ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Forumsregeln
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ob Rote Nase früher geöffnet werden kann weis ich nicht. Um das zu beurteilen müsste man mal vom Blauherd rüber in den Hang sehen können, was bis jetz leider noch nicht der Fall war.
Für Weihnachten reicht es ganz sicher nicht. Zuerst müssen mal die Hauptteile vom Gebiet wieder geöffnet werden. Wie lange dass dauert ist ebenfalls schwer zu sagen. Wir waren seit Samstag abend mit den Pistenraupen weder am Rothorn noch am Hohtälli. Weis der Herr wie es da an manchen Orten ausschaut.
Für Weihnachten reicht es ganz sicher nicht. Zuerst müssen mal die Hauptteile vom Gebiet wieder geöffnet werden. Wie lange dass dauert ist ebenfalls schwer zu sagen. Wir waren seit Samstag abend mit den Pistenraupen weder am Rothorn noch am Hohtälli. Weis der Herr wie es da an manchen Orten ausschaut.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2006 - 10:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hallo Theo
Unsere Buchung endet am Samstag und wir überlegen noch 2 Tage dran zu hängen.
Vom Wetter lohnt sich das sicher.
Grüße Harry
Hm .... heißt das jetzt das die beiden Sachen frühesten am Wochenende freigegeben sindWir waren seit Samstag abend mit den Pistenraupen weder am Rothorn noch am Hohtälli

Unsere Buchung endet am Samstag und wir überlegen noch 2 Tage dran zu hängen.

Vom Wetter lohnt sich das sicher.
Grüße Harry
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Beides offen. Aber da Ihr wohl sowieso auf den latten steht, wisst Ihr das wohl schon.
Am Sonntag bin ich auch oben.
Am Sonntag bin ich auch oben.

- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ich war heute am Tr.Steg und am Schwarzsee. Es war ein traumhafter Tag. Schönes Wetter und super Schnee. Schade das ich morgen schon weder abreise, aber es war nach den beiden verschneiten Tagen doch ein highlight.
Am Hörnli Lift wurde prepariert, er lief auch mal, war aber nicht geöffnet.
Am Hörnli Lift wurde prepariert, er lief auch mal, war aber nicht geöffnet.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Endlich wieder Sonne!
Die National mit Pulverschnee. Wie sagen die jungen Burschen heutzutage dazu.
Megaoberaffengeil!


Das Matterhorn, ein Halo und ein 300er Polar. Also Jungs, mehr geht nicht.
Die National mit Pulverschnee. Wie sagen die jungen Burschen heutzutage dazu.
Megaoberaffengeil!
Das Matterhorn, ein Halo und ein 300er Polar. Also Jungs, mehr geht nicht.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hallo
Ich junger sag dazu einfach nur:
HAMMER GEIL!!!
Gruß Andreas
Ich junger sag dazu einfach nur:
HAMMER GEIL!!!
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
... also was mich ja mal brennend interessieren würde, wieviel Schnee liegt denn nun wirklich in Zermatt? ... im Internet kursieren ja die verschiedensten Zahlen ... vielleicht können ja Fab oder Theo ein wenig Klarheit in die Angelegenheit bringen ...
Zermatt:
diverse Seiten:
1620m - 62cm (hört sich wenig an, wenn man so hört, wie oft es wieviel geschneit haben soll)
2750m - 235cm
3883m - 2500 cm (wohl kaum, nicht mal unter Berücksichtigung von Schneewehen
)
slf.ch:
Triftchumme 2750m: 137cm
Gornergrat 2950m: 190cm
Alp Hermetje 2380m: 132cm
Breuil Cervinia:
3480m: 350cm
2555m: 270cm
2050m: 180cm
irgendwo habe noch die Angabe 180 cm bis 360 cm im Pistengebiet gefunden
also ihr Jungs vor Ort, was ist an den Zahlen dran? Was steht denn dort an den Anzeigetafeln? Wie ist euer subjektiver Eindruck!
An Fab und Theo:
...ihr habt ja das ganze Neuschneechaos hautnah miterlebt ... wie sieht denn eigentlich der Ort Zermatt unter solchen Schneemengen aus? Habt ihr da vl. ein paar faszinierende "Bilderbuch-Impressionen"? Keine Ahnung ... tiefverschneite Gassen, meterweise Schnee auf den Dächern, usw. ... Zermatt in diesem Schneekleid muss ja oscarpreisverdächtige Motive bieten, oder?
Zermatt:
diverse Seiten:
1620m - 62cm (hört sich wenig an, wenn man so hört, wie oft es wieviel geschneit haben soll)
2750m - 235cm
3883m - 2500 cm (wohl kaum, nicht mal unter Berücksichtigung von Schneewehen

slf.ch:
Triftchumme 2750m: 137cm
Gornergrat 2950m: 190cm
Alp Hermetje 2380m: 132cm
Breuil Cervinia:
3480m: 350cm
2555m: 270cm
2050m: 180cm
irgendwo habe noch die Angabe 180 cm bis 360 cm im Pistengebiet gefunden
also ihr Jungs vor Ort, was ist an den Zahlen dran? Was steht denn dort an den Anzeigetafeln? Wie ist euer subjektiver Eindruck!
An Fab und Theo:
...ihr habt ja das ganze Neuschneechaos hautnah miterlebt ... wie sieht denn eigentlich der Ort Zermatt unter solchen Schneemengen aus? Habt ihr da vl. ein paar faszinierende "Bilderbuch-Impressionen"? Keine Ahnung ... tiefverschneite Gassen, meterweise Schnee auf den Dächern, usw. ... Zermatt in diesem Schneekleid muss ja oscarpreisverdächtige Motive bieten, oder?


Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Im Dorf liegen m.E. zw. 60cm u. 80cm. Beim letzten Schneefall war es selbst im Dorf windig, wo man dann halt misst. Über 0° wars dann tagsüber auch, dann verdichtet sich der Schnee sehr schnell.
Sonst kann man den automatischen Messungen des SLF schon trauen.
so schauts vor meiner Haustüre aus.
Sonst kann man den automatischen Messungen des SLF schon trauen.
so schauts vor meiner Haustüre aus.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Der morgendliche Blick aus dem Schlafzimmerfenster versprach einen guten Skitag.

Also per Express zum Schwarzsee und via Furggweg hinein ins Vergnügen.

Leider zog es am Mittag dann schnell zu und es begann leicht zu schneien. Die Trockenheit war eh kaum noch zum Aushalten.
So das war es mit Z Dez08.
Morgen noch ein Skitag, aber da bin ich schon obdachlos und offline.
Fazit: In 23 Jahren war ich 21 x im Dezember in Z und hatte noch nie so schlechtes Wetter wie diesmal.
Das Verhältnis 50:50 geht ja noch. Zum erstenmal seit 93 hab ichs nicht nach Cervinia geschafft (es sei denn, es klappt morgen), trotzdem wg. des guten Schnees ordentlich Spaß gehabt.
Dann bis März in Z
Also per Express zum Schwarzsee und via Furggweg hinein ins Vergnügen.
Leider zog es am Mittag dann schnell zu und es begann leicht zu schneien. Die Trockenheit war eh kaum noch zum Aushalten.
So das war es mit Z Dez08.
Morgen noch ein Skitag, aber da bin ich schon obdachlos und offline.
Fazit: In 23 Jahren war ich 21 x im Dezember in Z und hatte noch nie so schlechtes Wetter wie diesmal.
Das Verhältnis 50:50 geht ja noch. Zum erstenmal seit 93 hab ichs nicht nach Cervinia geschafft (es sei denn, es klappt morgen), trotzdem wg. des guten Schnees ordentlich Spaß gehabt.
Dann bis März in Z
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2006 - 10:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Wir haben heute auch um 3 Tage verlängertZum erstenmal seit 93 hab ichs nicht nach Cervinia geschafft


Ich war heute so selbstbewusst und habe den Skipass wieder in INTERNATIONAL verlängert.
Der Übergang soll spätestens an Sonntag wieder frei sein


Grüße Harry
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 24.05.2008 - 04:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Mir wurde heute gesagt, dass am Samstag Italien noch dicht wäre.Harry3005 hat geschrieben:Der Übergang soll spätestens an Sonntag wieder frei sein![]()
![]()
Hoffentlich klappt es am Sonntag - hab aber keinen internationalen Skipass gekauft.

Update: auf Cervinia.it
wird für morgen die Öffnung der italienischen Seite erwartet. Wäre ja genial.
Leider hab ich in den letzten Tagen nicht geschaut, ob da auch die Öffnung erwartet
wurde. Wäre ja absolut genial. Dafür wurde ich auch 37 Franken bezahlen.
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
laut meinen Informationen ist man bereit. Einziges Manko wäre der Wind
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.12.2006 - 10:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Booooo .. diese Wetterfrösche in der Schweiz
Sonne angesagt und jetzt schneit es wieder
Grüße Harry



Sonne angesagt und jetzt schneit es wieder

Grüße Harry
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
genau aber dies ist ja hier alltag dass die Wetterprognosen daneben liegen. Auch hier in Fee schneites und trotzdem manchenorts lässt sich blauen Himmel erahnen. Jedoch ist es stürmisch
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
danke Fab ... das "Gassenbild" ist wirklich faszinierend und der Blick aus dem Schalfzimmer muss sich auch nicht gerade verstecken
... na dann bleibt mir nur, allen vor Ort eine schöne Zeit zu wünschen!

Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
tragisch, ich wollte am Sonntag nach Zermatt. Da das günstigste Einzelzimmer, welches mir angeboten wurde bei 190.-- lag, ist alles sehr vage.
Den Preis bring ich def. trotz allem nicht auf.
Den Preis bring ich def. trotz allem nicht auf.
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Tipp: Weiche doch auf Täsch oder St.Niklaus aus. dort ist es viel günstiger.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
So, es hat geklappt. Jetzt reise ich halt erst am Montag in aller Früh an und übernachte wohl im kleinsten Zimmer an der ganzen Bahnhofstrasse.
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
unglaubliche Schneelage für vor Weihnachten in Zermatt.
Ich überlege mir mal hinzufahren wenn das Stockhorn auch offen ist. Das ist ja datumsabhängig und nicht in erster Linie schneeabhängig in Zermatt
Die Bilder sind einfach traumhaft!
Ich überlege mir mal hinzufahren wenn das Stockhorn auch offen ist. Das ist ja datumsabhängig und nicht in erster Linie schneeabhängig in Zermatt

Die Bilder sind einfach traumhaft!
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hat zwar ordentlich gelasen obendurch heute, war aber trotzdem der beste Tag auf den Pisten heute diese Saison. Wetter und Schnee sensationell.
Aroleid & Momatt sind noch etwas ruppig und brauchen noch 1-2 tage. tufternkomme war heute der Traum - habe es heute erstes mal geschafft, sie von Rothirn bis Patrullarve durchzukarven.
Geheimtipp: Gelbe Piste Blauherd-Findeln: Butterweiche, nicht allzugrosse Buckel, Null Steine und (fast etwas zu) warm.
Aroleid & Momatt sind noch etwas ruppig und brauchen noch 1-2 tage. tufternkomme war heute der Traum - habe es heute erstes mal geschafft, sie von Rothirn bis Patrullarve durchzukarven.
Geheimtipp: Gelbe Piste Blauherd-Findeln: Butterweiche, nicht allzugrosse Buckel, Null Steine und (fast etwas zu) warm.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
So, bin zurück von meiner Stippvisite.
Das Skifahren war einmal mehr der absolute Hammer. Tufternkumme, die National, auch das Freeriden im Hohtälligebiet - Weltklasse. Was mir am Montag weniger passte, war Krobbos Geheimtipp. War wohl etwas zu früh auf der gelben in Richtung Findeln, der Schnee war pickelhart und der Fun war absolut Null.
Interessant war auch die Pizzazutatenliste im Pöstli wo neuerdings neben den üblichen Zutaten Schinken und Champignons Kaviar (wahlweise 80 oder 180.--) und Hummer (35.--) auftaucht. Auch nett war die Gruppe Neuseeländer und Engländer welche die gestrige Nacht im Papperla und im Schneewittchen statt in Cervinia verbrachten. (Thema wann fährt denn die letzte Gondel?)
Einmal mehr super.
Das Skifahren war einmal mehr der absolute Hammer. Tufternkumme, die National, auch das Freeriden im Hohtälligebiet - Weltklasse. Was mir am Montag weniger passte, war Krobbos Geheimtipp. War wohl etwas zu früh auf der gelben in Richtung Findeln, der Schnee war pickelhart und der Fun war absolut Null.
Interessant war auch die Pizzazutatenliste im Pöstli wo neuerdings neben den üblichen Zutaten Schinken und Champignons Kaviar (wahlweise 80 oder 180.--) und Hummer (35.--) auftaucht. Auch nett war die Gruppe Neuseeländer und Engländer welche die gestrige Nacht im Papperla und im Schneewittchen statt in Cervinia verbrachten. (Thema wann fährt denn die letzte Gondel?)
Einmal mehr super.
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Vor 13:30 darf man z.Z. natürlich in dem Parabolspiegel nicht aufkreuzen. Ab morgen wirds massiv kälter und dann taut sie wohl gar nicht mehr auf. Schade. Aber der nächste Schnee kommt bestimmt und der Rest der Pisten ist ja immer noch genial.Znuk hat geschrieben: Was mir am Montag weniger passte, war Krobbos Geheimtipp. War wohl etwas zu früh auf der gelben in Richtung Findeln, der Schnee war pickelhart und der Fun war absolut Null.
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Wer sich wie ich gerne zwischen grossen, gut ausgefahrenen und wunderbar pulvrigen Buckeln versteckt, dem sei im Moment die Berter, Aroleid und v.a. die Momatt empfohlen.
Mit dem bisschen Schnee ist auch die Paradise (Blauherd-Findeln) wieder etwas weicher. Dort sind die Buckel dafür nicht meterhoch
Pisten ansonsten alle ausgezeichnet hier, wenn auch jeden Tag härter.
Mit dem bisschen Schnee ist auch die Paradise (Blauherd-Findeln) wieder etwas weicher. Dort sind die Buckel dafür nicht meterhoch

Pisten ansonsten alle ausgezeichnet hier, wenn auch jeden Tag härter.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.12.2008 - 19:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
ich überlege demnächst auch paar tage nach Zermatt zu fahren
wie schaut es denn aus mit den Varianten vom Hohtälli und Rothorn?
Mittelritz Chamois Marmotte?
ist ja alles noch zu
ist da schon was fahrbar?
wie schaut es denn aus mit den Varianten vom Hohtälli und Rothorn?
Mittelritz Chamois Marmotte?
ist ja alles noch zu
ist da schon was fahrbar?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hi! Erst mal willkommen hier.
Gehöre nicht zu denen, die das Fahren von gesperrten Pisten empfehlen. Kann nur soviel sagen, daß vom Rothorn "querfeldein" viele Spuren Richtung Tufternpiste weisen. Schnee hats eigentlich genug, ob teilweise weggeblasen kann ich nicht sagen. Möchte aber ausdrücklich auf die Lawinengefahr hinweisen.
Gilt auch ab Hohtälli.
Gehöre nicht zu denen, die das Fahren von gesperrten Pisten empfehlen. Kann nur soviel sagen, daß vom Rothorn "querfeldein" viele Spuren Richtung Tufternpiste weisen. Schnee hats eigentlich genug, ob teilweise weggeblasen kann ich nicht sagen. Möchte aber ausdrücklich auf die Lawinengefahr hinweisen.
Gilt auch ab Hohtälli.