Werbefrei im Januar 2024!

NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03}

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03}

Beitrag von starli »

1. Tag: Do, 24.3.2011 - Von Innsbruck nach Dänemark

Hab mir für morgen die wohl schönste und nebenbei günstiste Variante ausgesucht, nach Norwegen zu reisen: mit der Fähre von Frederikshavn nach Oslo. Nebenbei auch noch mit die längste Fährverbindung mit 8,5h umd schlappe € 59,-! Mehr Schiff fahren und mehr Pano für weniger Geld? So mag ich das :-)

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)

Bild
^ Fahrstrecke 24.+25.3.2011

Vorgenommen hatte ich mir ja, so gegen 10 Uhr los zu fahren.

Jedenfalls meinte der Routenplaner ca. 13 Stunden. Um 11 Uhr kam ich los. D.h. noch einiges an Puffer bevor die Nacht kürzer werden muss. 1486 km sind's bis Frederikshavn, und ich möchte heute mind. 1000 km fahren.

Prinzipiell war die Fahrerei durch DE recht angenehm, weit angenehmer als am WE (hätte ich gar nicht gedacht!). Bin über die A9 gefahren und musste dann bei Magdeburg rüber nach Hannover. Hier hatte mich mein Navi leider extrem verrarscht, weil es mich auf eine nicht vorhandene Autobahn gelotst hatte.

Bild
^ Nähe Halle. Lt. meinem Navi sollte die Autobahn hier weiter gehen, is aber nicht. Blöd.

Mit der Folge, dass ich durch Halle durch mussste und mind. 15 Minuten verloren hab. Nun, mit etwas KFC hier und McD da, 3x Tanken ... kamen zum Schluss eine geplante Ankunftszeit (in Frederikshavn) von 1:30 Uhr raus.

Bild
^ Abendstimmung auf der Autobahn

Nach 23 Uhr hab ich mir mein Bett aufgebaut (auf einem Dänischen Rastplatz) und wollte um kurz nach 5 Uhr aufstehen.

2. Tag: Fr, 25.3.2011 - Velkommen til Norge

Blöderweise bin ich um 4:30 Uhr aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen, bin aber noch bis 5 liegen geblieben. Zu kurze Nacht, zu dunkel oder zu schnell aufgestanden, keine Ahnung, komischerweise waren meine Augen für die nächsten Stunden ziemlich verpeilt. Hatte ich auch noch nie und seitdem auch nicht mehr: Autofokusprobleme. Mit Brille war alles noch unschärfer als ohne. Hab mir mal das rechte Glas ans linke Auge gehalten - scharf! Irgenwie hätte mir heute eine Brille mit 0,5-1 Dioptrin weniger besser gepasst. Erst gegen 8-8:30 konnte ich wieder mit Brille scharf sehen. Kurios.

Da es fahrmäßig keine weiteren Verzögerungen gab, war ich um kurz nach 8:30 am Hafen. Mit dem ausgedruckten Wisch von der Internetbestellung kann man gleich mit dem Auto einchecken, ohne dass man ins Terminal müsste etc. Nicht mal ein Kennzeichen oder Fahrzeugmodell wollten die bei der Internet-Reservierung wisssen. Ungewöhnlich, bequem, einfach.


Bild
^ Hafen in Frederikshavn, mein Schiffchen ist schon da ...

Bild
^ Frederikshavn-Hafen

Bild
^ Frederikshavn

Bild
^ Hatte ich bisher auch noch auf keiner Fähre gesehen - können die hier auch Container verladen oder wofür ist das?

Bild
^ Hafen

Bild
^ Frederikshavn-Hafen

Bild
^ Frederikshavn-Hafen in IR

Bild
^ Frederikshavn-Hafen in IR

Bild
^ Schiffspano

Bild
^ Frederikshavn

Bild
^ Möwe im Zoom

Ein eisiger Wind war am Schiff, so dass man's kaum draußen aushielt, außer man stand vor den Heizer-Auslässen :-)

Bild
^ Auf dem Sonnendeck, oder heute Sturmdeck - daher recht leer.

Bild
^ Die Fähre hat sogar einen Heli-Landeplatz, und vor Oslo ist sogar einer gelandet, wodurch man leider überhaupt nicht mehr raus durfte :-(

Bild
^ Unscheinbarer Aufgang zum Dach-Sonnen-Sturm-Deck

Bild
^ Rückblick Frederikshavn

Netterweise gibt's kostenloses WLan (via Sat), was ich gleich mal dazu nutzte, mir die aktuellen Wettervorhersagen anzusehen. Tja, und ab da ließ meine Laune spürbar nach. Meldete Wetter.com vor ein paar Tagen noch, dass die Schlechtwetterfront in 1-2 Tage durchgezogen ist und für nächstes WE einigermaßen brauchbares Wetter, ist die norwegische Vorhersage (wetter.com bekommt man ja auf dem iphone ums verrecken nicht vernünftig rein, nur die abgespeckte Mobil-Version ohne 16-Tages-Vorschau *grummel*) nun wesentlich negativer: An der südlichen Westküste bis inkl. Voss gibt's fast jeden Tag Schneefall, und im Bereich Narvik quasi noch schlechter. Sogar nächstes WE nur Schneefall vorhergesagt. Na toll. Doch eine Woche zu früh gefahren? Oder zu spät? Da werd ich leider erst mal schneller nach Schweden müssen, als ich wollte - und 2 Tage hier im Westen kürzen. Mindestens. Außer der Wetterbericht bessert sich wieder. Andererseits macht's ja auch nicht viel Sinn, zu schnell in den Norden zu fahren, wenn's nächstes WE auch mies wird. Oh mann. Komplett verkackt. Einziger Vorteil, dass die Schneefälle vom Nordwesten brav in Norwegen hängen bleiben sollen, dort schneit's stellenweise 50-100cm und in Schweden scheint die Sonne. Könnte also auf ein paar (langweiligere) Schwedische Gebiete mehr hinauslaufen. Na, vielleicht bessert sich das Wetter ja noch. Eins steht aber fest: So schön wie morgen wird's in Norwegen so schnell nicht mehr.

(.. und das Wetter-Thema sollte ein zentrales Problemthema auf der ganzen Reise bleiben ..)

Um 15 Uhr wurde endlich die Hotdog-Bar geöffnet - die teuren Restaurants wollte ich mir dann doch nicht antun.

Blöderweise wurde der komplette Außenbereich am Anfang vom Oslofjord gesperrt, weil ein Heli auf dem Schiff gelandet ist - aber warum, keine Ahnung.

Bild
^ 2 Stunden vor der Ankunft ist die norwegische Küste schon recht nah

Bild
^ Langsam wird's schmäler ...

Bild
^ Wow, hier schwimmen einige Eisschollen. Hätte ich nicht gedacht ...

Bild
^ Oslofjord, knapp 2 Stunden vor Oslo

Bild
^ HDR-Pano

Bild
^ Im Oslofjord

Bild
^ Abzweigung

Bild
^ Im Oslofjord

Bild
^ Häuser am Oslofjord

Bild
^ Oslofjord, knapp 1 Stunde vor Oslo

Bild
^ Oslofjord, Rückblick

Bild
^ Im Oslofjord

Bild
^ Im Oslofjord

Bild
^ Im Oslofjord

Bild
^ Im Oslofjord, mittlerweile ziemlich vereist

Bild
^ Müsste das Skigebiet Verdasen sein, nähe Blakstad

Bild
^ Im Oslofjord

Bild
^ Kurz vor Oslo

Bild
^ Oslofjord, kurz vor Oslo, das Eis wird mehr und dicker

Bild
^ Kurz vor Oslo

Bild
^ Kurz vor Oslo

Bild
^ Oslofjord, kurz vor Oslo

Bild
^ Ankunft in Oslo

Die Fähre kam pünktlich in Oslo an, durch Oslo kam man auch problemlos durch (inkl. kurzem Zwischenhalt an der Tankstelle für ein Hackfleisch-Hotdog) - aber nicht weit dahinter: Stau. Navi meldete eine Baustelle an einem Tunnel in 6km. Nun, stehender Verkehr. Tunnel gesperrt. Und weiterhin Stau. Warum? Weil auf der Umgehungsstraße wohl so einige Schlag-Rillen und -Hügel waren, die man teilweise nur mit 20-30 km/h überfahren sollte, wollte man keinen Achsbruch riskieren. Angeschrieben sind diese Stellen aber nicht. Schön auf das Hüpfen des Vordermanns aufpassen.. und als das vorbei war, gab's noch ein paar 60km/h-Fahrer, die man kaum/nicht überholen konnte. In Summe 1 Stunde Zeitverlust. Zum Glück hatte das Motel, das ich mir notiert hatte, bis 22 Uhr offen (und ich um 21.30 dort gewesen). EZ mit ÜF um 450,- NOK (ca. 57,-) ist für norwegische Verhältnisse ein Schnäppchen.

Bild
^ Motelzimmer

Leider ist die Heizung unterm Fenster kalt. Die im Bad geht, und ich hab heuer das erste Mal meinen Heizer dabei, also gleich am ersten Tag im Einsatz. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich heute Nacht lieber einen kalten Kopf oder kalte Füße haben will ...

Ein paar bewegte Bilder (nichts besonderes) hab ich noch von der Schiffsfahrt:
Direktlink



3. Tag: Sa, 26.3.2011 - Norefjell

Zum ersten Mal hatte ich heute ein Frühstück in Norwegen. Auf dem Beleg gesehen, dass es mit 75,- NOK extra angegeben wurde (obwohl ich keine Wahl ja/nein hatte). Bestand aus 3 Scheiben Schinken, 3 Scheiben Käse, Ei, Gurken, 4-5 verschiedene Brotstücke, Butter, 2 Marmeladen, Leberwurst- und Makrelen-Aufstrich, Kaviartübchen ... hab zwar nicht alles gegessen, aber satt wurde ich.

Auf zum Norefjell. Eins der teuersten Skigebiete in Norwegen, aber warum eigentlich? Tageskarte kostete 360,- NOK, also ca. 45,60 €. Ich muss verrückt sein, so viel für dieses Skigebiet zu zahlen :-) Wird voraussichtlich auch das teuerste in diesem Urlaub sein.

In Summe recht überschaubar, oben sehr wenig Schnee, so dass ein paar Abfahrten gesperrt waren. Der linke Teil war langweiliger als angenommen, die Abfahrten an der 4KSB modelliert (und relativ eisig) ... in Summe war's OK, wenn man will, kann man 4 Sektionen SL mit insg 3.8? km Länge fahren, der obere SL ist ja auch ganz nett und das Pano passt auch. Aber für den Preis würd ich's mir kein 2. Mal antun.

Fotos, anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet:

Bild
^ Pistenplan

Bild
^ Vor Norefjell (hinten zu sehen)

Bild
^ GPS-Track

Bild
^ Parkplatz an der 4KSB und Talabfahrten

Bild
^ 4KSB Norefjellheisen nahe Bergstation

Bild
^ SL Fjellheisen

Bild
^ DSBs Nedre und Øvre stolheis (nicht sehr einfallsreiche Namen :-) )

Bild
^ Gipfel-SL Ravnås

Bild
^ Gipfel-SL Ravnås

Bild
^ Pano an der Bergstation des Gipfel-SL Ravnås

Bild
^ SL Ravnås Pano

Bild
^ Gipfel-Pano

Bild
^ Gipfel-Pano

Bild
^ Rückseiten-Pano

Bild
^ Leichter Zoom zum Gaustatoppen

Bild
^ IR-Zoom Gaustatoppen

Bild
^ SL Bøseter (J) auf der linken Seite

Bild
^ Abfahrt 22 am SL Bøseter

Bild
^ DSB Øvre Stolheis

Bild
^ DSB Nedre stolheis

Bild
^ Talabfahrt, ziemlich voll

Bild
^ Ex-Talabfahrt (im Plan nicht mehr eingezeichnet!)

Bild
^ Ex-Talabfahrt

Bild
^ SL Vinkel

Bild
^ 1952 waren hier die olympischen Winterspiele zu Gast

Norefjell ist eins der Top-Gebiete in Skandinavien: 1000 Höhenmeter und die längste Abfahrt ist ca. 6.5-7km lang. In der Liga spielen vielleicht 1% aller skandinavischen Skigebiete....

Der 1.5km lange Gipfel-SL ist schon nett, und wenn's Schnee hat, kann man da sicher einiges an Spaß haben.

Um 15:00 war ich mit allem durch und hab's gelassen, oben war ein eiskalter Wind und unten war ja alles so eisig und machte mich auf den Weg zu meinem morgigen Ziel ...

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Pilatus »

Ravnås
Hast du von dem noch ein paar Bilder? Scheint zumindest tw. aus dem Hause Müller zu stammen.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von noisi »

Vielen Dank!
Warte schon lange darauf, dass du endlich mit dem Einstellen beginnst :wink:.

Von der Schneelage her sieht es ja wirjlich ziemlich bescheiden aus.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Foto-Irrer »

Da schau her, eine der beiden erst ein paar Jahre alten Oslo-Kiel Fähren (erkennt man am großen Restaurantdeck hinter der Brücke mit den nach aussen gebogenen Scheiben und den Panoramaaufzügen darunter). Haben innen für Fährverhältnisse riesige Einkaufspassage.
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von MF3330 »

Danke für die Bilder starli. Eine sehr schöne Gegend, hoffentlich folgt bald der nächste Teil...
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von talent »

Danke für die Bilder ;) Der Schneefall der angekündigt war, war sicherlich auch nötig :D
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Christopher »

Foto-Irrer hat geschrieben:Da schau her, eine der beiden erst ein paar Jahre alten Oslo-Kiel Fähren (erkennt man am großen Restaurantdeck hinter der Brücke mit den nach aussen gebogenen Scheiben und den Panoramaaufzügen darunter). Haben innen für Fährverhältnisse riesige Einkaufspassage.
Bild
Jaja die Color Line, is glaub ich eine der größten Redereinen (von ich glaub den Beförderungszahlen her) Europas. Haben aber auch wirklich moderne Schiffe, ich hatte vor 3 Jahren das vergüngen mit der Superspeed 1 zu fahren, ein Traum!
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von starli »

Nein, da der Schneefall ja nur für die Küstenseite angekündigt wurde - und da lag bereits genügend Schnee (Voss meldete um die 3m !) - und für Norefjell waren maximal ein paar Flocken angekündigt... (ist glaub ich generell in Skandinavien, den meisten Schnee haut's auf der Westseite runter und die Ostseite bzw. in Folge dann Schweden und auch Finnland bekommen im Vgl. oft nur wenig ab)
Foto-Irrer hat geschrieben:Da schau her, eine der beiden erst ein paar Jahre alten Oslo-Kiel Fähren
Auch auf der Strecke Hirtshals-Kristiansand setzt Colorline schnellere und andere Fähren ein (im Vgl. zu meinem Besuch 2006). Find ich weniger positiv, da es mir ja nicht um die Geschwindigkeit geht, und es auf den Fotos so ausschaut, als ob es nur noch wenig Außendeck gibt und stattdessen viel mehr "Flugsitze" im Innenbereich. Wenn ich mich jetzt nicht an meine Vorbereitungen irre...
Pilatus hat geschrieben:
Ravnås
Hast du von dem noch ein paar Bilder? Scheint zumindest tw. aus dem Hause Müller zu stammen.
Korrekt, die Talstation ist typisch Müller / GMD. Hier noch 2 Fotos:


Bild
^ SL Ravnås

Bild
^ SL Ravnås
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Pilatus »

Merci! Die Stützen scheinen mal sowas wie die beim Lift in Saas Grund gewesen zu sein?!

Die letzte Stütze ist aber von Doppelmayr.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Richie »

@Starli: danke für Deine Berichte aus einer für mich völlig unbekannten Skiregion. Ich kenne Oslo nur ausserhalbd des Winters und kann Deine Eindrücke vom Oslofjord bestätigen, da ist sehr schön mit dem Schiff durchzufahren und was auch sehr toll ist, ist der Ausblick vom Holmenkollen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von starli »

Richie hat geschrieben:und was auch sehr toll ist, ist der Ausblick vom Holmenkollen.
Übrigens: Soweit ich das von GE aus ableiten konnte, sieht man aber vom Skigebiet aus nicht auf den Fjord, sondern nur wenn man am Gipfel ist oder evtl. noch auf einen Aussichtspunkt steigt - das war dann der Grund, warum ich dort nicht skifahren war...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Dachstein »

Genial! Deine Bilder sind immer wieder ein Hammer.

Im friedlichen Oslo Fjord hat übrigens die Deutsche Marine im Zweiten Weltkrieg eines ihrer Waterloos kassiert. Der Schwere Kreuzer Blücher der Hipper Klasse wurde in der Drøbak Enge von der Küstenfestung Oscarsborg zusammengeschossen und versenkt. Noch heute sind im Wrack der Blücher einige tausend Tonnen an Öl, welches bis in jünste Zeit immer wieder ausgetreten ist und die Untergangsstelle der Blücher markierte.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:tausend Tonnen an Öl, welches bis in jünste Zeit immer wieder ausgetreten ist
Und wieso wird/wurde das nicht geborgen/abgesaugt? Oder ist inzwischen alles draußen?

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Dachstein »

Es dürfte immer noch einiges an Öl im Wrack vom Blücher sein, obwohl mittlerweile eine große Menge von Öl aus dem Wrak abgepumpt wurde. Es gab immer wieder Ankündigungen, die Blücher heben zu wollen - allerdings ist das Wrack mittlerweile als Seemannsgrab klassifiziert, daher wird es keine Bergung des Wracks geben.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Arlbergfan »

Danke für den ersten Teil deines Berichts. Hab auch schon drauf gewartet. ;-)

Um wieviel Uhr sind denn die Aufnahmen im Fjord entstanden, wo die Sonne so schön scheint? Ich schätze mal so gegen 14 Uhr?

Wie lang hat das Skigebiet offen? Und wann wurde es dunkel?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von starli »

Arlbergfan hat geschrieben:Um wieviel Uhr sind denn die Aufnahmen im Fjord entstanden, wo die Sonne so schön scheint? Ich schätze mal so gegen 14 Uhr?
Ich weiß nicht genau, welches Foto du meinst, aber hier ein paar zur Referenz (damals noch Winterzeit):

Bild
^ 16:25

Bild
^ 17:43

Bild
^ 18:11
Arlbergfan hat geschrieben:Wie lang hat das Skigebiet offen?
Lt. Prospekt bis 16:30. Manche Skigebiete haben in Skandinavien ja durchgehend von +/- 10 bis +/- 20 Uhr offen..
Arlbergfan hat geschrieben: Und wann wurde es dunkel?
Öhm, wo genau, in der Gegend um Oslo/Norefjell? Und wann ist's für dich dunkel? Gleich beim Sonnenuntergang oder 2h später, wenn es wirklich zappenduster ist? :)

Das ist vom 25.3. um 19:15:
Bild
Reksom
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 17.10.2007 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kiel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Reksom »

Moin,
für diejenigen die es interessiert:

Der Helikopter, der auf der Fähre gelandet ist, wird mit ziemlicher Sicherheit den Revierlotsen abgesetzt hab. Sowas wird meistens bei stärkerem Wind oder Eisgang gemacht, da dann eine normale Lotsenübernahme mit einem Lotsentender zu gefährlich ist.
Das Deck wird dann solange gesperrt, weil aus Sicherheitsgründen Feuerlöscheinrichtungen bereitgestellt werden müssen und später wieder zurückgeräumt werden sollten.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von GMD »

Da eine Fähre regelmässig dort durchfährt: Wäre es für die Reederei nicht billiger, ihre Crew entsprechend auszubilden?
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von starli »

Interessant. Es war zwar sehr stürmisch, aber beim Schiff hat man das nicht gemerkt. Eis gab's im inneren Fjord-Teil aber ja zur Genüge, wie man auf den Bildern sehen kann ...

Reksom
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 17.10.2007 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kiel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Reksom »

Für die deutschen Gewässer gibt es zumindest die Möglichkeit für gewisse Schiffsgrößen durch Fortbildungen in Simulatoren sich als Kapitän eine Freifahrerlaubnis zu holen. Allerdings ist diese immer von eingrenzenden Auflagen und vom Wetter wiederrum abhängig. Viele Staaten bieten sowas aber natürlich nicht an, damit noch ein paar Euros extra an Kosten anfallen für die Reeder.
Gerade bei den felsigen norwegischen Fjorden kann ich mir eine Freifahrterlaubnis kaum vorstellen, weil jede Grundberühung, sei es ausgelöst durch technischen Defekt, schlechtes Wetter und der häufigsten Ursache menschlichen Versagens sofort einen beträchlichen Schaden verursacht, der die Schiffsicherheit extrem gefährdet und natürlich zwangsläufig Umweltschäden mit sich führt.
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NO: Anreise + Norefjell, 24.-26.3.2011 // {SCN2011.01-03

Beitrag von Klosterwappen »

GMD hat geschrieben:Da eine Fähre regelmässig dort durchfährt: Wäre es für die Reederei nicht billiger, ihre Crew entsprechend auszubilden?
Es könnte aber auch sein, dass gerade kein Wissender an Bord verfügbar war. (Neuer Kapitän, Urlaub, Ausbildung, ...)
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“