Werbefrei im Januar 2024!

Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Chasseral »

Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Über Les Deux Alpes kann man eigentlich nicht sonderlich viel berichten. Es ist ein nahezu perfektes Skigebiet, das sich kaum eine Blöße gibt. Perfekte Pistentrassierungen, perfekte Lifterschließung, einen richtigen und reltiv großen Skigletscher, Höhendifferenzen von mehr als 2.000 Metern - und das alles ohne nennenswerte Schwächen. Was vielleicht ein wenig fehlt, sind ruhige, abgelegene, verträumte Sektoren sowie eine gewisse Skurilität, die man im eigentlichen Gebiet von L2A kaum findet. Das tönt fast ein wenig langweilig. Doch L2A bietet ein Alleinstellungsmerkmal: Einen gewaltigen, in einem Zug abfahrbaren Berghang, dessen horizontale Ausdehnung (Luftlinienentfernung zwischen Talstation Mont de Lans und Bergstation Dôme de la Lauze) 10 km beträgt. Dies ist eine Luftlinienentfernung, die so manche Skischaukel über drei Täler hinweg aufweist - und die hier durch eine eine einzige Piste ausgefüllt wird. Rechnet man das angeschlossene Gebiet von La Grave hinzu, dann beträgt die Luftlinien-Längsausdehnung des Skigebiets sogar 16 km (zwischen Pied Moutet und La Grave). Damit befindet sich L2A hinsichtlich der Längsausdehnung in der Kategorie der größten Verbundskigebiete der Alpen, was man ob des recht übersichtlich erscheinenden Pistenplans gar nicht so recht vermuten würde.

Mit dem La Grave-Sektor kann dann auch von fehlender Skurilität keine Rede mehr sein - dieser Sektor bietet reichlich davon. Das Gesamtgebiet L2A-La Grave gehört damit zweifleohne zum Stärksten, was die Alpen zu bieten haben. Dazu zählt die höchstgelegene Skigebietsverbindung, gehören mehrere 2.000-Höhenmeter-Abfahrten, gehört eine unglaubliche Landschaft im Angesicht der Meije. Die Verbindung ist freilich etwas beschwerlich; sie gleicht einem Winterwanderweg, der immer wieder leicht bergauf/bergab führt, und der zu Fuß oder mittels Raupentaxi bewältigt werden muss. Andererseits ist diese Verbindung für den praltischen Betrieb nciht sonderlich wichtig. Beide Gebiete - sowohl L2A als auch La Grave beiten bei weitem genug Abwechslung für einen langen Skitag, so dass ein Wechsel kaum Zusatznutzen bringt. Wichtig ist die Verbindugn vor allem für die Tourenabfahrt nach St. Christophe, damit die Skifahrer via L2A wieder nach La Grave zurückkehren können.

L2A selbst bietet von extrem breiten Pisten über interessante, gewalzte Rinnenabfahrten bis zu im Pistenplan gekennzeichneten Variantenabfahrten alles, was das Herz begehrt; und dabei bewegt man sich weitgehend in natürlichen Gelände, die künstlichen Eingriffe sind auf ein geringes und sinnvolles Maß begrenzt. Das Gelände ist weit stärker gegliedert, als es der Pistenplan suggeriert. Es finden sich viele Geländekammern, die ungeachtet der westlichen Grundausrichtung des Berges oft Nordlage haben. Trotz aller Erhabenheit über Kritik: In L2A herrscht mir teilweise eine Spur zu viel Betriebsamkeit.

Nichtsdestotrotz: An diesem 5. Februar ist es sehr ruhig dort. Nachdem ich das Gebiet schon kenne, habe ich nicht sehr viele Bilder gemacht und fehlende Motive durch ältere Bilder ergänzt.

Beginnen wir mit dem Pistenplan.

Bild
^^ Zum Vergrößern bitte klicken


Wir kommen bereits um kurz nach halb 9 in Mont de Lans an. Dort herrscht noch "tote Hose". Kein Auto ist auf dem Parkplatz zu sehen. Ich steige hinauf zur Talstation der DSB. Die Dame meint, der Lift laufe ab 9.00 Uhr. Karte gebe es hier keine zu kaufen. Man könne gratis hinauffahren und an der Talstation der weiter führenden Lifte (Côte, Petite Aiguille) die Karte kaufen. Wenige Minuten vor 9 lässt die Dame uns dann in den langsam laufenden Lifte einsteigen, und als wir alle in den Sesseln sitzen (aus Komfortgründen lässt sie jeden Sessel nur mit einer Person besetzen), dreht sie die Fahrgeschwindigkeit auf "volle Pulle". In wenigen Minuten sind wir die 1,5 km in der fixgeklemmten DSB nach oben geschwebt.

Bild
^^ Mont de Lans aus der Sesselbahn

Bild
^^ Sesselbahn Mont de Lans mit den auf die beiden Skiberge weiterführenden Liften Petite Aiguille (links) und Côte (rechts, dahinter noch Vallée Blanche als weitere Sektion)


Zunächst geht es via 4SB Côte und 4SB Vallée Blanche zum kleineren Skiberg Pied-Moutet, der im Gegensatz zum Hauptgebiet bereits in der Sonne liegt. Hier auch ein kleiner Kritikpunkt: Die lange 4SB Vallée Blanche hätte man ruhig als KSB bauen können. Der Gemütlichkeitsaspekt zählt hier nicht, denn L2A ist ein durchtechnisiertes und mit vielen KSBen versehenes Gebiet. Dann sollte man es auch konsequent durchziehen.

Bild
^^ 4SB Vallée Blanche.


Oben machen wir einen kleinen Abstecher zur Bergstation der stillgelegten 2SB Bons. Diese Stillegung ist schade, da ein Sektor mit einer sehr langen Abfahrt verloren gegangen ist. Anderswo kämpft man um Erweiterungen, hier macht man einen Sektor ohne ersichtlichen Grund dicht.

Bild
^^ stillgelegt 2SB Bons


Jetzt geht's kreuz und quer durchs Hauptgebiet.

Bild
^^ DMC vor der Mittelstation


Bild
^^ Angewalzter Gletscher mit Puy-Salié-Lift


Bild
^^ Funiculaire Glacier mit hervorragendem Industriedesign


In diesem Funi erlebt man eine hübsche Überraschung. Am Beginn der Ausweiche "warnen" sich die Wagen mittels eines Siganlhorns. :lol:


Bild
^^ 3SB Lac Noir im Toura-Sektor


Bild
^^ Blick auf die in diesem Winter neue 4SB Sautet, die den Zugang zum Fee-Sektor wesentlich verbessert und ziehwegfrei ermöglicht


Bild
^^ Blick aus der 4SB Sautet auf die genaialen Hänge am Gegenhang und den Toura-Sektor (links oben)


Bild
^^ Blick auf die 6KSB Bellecombes am Gegenhang mit genialen Hängen


Bild
^^ Toura-Sektor mit 3SB Lac Noir und 4SB Toura


Bild
^^ An der 6KSB Bellecombes


Bild
^^ Blick auf die Bergstation 4SB Sautet und 6KSB Fee, hinten der Mont Blanc


Bild
^^ steile Super Diable


Bild
^^ Super Diable - tolle Rinne


Bild
^^ 2SB Vallons mit hübsch lackierten Sesseln sowie 4EUB Diable hinten


Bild
^^ 2SB Vallons aus der Tiefe


Bild
^^ 4EUB Diable mit knallroten und dunkelroten Gondeln


Bild
^^ Ein leckeres Mittagessen an der Diable-/Vallons-Bergstation.


Bild
^^ Liftsalat mit 4KSB Crêtes, 2SB Petites Crêtes und 4EUB Weiße Eier


Bild
^^ Die schwarze Valentin ist steil, perfekt präpariert (griffig), aber etwas eintöniger als beispielsweise die Diable wieter hinten im Tal.


Bild
^^ DMC mit großen Bodenabstand hier


Bild
^^ Schlepplift Puy Salié


Bild
^^ Wieder so eine tolle Combe: Die Thuit. Hoch oben schweben Pendelbahn und DMC.


Bild
^^ Die Petite Aiguille 1 durchquert vorbildlich das Dorf.


Bild
^^ Toll zu fahrende Piste nach Mont de Lans


Bild
^^ weiter unten


Bild
^^ Fast geschafft nach Mont de Lans: Jetzt kommt noch die Skibrücke und dann der Parkplatz


Die folgenden Bilder stammen von 2008; sie hätten vom Wetter und von den Bedingungen her aber auch an diesem 5. Februar 2011 entstanden sein können.

Bild
^^ Puy-Salié-Lift: Warum an dieser Stelle Gletschereis herausschaut ist mir schleierhaft. Jedoch war speziell diese Höhenzone 2008 sehr abgeweht.


Bild
^^ Der ruhige und toll zu fahrende Fee-Sektor mit 6KSB; vorn einsam k2k


Bild
^^ Eine der Fee-Abfahrten


Bild
^^ DMC-Mittelstation und Toura-Sektor


Bild
^^ Pendelbahn


Bild
^^ Dôme de la Lauze-Lift zum höchsten Punkt auf 3.520 m; auf La Graver Seite geht es noch 20 Meter höher.


Bild
^^ Dôme de la Lauze-Lift


Bild
^^ Wie auf dem Dach Europas: Dôme de la Lauze - hier mit Gerrit


Bild
^^ Raupentaxi für die Verbindung mit La Grave


Bild
^^ Der Verbindungsweg L2A/La Grave, bei dem zum Teil mehrere Trassen parallel gewalzt sind, in gewaltiger Hochgebirgslandschaft


Bild
^^ Auf dem Dach der Südalpen mit Blickrichtung West-Südwest ins Flachland


Bild
^^ Piste der 4KSB Signal mit Gletscherende, links der eindrucksvolle, skibare Gletscherbuckel


Bild
^^ Diable-Piste hinunter nach L2A


Bild
^^ Diable-Piste von unten: Etwas selektiver als die Valentin


So, das war's von dieser Seite des Berges. Wer nochmal die andere Seite sehen möchte, dem rufe ich den La-Grave-Bericht (ebenfalls von 2008) in Erinnerung.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Emilius3557 »

Dankeschön für den L2A-Bericht, der sich fast vollständig mit unseren Eindrücken aus 2006 deckt.
Die neue 4-SB Sautet sieht echt nach einer hilfreichen Anlagen aus, ist mit ihrer kurzen Streckenlänge auf fixgeklemmt auf jeden Fall tragbar.
Positiv auch, dass die Abfahrt nach Mont de Lans nun beschneit wird.
Schade, dass der Bons-Sektor aufgegeben wurde. Mit einer Beschneiung und einer langen 4-KSB könnte man (Nordlage!) dem Gebiet noch zuträgliche Waldabfahrten erschließen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Chasseral »

Ja, das mit der (endgülltigen ?) Aufgabe des Bons-Sektors ärgert mich. Die Aufrechterhaltung mittels einer 4KSB wäre sehr wünschenswert und hätte für den Betreiber den Vorteil, dass man eine weitere Schlechtwetterabfahrt hätte, insbesondere, wenn man der 4KSB einen Zwischenausstieg oberhalb der Waldgrenze verpassen würde. Schlechtwetterqualität bietet bislang je eigentlich nur die Mont-de-Lans-Piste. Das Hauptgebiet war bis vor wenigen Jahren komplett baumfrei. Erst in den letzten Jahren hat man im unteren Hang Schutzwald aufgeforstet. Inwieweit diese zu einer Schlechtwettereignung der unteren Abfahrten führen werden, kann ich nicht beurteilen.

Weiß jemand, warum der Bons-Sektor so sang- und klanglos aufgegeben worden ist? Problem der Betriebsbewilligung der Bahn?


Bei der 4SB Sautet sehe ich das genau so. Grundsätzlich ist die fixgeklemmte Technik bei einer neuen Sesselbahn in L2A genauso unpassend wie in Ischgl oder Avoriaz. Bei dieser kurzen Bahn (500 m ?) wäre es aber kontraproduktiv, zumal es sich um einen Südhang handelt. Die vielleicht eine Minute, welche die Fahrzeit verlängert ist, lässt sich in der Sonne durchaus genießen und schafft eine Erholung der angenehmen Art. Außerdem ist dort droben nicht so wahnsinnig viel Platz für eine Bergstation.

Hier noch ein Bild vom Bons-Sektor mit der alten (und wünschenswerten neuen Trasse).
Dateianhänge
Bons11.jpg
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von starli »

Hab ich das richtig im Kopf, die Diable-Oeuf wird heuer ersetzt, die Jandri-Oeuf bleibt noch?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Chasseral »

Ja, das stimmt. Aber die Jandri-EUB heisst seit heuer "Oeufs Blancs".
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von GMD »

Immer wieder dieser komische Blauhelmfahrer! Hmm, blauer Helm, orange-weisse Jacke, das muss ein Niederländer sein! :P

Jepp, das Mittagessen war lecker, aber auch mit Abstand das Teuerste des Urlaubs! Hat sich aber gelohnt.

Die Stilllegung der DSB Bons ist wirklich schade. Apropos: Warum kommen einem die besten Ideen erst wenn es zu spät ist? Statt vom Parkplatz über die D213 runter zu fahren, hätten wir auch in die Gegenrichtung fahren können um via die Nebenstrasse D220 ins Tal zu gelangen. Zumindest von der Distanz her wäre es kein Umweg gewesen und wir wären an der Talstation der DSB vorbeigekommen.
Hibernating
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Chasseral »

Krass, dass jetzt schon in Frankreich Blauhelme eingesetzt werden. Wohin sind wir in Europa bloss schon gekommen? 8O

Dieser Niederländer ist mir in mehreren Skigebieten in Frankreich aufgefallen. :roll:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Arlbergfan »

L2A ist eines der Ziele für meinen geplanten Skitripp nächstes Jahr - allerdings mit Schwerpunkt La Grave. Ich hoffe dann auf mehr Schnee. Ein Tiefschneebericht von L2A wäre mal schön...

Aber danke für die Bilder - auch wenn du sagst, dass es weitläufiger ist, als es auf den Pistenplan aussieht, macht es mich aber trotzdem nicht so an, wie die anderen Gebiete, die ihr die Woche besucht habt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Mt. Cervino »

Les Deux Alpes ist wieder mal ein Skigebiet dessen Pistenplan nicht annähernd das Potenzial des Skigebietes widerspiegelt (ähnlich wie in Chamonix).

Aufgabe des Bons-Sektors: Vermutlich hat der sich nicht rentiert weil er zu abgelegen vom Haupskigebiet ist und deshalb nur sehr wenig frequentiert wurde. Aber ich gebe Dir recht: Es ist immer schade wenn einzelne Teile der Skigebiete wegfallen und die Skigebite kastriert werden.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
powdertiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 443
Registriert: 22.08.2009 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von powdertiger »

Ach Chasseral, da kommen wieder die Erinnerungen an zwei tolle Tage in L2A hoch. Vielen Dank! Die Schneelage damals (März 2009) war kaum besser, und da ihr berichtet, in 2008 sei sie ähnlich wie 2011 gewesen, scheinen solche Schneeverhältnisse dort eher die Normalität zu sein. Seid ihr die gelb-gestrichelten Routen gefahren?
Allein der Fee-Sektor mit all seinen Möglichkeiten reicht für einen ganzen Tag. Die neue Sesselbahn schadet da wohl eher.
Was mir dort etwas fehlt ist die Möglichkeit, in verschiedene Täler abzufahren, wenn die Verbindung nach La Grave geschlossen bzw. wetterbedingt unfahrbar ist. Und mein Eindruck dort war, dass das Gebiet für schwächere Skifahrer - im Gegensatz zu AdH - ziemlich ungeeignet ist.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Chasseral »

powdertiger hat geschrieben:... Seid ihr die gelb-gestrichelten Routen gefahren?.
Die Routen sind wir nur 2008 in La Grave gefahren. Um die Routen im Pistenplan in L2A selbst zu fahren, bräuchte ich mal etwas mehr Zeit und idealerweise auch noch ein bisschen mehr Schnee. Wobei die Schneelage 2011 schon Ausflüge ins Gelände erlaubt hätte. Auch in La Grave konnte man bis ins Tal fahren, jedoch war es unten schon ziemlich abgerutscht - im Gegensatz zu 2008, wo es auch unten noch perfekt weiß war. Dafür war in 2008 auf knapp 3000 m ein ziemlich abgewehter Gürtel. In dieser Höhe sah es wiederum 2011 besser aus.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Fab »

Ich denke in L2A würde es mir auch gefallen. Die bilder von dem dortigen Gelände sprechen mich richtig an.
Angewalzter Gletscher mit Puy-Salié-Lift
Das macht man in Z jetzt teilweise auch.(Furggsattel, Tr. Steg,Pl. Rosa) Die Vertiefungen sind Schneefänger und sollen den Schnee am Gletscher halten.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von Foto-Irrer »

Fab hat geschrieben:Das macht man in Z jetzt teilweise auch.(Furggsattel, Tr. Steg,Pl. Rosa) Die Vertiefungen sind Schneefänger und sollen den Schnee am Gletscher halten.
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von GMD »

Nun liegen die Ferien in Frankreich schon wieder fast drei Monate zurück und doch habe ich noch ein paar Bildchen für euch.

Bild
Morgendliche Auffahrt mit der E(D)SB Mont de Lans kurz vor der Bergstation. Diese wird von der 4SB Petite Aiguille überquert. Rechts steht die 4SB Côte und dahinter zieht die 4SB Vallée Blanche hoch.

Eigentlich ist die Mont de Lans ein Doppelsessel, aber die Liftlerin liess jeweils nur einen Fahrgast pro Sessel zu - keine Ahnung warum. Vor mir sitzt Downhill und zuvorderst erkennt man Chasseral. Snowotz ist im Sessel hinter mir.

Bild
Blick auf den Knotenpunkt am Gletscher. Vorne die Mittelstation des DMC, dahinter links die Bergstation der PB Jandri und dahinter in der Kuhle liegt die Talstation der 8KSB Glaciers.

Die beiden Sektionen des DMC wurden getrennt betrieben, Durchfahrbetrieb wäre allerdings möglich.

Eine spezielle Mittelstation weist die Sesselbahn auf. Aussteigen geht nicht (würde auch keinen Sinn machen), Zusteigen schon. Allerdings nur wenn ausschliesslich die obere Sektion in Betrieb ist und die untere nicht läuft. 90° Einstieg und durchfahrende Sessel vertragen sich nicht so gut. Im Winter verkehrt die Bahn durchgehend und entlastet das DMC. Im Sommer ist nur die obere Sektion in Betrieb und vergrössert das Sommerskigebiet nach unten.

Anschliessend ging es per Funiculaire noch einen Stock höher.

Bild
Auf dem Dome de Puy Saulié eröffnet sich ein prächtiges Panorama, hier der Blick südwestwärts.

Bild
3SB Rocher Mantel. Kombinierte Fachwerk/Rohrstützen sind bei Sesselliften doch sehr selten.

Leider am Tag unseres Besuches nicht in Betrieb. Immerhin gehen dadurch keine Abfahrten verloren, man muss einfach noch ein Stückchen weiter zur 4KSB Signal fahren.

Bild
Einfahrstützen und Bergstation der 6KSB Fée. Man beachte die Zweibeinstützen, findet man bei Sesselbahnen nicht so oft.

Bild
Im Mittelteil des langgestreckten Skigebietes. Links die erste Sektion des DMC und über mir die PB Jandri. Im Hintergrund zieht die 6KSB Bellecombe links hoch.

Ich stehe auf der Piste von der Mittelstation DMC runter Richtung Talstation Bellecombe und weiter zum Punkt Thuit. Eine der wenigen Nadelöhre im Gebiet, hier müssen fast alle durch, die zurück zum Ort wollen. Man könnte von der Talstation des Féeliftes auch einen Ziehweg benützen, doch der ist wenig attraktiv weswegen die meisten diese Variante wählen. Vorne der Rest der Truppe.

Bild
Eine Kabine der altehrwürdigen PB Jandri überquert die Stütze4.

Das Foto entstand auf einer der Abfahrten an der 6KSB Bellecombe. Rechts schiebt sich wieder der ominöse Gelbmann ins Bild!

Bild
Links die 6KSB Bellecombe, hoch darüber das DMC Jandri Express I. Wer genau hinschaut erkennt auch noch eine Kabine der PB Jandri.

Aufgenommen auf der sehr schön zu fahrenden schwarzen Abfahrt Bellecombes 5. Wenn offen, eine lohnende Abfahrt!

So, das wars von meiner Seite! Mir hat die Skigebietsafari durch Frankreich trotz einiger Unanehmlichkeiten (ich hasse meine Skischuhe!) sehr viel Freude bereitet und ich freue mich auf eine allfällige Neuauflage.
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les Deux Alpes, 5.2.2011 – Tuut, tuut, das Funi kommt

Beitrag von starli »

GMD hat geschrieben:Die Stilllegung der DSB Bons ist wirklich schade. Apropos: Warum kommen einem die besten Ideen erst wenn es zu spät ist? Statt vom Parkplatz über die D213 runter zu fahren, hätten wir auch in die Gegenrichtung fahren können um via die Nebenstrasse D220 ins Tal zu gelangen. Zumindest von der Distanz her wäre es kein Umweg gewesen und wir wären an der Talstation der DSB vorbeigekommen.
Defintiv lohnenswerte Alternativstraße, aber evtl. nicht im Winter, könnte sein, dass sie nicht geräumt wird - meine ich hab da ein paar Straßenschilder in die Richtung gesehen ..
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 50&t=39815
Antworten

Zurück zu „Frankreich“