Da eine Kurvenstation mit Kuppeltechnik (z.B. in Obertauern -->Kringsalmbahn), für mich zu schwierig erscheint, habe ich mich an die Kurvenschlepplifte in Kals/Matrei und Ischgl erinnert.
Hier im Alpinforum hab ich nur einen, dafür aber sehr kurvigen Bericht gefunden, aber eine solche aufwändige Konstruktion, wie bei der Grasjochbahn, ist im Modell wohl auch was schwierig.


Deswegen überleg ich im Moment, ob es funktionert, von der Talstation aus gesehen, nach ca. 2-3m Strecke, eine Stütze zu bauen, dann durch zwei selbstgebaute Umlenkscheiben (für jedes Seil eine), eine Linkskurve zu erstellen und schließlich nach einer weiteren Stütze noch einmal 2-3m Strecke daran an zu schließen.

Was ist euer erstes Gefühl, ist es so überhaupt irgendwie möglich? Oder habt ihr eine bessere Idee?

Ich würde mich über Ideen und Anregungen freuen.
