Werbefrei im Januar 2024!

Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvester

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvester

Beitrag von piotre22 »

Hallo zusammen,


Ein paar Kommilitonen und ich möchten gerne nächsten Winter einen Skiurlaub (1 Woche) zusammen verbringen, da es einige Terminschwierigkeiten gibt haben wir uns nun die Silvesterwoche ausgesucht weil da jeder kann. Wir wissen natürlich schon das Silvester die teuerste Woche ist, aber daran können wir nun mal nichts ändern.

Gebiet: es sollte schon schön hoch gelegen sein, also es sollte schon viele Abfahrten in einem Höhenbereich über 2000 Metern geben, denn Silvester ist es schon oft vorgekommen dass es noch nicht viel geschneit hat, da wollen wir dann schon auf Nummer sicher gehen und nachdem ich dieses Jahr Mitte Januar Regen auf 2000 Metern erlebt habe wollen wir erst recht lieber ein bisschen höher hinaus...Unterkunft auf ca. 1500m wäre nicht verkehrt

Anzahl der Leute: 5-10 Personen

Unterkunft:, Pension, Ferienwohnung/Appartment, evtl. mit Frühstück,
Kostenlimit: Für Unterkunft, Skipass und Verleih ca. 650€-700€ pro Person


Habt ihr da irgend welche Tipps für mich? Ob Österreich Schweiz oder Italien ist erst mal nicht so wichtig, wobei Österreich schon Favorit wäre

In denn Sinn kam mir da spontan mal z.B.:
Obergurgl/Hochgurgl
Obertauern
Ischgl
Livigno

Ist die Frage ob es in den Orten was finanziell passendes gibt?


Wir wollen uns möglichst jetzt schon drum kümmern, denn die guten und günstigen sind wahrscheinlich schnell ausgebucht...


Danke,
Piotre
Zuletzt geändert von piotre22 am 19.05.2011 - 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Arlbergfan »

Also wenn du in Obergurgl was für diesen Preis an Silvester findest, dann sag mir bitte Bescheid!! :D
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von judyclt »

So aus dem Bauch heraus: Die gesuchten Kriterien dürften am ehesten in Livigno zu finden sein.
Um Silvester ist allerdings die teuerste und schlechteste Zeit zum Skifahren. Lange dunkel,
oft kalt, voll usw.
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Latemar »

Im Bereich Moena gibt es zahlreiche recht günstige Unterkünfte.
Oft zwar einfache Zimmer, aber dafür gutes Essen.
Und mit Alpe Lusia und Passo Pellegrino gibt es 2 überaus schneesichere Skigebiete, die mit Skibussen schnell zu erreichen sind.

Auch zwischen Vigo di Fassa und Campitello gibt es viele günstige Unterkünfte. Nachteil ist dort allerdings die chronische Überlastung der Talgondeln.

Wenn Auto vorhanden kann man da auch eine regerechte Skisafari daraus machen.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Foto-Irrer »

Ober-/Hochgurgl kann man preislich wirklich knicken. Hab da nach Hotels und Appartements für Weihnachten/Silvester alles abgesucht (Hotel für Freundin und mich, Familie in Appartements). Preislich findet man sogar in Lech günstigeres.
(das Sporthotel Ideal in Hochgurgl hatte aber ein extrem gutes Frühbucherangebot)

Ischgl könntest Du was hinbekommen, wenn Du in einen der Vororte schaust. Da sind die Angebote gleich halb so teuer. Es gibt in Ischgl auch noch eine Pension mit WC/Bad auf dem Flur. Die hatten mal ein sehr günstiges Angebot geschickt.

Sölden kommt für Euch nicht in Frage? Da gibt es in Hochsölden eine kleine Pension, mit der wir mal in Kontakt standen. Eigentlich ist das eine alte Frühstückspension mit Bad/WC auf dem Flur und kleinem Frühstücksraum. Bei einer Anfrage für unsere doch schon etwas größere Familie bekamen wir das Angebot, dass wir das ganze Haus einfach ohne Frühstück mieten (ich glaub 10-12 Betten in DZs) und den Frühstücksraum und die Küche selber benutzen.

Schreib PN, wenn ich Dir eine der Mails raussuchen soll.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von ylyad »

Ist Frankreich erreichbar? Weil Sylvester ist in Frankreich nicht die teuereste Woche (Februar ist viel teurer), und es ist möglich hochgelegene Skigebiete zu finden. Für Jugendliche rate ich http://holidays.ucpa.com/ - die 2012 Wintersaison ist nicht geöffnet, aber die machen echt nette Sachen. OK, kein individuelles Zimmer aber günstig, inkl. Vollpension, Lehrer/Führer (auch für Experte die ins Gelände/Touren fahren möchten), usw.
terestric
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 29.12.2006 - 12:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eisenach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von terestric »

Guten Tag,

also für die angegebenen Preise kann man in Frankreich glücklich werden. Dort stimmen zumeist die geforderten Höhenlagen, dort stimmen die Unterkunfts- und Skipasspreise und es geht vom Hotel/FeWo direkt auf die Piste. Ich glaube, günstiger bekommt man in keinem europäischen Land mit Alpenanteil um diese Zeit ein vergleichbares Angebot. Wir haben bei Snowtrex.de gebucht und waren mal in Valfrejus (1550 bis 2770 m). Es gibt aber noch mehrere ähnlich vergleichbar große Areale zu ähnlichen Kosten-/Nutzensituationen.

Die Anfahrt ist zwar mit dem Bus etwas lang, dafür passt der Rest. Die einzige Destination aus deiner Liste, wo es passen könnte, ist meiner Meinung nach Livigno.

Wenn Ihr damit leben wollt und könnt (ich kann es nicht), jeden Tag mit dem Skibus zum Skigebiet zu fahren, erweitert sich das Spektrum natürlich gewaltig.

Grüße

terestric

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von piotre22 »

Zunächst mal danke für die vielen Tipps,

Frankreich ist so ne Sache...eigentlich eher nicht so gerne
Ich muss mich nun mal durch die gegebenen Tipps durcharbeiten.


Grüße,
Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von ylyad »

piotre22 hat geschrieben:Zunächst mal danke für die vielen Tipps,

Frankreich ist so ne Sache...eigentlich eher nicht so gerne
Ich muss mich nun mal durch die gegebenen Tipps durcharbeiten.


Grüße,
Piotre
Hallo, da ich Franzose bin, darf ich fragen warum? Nur wegen der Strecke oder gibt es etwas anderes?
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von piotre22 »

Hi,

ja du darfst fragen warum :-)
Der Weg nach Frankreich ist meistens etwas länger, die meisten der Mitfahrenden können kein Wort französisch, wir lieben die österreichische Küche...
Ich möchte Frankreich nicht unbedingt ausschließen, aber es ist ganz klar nicht der Favorit.

Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von ylyad »

piotre22 hat geschrieben:Hi,

ja du darfst fragen warum :-)
Der Weg nach Frankreich ist meistens etwas länger, die meisten der Mitfahrenden können kein Wort französisch, wir lieben die österreichische Küche...
Ich möchte Frankreich nicht unbedingt ausschließen, aber es ist ganz klar nicht der Favorit.

Piotre
Das sind gute Argumente :D

Aber Gebiete wie 3 Vallees, les Arcs oder Tignes sind international genug um mit Englisch echt gut zu überleben, und es sind Gebiete für die die Fahrt sich richtig lohnt! Geheimtip: Orelle, low-cost Seite von les 3 Vallees, direkt mit Val Thorens verbunden aber viel viel einfacher zu erreichen, besonders wenn man durch Italien fährt.
Und die französische Küche (besonders in den Alpen) hat auch gute Seiten 8)
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Skifan93 »

piotre22 hat geschrieben:Obergurgl/Hochgurgl
Wenn du dann schon in die Gegend willst empfehle ich dir mal in Zwieselstein zu schauen. Dort ist es um einiges günstiger als in Ober-/Hochgurgl oder in Sölden. Alternativ Längenfeld. Noch günstiger aber deutlich längere Anfahrt.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von ChiliGonzales »

Lenzerheide.

Die geben 33% Studentenrabatt auf die Skipässe, das sollte auch hoch und groß genug sein. Wir haben damals in Alvaneu gewohnt, das ist etwa 15min mit dem Auto und war deswegen erheblich günstiger als der Ort. War ne runde Sache.

Mir persönlich hat das Skigebiet allerdings weniger gefallen, es gibt aber auch genügend Leute, die das anders sehen.

leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von leiter »

Wobei Lenzerheide ohne Gletscher jetzt auch keine 100% Schneegarantie hat.

Ich würde Frankreich nicht zu schnell von der Liste nehmen, hat seinen speziellen Charme aber Du brauchst kein französisch und die Küche ist auch gut (ich finde das Ö-Hüttenessen oft eher sehr lieblos und die Franzosen lassen sich viel seltener schlechtes Essen andrehen).
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Foto-Irrer »

ylyad hat geschrieben:Aber Gebiete wie 3 Vallees, les Arcs oder Tignes sind international genug um mit Englisch echt gut zu überleben, und es sind Gebiete für die die Fahrt sich richtig lohnt! Geheimtip: Orelle, low-cost Seite von les 3 Vallees, direkt mit Val Thorens verbunden aber viel viel einfacher zu erreichen, besonders wenn man durch Italien fährt.
Und die französische Küche (besonders in den Alpen) hat auch gute Seiten 8)
genug englisch um zu überleben ist genau das passende Wort :lach: ähm ja... weil das haben wir beim Orthopäden in Meribel, sowie beim Radiologen und im Krankenhaus von Moutiers erlebt. Mein Vater hat per Telefon sofort die Diagnose erstellen können, dass meine Freundin eine Nierenentzündung hat (Schmerzen hinten links plus 40 Fieber). Aber das konnte man dort keinem Arzt klar machen (ich bezeichne mein Englisch als verhandlungssicher, das einzige was die verstanden haben war "Kidney"), dass die mal Fieber messen sollen, ein Ding der Unmöglichkeit... weil alle dachten einfach nur "Schmerzen im Rücken+Snowboardfahren=Nierenruptur"...

Das Krankenhaus von Moutiers (jede Menge Großskigebiete als Einzugsgebiet) hat mich optisch als auch organisatorisch schockiert. Und das kann ich aus beruflichen Gründen sehr wohl beurteilen! Ich weiß nicht, ob Moutiers ein beispielhaftes Krankenhaus für Frankreich ist, aber in A und D kenne ich sowas nicht.

Das Entziffern der Bedienungsanleitungen der Appartementeinrichtung empfand ich noch als lustige Herausforderung, andererseits ist es in A,D,CH oder I bereits Standard, dass Anleitungen mehrsprachig verfasst sind.

Und dann vergisst Du da noch etwas, dass es sich hier um Studenten handelt! Stichwort italienische und französische Maut sowie Preise auf den Hütten.
Courchevel an der Saulire-Talstation hat man die Wahl zwischen drinnen mit Bedienung, drinnen ohne Bedienung und draussen ohne Bedienung. Wir haben uns für draussen ohne Bedienung entschieden, 15,- Euro für Mikrowellencheeseburger und zwei 0,3l Coke, der wir beim Gefrieren vom Rand her zuschauen konnten.

Andererseits war das 5-Personen Appartement in Meribel-Mottaret direkt an der Piste das günstigste (420,- für eine Woche), was wir je hatten und ich werde auch definitiv wiederkommen! Verpflegung aus dem Rucksack.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Rüganer »

In Österreich ist auch noch Saalbach-Hinterglemm für studentenfreundliche Unterkünfte bekannt und verfügt über eine schlagkräftige Beschneiungsanlage.
Mein Geheimtipp- Tauferer Ahrtal in Südtirol -mit vielen blauen Pistem, Kronplatz ist auch nicht weit weg, preiswerte Hütten, Hammer Pano.....
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von ylyad »

Ich kann nur sagen dass meine (französische) Freunde die jetzt Arzt sind schlecht/kaum Englisch sprechen :) Aber das habe ich auch in Deutschland oder in der Schweiz erlebt: meine Frau spricht noch kein Deutsch, und es ist für sie nicht immer einfach. Deshalb habe ich den Wort "überleben" benützt, vielleicht war es eine schlechte Wahl, aber ich meinte dass es für eine Woche machbar ist.

Hütten sind definitiv teuer, jetzt dass wir in die Schweiz oder in Deutschland fahren ist es ganz anders. Wir waren es gewöhnt mit vollem Rucksack zu fahren, wir fangen an leichter zu fahren... Aber wie Foto-Irrer es sagt, Wohnungen sind günstiger. Kleiner aber direkt an der Piste.
Benutzeravatar
hendrik
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2007 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwäbisch Gmünd/Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von hendrik »

hey,
also ich würde noch Davos in die Runde werfen.
Waren vor 2 Jahren über Silvester da. Hatten eine wirklich schöne und für Silvester relativ günstige ferienwohnung. Kann man zumindest finden wenn man kein problem damit hat 10min zu den Skiliften und 7min zum Bus zu laufen.
Abends ist auch gut was los und in der Zeit müsste dann sogar noch O'neil evolutions (Boarderconstest) sein.
mfg hendrik
freeride = Freiheit
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Schöditaz »

Danke hendrik.
In Davos gibt es zwei Jugendherbergen, eine davon gehört zum International- Verband. Günstige Hotels gibt es auch von den Bergbahnen: http://www.mountainhotels.ch/Winter.93.0.html?&L=0
Bezüglich Schneesicherheit musst du Dir keine Sorgen machen :wink: Talabfahrten sind dann immer offen.
Über die Festtage hat es halt immer relativ viele Leute - Vor allem auf Jakobshorn und Parsenn. Da geht es auf Pischa und Rinerhorn ruhiger zu und her.

Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Bjoerndetmold »

piotre22 hat geschrieben:Habt ihr da irgend welche Tipps für mich? Ob Österreich Schweiz oder Italien ist erst mal nicht so wichtig, wobei Österreich schon Favorit wäre
Du hast ja auch 10 Tage Lech in Deiner Signatur... Der Arlberg wäre was die Schneegarantie angeht in meinen Augen eine gute Wahl und verkehrstechnisch bei einer Anreise aus Deutschland in den meisten Fällen das nächstgelegene Schneeloch. Es kann aber gut sein, dass das Wetter dort bescheiden ist.
Lecht ist natürlich nicht günstig, obwohl es anständige, preiswerte Ferienwohnungen gibt.

Vielleicht Warth/Schröcken, oder irgendwo vor Stuben.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von piotre22 »

Danke für eure Tipps,

ja stimmt, ich fahre jedes Jahr nach Lech, Arlberg wäre natürlich genial, allerdings sollte das den finanziellen Rahmen den wir uns für die Gruppe gesetzt haben sprengen, alleine der Skipass kostet für 6 Tage 219€, das heißt die Unterkunft darf nur noch ca. 400€ Kosten.
In vielen Gebieten ist der Skipass ja im Unterkunftspreis dabei, am Arlberg gibts sowas aber glaube ich nicht...
Aber andererseits wäre Arlberg auch ein bisschen "Verschwendung" denn die anderen Mitfahrer sind alles Pistenfahrer, außerdem dürften die "Nebenkosten" ebenfalls den Rahmen sprengen, bei Mittagessen mit Getränk auf der Hütte sind ruck zuck 20€ weg...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Baiersbronner »

Wie wärs mit Les Diablerets?

Da hats n Gletscher, 2 weitere Gebiete -und sollte nich so teuer sein. Wäre auf jeden Fall dann machbar.

Grüße
Bild
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von paul83 »

Mal ne blöde Frage: Warum fahrt ihr als Studenten über Silvester? In den Semesterferien kosten die Unterkünfte die Hälfte und im Skigebiet habt ihr Platz zum Skifahren. Al Student gilt es die Freiheiten zu Nutzen und sich der Masse der Arbeitswelt zu entziehen ;)
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von piotre22 »

paul83 hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: Warum fahrt ihr als Studenten über Silvester? In den Semesterferien kosten die Unterkünfte die Hälfte und im Skigebiet habt ihr Platz zum Skifahren. Al Student gilt es die Freiheiten zu Nutzen und sich der Masse der Arbeitswelt zu entziehen ;)

deswegen:
piotre22 hat geschrieben: Ein paar Kommilitonen und ich möchten gerne nächsten Winter einen Skiurlaub (1 Woche) zusammen verbringen, da es einige Terminschwierigkeiten gibt haben wir uns nun die Silvesterwoche ausgesucht weil da jeder kann. Wir wissen natürlich schon das Silvester die teuerste Woche ist, aber daran können wir nun mal nichts ändern.
Semesterferien gibt es bei unserem Studiengang praktisch nicht, es heißt ja auch nicht Semesterferien sondern vorlesungsfreie Zeit...bei uns werden die Klausuren in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben, letztes Wintersemester habe ich meine letzte Klausur z.B. am Freitag den 1.4. geschrieben und am Montag den 4.4. haben die Vorlesungen vom aktuellen Sommersemester angefangen, ich hatte also genau 2 Tage "Ferien"...
Wir können dann eher während des Semesters mal in Urlaub fahren und ne Woche blau machen (machen wir öfters so), das ist absolut kein Problem, denn Anwesenheitspflicht oder ähnliches gibt es nicht.

Hinzu kommt dass wir nun mit einer Gruppe fahren wollen wo nicht alle von der gleichen Uni/Studiengang kommen, manche haben also auch während des Semesters Klausuren, aber wo jeder Zeit hat ist halt Silvester (und vor allem ist das jetzt schon planbar, es kann sein dass wir z.B. Ende Januar Zeit haben könnten, das wissen wir aber jetzt noch nicht).
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Studentenunterkunft in schneesicherem Gebiet für Silvest

Beitrag von Bjoerndetmold »

piotre22 hat geschrieben:Danke für eure Tipps,

ja stimmt, ich fahre jedes Jahr nach Lech, Arlberg wäre natürlich genial, allerdings sollte das den finanziellen Rahmen den wir uns für die Gruppe gesetzt haben sprengen, alleine der Skipass kostet für 6 Tage 219€, das heißt die Unterkunft darf nur noch ca. 400€ Kosten.
In vielen Gebieten ist der Skipass ja im Unterkunftspreis dabei, am Arlberg gibts sowas aber glaube ich nicht...
Aber andererseits wäre Arlberg auch ein bisschen "Verschwendung" denn die anderen Mitfahrer sind alles Pistenfahrer, außerdem dürften die "Nebenkosten" ebenfalls den Rahmen sprengen, bei Mittagessen mit Getränk auf der Hütte sind ruck zuck 20€ weg...
Ich fand die Hütten vor 3 Jahren gar nicht so teuer. Am Schloßkopflift gibt es ein paar vernünftige Ferienwohnungen, wenn man die voll belegt, dürfte das preislich hinkommen. Ansonsten wie gesagt: ein bisschen Anfahrt nach Stuben in Kauf nehmen...

Björn
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“