Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena - Diskussionstopic
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.05.2011 - 14:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kassel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena - Diskussionstopic
Ich würde gerne mal meine Einschätzung der Arena schreiben und würde mich freuen wenn dies mir einige gleich tun...
Also ich fahre jetzt seit 15 Jahren ins Zillertal und fahre seit 12 Jahren Ski, zwischendurch war ich noch in anderen Skigebieten sonst wäre keine gute Einschätzung möglich. Die Arena hat sich im Laufe der zeit sehr zum positiven gewendet, was nicht letztendlich an den in den letzten Jahren neu gebauten Seilbahnen liegt, die Hütten sind alle sehr Hygienisch, das Essen schmeckt sehr gut und große Portionen ( Schnitzelhütte , Sportbahn) , die Qualität der Pisten hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert. Das Skigebiet ist sehr abwechslungsreich. Für mich das perfekte Skigebiet wann ich mich mal soweit aus dem Fenster lehnen darf. Auch für kleine Kinder gibt es ein Kinderparadies von den Skischulen, welche nicht so 0815 sind wie in anderen Gebieten.
Danke fürs zurückschreiben
Also ich fahre jetzt seit 15 Jahren ins Zillertal und fahre seit 12 Jahren Ski, zwischendurch war ich noch in anderen Skigebieten sonst wäre keine gute Einschätzung möglich. Die Arena hat sich im Laufe der zeit sehr zum positiven gewendet, was nicht letztendlich an den in den letzten Jahren neu gebauten Seilbahnen liegt, die Hütten sind alle sehr Hygienisch, das Essen schmeckt sehr gut und große Portionen ( Schnitzelhütte , Sportbahn) , die Qualität der Pisten hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert. Das Skigebiet ist sehr abwechslungsreich. Für mich das perfekte Skigebiet wann ich mich mal soweit aus dem Fenster lehnen darf. Auch für kleine Kinder gibt es ein Kinderparadies von den Skischulen, welche nicht so 0815 sind wie in anderen Gebieten.
Danke fürs zurückschreiben
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Willkommen im Forum , Herr Krugster vom Tourismusbüro !
Die Werbung war auch schon mal besser ....
Na egal, nächstes Jahr komm ich zum Schnitzelessen !

Die Werbung war auch schon mal besser ....
Na egal, nächstes Jahr komm ich zum Schnitzelessen !
Danke Bulgarien !
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Ich war am 5.1. dieses Jahres in der Arena. Trotz guten Wetters war es einer der schlechtesten Skitage der Saison. Das Gebiet war überfüllt und die meisten Pisten waren eisig und abgefahren. Ich war auch in der Skiwelt und in SFL zur Hochsaison. Dort war es aber nicht so voll wie in der Zillertal Arena.
Das Problem ist: Wenn man in Zell einsteigt und das ganze Gebiet abfahren will, kann man kaum den Skifahrerströmen aus dem Weg gehen.
Das Problem ist: Wenn man in Zell einsteigt und das ganze Gebiet abfahren will, kann man kaum den Skifahrerströmen aus dem Weg gehen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Daher 15 Minuten Fahrt investieren und es wie schafi und ich machen und die Arena von Gerlos aus aufrollen. Da geht man dem Strom der Massen aus dem Weg.Martin_D hat geschrieben: Das Problem ist: Wenn man in Zell einsteigt und das ganze Gebiet abfahren will, kann man kaum den Skifahrerströmen aus dem Weg gehen.
Aber Vorsicht, die letzte Fahrt vom Krimml Express ist um 16 Uhr - die von der 4er Teufeltal übrigens auch, nur das steht meiner Erinnerung nach nirgends angeschrieben. Verwunderte Blicke von schafi und meinereiner waren dann im Teufeltal die Folge, als der Einstieg schon verbarikadiert war, obwohl noch Leute aus der Wilden Krimml runter kamen.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Ganz genau - SPAM-Alarm!Rüganer hat geschrieben:Willkommen im Forum , Herr Krugster vom Tourismusbüro !![]()
Die Werbung war auch schon mal besser ....
Nach Silvretta-Nova (hier und hier) ein weiterer Kandidat für die Goldene Himbeere im Bereich PR. Dazu noch weitere Nominierungen in den Kategorien Orthographie, Interpunktion und Syntax.
Ich find`s einfach nur peinlich.
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Ich finds einfach nur witzig 
V.a. es sind immer die Skigebiete, die hier kritisch betrachtet werden v.a. was Überfüllung angeht (Skiwelt und Hochzillertal als Testsieger...), und jetzt die ZArena die ja auch ihre Nadelöhre hat...

V.a. es sind immer die Skigebiete, die hier kritisch betrachtet werden v.a. was Überfüllung angeht (Skiwelt und Hochzillertal als Testsieger...), und jetzt die ZArena die ja auch ihre Nadelöhre hat...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.12.2006 - 12:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Ich kann nicht aus eigener erlebter Erfahrung sprechen, konnte mir anhand der Bilder und Beschreibungen von Freunden und auch aus dem Forum ein umfassendes Bild machen und bin somit für mich zu folgendem Schluss gekommen:
Sollte ich mal Lust haben:
...schon bei der Anfahrt im Talstau bzw. noch auf der Autobahnabfahrt zu stehen
...meinen Urlaub in einem Tal mit 38.000 oder mehr Gästebetten zu verbingen,
...in Stoßzeiten an kapazitätsstarken Talanlagen trotzdem 20 bis 30 Minuten und mehr mit Hunderschaften behelmter Skifahrer anzustehen
...mir auf 6 KSB´s den Popo wärmen zu lassen
...in (SB)-Restaurants mit einem Tagesoutput von mehreren hundert Schnitzeln eines dieser "hausgemachten" Teile zu bestellen bzw. abzuholen
...auf aalglattgebügelten remodellierten Autobahnen zusammen mit Tausenden Wochentouristen über Eisplatten zu rutschen
...und dafür trotzdem oder gerade desshalb hohe Skipasspreise und Versorgungspreise zu zahlen
...einen Helm und Protector aus Schutz vor den Anderen (selbstüberschätzende Wochentouris, Besoffene Partykinder und die allg. Verkehrsdichte) tragen zu müssen
...mit am Lift von ungeduldig und irgendwie getriebenen Touristen aus allen Nationen die Ski zerkratzen lassen will
...selbst im Hochwinter auf teils apere Täler schauen möchte
...mein Auto in mehrstöckigen hunderte Autos fassende Talstationsparkhäusern abzustellen
...um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen, Lust auf seelenlosen Industrieski par exellence in einem gestreamten Skigebiet ohne den Anspruch auf einen Funken Authentizität habe, dann, ja dann kommt der Tag wo ich mich aufmache, das Zillertal zu besuchen. Vorher mache ich aber noch einen Tauchurlaub im Meeresaquarium.
Sollte ich mal in der Gegend sein, schaue ich mir das als Tagestouri gerne mal an, für einen Winterurlaub in der Stoßzeit kommt das ZT für mich nicht in Frage, zu unvereinbar scheinen mir meine Vorstellungen und Ansprüche mit den dortigen Tatsachen.
Es handelt sich hierbei nur um meine bescheidene persönliche Meinung.
Grüße
terestric
Sollte ich mal Lust haben:
...schon bei der Anfahrt im Talstau bzw. noch auf der Autobahnabfahrt zu stehen
...meinen Urlaub in einem Tal mit 38.000 oder mehr Gästebetten zu verbingen,
...in Stoßzeiten an kapazitätsstarken Talanlagen trotzdem 20 bis 30 Minuten und mehr mit Hunderschaften behelmter Skifahrer anzustehen
...mir auf 6 KSB´s den Popo wärmen zu lassen
...in (SB)-Restaurants mit einem Tagesoutput von mehreren hundert Schnitzeln eines dieser "hausgemachten" Teile zu bestellen bzw. abzuholen
...auf aalglattgebügelten remodellierten Autobahnen zusammen mit Tausenden Wochentouristen über Eisplatten zu rutschen
...und dafür trotzdem oder gerade desshalb hohe Skipasspreise und Versorgungspreise zu zahlen
...einen Helm und Protector aus Schutz vor den Anderen (selbstüberschätzende Wochentouris, Besoffene Partykinder und die allg. Verkehrsdichte) tragen zu müssen
...mit am Lift von ungeduldig und irgendwie getriebenen Touristen aus allen Nationen die Ski zerkratzen lassen will
...selbst im Hochwinter auf teils apere Täler schauen möchte
...mein Auto in mehrstöckigen hunderte Autos fassende Talstationsparkhäusern abzustellen
...um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen, Lust auf seelenlosen Industrieski par exellence in einem gestreamten Skigebiet ohne den Anspruch auf einen Funken Authentizität habe, dann, ja dann kommt der Tag wo ich mich aufmache, das Zillertal zu besuchen. Vorher mache ich aber noch einen Tauchurlaub im Meeresaquarium.
Sollte ich mal in der Gegend sein, schaue ich mir das als Tagestouri gerne mal an, für einen Winterurlaub in der Stoßzeit kommt das ZT für mich nicht in Frage, zu unvereinbar scheinen mir meine Vorstellungen und Ansprüche mit den dortigen Tatsachen.
Es handelt sich hierbei nur um meine bescheidene persönliche Meinung.
Grüße
terestric
Zuletzt geändert von terestric am 24.05.2011 - 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.12.2006 - 12:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Was mich wirklich interessiert, welche Skigebiete haben Sie zur Sicherung Ihrer eigenen guten Einschätzung eigentlich besucht?Krugster hat geschrieben:zwischendurch war ich noch in anderen Skigebieten sonst wäre keine gute Einschätzung möglich
Silvretta Nova, Ischgl, Planai, Skiwelt, Sölden usw. ???
Grüße
terestric
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.05.2011 - 14:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kassel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Erst mal vielen dank das ich hier als PR Futzi angesehen werde, und das obwohl ich aus der Mitte Deutschlands komme und sonst recht wenig mit dem Skigebiet zu tun habe.
Zu der frage welche Skigebiete ich schon besucht habe kann ich ihnen hier ein paar nennen: Sölden, Kitzbühel, Mayerhofen, Hintertux, Werfengweng, Obertauern, Hochgurgl, Maria Alm und Willingen(
) und gut das ich mit meinen 17 Jahren nicht so eine gute Einschätzung machen kann wie andere, die wahrscheinlich schon ein paar mehr Gebiete besucht haben ist mir auch klar.
Zu der frage welche Skigebiete ich schon besucht habe kann ich ihnen hier ein paar nennen: Sölden, Kitzbühel, Mayerhofen, Hintertux, Werfengweng, Obertauern, Hochgurgl, Maria Alm und Willingen(

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Es scheint aber auch sehr interessante Ecken im Zillertal zu geben :
http://www.sommerschi.com/forum/freerid ... t2480.html
http://www.sommerschi.com/forum/freerid ... t2480.html

Danke Bulgarien !
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Also entschuldigt mal, aber aus dem Posting von Krugster wäre ich nie auf einen Tourismusverband gekommen. Er hat halt nur sein Lieblingsgebiet beschrieben. Sogesehen sollten Einige mit ihren Anschuldigungen vorsichtiger sein...
@ terestric: Noch nie da gewesen, aber gross vom Leder ziehen. Genau die Richtigen...
@ Z-Arena: War vor ewigen Zeiten dort (Zell + Gerlos) musste noch anstehen, ansonsten wars aber echt nett und weit von den Horrorszenarios die terestric beschrieben hat, entfernt. Trotzdem hat für mich an dem Gebiet etwas gefehlt, weswegen ich seit 5 Jahren nichtmehr dort war.
@ Samstag Stau: Tja, da deie Deutschen ja grundsätzlich alle zur selben Zeit in Urlaub fahren müssen darf man sich nicht beklagen. Aber dem ganzen Stau entgehe ich, da ich entweder nach Südtirol fahre oder mich vor dem Stau ins Zillertal begebe und die leeren Pisten geniesse(sofern man die Tagesgastgebiete umgeht)
@ terestric: Noch nie da gewesen, aber gross vom Leder ziehen. Genau die Richtigen...
@ Z-Arena: War vor ewigen Zeiten dort (Zell + Gerlos) musste noch anstehen, ansonsten wars aber echt nett und weit von den Horrorszenarios die terestric beschrieben hat, entfernt. Trotzdem hat für mich an dem Gebiet etwas gefehlt, weswegen ich seit 5 Jahren nichtmehr dort war.
@ Samstag Stau: Tja, da deie Deutschen ja grundsätzlich alle zur selben Zeit in Urlaub fahren müssen darf man sich nicht beklagen. Aber dem ganzen Stau entgehe ich, da ich entweder nach Südtirol fahre oder mich vor dem Stau ins Zillertal begebe und die leeren Pisten geniesse(sofern man die Tagesgastgebiete umgeht)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.12.2006 - 12:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Stimmt genau.Af hat geschrieben:@ terestric: Noch nie da gewesen, aber gross vom Leder ziehen. Genau die Richtigen...
Als alpenferner Mittelgebirgsbewohner kann ich nicht so spontan in die Alpen und bin auch an die Schulferienzeiten gebunden, Deine Möglichkeiten habe ich damit nicht.
Warum ich da gewesen sein muss, um die Schilderungen und Bilder mir vertrauter Personen zu überprüfen, enzieht sich völlig meinem Verständnis, ich hoffe da auf eine Erklärung.
Vielmehr halte ich es so, dass ich mir aus diesem Forum und mehr noch interessenbedingt anhand sommerschi.com ein Bild mache und mit meinen Vorstellungen vom Skifahren abgleiche.
Wenn ich mir dann komplettierend aus erster Hand von Freunden/ Bekannten mit ähnlicher Interessenlage die nötigen Infos geben lasse, ist meine Entscheidung/ Urteil gefallen.
Siehe:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=19747 von Dir
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
Also meine ganz persönliche Schmerzgrenze ist damit überschritten.
Ich habe kein Interesse das Zillertal schlecht zu machen, deswegen die ehrliche Aussage, selbst nicht dort gewesen zu sein, außerdem die abschließende Aussage, dass das von mir geschriebene nur meine persönliche und bescheidene Meinung ist. Und eine eigene Meinung darf man ja in diesem Teil der Welt haben und auch preisgeben, erst recht wenn man Sie offen, ehrlich und differenziert begründet.
Da hätte ich mir bei diesen bruchstückhaft hingeworfenen Wortgruppen auch gewünscht.
Af hat geschrieben:@ terestric: Noch nie da gewesen, aber gross vom Leder ziehen. Genau die Richtigen...
@Rüganer
Den Bericht hatte ich schon fast verdrängt, es geht also doch mit dem Skifahren im Zillertal

Grüße
terestric
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Schön dass du so exzellent pauschalieren lannst. Ich stelle fest, dass es neben den angeblich so glattgebügelten Autobahnen auch ziemlich einfach möglich sein, andersartige Pisten zu finden. Genau so ist es nur eine Frage des Wetters, wie die Pisten beisammen sind. Eisige Pisten hatte ich übrigens in Gurgl oder Serfaus genau so wie am Arlberg auch schon. Die von dir angesprochene Gästeschicht, die dich offenbar im Zillertal für dich zu geben scheint, gibt es in anderen Gebieten genau so. Appere täler gibt es wo anders auch, habe ich sogar in Lech schon erlebt. Und Massenparkplätze gibt es nahezu an jeder anderen Basistation auch...terestric hat geschrieben: Sollte ich mal Lust haben:
...schon bei der Anfahrt im Talstau bzw. noch auf der Autobahnabfahrt zu stehen
...meinen Urlaub in einem Tal mit 38.000 oder mehr Gästebetten zu verbingen,
...in Stoßzeiten an kapazitätsstarken Talanlagen trotzdem 20 bis 30 Minuten und mehr mit Hunderschaften behelmter Skifahrer anzustehen
...mir auf 6 KSB´s den Popo wärmen zu lassen
...in (SB)-Restaurants mit einem Tagesoutput von mehreren hundert Schnitzeln eines dieser "hausgemachten" Teile zu bestellen bzw. abzuholen
...auf aalglattgebügelten remodellierten Autobahnen zusammen mit Tausenden Wochentouristen über Eisplatten zu rutschen
...und dafür trotzdem oder gerade desshalb hohe Skipasspreise und Versorgungspreise zu zahlen
...einen Helm und Protector aus Schutz vor den Anderen (selbstüberschätzende Wochentouris, Besoffene Partykinder und die allg. Verkehrsdichte) tragen zu müssen
...mit am Lift von ungeduldig und irgendwie getriebenen Touristen aus allen Nationen die Ski zerkratzen lassen will
...selbst im Hochwinter auf teils apere Täler schauen möchte
...mein Auto in mehrstöckigen hunderte Autos fassende Talstationsparkhäusern abzustellen
...um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen, Lust auf seelenlosen Industrieski par exellence in einem gestreamten Skigebiet ohne den Anspruch auf einen Funken Authentizität habe, dann, ja dann kommt der Tag wo ich mich aufmache, das Zillertal zu besuchen. Vorher mache ich aber noch einen Tauchurlaub im Meeresaquarium.
Kurz gesagt: das Zillertal hat sehr schöne Ecken - genau so gibt es einige sehr gute Hütten! Nebenbei hast du nur eher negativ behaftete Berichte rausgekramt, dass es aber eine Vielzahl von sehr positiven Berichten im Forum gibt, hast du übersehen.
Beispielsweise:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... l#p4764308
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... l#p4755418
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... l#p4752599
Und ganz nebenbei: nachdem zu unseren "Gegen den Strom Bericht" zitierst: der Tag war definitiv nicht schlecht. Man muss nur wissen, wie man fahren muss, dann ist alles bestens.
So gesehen: mal hinfahren und sich selber anschauen. Dann kann man objektiv urteilen. vorher gehts nicht. Mein persönliches Fazit:
Hintertuxer Gletscher: Geniales Gebiet, woi ich jederzeit wieder hinfahre.
Mayrhofen: Dank Eggalm gibts dort ein ruhiges Eck, wodurch man auch in Saison dort hinfahren kann.
Zillertalarena: Wer gegen den Strom fährt, macht in der Saison alles richtig.
Hochfügen - Hochzillertal: Hochfügen ist genial, da kommen auch in der Saison nicht so viele Leute rüber. Allerdings gibts Tage, wo auch Hochfügen eher voll.
Spieljoch: uneingeschränkt zu empfehlen!
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Oliver199
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 10.07.2009 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wr. Neudorf / Tristach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Anhand von Momentaufnahmen im Forum derartig über ein Gebiet herzuziehen ist meiner bescheidenen Meinung nach absolut unangebracht.
Du bekommst hier Ausschnitte eines Gebiets zu sehen (bei guten Berichten eine schöne Übersicht) die mit der persönlichen Meinung des Berichtsschreibers geschmückt sind - und sonst nichts. Ich würde mir darüber Gedanken machen, ob ich ein Gebiet mit dieser These abstemple ohne mir jemals selbst ein Bild gemacht zu haben.
Du bekommst hier Ausschnitte eines Gebiets zu sehen (bei guten Berichten eine schöne Übersicht) die mit der persönlichen Meinung des Berichtsschreibers geschmückt sind - und sonst nichts. Ich würde mir darüber Gedanken machen, ob ich ein Gebiet mit dieser These abstemple ohne mir jemals selbst ein Bild gemacht zu haben.
Und da ich selbst die Zillertalarena auch nicht kenne, möchte ich mir ebenso nicht anmaßen darüber zu urteilen ob die hier angeführten Meinungen korrekt oder inkorrekt sind.seelenlosen Industrieski par exellence in einem gestreamten Skigebiet ohne den Anspruch auf einen Funken Authentizität
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 02.02.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schenna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
..... und Heilung findet ihr in den Dolomiten .....
Nein, mich zieht da nichts, aber auch garnichts mehr hin, finds aber immer wieder lustig wie hier ein Tal mit Industrieschi so hoch gelobt wird. Ich bin dort vor 7 und 8 Jahren drei mal auf dem Weg gewesen und seit dem geheilt davon als mir da doch Arabba, Gröden, Val di Fassa, Cortina und so weiter eingefallen sind. Ich fands jedesmal übervoll und überteuert.
Und überhaupt, Wiederholungsfahrten? Was ist das denn? (OK, am Marmolada ist mir das auch schon mal passiert)
Nein, mich zieht da nichts, aber auch garnichts mehr hin, finds aber immer wieder lustig wie hier ein Tal mit Industrieschi so hoch gelobt wird. Ich bin dort vor 7 und 8 Jahren drei mal auf dem Weg gewesen und seit dem geheilt davon als mir da doch Arabba, Gröden, Val di Fassa, Cortina und so weiter eingefallen sind. Ich fands jedesmal übervoll und überteuert.
Und überhaupt, Wiederholungsfahrten? Was ist das denn? (OK, am Marmolada ist mir das auch schon mal passiert)
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Ich halte es für falsch, alle Skigebiete, nur weil sie in einem Tal sind, in einen Topf zu werfen. Auch das Paznaun besteht nicht nur aus Ischgl, genau so wie das Ötztal nicht nur als Sölden besteht.citta dei sassi hat geschrieben: Nein, mich zieht da nichts, aber auch garnichts mehr hin, finds aber immer wieder lustig wie hier ein Tal mit Industrieschi so hoch gelobt wird.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 02.02.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schenna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Da kommen auch noch ein Haufen private Sachen dazu. Ich kenn hald, und nicht als Tourist, beide Seiten Tirols. Das eine hat mit dem anderen fast nichts mehr zu tun.Dachstein hat geschrieben: Ich halte es für falsch, alle Skigebiete, nur weil sie in einem Tal sind, in einen Topf zu werfen. Auch das Paznaun besteht nicht nur aus Ischgl, genau so wie das Ötztal nicht nur als Sölden besteht.
MFG Dachstein
Wird Zeit das Du mal über den Brenner kommst. Ist extrem anders.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Sorry aber muß hier ausnahmsweise nen bekannten Tiroler Spruch anbringen wenn man schon über´s Zillertal herzieht:
"Oh Zillertal du bisch mei Freid - so hoch die Berg so bled die Leit"...
"Oh Zillertal du bisch mei Freid - so hoch die Berg so bled die Leit"...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
@ citta: Obacht. Auch in Südtirol/Dolomiten gibts planierte Pisten, Massenabfertigung, Doppelzubringer, Samstagstau etc... Aber bei weitem halt nicht so konzentriert wie in Nordtirol.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
4 von den 5 verlinkten Berichten betreffen Hochzillertal/Hochfügen und nicht die Zillertalarena! Also eine komplette Themenverfehlung deinerseits.terestric hat geschrieben: Siehe:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=19747 von Dir
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
Zillertalarena ist - hoffentlich auch noch nach den letztes Jahr gebauten Bahnen - das schönste und abwechslungsreichste Skigebiet im Zillertal. Und auf den kleine Appendix Gerlosstein lass ich auch nix kommen. Mayrhofen hat die eisigsten Pisten, Hochzillertal die überfülltesten.
Industrieski? Also bitte, im Vergleich zu den 5m hohen eingezäunten modellierten Pisten in weiten Teilen der Dolomiten und anderen italienischen Regionen ist quasi jedes Skigebiet in Nordtirol eine 100-fache Verbesserung.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Wer wird denn hier gleich übers Zillertal herziehen, ohne mich vorher zu konsultieren?
Wollte nur kurz zum Ausgangspunkt dieses Thema noch etwas beitragen: Ich kann aus dem Text auch keinen Werbetext rauslesen. Es ist schlichtweg eine Bekundung der Liebe zu einem Skigebiet. Mehr nicht. Nicht mal ein Link ist gesetzt. Also bitte - bissl freundlicher wär doch angebracht.
Es ist aber derzeit auch wieder heiß draußen...

Wollte nur kurz zum Ausgangspunkt dieses Thema noch etwas beitragen: Ich kann aus dem Text auch keinen Werbetext rauslesen. Es ist schlichtweg eine Bekundung der Liebe zu einem Skigebiet. Mehr nicht. Nicht mal ein Link ist gesetzt. Also bitte - bissl freundlicher wär doch angebracht.
Es ist aber derzeit auch wieder heiß draußen...

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 16.08.2007 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Dem kann ich nur zustimmen. Und über Vorwurf, dass in der Zillertalarena die Versorgungspreise besonders hoch seien, kann ich wirklich nur lachen. Es ist sicher nicht das günstigste Gebiet auf Erden, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist im Vergleich zu anderen Gebieten dieser Größe absolut in Ordnung.starli hat geschrieben:4 von den 5 verlinkten Berichten betreffen Hochzillertal/Hochfügen und nicht die Zillertalarena! Also eine komplette Themenverfehlung deinerseits.terestric hat geschrieben: Siehe:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=19747 von Dir
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
Zillertalarena ist - hoffentlich auch noch nach den letztes Jahr gebauten Bahnen - das schönste und abwechslungsreichste Skigebiet im Zillertal. Und auf den kleine Appendix Gerlosstein lass ich auch nix kommen. Mayrhofen hat die eisigsten Pisten, Hochzillertal die überfülltesten.
Industrieski? Also bitte, im Vergleich zu den 5m hohen eingezäunten modellierten Pisten in weiten Teilen der Dolomiten und anderen italienischen Regionen ist quasi jedes Skigebiet in Nordtirol eine 100-fache Verbesserung.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Mit dem Industrieschi par excellence hat er trotzdem leider nicht unrecht - Bis auf einen Tag am Hintertuxer (siehe Bericht) und 3 Tage im Zillertal ausserhalb der Ferien war es dort genauso pervers wie höchstnes noch in Flachau (will mich aber jetzt garnicht auf ein Gebiet einschiessen - nehme einfach das Spieljoch und Hochfügen mal aus) - So viele vorallem schlechte und ASOZIALSTE Schifahrer wie im Zillertal hab ich noch nie gesehen, so planierte Pisten auch selten - Dennoch ist es nicht schlecht ... aber halt auch nicht gutT-Bone98 hat geschrieben:starli hat geschrieben:4 von den 5 verlinkten Berichten betreffen Hochzillertal/Hochfügen und nicht die Zillertalarena! Also eine komplette Themenverfehlung deinerseits.terestric hat geschrieben: Siehe:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=19747 von Dir
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller
Zillertalarena ist - hoffentlich auch noch nach den letztes Jahr gebauten Bahnen - das schönste und abwechslungsreichste Skigebiet im Zillertal. Und auf den kleine Appendix Gerlosstein lass ich auch nix kommen. Mayrhofen hat die eisigsten Pisten, Hochzillertal die überfülltesten.
Industrieski? Also bitte, im Vergleich zu den 5m hohen eingezäunten modellierten Pisten in weiten Teilen der Dolomiten und anderen italienischen Regionen ist quasi jedes Skigebiet in Nordtirol eine 100-fache Verbesserung.

Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.12.2006 - 12:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eisenach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Guten Tag,
ich bin der weiteren Diskussion in den letzten Tagen nicht gefolgt und möchte nun mein erstes Posting zu diesem Thema noch mal erläutern.
1.)
Ich bin wie „Rüganer“ und „HBB“ davon ausgegangen, dass es sich hier um eine billige Werbenummer analog zu Versuchen anderer Marketingstrategen handelt. Hätte ich mir die Mühe gemacht, das überhaupt erste Posting von „krugster“ im Alpinforum zu lesen, hätte ich wohl berechtigte Zweifel bekommen. Da habe ich leider nicht getan.
2.)
Da ich bereits während der Wintersaison in Zillertalberichten für meine Augen erschreckende Bilder hinsichtlich des Pistenbaus gesehen habe, meine Nachfrage zum Umfang dazu jedoch unbeantwortet geblieben ist und last but not least das Zillertal (es hat nun mal überregional einen gemeinsamen Werbeauftritt und wird als Einheit wahrgenommen) unter nicht wenigen deutschen schulferiengebundenen Skiurlaubstouristen (nicht Skizirkustouristen) als Indutrieskisparadies bekannt ist, sah ich hiermit die Chance gekommen, durch eine zugegebenermaßen (Zitat Dachstein)„exzellente Pauschalisierung“ in etwas provokanter Art (Zitat Af) „groß vom Leder zu ziehen“. Verbunden mit meiner Info, noch nie selber im Winter dort gewesen zu sein, erhoffte ich mir ausgehend vom vermeintlichen Tourismusbüroaccount eine lebhafte Diskussion bzw. den Versuch einer Richtigstellung. Diese Diskussion hat es ja nun auch, auch wenn Sie einen anderen Weg gegangen ist…..
3.)
Als Mittelgebirgsbewohner beneide ich alle skibegeisterten Alpenbewohner um Ihre Möglichkeiten. Während ich mich im Winter die Wochenenden in Oberhof ( siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... it=oberhof) , am Inselsberg (siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=29021), am http://www.skilift-goldlauter.de oder http://www.skilift-schmiedefeld.de bespaße, können die Alpenbewohner über ein ungleich größeres Angebot verfügen. Die Thüringer Lifte und Pisten sind kürzer und weniger hoch, dafür aber authentischer als die Doku zum ZT hier im Forum, schaut euch die Berichtelinks oben einfach mal an. Aber würde ich in der Alpengegend wohnen, so würde auch ich das Zillertal tageweise besuchen und nutzen.
4.)
Klar gibt’s auch im Zillertal schöne Ecken und schöne Zeiten mit viel Schnee und leeren Pisten weil wenig Leute, das ist für mich auch gar nicht das Thema. Die mir bekannten Zillertalurlauber der Hauptsaison sagten fast einstimmig: Das schönste am Tal ist der Abzweig zum Hintertuxer Gletscher. Beim Versuch einer Skigebiet-/ Skiregionsbewertung sollte man aber imho die Frage der Zielgruppen nicht vergessen, also von WEM lebt diese Skiregion WIE und WANN?
Da stelle ich nicht nur aufgrund der überregionalen umfangreichen Werbung und der 38000 Betten fest, das ZT lebt im Winter von „Hauptsaisonwochenskipistenurlaubern“ und auch etwas von „Tagesskipistennutzern“. Da muss man im Zillertal einfach nüchtern feststellen, das bspw. 38.000 gefüllte Gästebetten in der Touristenhauptsaison nicht auf sanften Wintertourismus, sondern auf Skizirkus hindeuten. Man müsste dazu mal Vergleiche anstellen, bspw. blanke Bettenzahl pro nutzbare Talflläche, Bettenzahl zu Pistenkilomter oder Pistenfläche
5.) Daher meine provokant erscheinenden Argumente:
...schon bei der Anfahrt im Talstau bzw. noch auf der Autobahnabfahrt zu stehen
Das habe in den letzten Fahrten in den Skiurlaub mehrfach beobachten dürfen, bereits 1 bis 3 km vor der Autobahnausfahrt standen die armen Seelen auf dem Standstreifen bzw. der rechten Fahrbahn und warteten auf die Einfahrt in Ihr Wintererlebnis.
...meinen Urlaub in einem Tal mit 38.000 oder mehr Gästebetten zu verbingen
FAKT
...in Stoßzeiten an kapazitätsstarken Talanlagen trotzdem 20 bis 30 Minuten und mehr mit Hunderschaften behelmter Skifahrer anzustehen
FAKT, siehe Bilder im Forum insbesondere an den Talanlagen
...mir auf 6 KSB´s den Popo wärmen zu lassen
…ist ein etwas unsachliches erscheinendes Argument und soll lediglich auf die Ansprüche eine Zirkustouristen hindeuten. Ein echter Winter ist halt auch mal a****kalt, und das darf er auch, soweit meine Meinung. Ein Winterurlaub ist im Zweifelsfall auch mit den Unbilden eines Winters verbunden, insofern machen Wetterschutzhauben schon Sinn, aber Popowärmer halte ich für eine Zirkusattraktion und an sich schon unvereinbar mit dem Wort „Authentizität“. Sicher bin ich hier geprägt als Kind meiner Zeit und auch durch meine persönlichen Ansprüche.
...in (SB)-Restaurants mit einem Tagesoutput von mehreren hundert Schnitzeln eines dieser "hausgemachten" Teile zu bestellen bzw. abzuholen
FAKT
...auf aalglattgebügelten remodellierten Autobahnen zusammen mit Tausenden Wochentouristen über Eisplatten zu rutschen
Die vielen aalglatten stark remodellierten Autobahnen sind nicht wegzudiskutieren, die Masse an Menschen in der Hauptsaison ist nicht wegzudiskutieren, eisige Pisten/Eisplatten lassen sich selbst bei perfekter Präparation insbesondere bei regelmäßigen Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes ab einer gewissen Tagesfrequenz von Skifahrern pro Pistenfläche nicht vermeiden (wie ein übernutzer Acker irgendwann keinen Basis mehr hat) Außerdem, so zumindest mein Gedankengang, ist eine glattgebügelte Piste eigentlich keine Banalisierung, sondern eine Risikoerhöhung. Selbst der unbegabteste Tourist, der diese Piste vorher langsam oder garnicht befahren hätte, kann diese Pisten mit nun hoher Geschweindigkeit vermeintlich sicher berutschen. Skigebiete mit hohem Anteil solcher Pisten erscheinen mir schnell als Freizeitpark bzw. Skihalle ohne Dach, aber sicher nicht als authentisch.
...und dafür trotzdem oder gerade deshalb hohe Skipasspreise und Versorgungspreise zu zahlen
OK, die Skipasspreise sind bei diesen Invest´s in Anlagen, Beschneiung und Remodellationsbaggern nachvollziehbar. Rund 10 € für einen Friteusenschnitzel incl. Pommes sind für mich nicht OK, Frankreich ist definitiv teurer , in der Schweiz passt die Qualität zumeist zum Preis, der Knaller aber ist eine gut belegte Handmadepizza von 32 cm Durchmesser aus dem Holzbackofen für 8 € bspw. in Madesimo oder der Espresso für 2 € aus dem Automaten am Groppera. Der Automat benötigt dafür fast 90 Sekunden, hätte nie geglaubt, das Automaten sowas schaffen können.
...einen Helm und Protector aus Schutz vor den Anderen (selbstüberschätzende Wochentouris, Besoffene Partykinder und die allg. Verkehrsdichte) tragen zu müssen
FAKT
...mit am Lift von ungeduldig und irgendwie getriebenen Touristen aus allen Nationen die Ski zerkratzen lassen will
als Folge der Verkehrsdichte und eventuell des nationsunabhängigen Klientels, was treibt die bloß an???
...selbst im Hochwinter auf teils apere Täler schauen möchte
Siehe bspw. http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller, bei der Höhenlage kein Wunder, selbst im Thüringer Wald gibt es keine so tiefen Lifte und Pisten. Gibt’s eigentlich noch tiefergelegene Pisten mittelgroßer oder großer Skigebiete, ich kenne nur noch den Pohorje????
...mein Auto in mehrstöckigen hunderte Autos fassende Talstationsparkhäusern abzustellen
FAKT, siehe auch hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller, Bild 3 oder 4
das halte ich für schlicht zu viel, zeigt aber genau, welche Massen hier bespaßt werden sollen und im Sinne der Kostendeckung auch bespasst werden müssen.
Fazit:
Mein zugegebenermaßen provokantes und undifferenziertes Posting war bewusst überspitzt und nicht als unfreundlicher Akt gegenüber „krugster“ gedacht. Alle genannten Fakten/ Thesen gibt es so auch in anderen Gebieten, aber eben in besonders gehäufter Zahl im Zillertal bzw. in Teilgebieten des Zillertals.
Bekanntlich ist das Ganze ja manchmal mehr als die Summe seiner Teile. Mir stellt sich dann die Frage, ob man sich hierbei nicht schon längst selbst verloren hat. Ich könnte mir gut vorstellen, das so manches Skigebiet der Nord- und teilweise der Südalpen bei einer kollektiven Rückbesinnung auf etwas mehr Authentizität (Touristen die sportliche Gebiete bei gleichzeitiger übersichtlicher Gemütlichkeit suchen, anstatt sich "beshuttlen" und "expressen" zu lassen) mittelfristig Probleme bekommen könnte.
Es ist alles wieder nur meine bescheidene Meinung aufgrund der Eindrücke aus dem AF und den Erzählungen.
Grüße
terestric
ich bin der weiteren Diskussion in den letzten Tagen nicht gefolgt und möchte nun mein erstes Posting zu diesem Thema noch mal erläutern.
1.)
Ich bin wie „Rüganer“ und „HBB“ davon ausgegangen, dass es sich hier um eine billige Werbenummer analog zu Versuchen anderer Marketingstrategen handelt. Hätte ich mir die Mühe gemacht, das überhaupt erste Posting von „krugster“ im Alpinforum zu lesen, hätte ich wohl berechtigte Zweifel bekommen. Da habe ich leider nicht getan.
2.)
Da ich bereits während der Wintersaison in Zillertalberichten für meine Augen erschreckende Bilder hinsichtlich des Pistenbaus gesehen habe, meine Nachfrage zum Umfang dazu jedoch unbeantwortet geblieben ist und last but not least das Zillertal (es hat nun mal überregional einen gemeinsamen Werbeauftritt und wird als Einheit wahrgenommen) unter nicht wenigen deutschen schulferiengebundenen Skiurlaubstouristen (nicht Skizirkustouristen) als Indutrieskisparadies bekannt ist, sah ich hiermit die Chance gekommen, durch eine zugegebenermaßen (Zitat Dachstein)„exzellente Pauschalisierung“ in etwas provokanter Art (Zitat Af) „groß vom Leder zu ziehen“. Verbunden mit meiner Info, noch nie selber im Winter dort gewesen zu sein, erhoffte ich mir ausgehend vom vermeintlichen Tourismusbüroaccount eine lebhafte Diskussion bzw. den Versuch einer Richtigstellung. Diese Diskussion hat es ja nun auch, auch wenn Sie einen anderen Weg gegangen ist…..
3.)
Als Mittelgebirgsbewohner beneide ich alle skibegeisterten Alpenbewohner um Ihre Möglichkeiten. Während ich mich im Winter die Wochenenden in Oberhof ( siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... it=oberhof) , am Inselsberg (siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=29021), am http://www.skilift-goldlauter.de oder http://www.skilift-schmiedefeld.de bespaße, können die Alpenbewohner über ein ungleich größeres Angebot verfügen. Die Thüringer Lifte und Pisten sind kürzer und weniger hoch, dafür aber authentischer als die Doku zum ZT hier im Forum, schaut euch die Berichtelinks oben einfach mal an. Aber würde ich in der Alpengegend wohnen, so würde auch ich das Zillertal tageweise besuchen und nutzen.
4.)
Klar gibt’s auch im Zillertal schöne Ecken und schöne Zeiten mit viel Schnee und leeren Pisten weil wenig Leute, das ist für mich auch gar nicht das Thema. Die mir bekannten Zillertalurlauber der Hauptsaison sagten fast einstimmig: Das schönste am Tal ist der Abzweig zum Hintertuxer Gletscher. Beim Versuch einer Skigebiet-/ Skiregionsbewertung sollte man aber imho die Frage der Zielgruppen nicht vergessen, also von WEM lebt diese Skiregion WIE und WANN?
Da stelle ich nicht nur aufgrund der überregionalen umfangreichen Werbung und der 38000 Betten fest, das ZT lebt im Winter von „Hauptsaisonwochenskipistenurlaubern“ und auch etwas von „Tagesskipistennutzern“. Da muss man im Zillertal einfach nüchtern feststellen, das bspw. 38.000 gefüllte Gästebetten in der Touristenhauptsaison nicht auf sanften Wintertourismus, sondern auf Skizirkus hindeuten. Man müsste dazu mal Vergleiche anstellen, bspw. blanke Bettenzahl pro nutzbare Talflläche, Bettenzahl zu Pistenkilomter oder Pistenfläche
5.) Daher meine provokant erscheinenden Argumente:
...schon bei der Anfahrt im Talstau bzw. noch auf der Autobahnabfahrt zu stehen
Das habe in den letzten Fahrten in den Skiurlaub mehrfach beobachten dürfen, bereits 1 bis 3 km vor der Autobahnausfahrt standen die armen Seelen auf dem Standstreifen bzw. der rechten Fahrbahn und warteten auf die Einfahrt in Ihr Wintererlebnis.
...meinen Urlaub in einem Tal mit 38.000 oder mehr Gästebetten zu verbingen
FAKT
...in Stoßzeiten an kapazitätsstarken Talanlagen trotzdem 20 bis 30 Minuten und mehr mit Hunderschaften behelmter Skifahrer anzustehen
FAKT, siehe Bilder im Forum insbesondere an den Talanlagen
...mir auf 6 KSB´s den Popo wärmen zu lassen
…ist ein etwas unsachliches erscheinendes Argument und soll lediglich auf die Ansprüche eine Zirkustouristen hindeuten. Ein echter Winter ist halt auch mal a****kalt, und das darf er auch, soweit meine Meinung. Ein Winterurlaub ist im Zweifelsfall auch mit den Unbilden eines Winters verbunden, insofern machen Wetterschutzhauben schon Sinn, aber Popowärmer halte ich für eine Zirkusattraktion und an sich schon unvereinbar mit dem Wort „Authentizität“. Sicher bin ich hier geprägt als Kind meiner Zeit und auch durch meine persönlichen Ansprüche.
...in (SB)-Restaurants mit einem Tagesoutput von mehreren hundert Schnitzeln eines dieser "hausgemachten" Teile zu bestellen bzw. abzuholen
FAKT
...auf aalglattgebügelten remodellierten Autobahnen zusammen mit Tausenden Wochentouristen über Eisplatten zu rutschen
Die vielen aalglatten stark remodellierten Autobahnen sind nicht wegzudiskutieren, die Masse an Menschen in der Hauptsaison ist nicht wegzudiskutieren, eisige Pisten/Eisplatten lassen sich selbst bei perfekter Präparation insbesondere bei regelmäßigen Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes ab einer gewissen Tagesfrequenz von Skifahrern pro Pistenfläche nicht vermeiden (wie ein übernutzer Acker irgendwann keinen Basis mehr hat) Außerdem, so zumindest mein Gedankengang, ist eine glattgebügelte Piste eigentlich keine Banalisierung, sondern eine Risikoerhöhung. Selbst der unbegabteste Tourist, der diese Piste vorher langsam oder garnicht befahren hätte, kann diese Pisten mit nun hoher Geschweindigkeit vermeintlich sicher berutschen. Skigebiete mit hohem Anteil solcher Pisten erscheinen mir schnell als Freizeitpark bzw. Skihalle ohne Dach, aber sicher nicht als authentisch.
...und dafür trotzdem oder gerade deshalb hohe Skipasspreise und Versorgungspreise zu zahlen
OK, die Skipasspreise sind bei diesen Invest´s in Anlagen, Beschneiung und Remodellationsbaggern nachvollziehbar. Rund 10 € für einen Friteusenschnitzel incl. Pommes sind für mich nicht OK, Frankreich ist definitiv teurer , in der Schweiz passt die Qualität zumeist zum Preis, der Knaller aber ist eine gut belegte Handmadepizza von 32 cm Durchmesser aus dem Holzbackofen für 8 € bspw. in Madesimo oder der Espresso für 2 € aus dem Automaten am Groppera. Der Automat benötigt dafür fast 90 Sekunden, hätte nie geglaubt, das Automaten sowas schaffen können.
...einen Helm und Protector aus Schutz vor den Anderen (selbstüberschätzende Wochentouris, Besoffene Partykinder und die allg. Verkehrsdichte) tragen zu müssen
FAKT
...mit am Lift von ungeduldig und irgendwie getriebenen Touristen aus allen Nationen die Ski zerkratzen lassen will
als Folge der Verkehrsdichte und eventuell des nationsunabhängigen Klientels, was treibt die bloß an???
...selbst im Hochwinter auf teils apere Täler schauen möchte
Siehe bspw. http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller, bei der Höhenlage kein Wunder, selbst im Thüringer Wald gibt es keine so tiefen Lifte und Pisten. Gibt’s eigentlich noch tiefergelegene Pisten mittelgroßer oder großer Skigebiete, ich kenne nur noch den Pohorje????
...mein Auto in mehrstöckigen hunderte Autos fassende Talstationsparkhäusern abzustellen
FAKT, siehe auch hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller, Bild 3 oder 4

Fazit:
Mein zugegebenermaßen provokantes und undifferenziertes Posting war bewusst überspitzt und nicht als unfreundlicher Akt gegenüber „krugster“ gedacht. Alle genannten Fakten/ Thesen gibt es so auch in anderen Gebieten, aber eben in besonders gehäufter Zahl im Zillertal bzw. in Teilgebieten des Zillertals.
Bekanntlich ist das Ganze ja manchmal mehr als die Summe seiner Teile. Mir stellt sich dann die Frage, ob man sich hierbei nicht schon längst selbst verloren hat. Ich könnte mir gut vorstellen, das so manches Skigebiet der Nord- und teilweise der Südalpen bei einer kollektiven Rückbesinnung auf etwas mehr Authentizität (Touristen die sportliche Gebiete bei gleichzeitiger übersichtlicher Gemütlichkeit suchen, anstatt sich "beshuttlen" und "expressen" zu lassen) mittelfristig Probleme bekommen könnte.
Es ist alles wieder nur meine bescheidene Meinung aufgrund der Eindrücke aus dem AF und den Erzählungen.
Grüße
terestric
Zuletzt geändert von terestric am 27.05.2011 - 13:22, insgesamt 2-mal geändert.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Erfahrungsbericht(e) Zillertalarena
Ich kenne das Zillertal und Umgebung leider nur vom Sommer. Ich kenne aber in den Dolomiten eine Hütte, auf der die Liftler nach Feierabend sich darüber aufregen, dass Zillertal sich als größtes Skigebiet der Welt bezeichnet. Das muss was privates seinAf hat geschrieben:@ citta: Obacht. Auch in Südtirol/Dolomiten gibts planierte Pisten, Massenabfertigung, Doppelzubringer, Samstagstau etc... Aber bei weitem halt nicht so konzentriert wie in Nordtirol.

@Krugster:
Also ich gehe jetzt seit 15 Jahren zum Feiern auf die Reeperbahn und trinke seit (über) 12 Jahren...diverse Spirituosen..., zwischendurch war ich noch in anderen Kneipen sonst wäre keine gute Einschätzung möglich. Die Große Freiheit hat sich im Laufe der zeit sehr zum positiven gewendet, was nicht letztendlich an den in den letzten Jahren neu gebauten Clubs liegt, die Toiletten sind (fast) alle sehr Hygienisch, das Essen schmeckt (überwiegend) sehr gut und große Portionen ( Hesburger , KFC, Döner King, King Döner) , die Qualität der ... äh... Begleitung hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert. Das Angebot ist da sehr abwechslungsreich. Für mich das perfekte Feiergebiet wann ich mich mal soweit aus dem Fenster lehnen darf. Auch für kleine Kinder gibt es...ähm... das Museum für Hamburger Geschichte, welches nicht so 0815 ist wie in anderen Städten.
Allen ein schönes Wochenende

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn