Da du die Nebenkosten ansprichst, die sind in Val Thorens auch nicht von schlechten Eltern. Bier 5,50€ kein Thema, Kakao 4-4,50€. Okay, für Studenten mit Rum 6€
Ich musste glücklicherweise noch nicht ins KH in der Gegend, aber wir hatten weder beim medizinischen Personal in ValTho noch in irgendwelchen Läden, Immobilienagenturen oder Restaurants Probleme mit Englisch. Und wir waren schon häufig da oben.
Dieses Jahr gab es in usnerem Quartier gar keine Problem, da die Rezeption perfektes Deutsch konnte. Also von der Sprache würde ich mich nicht abschrecken lassen. Eher vom Geldbeutel, was ich meines Erachtes relativieren lässt, da man je nach Quartier so perfekt an der Piste wohnt, dass man mittags eben da einkehren kann.
Tjaja, die "Semesterferien"...
Ich bin letzten Winter auch mit insgesamt 5 Studenten von 3 verschiedenen Unis gefahren. Wir sind in der Vorlesungszeit gefahren: Das war dann Mitte Januar. Das hat den Vorteil, dass da Nebensaison ist und dadurch alles billiger und später buchbar ist.
Ich hab halt den Vergleich gehabt: Für den Urlaub über Silvester mit meiner Freundin (in Kirchberg) mussten wir Anfang September spätestens buchen, für die Tour in der Nebensaison haben wir erst Mitte November gebucht.
Naja, also überlegts euch gut, das macht schon preislich einiges aus und im November können doch eigentlich die meisten absehen, was für Klausuren/Pflichttermine anstehen. Wir hatten als "Notfallplan" noch Anfang April Richtung Gletscher (z.B. Sölden) gedacht, waren aber dann wie gesagt Mitte Januar in Hinterglemm.
Klar den Regen haben wir (nur) bei der Anreise auch gehabt (danach Sonne + recht warm und später dann Neuschnee), aber trotzdem ließ sich alles sehr gut fahren dank Beschneiung und ich würde persönlich auch mal nicht davon ausgehen, dass es nächsten Januar wieder so warm ist. Also wir fahren wohl wieder dahin.
Mit deinem Preisrahmen kommst du da auch sehr gut hin.
Über silvester stelle ich mir schwierig vor...aber ist ja noch zeit^^ bzw ist der post ja auch schon etwas älter.
Aber um meine Erfahrungen trotzdem einzubringen und zurück zur Frage nach geeignetem ski gebiet für studenten...wir waren vor 3 Jahren im albachtal in tirol
Dort hatte der skipass nur so um die 32euro am tag gekostet...ob das noch so ist kann ich natürlich jetzt nicht sagen
Ich bin auch Student und war mit meiner Gruppe die Neujahrswoche 2011 im Val´d Annivers. Das Tal liegt im Wallis am Rande der französischen Schweiz, wobei dort noch viel Deutsch gesprochen wird.
Hier ein paar Fakten:
- Höhenlage 1400 - 3000m
- 4 Skigebiete jeweils ca. 50 Pisten km
- Schnee und sonnenverwöhnte Region in der Schweiz.
- Unterkunft hauptsächlich in Chalets oder Ferienwohnungen nicht weit von der Piste
- Super Preis-Leistungsverhältnis, ich habe für eine Woche mit allen Urlaubsausgaben 500€ bezahlt!!
- absoluter Geheimtipp, ich hab noch nie so ein leeres Skigebiet gesehn und nur 150m zum Lift gehabt
Der Haken ist die relativ weite Anreise, es lohnt sich aber auf alle Fälle!!