Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Rund um Partschins am Partschinser und Rablander Sonnenberg giebt es eine Menge von Bauernhöfen in fast unzugänglichen Steillagen. Bis anfang der 80er Jahre waren die Höfe nur zu Fuß erreichbar. Nach und nach wurden die abgelegenen Höfe mit Kleinseilbahnen für den Material- und privaten Personentransport erschlossen. Von 2004-2008 waren einige der Seilbahnen (Gruberseilbahn, "Giggelbergerbahndl", "Stoanerbahndl" und andere) auch für den Touristenverkehr, wenn auch nicht legal, geöffnet. 2008 schloss die Forstbehörde die Seilbahnen für den öffentlichen Verkehr. Um den Touristen nicht die Aufstiegshilfe zu nehmen wurde durch eine Genossenschaft die neue Texelbahn (Partschins-Giggelberg) errichtet. Da gleichzeitig viele Höfe durch eine Straße erschlossen wurden, werden die kleinen die kleinen Bahnen nur noch selten für den Materialtransport-Milchtransport oder für den Personentransport bei schlechter Schneelage im Winter benutzt. Zur technischen Erhaltung wird nur mehr das Nötigste oder gar Nichts mehr getan. So rosten die Bahnen in der Landschaft vor sich hin und viele werden vermutlich bald abgerissen.
Hier ein paar Bilder:
Die Seilbahn auf den Giggelberg (wird noch benutzt)
http://imageshack.us/photo/my-images/36 ... ahn01.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/10 ... ahn11.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/69 ... ahn14.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/23 ... ahn15.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/14 ... ahn17.jpg/
Die Seilbahn nach Rabenstein (seit 5 Jahren ausser Betrieb), Rost pur
http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... ausse.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... ausse.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/81 ... ausse.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/85 ... ausse.jpg/
Die Seilbahn ins Laimtal (Kastellbell)(sehr selten in Betrieb, seit 3 Jahren villeicht nicht mehr)
http://imageshack.us/photo/my-images/4/ ... tal01.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/51 ... tal02.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/36 ... tal03.jpg/
Die Seilbahn zum Gruberhof (macht nur noch Materialtransporte)
http://imageshack.us/photo/my-images/86 ... ber03.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... ber11.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... er08q.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/81 ... ber10.jpg/
Weitere Bilder folgen
Hier ein paar Bilder:
Die Seilbahn auf den Giggelberg (wird noch benutzt)
http://imageshack.us/photo/my-images/36 ... ahn01.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/10 ... ahn11.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/69 ... ahn14.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/23 ... ahn15.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/14 ... ahn17.jpg/
Die Seilbahn nach Rabenstein (seit 5 Jahren ausser Betrieb), Rost pur
http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... ausse.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... ausse.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/81 ... ausse.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/85 ... ausse.jpg/
Die Seilbahn ins Laimtal (Kastellbell)(sehr selten in Betrieb, seit 3 Jahren villeicht nicht mehr)
http://imageshack.us/photo/my-images/4/ ... tal01.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/51 ... tal02.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/36 ... tal03.jpg/
Die Seilbahn zum Gruberhof (macht nur noch Materialtransporte)
http://imageshack.us/photo/my-images/86 ... ber03.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... ber11.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... er08q.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/81 ... ber10.jpg/
Weitere Bilder folgen
Zuletzt geändert von Kleinseilbahn am 14.06.2011 - 09:18, insgesamt 8-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.03.2010 - 00:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 65719
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Hier ein paar Bilder dazu 



Die ersten 2 Bilder beziehen sich auf ein und dieselbe Bahn, welche aus 2 Sektionen besteht.
Die Bilder entstanden in der Nähe der Hochmutbahn, bei den Muthöfen.
Das letzte Bild stammt aus der Gegend westlich der Texelbahn Bergstation,
man kommt daran vorbei, wenn man den Meraner Höhenweg läuft.

Die ersten 2 Bilder beziehen sich auf ein und dieselbe Bahn, welche aus 2 Sektionen besteht.
Die Bilder entstanden in der Nähe der Hochmutbahn, bei den Muthöfen.
Das letzte Bild stammt aus der Gegend westlich der Texelbahn Bergstation,
man kommt daran vorbei, wenn man den Meraner Höhenweg läuft.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
So schlimm sieht die jetzt nicht aus. Wenn man das mit einigen anderen Bahnen zum Beispiel in der Innerschweiz vergleicht ist das grad Highend.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Stimmt - was da in der Schweiz alles öffentlich fährt ... Pendelbahnwunderland. Für Außenstehende aber oft nur schwierig zu erkennen, ob so eine kleine PB nun öffentlich ist oder nicht.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Die Bilder zeigen die paar Seilbahnen beim Talbauer auf der Hochmut die noch benutzt werden und im besten Zustand sind, das erste Bild zeigt die Talstation der 2. Sektion auf den Mutkopf, diese Sektion wurde erst vor 1 Jahr generalsaniert. Eine Ausnahme. Die meisten Seilbahnen, besonders die zum Gruberhof und die nach Rabenstein (gleich daneben, etwas unterhalb der Talstation der alten Seilbahn Giggelberg-noch benutzt, aber in eher schlechtem Zustand) sind aber in schlechtem Zustand, die Seilbahn Rabenstein ist schon seit 5 Jahren nicht mehr benutzt worden und total eingewachsen, wenn ich wüsste wie man Bilder hier einfügt hätte ich von allen diesen Bahnen Fotos ohne Ende, hier bräuchte ich Hilfe.

Zuletzt geändert von GMD am 06.06.2011 - 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rot und Blau sind für Moderationshinweise reserviert.
Grund: Rot und Blau sind für Moderationshinweise reserviert.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
^^ Schau mal unter http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 13&t=24600 nach, da steht alles beschrieben.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Dank für die Information!
Übrigens die Stütze auf dem letzten Bild ist die Portalstütze vor der Bergstation der kleinen Pendelbahn zum Berggasthaus Hochforch (2 Kabinen für 4 Personen). Auch sie ist noch in recht gutem Zustand und wird für Materialtransporte noch genutzt.
Warum wurden diese Seilbahnen für den öffentlichen Personenverkehr gesperrt? Hier die Umbauauflagen der Forstbehörde: Überwachung der unbemannten Talstation, Türüberwachung, Tragseilfangbremsen (in Italien soger bei Kleinseilbahnen Pflicht), bessere Bremssysteme an der Antriebsscheibe, Notantriebsmotor, Streckenüberwachung, bei manchen sehr alten Anlagen wäre auch das Tragseil nicht mehr Zulässig gewesen (Teilweise Litzenseile, ich glaube sogar offene!!!!)
Übrigens die Stütze auf dem letzten Bild ist die Portalstütze vor der Bergstation der kleinen Pendelbahn zum Berggasthaus Hochforch (2 Kabinen für 4 Personen). Auch sie ist noch in recht gutem Zustand und wird für Materialtransporte noch genutzt.
Warum wurden diese Seilbahnen für den öffentlichen Personenverkehr gesperrt? Hier die Umbauauflagen der Forstbehörde: Überwachung der unbemannten Talstation, Türüberwachung, Tragseilfangbremsen (in Italien soger bei Kleinseilbahnen Pflicht), bessere Bremssysteme an der Antriebsscheibe, Notantriebsmotor, Streckenüberwachung, bei manchen sehr alten Anlagen wäre auch das Tragseil nicht mehr Zulässig gewesen (Teilweise Litzenseile, ich glaube sogar offene!!!!)
- Skifan93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 15.12.2010 - 20:48
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Hirzu hätte ich auch noch 2 Bilder anzufügen die ich letztes Jahr bei einer Wanderung rund um den Partschinser Wasserfall gesehen habe:

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Das erste Bild zeigt die Stütze nr.1 der Seilbahn Wasserfall-Steiner, das zweite Bild zeigt Kabine nr.1 (frisch gestrichen, wie ich sehe) der Seilbahn Partschins-Gasth.Prünster in der Talstation.
- Skifan93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 15.12.2010 - 20:48
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Wirklich? Ich meine das dies die eine und diesselbe Bahn ist. Den diese Stütze wurde nicht weit entfernt von der Talstation der Bahn zum Gasthof Prünster aufgenommen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Nein, diese zwei Seilbahnen befinden sich nicht weit voneinender entfernt. Die Prünsterbahn besitzt nur vor der Bergstation 2 Stützen, die Stütze auf dem Bild ist die 1. Stütze gleich oberhalb der Talstation der Seilbahn zum Steiner, danach ist ein langes Spannfeld und vor der Bergstation sind noch 2 Stützen.
In dieser Gegend befinden sich viele Seilbahnen auf kleinstem Raum, jeder Winkel ist mit einer Seilbahn und heute auch fast überall mit einer Straße erschlossen, allein hier in Partschins/Rabland gibt es 9 kleine Pendelbahnen dieser Art, ziemlich Baugleich-(Unterschiede in der Kabinengröße, von 3-6 Personen und von 300-700 kg Material pro Kabine), weil alle ungefähr in der gleichen Zeit (Anfang-Mitte der 80er Jahre) von örtlichen Firmen und Privatpersonen aus einem Mix aus Neuteilen, Occasionsteilen und Eigenbauteilen (die typischen Gondeln baute ein Partschinser) erstellt wurden.
In dieser Gegend befinden sich viele Seilbahnen auf kleinstem Raum, jeder Winkel ist mit einer Seilbahn und heute auch fast überall mit einer Straße erschlossen, allein hier in Partschins/Rabland gibt es 9 kleine Pendelbahnen dieser Art, ziemlich Baugleich-(Unterschiede in der Kabinengröße, von 3-6 Personen und von 300-700 kg Material pro Kabine), weil alle ungefähr in der gleichen Zeit (Anfang-Mitte der 80er Jahre) von örtlichen Firmen und Privatpersonen aus einem Mix aus Neuteilen, Occasionsteilen und Eigenbauteilen (die typischen Gondeln baute ein Partschinser) erstellt wurden.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Sebastian_S hat geschrieben:Hier ein paar Bilder dazu
Die ersten 2 Bilder beziehen sich auf ein und dieselbe Bahn, welche aus 2 Sektionen besteht.
Die Bilder entstanden in der Nähe der Hochmutbahn, bei den Muthöfen.
Das letzte Bild stammt aus der Gegend westlich der Texelbahn Bergstation,
man kommt daran vorbei, wenn man den Meraner Höhenweg läuft.
Auf deinem ersten Bild ist der Thalbauer zusehen richtig? Einer der Muthöfe...?!
Kannst du mir sagen wo die PB herkommt also wo ist die Talstation der 1. Sektion...wo die Bergstation der 2.?
Danke dir...
für diese Bahn habe ich mich schon als kleiner Junge begeistert....habe mich eben riesig gefreut über diese Bilder gestolpert zu sein... habe mich immer gefragt wieso die Gondeln nicht für die Touristen zugänglich sind....
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2011 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Die 1. Sektion der Seilbahn zum Talbauer startet am obersten Ende von Dorf Tirol, am Mühlangerweg (bzw. oberhalb im Gebüsch- etwas schwer zu finden), die 2. Sektion endet auf dem Mutkopf einem kleinen Nebengipfel des Mutspitz, wenn man ihn so nennen darf, hier befindet sich ein Gasthaus, die Bahn stellt die Materialversorgung sicher, auch das Personal wird mit ihr befördert. Der Talbauer gehört zu den Muthöfen liegt aber etwas unterhalb der eigentlichen Mut, eben im "Talele". Wieso keine Touristen damit befördert werden dürfen steht etwas weiter oben im Beitrag.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Die Kleinseilbahnen bei Partschins
Kleinseilbahn hat geschrieben:Die 1. Sektion der Seilbahn zum Talbauer startet am obersten Ende von Dorf Tirol, am Mühlangerweg (bzw. oberhalb im Gebüsch- etwas schwer zu finden), die 2. Sektion endet auf dem Mutkopf einem kleinen Nebengipfel des Mutspitz, wenn man ihn so nennen darf, hier befindet sich ein Gasthaus, die Bahn stellt die Materialversorgung sicher, auch das Personal wird mit ihr befördert. Der Talbauer gehört zu den Muthöfen liegt aber etwas unterhalb der eigentlichen Mut, eben im "Talele". Wieso keine Touristen damit befördert werden dürfen steht etwas weiter oben im Beitrag.
danke für deine Antwort.
Wie heißt das Gasthaus bei der Bergstation? Wieso ist mir noch nie ein Schild aufgefallen? Wo startet die Wanderung dort hin?