Werbefrei im Januar 2024!

Chinesische Hanfpalme

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Chinesische Hanfpalme

Beitrag von rabiator »

Zugegeben, es ist nicht ganz das Forum für solch ein Thema, aber wozu gibt es Off Topic :wink:
Zum Thema; Also wir haben jetzt neuerdings ein Palme zu Hause, eben eine Chinesische Hanfpalme und bei so einer Palme macht man sich natürlich Gedanken über die Pflege, Winterhärte usw.
Daher würde mich mal interessieren, ob es hier im Forum bereits jemanden gibt der so etwas auch im Garten hat(ob Topf oder nicht). Was ihr, solltet ihr tatsächlich eine haben, so an Pflege aufbringt. Ob ihr sie im Winter einmummt oder ins Haus nehmt und wie schnell die Palme bei euch so wächst. Und eventuell noch andere Fragen, sofern sich überhaupt jemand meldet...
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von Yeti01 »

Hanfpalme - kann man die auch rauchen? Ist das nicht illegal?
:lach: :rofl: :totlach:
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von rabiator »

Yeti01 hat geschrieben:Hanfpalme - kann man die auch rauchen? Ist das nicht illegal?
:lach: :rofl: :totlach:
Nope tut mir Leid, leider nicht zum Rauchen geeignet! Du wirst wohl leider weiterhin nach Amsterdam fahren müssen :P
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von Yeti01 »

Nee, laß ma, bin wohl zu alt für den Schei... 8)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von Petz »

rabiator hat geschrieben:Nope tut mir Leid, leider nicht zum Rauchen geeignet! Du wirst wohl leider weiterhin nach Amsterdam fahren müssen :P
Zum Rauchen an sich in getrocknetem Zustand eignet sich fast alles pflanzliche, nur auf den mit Hanf assoziierten Effekt wird man bis zum St. Nimmerleinstag warten müssen...:mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von rabiator »

Ich glaub ich sollte lieber mal den Threadnamen ändern, nachdem ich bereits 4 Posts zähle von denen mir keiner weitergeholfen hat :biggrin:
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von schmittenfahrer »

Um hier mal nen sinnvollen Post reinzustellen (auch wenn das bei so einem Namen schwer ist :lol: ):
So ne Hanfpalme steht bei mir daheim auch rum. Zum Winter wird sie immer rein gestellt, weil davor schon zwei Stück eingegangen sind wegen der Kälte (trotz Topfeinwicklung). Im Sommer raus damit und gießen nicht vergessen :wink: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von rabiator »

schmittenfahrer hat geschrieben:Um hier mal nen sinnvollen Post reinzustellen (auch wenn das bei so einem Namen schwer ist :lol: ):
So ne Hanfpalme steht bei mir daheim auch rum. Zum Winter wird sie immer rein gestellt, weil davor schon zwei Stück eingegangen sind wegen der Kälte (trotz Topfeinwicklung). Im Sommer raus damit und gießen nicht vergessen :wink: .
Wie schnell wächst denn die ungefähr?
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von schmittenfahrer »

Mit 1,5m/s. Je nachdem was für einen Antrieb du einbaust, kann sie sogar bis zu 5m/s schaffen :wink: .
Kleiner Spaß am Rande. Schwer zu sagen, so genau schau ich da jetzt auch nicht hin - aber ich würde mal schätzen so ca. ein Blatt je Monat im Sommer (ist noch ne eher kleinere Pflanze). Geht nicht sonderlich schnell.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
joos
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2010 - 20:51
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 06258
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von joos »

Wir haben seit dem Frühjahr 2006 eine chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei, unter dem Namen solltest Du im Netz auch reichlich Infos finden). Gekauft wurde sie im Topf, allerdings gleich ausgepflanzt. Da wirkte sie dann auch recht klein, weniger als einen Meter groß. Im Winter kommt die Palme nicht nach drinnen, sondern wird eingebaut. Das macht inzwischen ziemlich viel Arbeit und wird sicher nicht mehr allzu lange möglich sein. Die minimale Temperatur im Winter außerhalb des "Palmenhauses" war bisher -22°C, drinnen immerhin -15°C. -17°C sollte sie eigentlich aushalten. Ob der Aufwand nötig ist, weiß ich nicht. Wichtig ist, daß kein Wasser in das "Herz", das ist die Stelle, wo die Blätter rauskommen, gelangt - gefriert es dort, soll die Palme sterben. Daher könnte eventuell auch irgendein Dach helfen. Das Einpacken der Palme in Folie oder so ist allerdings suboptimal, da würde sie innerlich verfaulen. Was mir sonst noch einfällt: Regenwasser statt kalkhaltigen Leitungswassers, keinen Dünger oder Kompost verwenden. Was Du im Winter mit der Palme anstellen mußt, hängt von deiner Region ab. Hier auf dem flachen Land, fern der milden See, ist es eigentlich jeden Winter irgendwann kälter als -17°C, bei Deiner Alpennähe wird das wohl kaum anders sein. Daher ist die NW-Seite mit Brettern verkleidet, die anderen Seiten bestehen zum größten Teil aus Hohlkammerpaneelen, das Dach aus Brettern mit Dachpappenschindeln. Leider ist es daher nicht gerade Leichtbau geworden. Die Blätter werden nach oben zusammengebunden. An den Fuß der Palme kommt Laub, abgedeckt von einer Kokosmatte. Der Stamm inklusive des Herzes wird mit einem Lichtschlauch umwickelt (aktuell 6m), drumherum kommen ein, nein inzwischen zwei, aufgeschnittene Jutesäcke; Wird es kälter als -10°C wird der Lichtschlauch angeschaltet. Dieser sollte allerdings die guten alten Glüh- bzw. Glimmlampen enthalten, der Stamm braucht ja kein Licht, sondern Wärme :biggrin: . Teuer ist das bei ca. 100W nicht, das ist mir eine Palme in unserer geografischen Lage wert - viel viel billiger als einziges Mal zum Skifahren in die Alpen zu fahren. Gewachsen ist unsere Palme schon recht gut, gepflanzt mit ca. 80cm, ist sie jetzt schon 2,5m groß, der Stammdurchmesser beträgt ca 25cm. Einige Bilder gibt es auch:

Palme im Sommer 2008
Bild

immernoch Sommer 2008
Bild

beim Palmenhausbau Ende November 2010:
Bild

und hier der Zusammenhang zum Alpinforum, Skifahren kann man erst, wenn die Palme verpackt ist; also mußte ich abends nach der Arbeit bauen, es gab alleerdings Jagertee :biggrin: :
Bild

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chinesische Hanfpalme

Beitrag von rabiator »

Vielen, vielen Dank, du hast mir in der Tat sehr geholfen! Insbesondere auf die Idee mit der Weihnachtsbeleuchtung als Wärmespender wäre ich nicht gekommen :D
Wie du bereits geschrieben hast gibt es genügend Material dazu im Internet, aber ich wollte mal halbwegs persönlich jemand fragen und es hat mir ja auch geholfen :)
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Off Topic“