3303 hat geschrieben:Der Grund sind natürlich in erster Linie die Weltcuprennen, für die Eispisten erforderlich sind, die auch nach dem 20. Rennläufer immer noch nicht ausgefahren sind.
die Muntanella wird aber derzeit auch noch beschneit, und dort finden bekanntlich keine Rennen statt, höchstens mal ein Training....
Will damit nicht sagen, dass die Beschneiung derzeit noch Sinn macht, das kann ich gar nicht beurteilen. Die Weltcuprennen alleine sind aber nicht der einzige Grund.
PS: heute fanden Europacuprennen statt - auf butterweichen Pisten
Somit wird es auch eine Herrenabfahrt geben. Ich gehe aber mal davon aus, dass dazu nicht die gesamte Herren-WM-Piste (inkl. steilem Starthang) präpariert werden wird. Oder irre ich mich? Weiss da schon jemand etwas genaueres?
calimero hat geschrieben:...
die Muntanella wird aber derzeit auch noch beschneit, und dort finden bekanntlich keine Rennen statt, höchstens mal ein Training....
Will damit nicht sagen, dass die Beschneiung derzeit noch Sinn macht, das kann ich gar nicht beurteilen. Die Weltcuprennen alleine sind aber nicht der einzige Grund.
Stimmt natürlich.
Außerdem wird die Beschneiung ja auch für das Frühjahr gemacht. Insofern macht sie auf den Talabfahrten auch teilweise Sinn.
In dem Artikel wird aber eben auch folgendes behauptet:
Ohne Beschneiung würde man jetzt auf den Publikumspisten schon wieder über Steine fahren.
Wer soll das denn glauben?
Außerdem wird der noch nicht flächendeckend aufgebrachte Kunstschnee als Argument verwendet, dass Abfahrten wie Selin immer noch nicht geöffnet sind, was natürlich in keinster Weise stichaltig ist.
Man bekommt es irgendwie nicht organisiert, solche Pisten zu öffnen und traut sich nicht, diese bereits vor der Präparation freizugeben.
Und dann rechtfertigt man sich mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten.
Glaubt man wirklich, dass die Gäste das glauben? Nach den Ausführungen im Artikel zu urteilen, hätte man bis vor 10-20 Jahren mehr oder weniger überhaupt nicht Skifahren können.
Das Fahrverhalten der Gäste orientiert sich mittlerweile größtenteils auch nicht mehr daran, welche Abfahrten geöffnet sind, sondern daran, welche gut fahrbar sind.
Diese beiden Bedingungen stehen in kaum noch einem Zusammenhang :-)
Nochmals sorry, dass ich immer wieder davon anfange....
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Was anbetrifft Angestellten aus Bergell also ich hatte schon eine Kollegin die den Umweg über Poschiavo und dort mit der RhB nach Pontresina gefahren ist. (die auch immer noch fährt) Man müsste halt betreutes Wohnen einrichten. Also bei ALdi würde es wohl heissen entweder machst den Umweg oder musst nicht mehr zu uns kommen.
Jedenfalls werden die Bergbahnen echt Probleme bekommen, wenn die Straße zwischen Maloja und Sils nicht bald geöffnet wird.
Furtschellas muss ja auch komplett vorbereitet werden. Ebenso Diavolezza und Lagalb, wobei Letztere vielleicht eher auf Bedienstete aus dem Raum Tirano angewiesen sind?
Auf der Corviglia ist auch noch ungefähr 1/3 der Pisten zu.
Man hat sich im Engadin einen Personalstamm zugelegt, von dem bei solchen Schnee- und Verkehrsverhältnissen ein bedeutender Teil ausfällt.
Dazu kommt noch ein exorbitant gestiegener Aufwand für Bahnen und Pistenpräparation im Gegensatz zu früher.
Man ist immer öfter nicht mehr in der Lage, einen reibungslosen Betrieb in den Skigebieten sicherzustellen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Ich bin seit 2 Stunden wieder aus St. Moritz zurück und kann nur sagen: Eine so geniale Schneelage habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Alle offenen Pisten in hervorragendem Zustand. Heute hat dann auch am späten Vormittag der Lift Glüna mit den Pisten Glüna, Chüderas und Chamanna aufgemacht. Gegen 10 Uhr waren noch die Pistenraupen im 4er-Pack unterwegs. Samstag war diese Ecke mit Glüna und Trais Flours noch geschlossen.
Absolut unverständlich war für mich, daß gestern (Samstag) auf der Piste Mezzauna (rote Abfahrt vonTrais Flours) noch die Schneekanonen gelaufen sind. Als ob da nicht schon genug Naturschnee liegen würde.
Schade war dieses Wochenende, daß die Sonne sich nur für kurze Zeit (am längsten noch heute Vormittag) gezeigt hat.
Tiefbauamt und Kantonspolizei Graubünden hat geschrieben:16.12.2008, 10:30
Maloja - Sils/Segl ab heute Mittag 12.00 Uhr mit Einschränkungen wieder offen.
Die Kantonsstrasse zwischen Maloja und Sils wird ab Dienstagmittag wieder zeitweise geöffnet. Da die Lawinengefahr vor allem im besonders kritischen Abschnitt zwischen Föglis und Sils Baselgia weiterhin sehr gross ist, bestehen jedoch zeitliche Einschränkungen.
Für Personenwagen wird die Strasse am Dienstag von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet, wobei die Fahrzeuge zwischen Föglias und Sils Baselgia über Sils Maria umgeleitet werden. Eine entsprechende Signalisation ist angebracht. Für den Schwerverkehr wird die Strasse zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr geöffnet. Die Lastwagen werden einzeln über die Hauptstrasse geschleust, weshalb mit Wartezeiten zu rechnen ist. Ab 20.00 Uhr wird die Strecke Maloja-Sils wieder für den gesamten Verkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Ab Mittwoch wird die Strasse zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr für Personenwagen und bis 17.00 Uhr für den Schwerverkehr geöffnet. Es gelten die gleiche Umleitung bzw. Taktverkehr für Lastwagen wie heute Dienstag.
Puh, ziemlich extrem dort mit der Lawinengefahr.
Man wird eine solche Verbindung ja sicherlich nur sperren, wenn es anders überhaupt nicht mehr verantwortbar ist.
Frage an die Einheimischen:
Werden dort eigentlich auch Lawinen gesprengt - aber die Gefahr ist trotzdem nicht kalkulierbar - oder verzichtet man auf eine Sprengung wegen der Bebauung in der Umgebung und ist deshalb gezwungen, die Straße so lange zu sperren?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Lawinen können dort nicht gesprengt werden. Der darunter liegende Bannwald würde völlig zerstört werden. Gemäss Aussagen im Radio Engiadina befindet sich beim Abschnitt Sils-Maria - Sils-Baselgia oberhalb der Kantonsstrasse eine 1.5 Meter breite Anrissstelle. Dieses Gebiet wird von der gegenüberliegenden Talseite (sprich Fex) ununterbrochen bewacht und es sollen anscheinend Helikopter rumkreisen.
Bis nach Maloja müssen 6 weitere Lawinenzüge überwacht werden.
Die Angestellten der Bergbahnen wurden (auf eigene Kosten) mit dem Helikopter ins Tal geflogen. Preis: 35.- Fr. pro Minute
Ah, danke für die Antwort.
Sowas finde ich ja immer hochinteressant
Krass - da ist die Schneedecke also schon angerissen und wird ständig überwacht.
Die Bediensteten werden sündhaft teurer per Helikopter transportiert
Man überlege, wie man diesen Riss noch beurteilen soll, wenn der mit 50cm Schnee und vielleicht Wind zuschneit/zuweht und bei schlechterem Wetter nicht mehr zu sehen ist - gleichzeitig aber erhöht belastet wird.
Wegen der Sichtproblematik dann wohl auch die nächtliche Sperrung....
Der, der beurteilt, ob die Straße geöffnet werden kann, trägt wirklich eine enorme Verantwortung.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
- Wenn ich die Karte bei strassen.gr.ch richtig deute, besteht beim Julier-Pass im Moment Schneeketten-Pflicht. Gilt diese in der Regel auch für 4x4 Fahrzeuge?
- Bin mal gespannt, welche Pisten morgen auf Furtschellas öffnen werden. Besonders mit den Transportschwierigkeiten des Personals. Eine Piste, die ich noch nie gefahren bin ist die schwarze "Seestutz". Ist das eigentlich eine interessante Piste, oder eher eine "Erfindung" um den Pistenplan zu füllen? Und vor allem: Wie würdet ihr den Schwierigkeitsgrad der Piste einschätzen? Sagen wir mal z.B. im Vergleich zu den schwarzen Glüna und Grischa Pisten.
Mittlerweile steht der Julier als normal befahrbar drin. Was vorhin drin stand, kann ich natürlich nicht mehr sagen.
@Seestutz: Laut Auskunft der Bahn scheint es die nicht zu geben (was ja nichts Neues wäre auf Furtschellas). Also wie Du vermutest eine "Erfindung..." ;-)
Man sagte mir, das sie aus irgend einem Grunde nicht präparierbar sei. Und bei Corvatsch/Furtschellas scheint sowas Schwarzes Unpräpariertes ja nicht gewünscht zu sein, im Gegensatz zu Corviglia und Lagalb.
Ich bin da noch nie runter gefahren und weiß auch nicht genau, wie sie verlaufen müsste. Müsste man halt mal suchen. Sollte zu finden sein.
Dürfte schätzungsweise ja auch nicht viel mehr als ein Hang sein?
Fakt ist jedenfalls: Was dieses Jahr über Sylvester nicht offen ist, gibt es auch nicht. (Es sei denn, es kommt noch der verheerendste Nordföhn aller Zeiten ;-)
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Ja, Frutschellas wurde heute mit allen wichtigen Pisten und Anlagen geöffnet.
Lediglich die neue Rabgiusa Anlage scheint noch Probleme zu machen (Betriebsbewilligung noch nicht durch? Technische Anlaufschwierigkeiten?). Dummerweise ist aber auch oben bei der 4KSB Furtschellas die Curtinella Piste noch zu, so dass es im Moment nicht möglich ist, zum Corvatsch rüber zu kommen, wenn mich nicht alles täuscht. Hoffe, da finden sie schnellst möglich eine Lösung...
Es wurden weitere Pisten geöffnet.
Unter Anderem eine meiner Lieblingspisten auf Corviglia: Olympia :)
Auf Furtschellas ist die Rabgiusa Abfahrt geöffnet, die Verbindung zu dieser steht aber als geschlossen drin.
Läuft eventuell der Skilift Rabgiusa nun doch noch einmal als Ersatz für die DSB, die offenbar wirklich nicht läuft?
(Sonst käme man zu den Pisten nämlich nicht wirklich hin)
Was ist die 14 überhaupt - Lejins Run? Ich checke das irgendwie nicht gerade.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Grialetsch wurden gestern die Bügel montiert.
Auch dieser Lift wurde diesen Sommer einem "Retrofit" unterzogen.
Ich denke die beiden Anlagen werden heute und morgen vom Bundesamt für Verkehr abgenommen, mit der Hoffnung dass bis Samstag die Betriebsbewilligung erteilt wird.
In der Tat wurde es mit der neuen Sesselbahn Rabgiusa sehr, sehr knapp. Erst vor etwas über einem Monat wurden bei über 100cm Neuschnee die Stützen gesetzt (6. November)
Dass die Verindung Furtschellas-Corvatsch nicht möglich ist, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Ich tippe auf einem Fehler im interaktiven Pistenplan.
Vom alten Rabgiusa Schlepper stehen nur noch die Stützen und Teile der BB. Die Talstation ist bereits abgebrochen.
P.S:
Am Samstag ist Weltrekordversuch auf Corviglia
Die längste Cremeschnitte der Welt von der Bergstation der Signalbahn bis zur Paradisohütte (1.4 km)
corviglia-fan hat geschrieben:
Dass die Verindung Furtschellas-Corvatsch nicht möglich ist, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Ich tippe auf einem Fehler im interaktiven Pistenplan.
Nach dem Plan ginge sie, wenn der alte SL liefe ;-)
Kann natürlich auch sein, dass es im Plan nicht richtig gekennzeichnet ist.
[OT]Aber wieso "investiert" man denn in den alten SL - ich dachte, der käme weg?[/OT]
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Die längste Cremeschnitte der Welt von der Bergstation der Signalbahn bis zur Paradisohütte (1.4 km)
Hahaha
Die Idee ist fast so stupid wie sie tönt Was mich allerdings interessieren tät: Bauen die da einen Steg auf, oder wie? Das Ding geht ja mitten durch Skigebiet?!
corviglia-fan hat geschrieben:Dass die Verindung Furtschellas-Corvatsch nicht möglich ist, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Ich tippe auf einem Fehler im interaktiven Pistenplan.
Du hattest Recht. Habe noch einmal via E-Mail nachgefragt, und die haben es jetzt auch auf dem Pistenplan verbessert (Browser neustarten.)
3303 hat geschrieben:@Seestutz: Laut Auskunft der Bahn scheint es die nicht zu geben (was ja nichts Neues wäre auf Furtschellas). Also wie Du vermutest eine "Erfindung..."
3303 hat geschrieben:@Seestutz: Laut Auskunft der Bahn scheint es die nicht zu geben (was ja nichts Neues wäre auf Furtschellas). Also wie Du vermutest eine "Erfindung..." ;-)
äh, gemäss Pistenbericht ist Seestutz offen :roll:
Um so besser :)
Ebenso gut, dass Morteratsch geöffnet wird!
Das ist wirklich eine außergewöhnliche Qualität des Skifahrens für die Jahreszeit.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
anlagen offen: beide pendelbahnen und beide seillifte...die sesselbahn hatte wegen wind eingestellt. wartezeiten: nur bis die gondel fährt...typischerweise ca. 10 passagiere in den kabinen... pisten offen: 1 Firn; 2 Diavolezza ; 3 Schwarzer Hang; 4 Ravulaunas; 21 Giandas; 25 Verbindungspiste; pisten geschlossen: 11 Chapütschöl; 23 Bernina; 24 Buckelpiste; 31 Gletscherabfahrt (in vorbereitung) wetter: schneefall sicht: schlecht, mit einzelnen lichtblicken... wind: starker nordwind, mit verwirbelungen in alle richtungen temperatur: -5 schnee: relativ kompakter triebschnee pistenzustand: top präpariert. stellenweise (besonders schwarzer hang) überraschende schneeverwehungen.
aufgefallen: schweizer doppelsieg beim weltcup auf corviglia
Heute extremer Föhnsturm wie es im Engadin nur höchst selten gibt.
Auf Corvatsch, Diavolezza und Zuoz konnte der Betrieb einigermassen aufrecht erhalten werden. Auf Corviglia waren alle Anlagen geschlossen, ausser die 5 Zubringer und die Verbindungsbahn Marguns-Corviglia (Celerina-St. Moritz) sowie die Tallifte.
Die Damenabfahrt Weltcup wurde auch abgesagt.
^^Föhnböe an der Bergstation der Margunser Corvigliabahn. Einzige Bahn ohne Bubbles im Hauptskigebiet. Einzige Bahn die Betrieb hatte
^^Sturm an der FISbahn.
^^Salastrainsbahn blieb wegen dem Weltcup bis 14.00 ausgaragiert. Danach wurde alles abgesagt und eingaragiert.
Da hatte ich Glück hab meinen 36. Geburtstag mit meinem Vater auf Diavolezza Lagalb verbracht. Zwar hat es auch gewindet und die Lagalb hat erst zwischen 10 und 11 aufgemacht. Ein Phantasiches Naturschauspiel gabs am Nachmittag so halb Sonne und im Puschlav schönstes Wetter. Die Schneemengen sind wie angekündigt Rekordverdächtig also höchstens im Frühling 2001 hatte es soviel Schnee. Vorallem bis zur Mitte kann mich nicht errinnern dass der erste Hang nach der Sesseltalstation so flach wahr und wurde soviel ich weiss nicht geebnet. Alle Anlagen ausser Firn Sesselbahn waren in Betrieb. Sofern es morgen nicht so fest windet ist er wieder in Betrieb. Gletscherabfahrt ist in vorbereitung.
Guten Morgen, welche Pisten sind an der oberen Sektion denn heute geöffnet?
- Es ist eigentlich alles geöffnet...
Aha, auch die Georgi Abfahrt?
- Äh nein, die nicht..
Und Fuorcla Surlej?
- Die ist auch geshlossen...
Es sind also 2 von 3 Afahrten oben geschlossen.
Sorry, aber Corvatsch wird einfach immer peinlicher.
Es ist jetzt so lange her, dass der Schnee gefallen ist.
Und es ist Hochsaison.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]