Fürwiggetalsperre
Nordwestlich des Ebbegebirges, oberhalb der Versetalsperre befindet sich mit der verhältnissemäßig kleinen Fürwiggetalsperre (Wikipedia) die höchstgelegene Talsperre des Sauerlandes. Der Stausee dient ebenso wie die Versetalsperre der Trinkwasserversorgung und zur Niedrigwassererhöhung der Ruhr. Kurioserweise hatte diese Talsperre vor dem Bau der Versetalsperre jenen Namen inne.
Staumauer der Fürwiggetalsperre
Pegel der Fürwiggetalsperre. Zurzeit liegt man mehr als 3,5 Meter unter dem Stauziel - wobei seit der letzten Vollständigen Füllung schon einige Zeit vergangen zu sein schenit.
Blick auf den recht übersichtlichen Stausee der in mehreren Armen ausläuft.
Skilift Hardenberg
Der Skilift Hardenberg nahe Meinerzhagen, erschließt einen halbwegs attraktiven Skihang. Die Anlage ist als Seillift ausgeführt. Betreiber ist der Ski-Klub Meinerzhagen 1911 e.V..
Ungefähre Daten zur Liftanlage:
Bergstation: 480m
Talstation: 435m
Höhenunterschied: 45m
Länge: 280m
Skilift Hardenberg
Der Skihang Hardenberg ist beinahe kompletter Länge. Die Lifttrasse befindet sich rechts.
Bergstation des Seilliftes.
Liftrasse von der Bergstation aus gesehen. Rechts ist ein Flutlichtmast zu erkennen.
Die Nordhelle ist auch von der Hardenberger Skipiste aus sichtbar.
Flutlichtmast mit Abfahrtshang.
Bergstation von der Lifttrasse aus gesehen mit Ausstiegsstelle.
Lifttrasse in Richtung Bergstation, hier hat man ein bisschen nachgeholfen, damit diese möglichst gleichmäßig ist. Scheint wichtig zu sein bei Seilliften.
Liftrasse mit Blick in Richtung Talstation.
Skihüttchen an der Skipiste.
Talstation und Lifteinstieg.