeit nicht findet.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Theo v. 6.12. hat geschrieben:Beschneiungsanlagen ungefähr so wie auf der Projektseite auf der HP
hi Theo,

ist das Projekt Piste (+Schneianlage?) Howete via Tiefmatten genehmigunsmäßig (Rodungen) in trockenen Tüchern?,
da man parallel praktisch zeitgleich eine neue Talabfahrt nach Spiss baut.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Ums kurz zu machen : Keine Ahnung.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Als Antwort in meinem aktuellen Z-Bericht hat intermezzo die Frage nach dem aktuellen Stand betreffend Reparatur/ER-bzw.Nichteröffnung des Stockhornliftes gestellt, der ja durch Steinschlag schwer beschädigt wurde.

Romano Egli weiß auch nix Genaues, hat irgendwas von Seilaustausch erzählt und das man Angst vor weiteren Steinschlägen hat.

Weiß irgendwer (Theo?) was aktuelles?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“