...mein Haus, mein Auto, meine Yacht...




obwohl die höllwiesabfahrt echt geil ist empfehle ich dir nicht dort hinzufahren, da dir ja anscheinend fellhorn auch nicht so gefällt!thomasg hat geschrieben: gibts da eigentlich eine beschneiungsanlage? wenn ja, würde ich da mal hinfahren. ansonsten ist es auf der höhe doch problematisch. kenne bisher nur fellhorn und finde es nicht so prickelnd.
Meier Michael hat geschrieben:Ich mag ja Pendelbahnen in Skigebieten aber das Nebelhorn naja dazu brauche ich nicht viel zu sagen. Seit der Gipfel ESL (Pohlig) nicht mehr steht kommt man nur noch mit der Schwachen Hölzl PB zum Geilen Gipfelhang. Der Rest der Abfahrten am Nebelhorn ist sowieso Pipifax und viel zu kurz! Leider! Die beiden Sessellifte sind auch nicht all zu lange. Vor allem aber ist der Koblatlift (4er von Leitner) sehr sehr schnell![]()
Der Übungsschlepper Naja sowas tu ich mir ein mal an zum Fotografieren.
Daß ich das noch erleben darf?? Na hoffentlich kriegen die das bis dahin gebacken... Zeit wird's ja!8erSesselbahn hat geschrieben:Bis Ende 2008 soll übrigens die Autobahnlücke zwischen waltenhofen und immenstadt komplett geschlossen sein! das würde sicher einige hier im forum freuen..... na ja abwarten und tee trinken
Na ja, zu den Abfahrten habe ich eine andere Meinung. Wenn die komplette Piste Gipfel-Tal geht oder wenn die Hänge vom Grat links von der obersten PB lawinentechnisch fahrbar sind, finde ich das Nebelhorn total gut. Die Aussicht tut ein übriges.8erSesselbahn hat geschrieben:vollste zustimmung mm! das war auch mein einziger nebelhorntag dieses jahr obwohl ich oberstdorfer bin!
und das der ESL zum gipfel auch noch abgebaut worden ist kann ich auch nicht ganz verstehen! klar ist die piste dort oben nicht riesig aber ein paar mehr skifahrer würde sie noch allemal vertragen. und die PB zu gipfel hätte doch bestimmt auch noch eine nummer größer hingepasst!
na ja was soll man dazu sagen! auch die kack 4SB ist eine fehlkonstruktion! da hätte was kuppelbares mit haube und garagierung hingehört! erst letzten winter durfte der liftmitarbeiter jeden 4ersessel von 1,5m schnee befreien.....
ich wünsch mir da jetzt wenigstens eine leitner 2SUB mit 15erkabinen a la seiser alm! kapazität würde allerdings 2200pers/h ausreichen...
mfg micha
na ja wenn da echt ne umlaufkabine hinkommt gehe ich bestmmt dort auch wieder öfters hin! die talabfahrt hat schon was auch wenn das stück vor der seealpe extrem boarder ungeeignet ist! habs allerdings schon mehrmals geschaft dort "ohne stehen zu bleiben" durchzufahren...Oliver Frank hat geschrieben: Na ja, zu den Abfahrten habe ich eine andere Meinung. Wenn die komplette Piste Gipfel-Tal geht oder wenn die Hänge vom Grat links von der obersten PB lawinentechnisch fahrbar sind, finde ich das Nebelhorn total gut.
Die Aussicht tut ein übriges
zu schwimmbädern hab ich auch noch was!Oliver Frank hat geschrieben:Zu den Plänen der LEW und der Nebelhornbahn-AG. Diese Strategie verfolgen zuzeit alle Energieversorger: Einstieg in Konkurrenzunternehmen (oder solche, welche die Wertschöfungstiefe erweitern --> EVO=Niederspannung). Im Gegenzug löst man ein Problem der Kommune (Verkäufer der Anteile). Meist sinds halt keine Seilbahnen sondern Schwimmbäder oder Baugebietserschließungen. Genau das war bis Februar diesen Jahres meine berufliche Aufgabe - solche Deals einzufädeln. Jetzt hab zum Glück ich wieder mehr technische Aufgaben - Investitionsentscheidungen / Erneuerungsstrategien.
Ich finde es auch schade, dass nach Oberstdorf so wenig junge Leute kommen. Die Skigebiete hättens verdient. Aber beim Bad muss sich man sich offenbar auf alt positionieren, weil das Erlebnisbad beeits in Sonthofen steht. Schade aber ist halt so. Würde mir aber stinken, wenn dann Kinder gar nicht mehr gern gesehen wären.mic hat geschrieben:...geil, wenn ich schon lese: "Höchst möglicher Komfort für einen älteren Gästekreis", da kommt mir als Familienvater wieder das kotzen. Das bedeutet doch saftige Preise, das die Familien mit Kinder draußen bleiben.
Die Zukunft gehört der Jugend. Alten Leuten ist doch so ein Erlebnisbad egal. Wenn ich im Sommer durchstarte schaue ich immer wo man gescheit baden kann. Daher freue ich mich auch auf das neue Megabad im Ötztal und werde außerdem das umgebaute im Gasteinertal im Sommer testen.
Ein tolles Bad zieht auch Leute an!.....macht nur so weiter ihr Deutschen irgendwann fahren alle nur vorbei................
Ich meinte nicht die Hänge links vom Grat, sondern die vom Grat runter, der links vom Skigebiet ist, also vorn runter richtung Skigebiet. Der Grat ist wohl der, den du meinst (der oben drauf so ungefähr 2 m breit ist), aber ich meine die Hänge vorn runter wo mehr Schnee und weniger Fels ist.8erSesselbahn hat geschrieben:ofrank was meinst du eigentlich mit der abfahrt links vom grad??? doch nicht etwa den sog. "gund!", wo man dann am sog. latschenhang unterhalb der DSB sonnengehren wieder auf die talabfahrt zurück kommt...
das ist ne hammer off piste! da gehts richtig steil runter..... wir müssen unbedingt mal zusammen fahren gehen denn dort fahren nicht viele skifahrer runter! übrigens auch nicht viele boarder![]()
![]()
![]()
gruß vom 8er
Oliver Frank hat geschrieben: Ich meinte nicht die Hänge links vom Grat, sondern die vom Grat runter, der links vom Skigebiet ist, also vorn runter richtung Skigebiet. Der Grat ist wohl der, den du meinst (der oben drauf so ungefähr 2 m breit ist), aber ich meine die Hänge vorn runter wo mehr Schnee und weniger Fels ist.
Für den Gund fährt man ja - soviel ich gesehen hab - ein bißchen weiter oben ab. Die bin ich noch nicht gefahren weil mir das alleine zu heikel ist. Mit einem lokal, der sich auskennt, würde ich das gerne mal fahren. Hätte nichts dagegen wenn du mich mal führst.
Ja genau, ich meinte die über die Wächten. Und mir war inzwischen klar welche du meinst. Können wir gerne mal machen - und Auskunft vorher einzuholen wäre mir nicht unsympathisch.8erSesselbahn hat geschrieben:achso du meinst also erst die piste vom gipfel geradeaus runter bis es links ab zum skiweg geht! dann in verlängerung den grad entlang und von dort über die netten schneewächten links hinunter in die nebelhornmulde und von dort wieder zur gipfelbahn!
bei meiner variante gehts direkt nach dem anschnallen quer 5m über die piste und dann den anderen grad richtung westen! dort wo es nach norden einige hundert meter "freier Fall" abwärts geht!
wenn man dann ca.200-300m auf oder an dem grat entlang gefahren ist kommts zum ersten "mutigen Schwung" in den südhang! der obere teil ist schon verdammt steil aber für einen geübten normalerweise kein problem!
bei meiner variante muss man auch bis zur seealpe fahren um überhaupt wieder hoch zu kommen!
gruß micha
ps das können wir gerne mal machen, allerdings hole ich mir dann vorher auskunft bei der bergwacht ein, weil das echt hochalpines hardcore gelände ist.....