In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
"Im Mai muss es damit losgehen", gibt sich der Geschäftsführer der neuen Sudelfeld Bergbahnen GmbH kämpferisch, nachdem der Baubeginn für die Moderniesierung schon mehrmals verschoben wurde.
Es war ja so klar, der große Sudelfeld Ausbau, eine einzige Lachnummer.
Den Artikel gibt es übrigens: hier.
Interessant ist aber die Begründung: Man hat doch schon jetzt, nach nur 4 Jahren gemerkt, dass man besser zuerst in Beschneiung und dann in teure kuppelbare Anlagen investieren sollte. Würde mich mal interessieren woher dieser plötzliche Sinneswandel kommt. Ich vermute ja, dass die Banken, von denen man Kredite wollte, ihnen das andere Konzept mal schön um die Ohren gehauen haben. Ist halt auch ne ziemliche Lotterie in der Höhenlage ohne zeitgemäße Beschneiung in kuppelbare Anlagen zu investieren, braucht nur ein oder zwei schlechte Winter und dann hätten wir wohl die nächste Skigebietspleite gehabt
Die Genehmigungsverfahren für die Beschneiung hat man aber auch erst Anfang diesen Jahres eingeleitet und wenn man sich anschaut, wie lange es beim vergleichbaren Projekt Speichersee in Lenggries schon dauert, kann man eigentlich jetzt schon davon ausgehen, das es auch 2012 nix wird. Typisch Sudelfeld eben.
So... wie war das jetzt mit der Einrechung für eine Talstation ohne Lift????
Hat mich mein Gefühl also nicht getrogen...
@ Speicherteich: Das kann auch schneller gehen, da die Lage ja im Almgebiet ist und somit keine grossartigen Rodungen nötig sind.
@ Ausbau: Auf jeden Fall die richtige Entscheidung in hinblick auf den letzten Winter. Allerdings sollten die neuen Bahnen jetzt nicht noch 10 Jahre rausgezögert werden, sonst siehts trotz Beschneiung schlecht aus....
...war ja klar, dass es wieder nix wird.
Ach sollen sie alles so lassen wie es ist, die ganze Planerei kostet doch auch eine menge Geld.
- außer Spesen nix gewesen!
Hey, so schlecht klingt doch der Artikel gar nicht. 175000 m³ Speichersee wär jedenfalls mal ne Ansage...
Den Fehler, 6KSBs oder 8KSBs auf grüne Wiesen zu stellen haben die vielgepriesenen Österreicher auch mancherorts gemacht. Wenn jetzt zunächst die Beschneiung kommt, haben's in 5 Jahren genug Kohle auch dafür...
Downhill hat geschrieben:Hey, so schlecht klingt doch der Artikel gar nicht. 175000 m³ Speichersee wär jedenfalls mal ne Ansage...
Den Fehler, 6KSBs oder 8KSBs auf grüne Wiesen zu stellen haben die vielgepriesenen Österreicher auch mancherorts gemacht. Wenn jetzt zunächst die Beschneiung kommt, haben's in 5 Jahren genug Kohle auch dafür...
auch wenn ein Speichersee kommen sollte + Beschneiung, fahr ich trotzdem da nicht hoch, um 5 Jahre lang mit den veralteten Schleppliften zu fahren, nein DANKE!!!!
Roxybär hat geschrieben:oder solchen die in den 70ern/80ern stehen geblieben sind..
Ich bin eigentlich eher so in den 40ern stehen geblieben
Aber als Snowboarder scheint Schlepperfahren - vor allem wenn sie steil sind - wohl recht ätzend zu sein. Da tut man sich als Schifahrer natürlich leichter.
Roxybär hat geschrieben:oder solchen die in den 70ern/80ern stehen geblieben sind..
Ich bin eigentlich eher so in den 40ern stehen geblieben
Aber als Snowboarder scheint Schlepperfahren - vor allem wenn sie steil sind - wohl recht ätzend zu sein. Da tut man sich als Schifahrer natürlich leichter.
nee... wer snowboarden kann hat keine Probleme mit Schleppern...auch wenn diese steil sind. Schlepper fahren kann sogar richtig Bock machen
Ich denke dieser Winter hat gezeigt, dass es absolut notwendig ist, in eine gescheite und ausreichend gross dimensionierte Beschneiungsanlage am Sudelfeld zu investieren. Die grosse Preisfrage ist nur, warum es man am Sudelfeld nicht schafft gelichzeitig eine neue Beschneiungsanlage und einen neuen Lift zu bauen, wie es andere Skigebiete auch schaffen!? Ich weiss, dass ist auch mal wieder eine Frage des Geldes und der Finanzierung, aber ein neuer Sesselift mit Beschneiungsanlage steigert die Attraktivität des Skigebietes mehr als nur eine vergrösserte Beschneiungsanlage.
Richie hat geschrieben:Ich denke dieser Winter hat gezeigt, dass es absolut notwendig ist, in eine gescheite und ausreichend gross dimensionierte Beschneiungsanlage am Sudelfeld zu investieren. Die grosse Preisfrage ist nur, warum es man am Sudelfeld nicht schafft gelichzeitig eine neue Beschneiungsanlage und einen neuen Lift zu bauen, wie es andere Skigebiete auch schaffen!? Ich weiss, dass ist auch mal wieder eine Frage des Geldes und der Finanzierung, aber ein neuer Sesselift mit Beschneiungsanlage steigert die Attraktivität des Skigebietes mehr als nur eine vergrösserte Beschneiungsanlage.
bin ich voll und ganz deiner Meinung.
von mir aus können die dort Komplett beschneien, aber mit Schleppern net komplett Beschneiung, ne ne, ohne uns!!!!
am Waldkopf is doch schon ne Beschneiung also können sie dort ruhig die 6KSB hinknallen..
Das Problem liegt darin, dass es wenig Sinn hat Lifte zu betreiben ohne Schnee zu haben. Außerdem ist die aktuell beschneite Fläche am Sudelfeld noch relativ klein und z.T. nicht einmal zusammenhängend.
Außerdem ist Schleppliftfahren nicht sooo schlimm wie es immer dargestellt wird!
@ talent: Klar ists ned schlimm.... aber wenn ein paar km weiter das Komfortparadies in Österreich wartet, dann überleg dir mal wohin der verwöhnte Tagesgast aus München hinfährt.... und das sind die Leute, die dem Sudelfeld einen massiven Batzen an Geld bringen.
Fakt ist: Ne gescheite Beschneiung und neue, attraktive Lifte(Waldkopf ist dies IMO ned) brauchts am Sudelfeld. Mit ein paar Freaks wo Vovo rentiert sich der ganze Aufwand wohl nimmer lang. 1-2 gute Bahnen incl. Schneesicherheit würden schon reichen um wieder mehr Gäste anzuziehen.