In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
das wag ich doch zu bezweifeln, würde vom wortsinn auch nicht wirklich passen, denk mal eher dass sie versetzt oder irgendwie anders "angepasst" werden
also vom wortlaut tönt es als ob sie den einten lift etwas höher hoch oder weiter runter ziehn. machmal ist es schon fast mehr ziehweg als piste wenn man vom einten lift zum andern wechselt auf dem plateau oben. aber wenn alles noch still steht wird man wohl nicht gross was machen.
Ich bin relativ neu und weiß deshalb nit ob des hier schon gesagt wurde:
Der Leiter der Bergbahnen hat in der ´´Gargellen Post´´ gesagt: (Zitat) ....dass es einer der nächsten Schritte sein wird, einen alten Schlepplift durch eine moderne Sesselbahn zu ersetzen.... . Dies wird getan sobald das Schmucklerland ausgebaut ist und die Anzahl der Betten stimmt.
Hoffentlich kommt nicht noch so eine Leitner-Fehlinvestition dazu...
Das ist korrekt, in den nächsten Jahren wird sich einiges am Schafberg bewegen. Die Investitionen werden für das kleine Gebiet nicht ohne sein und müssen erstmal gestemmt werden. Und aus der fixen Leitner SB hat man gelernt.
So, nach der Präsentation von "Silvretta Montafon", will Gargellen nachziehen und das Projektpaket öffentlich machen, an dem die letzten Jahre geplant wurde ... nächstes Jahr gibt es auch in Gargellen mehrere Baustellen. Der SL Schlüachteck sowie der SL Schafberg werden abgebrochen und durch eine 6 KSB ersetzt. Die neue Bahn soll 840 Meter lang werden, Hauben bekommen, 2.800 Pers./h befördern und den Namen "Kristallbahn" tragen. Kostenpunkt 5 Mio. €.
Problem bei der Projektierung war die DSB Schafberg, die für die Trasse der Kristallbahn m Weg steht. Daher wird die DSB verkürzt und endet tiefer.
Da durch den Abbbruch des SL Schlüachteck der wichtigste Übungslift am Schafberg fehlen würde, soll er als "Ersatz" in der Nähe der fixen 4 SB wieder errichtet werden.
Ferner wird der SL Valzifenz verkürzt.
Für alle Projekte sind die ersten Lokalaugenscheinverhandlungen für die naturschutzrechtlichen Bewilligungen durch die Bezirkshauptmannschaft Bludenz bereits erfolgt, die Genehmingungsverfahren sind eingeleitet.
Nach Jahren der Investitionspause in Gargellen und im Montafon geht es die nächsten Jahre ja endlich mächtig vorwärts.
Zuletzt geändert von snowflat am 17.11.2008 - 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hey das freut mich doch dass sich auch in Gargellen etwas tut... wenn so weiter geht im Montafon
die projekte erscheinen allesamt nicht ohne, jedoch ergeben sich mir 2 Fragen:
1. hätte der wegfallende Schlepplift Schlütacheck nicht einfach beibehalten werden können und gegebenenfalls nach links verschoben werden können???? denn das ist wirklich ideales Anfängergelände, aber nun gut wenns als Entschädigung ne Kinderliftanlage gibt erscheint das noch sinnvoll.
Jedoch 2. die Verkürzung des Schleppliftes Valzifenz ergibt für mich keinen Sinn. Wenn man ihn verkürzt erreicht man von dessen Bergstation warscheinlich die Talstation des 4ers Gargellner Köpfle und wohl auch die des neuen 6ers nicht mehr also ---> wo liegt hier der Sinn
Ich hätte mir ja auch einen ersatz dieses Schleppers erwünscht, da er doch immerhin 3 pisten erschließt (rot, schwarz und blau mit ziehweg) und evtl. eine neue piste auf der jetzigen schlepplifttrasse aber nun gut die jetzigen Investitionen sind nun wirklcih auch nicht ohne und müssen für die Skigebietsgröße erstmal wieder erwirtschaftet werden. Auf jeden fall freut es mich dass etwas geschieht....^^
^^
Der Schlepplift Valzifenz endet ein Stück (ca. 50-100m) oberhalb der 4SB. Kürzt man den Schlepplift entsprechend, endet er auf Höhe des 4ers. Ich könnte mir gut vorstellen, dass in dem freiwerdendem Raum dann der neue Anfängerlift errichtet wird.
SkiMan hat geschrieben:1. hätte der wegfallende Schlepplift Schlütacheck nicht einfach beibehalten werden können und gegebenenfalls nach links verschoben werden können???? denn das ist wirklich ideales Anfängergelände, aber nun gut wenns als Entschädigung ne Kinderliftanlage gibt erscheint das noch sinnvoll.
Habe es jetzt etwas klarer oben formuliert, für mich ist der SL Schlüachteck eine "Kinderanlage" und als diese hatte ich ihn bezeichnet. Letzte Planung war, ihn parallel zur 4 SB verlaufen zu lassen. Ob jetzt genau diesen - böte sich an, da nicht sehr alt - oder einen anderen kann ich leider nicht genau sagen. Vermute aber erstes.
Ich hätte mir ja auch einen ersatz dieses Schleppers erwünscht, da er doch immerhin 3 pisten erschließt (rot, schwarz und blau mit ziehweg) und evtl. eine neue piste auf der jetzigen schlepplifttrasse aber nun gut die jetzigen Investitionen sind nun wirklcih auch nicht ohne und müssen für die Skigebietsgröße erstmal wieder erwirtschaftet werden. Auf jeden fall freut es mich dass etwas geschieht....
Das wäre in der Tat auch sehr schön. Aber mir persönlich ist die "Kristallbahn" wichtiger und wie Du auch richtig erkannt hast, sind die 5 Mio. € ein enormer Batzen Geld für die Bergbahn.
Die Talstation der neuen Kristallbahn kommt an den Rand des Plateaus etwas südlich der jetzigen Talstation des SL Schlüachteck zum Stehen.
Für den Wegfall des SL Schlüachteck wird parallel zur 4 SB Gargellner Köpfe ein Tellerlift errichtet.
Der SL Valzifenz wird oben um etwa 80 Meter gekürzt, um eine attraktivere Zufahrt vom Schafberghüsli zu realsisieren, die recht ebene Querpassage ist somit Geschichte. Durch die Kürzung wird man aber weiterhin problemlos die 4 SB erreichen.
Die Kürzung des Schleppliftes Valzifenz hatte ich so ja schon vermutet. War ja auch von Vornherein die einzig vernünftige Lösung.
Was bedeutet bei der Talstation der Kristallbahn denn "südlich"? Heißt das bergwärts gesehen nach links verschoben? Weiß leider nicht genau wie die Lifte ausgerichtet sind.
www.gargellen.at hat geschrieben:NEUBAUPROJEKTE 2009 in Gargellen:
Kurz vor dem Ruhestand .........
Geplant ist, den Schlepplift Schafberg durch eine moderne, kuppelbare 6er - Sesselbahn mit Wetterschutzhaube zu ersetzen.
Die Talstation der neuen Anlage ist am Rande des Plateaus, etwas südlich der Talstation des jetzigen Schlepplift "Schlüachteck".
Neben einem ausgesprochen attraktiven Pistenangebot erreichen wir auch eine wesentliche Komfortverbesserung. Mit der neuen Bahn erreicht man die blauen herrlichen Pisten im schönen Täli ganz einfach und mühelos.
Der Doppelsessellift ( Gargellner Alpe - Schafberg ) wird dann entsprechend der Linienführung der neuen Bahn verkürzt, um eine Kreuzung des Sesselliftes mit der neuen Sesselbahn zu vermeiden.
Der Ersatz für den Schlepplift "Schlüachteck" ist parallel zum 4er Sessellift als Übungs - bzw. Kindertellerlift geplant.
Des weiteren wird der Schlepplift "Valzifenz" verkürzt. Der Ausstieg des weit ins Plateau hineinragenden Schleppliftes wird um ca. 80 Meter talwärts versetzt, um die Abfahrt vom Schafberghüsli Richtung 4er Sesselbahn attraktiver zu gestalten und genügend Platz für einen tollen Übungs- bzw. Kinderlift zu erhalten.
snowotz hat geschrieben:Wo liegt eigentlich das Problem an einer Sesselbahnkreuzung ?
Die müßten mal nach Ischgl schauen, da ist so etwas Gang und Gebe.
Die Kreuzung kann man sich sparen, da man von der jetzigen Bergstation der DSB zum SL Schafberg kam oder über eine nahezu ebene Querung zur 4 SB. Da der SL Schafberg ja nun abgebrochen wird und die neue Talstation wesentlich tiefer liegt, braucht man auch die Bergstation an dieser Stelle nicht mehr. Und die paar wenigen Leute, die zu Fuss zum Schafberghüsli aufgestiegen sind bzw. zur 4 SB querten nehmen halt künftig die KSB und fahren zum Hüsli bzw. zur 4 SB ab.
Außerdem ist Gargellen nicht Ischgl ... und alles ist auch nicht immer gut
^^ An der Piste steht in Ankündigung der neuen Kristallbahn ein 6er Bubble von Doppelmayr mit Sitzheizung und die funktioniert auch!!!
Im Hintergrund der noch existente SL Schafberg
^^ Und der zweite Bubble oben an der Bergstation des SL Schafberg
^^ Talstation SL Schafberg: „Es wird Zeit, meinen jüngeren und dynamischeren Kollegen den Vortritt zu lassen!“ Auch hier sind die Neubaupläne präsent.
Die Bergstation des 2er-Sessels liegt kurz unterhalb der Bergstation der EUB. Ich denke, dass einfach nicht genug Platz ist, um zwischen den Bahnen (Sessel unten, Gondel oben) zu kreuzen, und eine Kreuzung des neuen 6er-Sessels über der Gondel wäre seeeeehr hoch. Wenn man den Ausstieg des 2er-Sessels nach unten verlegt hat man genug Platz, damit der 6er-Sessel kreuzen kann.
Hier mal die Bautafel in groß, damit man die einzelnen Projekt besser erkennen kann. Ich glaube auch, komplett war diese Tafel noch nirgends im Alpinforum zu finden. (Zum Vergrößern anklicken)