Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Arlbergfan hat geschrieben:Wo befindet sich denn die Bergstation der neuen 3S, bzw. was ist mit Glacier Paradise gemeint? Testa Grigia?
Matterhorn Glacier Paradise ist der Name den sich die Aliens vom Planeten "Marketing" fürs Kleinmatterhorn ausgedacht haben.
ich hab auch 0 Info ob die 3S-Bahn die alte Kmh.-Bahn ersetzt oder ob es dann 2 Bahnen gibt. So weiß ich auch nicht wo die Bergstation ist. Falls es 2 Bahnen gibt, wirds eng.

@i-Sl
ist ein Projekt für die Sommertouristen aus Italien.

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von falk90 »

Wow, die Bahn wird wohl die Peak2Peak gewaltig in den Schatten stellen.
Mich würde auch interessieren wie man das mit den Bauarbeiten löst, das KMH für einen ganzen Winter zu machen wird wohl nicht drinn sein, für eine 2. Bahn parallel wird es wohl wirklich eng. Wenn ich mir die Dimensionen der Station und des Kuppengerüstes am Gaislachkogl in Erinnerung rufe, kann ich mir das auf dem KMH noch nicht ganz vorstellen.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Christoph Lütz »

jack90 hat geschrieben: Wenn ich mir die Dimensionen der Station und des Kuppengerüstes am Gaislachkogl in Erinnerung rufe, kann ich mir das auf dem KMH noch nicht ganz vorstellen.
Bisher ist es auch nur ein blauer Balken in einem Terminplan.

Wir hatten dort schon...
-Doppelstöckige PB-Kabinen
-3S-Bahn
-EUB über den Gletscher
-zwei Pendelbahnen über Testa Grigia

...und jetzt wieder eine 3S-Bahn. Mal sehen, was passiert. :roll:
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von bastian-m »

Die 3S-Variante aufs KMH könnte auch eine konsequente Lösung darstellen, da doch wie hier im Thread angesprochen für die jetzige PB eine sehr große Revision anstünde. Womöglich wird die so teuer und aufwändig, dass die Bergbahnen nun planen, den Betrag aufzustocken und gleich neu zu bauen. Ich könnte mir vorstellen, dass die bestehenden Stützen weitestgehend wiederverwendet und die 3S-Stationen in die der alten PB hineingebaut werden.
Und was würde es für einen Sinn ergeben, die PB stehen zu lassen, wenn man auf selber Strecke parallel dazu eine 3S errichtet? Noch dazu, wenn es in absehbarer Zeit zusätzlich die Bahn von Testa Griga aufs KMH geben wird?

Mfg,
Bastian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Arlbergfan »

i-Sl hat geschrieben: Was für einen Sinn würde dann das Projekt Testa Grigia-Matterhorn glacier paradise für 2015 machen?
Gemeint ist das Klein Matterhorn :wink:
Das stimmt natürlich - ich wusste nur noch nicht, dass man das Kleinmatterhorn auf neudeutsch jetzt so bezeichnet. Ja, muss wirklich ein Alien gewesen sein.

Das ist für mich schon eine Wahnsinns-Neuigkeit. Für mich ist die Kleinmatterhornbahn sowieso eine der spektakulärsten - wenn nicht sogar DIE spektakulärste Bahn im Alpenraum. Der Neubau einer 3S-Bahn dort hoch wird wohl hochspektakulär werden. Eine Verlängerung nach Furi eine logische Konsequenz. Damit hätte man dann den kompletten Klein Matterhorn Sektor einmal rundum erneuert und nichts - bis auf dem Hörnli-SL (und den Gletscherliften) - wäre mehr so, wie es um 2000 rum noch war. Wahnsinn!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also wenn das kommt, dann wird man von mir nie wieder zu lesen bekommen "das geht nicht", egal bei welcher Idee.
Aber warum baut man denn erst die 3S und dann im Jahr drauf die PB. Wäre es nicht sinnvoll die PB zu haben wenn man die 3S baut? Unabhängig ob es überhaupt Sinn macht bei einer so großen Baustelle Touristen auf den Berg zu schaffen, aber als Versorgungsbahn wäre das doch sicher nützlich.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Also ich glaube nicht dass die PB weg kommt. Weil das komische Konstrukt über den Furggsattel (zum Glück sind sie zur Vernunft gekommen!!!) sollte ja die lang ersehente zweite Achse darstellen. Wenn man die zweite Achse gleich wieder abbricht bringt es ja nix. Klar sind die Wartezeiten an der Kleinmatterhornbahn ziemlich mühsam, aber für die Skifahrer war das eigentlich nie ein Problem, da es ja den Gandegglift gibt.
Wenn man nur mehr Leistung Richtung Klein Matterhorn will, dann würde man sich wohl eher überlegen, den Grenzlift auch mal im Winter zu öffnen.
Dass man zuerst die Bahn von der CH her baut ist soweit verständlich, da die Bahn zur Testa v.A. den Italienern was bringt würde ich mal meinen... Die ganzen Japaner hat man aber lieber in Zermatt ;)

Sollte es mal drei Sektionen 3S Zermatt-Furi-Trockener Steg-Klein Matterhorn geben, dann wäre ich evtl. bereit, ihnen den Matterhornexpress zu verzeihen... ;) :lol:

Sehr interessant finde ich ja auch die zwei Einträge:
Neue Steuerung Theodulexpress
Schneianlage Furi – Zermatt (inkl. Beleuchtung der Piste)
Nachtski ist sicher ein Angebot das in Zermatt bisher gefehlt hat und die Piste von Furi nach Zermatt ist das einzige, was in Dorfnähe noch verblieben ist, aber die Erschliessung ist ja ziemlich grenzwertig...

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Foto-Irrer »

Arlbergfan hat geschrieben:wenn nicht sogar DIE spektakulärste Bahn im Alpenraum.
Da hat die hier aber noch ein Wörtchen mitzureden.
Zermatt: Trockener Steg 2.900m, KMH 3.900m
Chamonix: Plan de l´Aguille 2.300m, Aguille du Midi 3.900m
Wenn man vorne am Fenster steht ist der Eindruck, eine Wand hochzufahren, um ein vielfaches beeindruckender an der AdM. Oben angekommen im KMH fühlt man sich in einem massiven Berg drin, an der AdM auf der Spitze einer Nadel.
Bild

Bild

Bild

Bild

die beiden brauchen sich aber gar nicht streiten, denn die hier hat eh ein Vorrecht auf alle gefühlsmäßigen Superlativen, inkl. spetakulär
(und mit 16,- Euro das beste Preis-Leistungs-Verhältnis :D )
Bild

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

So grandios die Fahrt auf Kl.Matterhorn ist - auch für mich ist die Fahrt von Chamonix zur AdM und weiter übers V. Blanche zur P. Helbronner die eindruckstvollste Bergbahnfahrt überhaupt.
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von saas-zer »

Da man für eine 3S Bahn eine Einfahrtstütze benötigt, diese aber aus Platzmagel kaum am Kleinmatterhorngipfel zu plazieren ist, wird die Bahn wohl an einen neuen Standort etwas unterhalb des Gipfels gebaut werden. Dort ist genug Platz für eine Stütze und ein Gebäude, das alle!!!! Gondeln aufnehmen kann und aufnehmen muss (Sicherungskonzept der 3S Bahnen)
Gute Skifahrer könnten direkt über den steilen Gletscher abfahren, alle anderen müssten durch einen wie auch immer gestalteten Tunnel mit Aufzug (100 hm) bis zum Gipfel. Dies ist auf jeden Fall kostengünstiger als eine riesige Halle in den Gipfel des Klein-Matterhorns zu sprengen und gegen Einsturz zu sichern und eine Mega-Stütze im senkrechten Fels zu verankern (vgl Theos Beitrag, warum das 1. Konzept der 3S -Bahn verworfen wurde)
Die Kabinenbahn könnte für Ausflugsgäste (Fußgänger) bestehen bleiben. Eine skitechnische direkte Verbindung nach Italien ist über den Theodulpass möglich.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Hab gestern während des Geträllers :D beim ESC gedanklich ein wenig rumgespielt.

Falls, was ja gar nicht klar ist, in der Gipfelpyramide des Kl.Mh. kein Platz mehr ist, könnt man evtl die Bahn westlich am Fels vorbeiführen.

Bild

Das wäre dann der ungefähre Standort der Bergstation
Bild
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Christoph Lütz »

^
Der Vorschlag mit der geänderten Lage der Bergstation erscheint natürlich machbar, zumal für die Bergungssituation bei 3S-Bahnen inzwischen auch ein von den Aufsichtsbehörden anerkanntes System ohne Rettungsbahn (siehe Koblenz und Sölden) zur Verfügung steht.

Ich frage mich bloß, ob das wirklich nötig ist, den Berg so vollzubauen. Ich weiß, kommt hier nicht gut an. Ich gehöre eigentlich auch nicht zur Fraktion der Neinsager. Inzwischen stehen aber aus dem Tal herauf durch den Matterhorn-Express riesige Kapazitäten zur Verfügung. Jetzt diskitieren wir eine zusätzliche 3S-Bahn von Furi über Trockener Steg nach Klein Matterhorn. Ist schon krass! :roll:
Wie viele Tage im Jahr muss man denn wirklich noch anstehen? Dieses Jahr an Ostern war jedenfalls trotz super Wetter und guten Schneebedingungen dort oben tote Hose. Wir sind immer direkt in die Kabine zum Klein Matterhorn eingestiegen.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von jens.f »

Christoph Lütz hat geschrieben: Wie viele Tage im Jahr muss man denn wirklich noch anstehen?
Also, ich war Anfang April da - keine Schulferien. Trtozdem muss man selbst Wochentags teilweise 3-4 Gondeln warten...

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Also von Furi aus gibt es für die 3S sicher keinen Bedarf. Vom Tr. Steg nach Kmh. m. E. schon. Das ist schon so wie jens.f schreibt.
Stellt sich mir die Frage ob dann die Schleppliftkette nur noch bei Starkwind fährt?
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Fab hat geschrieben:Hab gestern während des Geträllers :D beim ESC gedanklich ein wenig rumgespielt.

Falls, was ja gar nicht klar ist, in der Gipfelpyramide des Kl.Mh. kein Platz mehr ist, könnt man evtl die Bahn westlich am Fels vorbeiführen.

http://s7.directupload.net/images/user/ ... 53g7z7.jpg

Das wäre dann der ungefähre Standort der Bergstation
http://s7.directupload.net/images/user/ ... 3478ck.jpg
Würde sich eine solche Linie nicht mit der geplanten PB von Testa Grigia aus kreuzen? Stelle ich mit etwas schwierig vor.

Ich habe eigentlich schon die Hoffnung das es einen 1:1 Ersatz gibt und die neue Station auch im Berg zu liegen kommt.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von jens.f »

Naturbahnrodler hat geschrieben: Ich habe eigentlich schon die Hoffnung das es einen 1:1 Ersatz gibt und die neue Station auch im Berg zu liegen kommt.
Wie schon geschrieben:
Das wird sehr aufwendig.
Ein Umlaufbahn kann nicht wie eine Pendelbahn "in den Berg" hineinfahren.
Eine Umlaufbahn braucht eine Einfahrtsstütze, die die Seile in eine horizontale bringt - und beim dem Winkel, mit dem das Seil dort ankommt, wäre das Wahnsinnsteil. Aufgrund der Gondel-Geschwindigkeit braucht man ja auch einen gewissen Radius...
Bei der Steiheilheit der Felswand müsste man die wahrscheinlich irgendwie diagonal von der Felswand abspreizen lassen.
Auf jedenfall sehr, sehr aufwendig.

Dazu kommt dann noch verzögerungsstrecke, Umlauf etc. - hier müsste man den halben Gipfel aushöhlen.
Cool wäre natürlich, wenn man die Gondel gleich durch den Berg bis zur Piste durchfahren lassen würde - würde dann das Ski-Schleppen vermeiden :)

Klar, technisch machbar ist viel - aber ich würde auch eher auf eine leicht versetzte Strecke tippen.
Das wäre wahrscheinlich leichter zu realisieren - und man behält für Zeiten mit wenig Andrang weiter die PB, und braucht dann nicht die 3S fast leer laufen zu lassen.

Aber wie schon gesagt: Bisher ist es nur ein Punkt auf dem Plan. Wann das ganze wirklich 2014 fertig sein soll, müsste es bald weitere Details geben - bisher wurden bei den 3S-Bahnen ja immer 2 Jahre benötigt, so dass man wohl nächstes Jahr anfangen müsste - wenn es also wirklich ernst ist, müssten hier bald weitere Details auftauchen.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Christoph Lütz hat geschrieben:^
Jetzt diskitieren wir eine zusätzliche 3S-Bahn von Furi über Trockener Steg nach Klein Matterhorn. Ist schon krass! :roll:
Es steht doch aber nirgends etwas von einer Bahn ab Furi, sondern lediglich ab Tr. Steg?! Ich weiß nun nicht, wie es um die PB Furi-Tr. Steg steht, aber die ganze MEX-Verlängerung wäre dann der größte Schwachsinn gewesen, wenn man dort in nächster Zeit zusätzliche Kapazitäten schaffen würde. Als ich Anfang April in Z war, lief die PB eh selten.

Ich bin technisch nicht sonderlich versiert was Bergbahnen angeht, aber ökonomisch und ökologisch wäre die 3S-Bahn zusätzlich zur bestehenden PB ebenfalls sehr fragwürdig in meinen Augen. Wo sollen die Stationen dort oben alle untergebracht werden, wenn die Bahn ab Testa Grigia auch noch kommt?
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Arlbergfan »

Also, an die Trasse die saas-zer da eingetragen hat, glaube ich jedenfalls nicht. Da würde man ja nicht mehr auf den Gipfel fahren und das wäre - marketingtechnisch - nicht besonders toll.
Der Stationsstandpunkt von Fab ist mir da schon realistischer, wenngleich man da das Gebäude ordentlich in den Fels verankern müsste - eine ebene Fläche ist dort oben jedenfalls nicht da. Eigentlich fast blöd, dass man da jetzt schon das Panoramarestaurant gebaut hat, das nimmt irgendwie doch viel Platz weg...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Christoph Lütz »

jens.f hat geschrieben: Eine Umlaufbahn braucht eine Einfahrtsstütze, die die Seile in eine horizontale bringt - und beim dem Winkel, mit dem das Seil dort ankommt, wäre das Wahnsinnsteil. Aufgrund der Gondel-Geschwindigkeit braucht man ja auch einen gewissen Radius...
Eine 3S-Bahn muss sogar mit Gefälle in die Stationen fahren. Der Radius der Stützensättel müsste bei 7 m/s ca. 30 bis 40 m betragen. Hinzu kommt, wie schon geschrieben, die Beschleunigungs- und Verzögerungsstrecke. Ohne Tunnelausbruch wird das nicht gehen.

Oder denkt man an einer "Stotterbahn" wie in Bozen mit Geschwindigkeitsreduktion im Stationsbereich? Was ist mit dem oft beschriebenen Permafrostproblem? Beim Bau der Pendelbahn hatte man darauf geachtet, dass keine Wärme in den Berg übertragen wird und hatte Probleme mit der Übertragung der Seilkräfte in den Fels. Nicht mal ein Spanngewicht für die Zugseilschleife hat man am Berg untergebracht, so dass man die Nachteile eines gespannten Antriebes in Kauf nehmen musste.

Bin sehr gespannt auf die ersten Entwürfe einer neuen Bahn...

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Bin mir dieser Probleme durchaus bewusst. Die Ausshöhlung des Berges würde sicher einiges Kosten. Mit der Einfahrtsstütze sehe ich das nicht so Problematisch, die kann auserhalb des Berges sein und horizontal am Berg verankert sein.

Hier mal ganz schemenhaft wie ich mir das vorstelle.
Bild

Edit: Das mit der Auslastung sollte doch eigentlich kein Problem sein, man kann ja auch mit weniger Kabinen fahren wenn es sein muss.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Arlbergfan hat geschrieben:....... Eigentlich fast blöd, dass man da jetzt schon das Panoramarestaurant gebaut hat, das nimmt irgendwie doch viel Platz weg...
Das ist im Bedarfsfall in 5 Stunden weggerissen :D und wird dann eben neu platziert.

Ich wundere mich ein wenig über das Projekt, denn es ist eine ultrateure Lösung.
Zuletzt geändert von Fab am 15.05.2011 - 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von falk90 »

Naturbahnrodler hat geschrieben: Würde sich eine solche Linie nicht mit der geplanten PB von Testa Grigia aus kreuzen? Stelle ich mit etwas schwierig vor.

Ich habe eigentlich schon die Hoffnung das es einen 1:1 Ersatz gibt und die neue Station auch im Berg zu liegen kommt.
Einen anderen Bergstationsstandort stelle ich mir auch schwierig vor, wenn dann direkt neben der PB, aber so groß ist die Felspyramide auch wieder nicht.
So eine Baustelle da oben wird mit Sicherheit über 2 Jahre gehen (siehe Sölden, Ischgl, Whistler, usw.)
Wenn man die Bahn 1:1 ersetzt wird man sich etwas überlegen müssen, einfach zusperren wird man das KMH nicht können.
Ist es theoretisch möglich den ganzen Sommer mit dem IDE Snowmaker so viel Schnee zu erzeugen, um den Zugang zum Sommerskigebiet mit der SL-Kette aufrecht zu erhalten?
Der Ausflugstourismus würde in diesem Fall wohl für ein oder zwei Sommer komplett flach fallen.
Für den Bau des MEX III hat man ja eine Materialseilbahn von Furi aus errichtet, die Baustelle währe jetzt noch eine Etage darüber, währe eine Materialseilbahn vom Trockenen Steg hoch zum KMH überhaupt möglich?

@ Naturbahnrodler:
Das ist nicht ganz so einfach, die Stütze am Gaislachkogl hat ca. 50m Seilsattellänge,
außerdem ist da noch die Sicherheitsstrecke vor der Bergstation:
Bild

Ob eine in die Bergstation integrierte Sicherheitsstrecke wie bei den EUB's überhaupt möglich ist weiß ich nicht.
Der Stollen an der Bergstation muss wohl großzügig erweitert werden.

Die Idee mit der gepulsten 3S Bahn ist natürlich nicht schlecht wenn man ganz kurze Stationen haben muss. Wenn man jetzt z.B. statt nur einer Kabine Gruppen zu drei oder vier Gondeln auf die Strecke schickt währe auch eine ordentliche Förderleistung möglich.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Christoph Lütz »

So dramatisch sieht das ganze noch nichtmal aus, wenn man es einigermaßen maßstabsgerecht aufzeichnet. Die Bergstation selbst befindet sich allerdings dann komplett im Berg, wozu ein gewaltiger Hohlraum auszubrechen wäre.
Dateianhänge
Kl_Matterhorn_Berg_3S_kl.jpg
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

jack90 hat geschrieben: @ Naturbahnrodler:
Das ist nicht ganz so einfach, die Stütze am Gaislachkogl hat ca. 50m Seilsattellänge,
außerdem ist da noch die Sicherheitsstrecke vor der Bergstation:
Bild

Ob eine in die Bergstation integrierte Sicherheitsstrecke wie bei den EUB's überhaupt möglich ist weiß ich nicht.
Der Stollen an der Bergstation muss wohl großzügig erweitert werden.
Die Sicherheitsstecke müsste man ja wohl eher im Berg machen als über der Felswand. Ich bin auch gespannt was die Zermatt Bergbahnen vorhaben.
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von saas-zer »

Es geht auch ohne Sicherheitsstrecke, dann hätte man aber trotzdem eine vorstehende Stütze vom Ausmaß der schwarzen Line ... Dies entspricht bei den Gegebenheiten schon einer 100m Stütze ....

Bild

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“