Werbefrei im Januar 2024!

8-MGD Gaislachkoglbahn 1 NEU

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von alex96 »

baust du die Bahn eig. im Winter ab???

und was ich noch wissen wollte ist woher du das runde Glas bei der Station her hast???
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch

Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Planai/HW-FAN »

alex96 hat geschrieben:baust du die Bahn eig. im Winter ab???

und was ich noch wissen wollte ist woher du das runde Glas bei der Station her hast???
S. Seite 4- 1. Beitrag
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Die Bahn wird auch Winterbetrieb haben, also kann ich sie nicht abbauen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Endspurt ist angesagt. Es müssen noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden. Z.B. sind die Endlagen vom Spannwagen noch nicht überwacht. Die Steuerung ist auch schon ausgereizt. Da passt nix mehr in en Speicher. ;-) Aber es soll ja noch aufgerüstet werden, wenn den Firma Siemens hoffentlich bald liefern kann.
Außerdem müssen z.B. noch Fangnetze oder auch Nachbesserungsarbeiten am Gebäude durchgeführt werden.

Jedenfalls läuft zur Zeit der Probebetrieb über >3Std.
2Std. ist die Bahn schon ohne Störung gelaufen.

Mal sehen ob ich nächstes Wochenende mal einen vollen Betriebstag schaffe. bzw. mal von 8 bis 17 Uhr durchgehend zu fahren.



So jetzt gibts was fürs Auge. Wollte Euch dieses Gimmick nicht länger vorenthalten.
Ich weiß nicht ob das schon einige geahnt haben, das so was "natürlich" kommen musste, aber seht selbst.
:mrgreen: 8)


Die Modellgletscherbahnen Sölden, Hannover präsentieren Ihnen voller Stolz:
Dateianhänge
Blau glüht der ....
Blau glüht der ....
Die schönsten Pausen sind lila ....
Die schönsten Pausen sind lila ....
Der rosa rote ....
Der rosa rote ....
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Knuff »

8O Sieht super aus! Werde bei meiner Garage wahrscheinlich auch eine Beleuchtung einbauen. Wann wirst Du endlich ein Video deiner Bahn machen? Ich bin sehr gespannt!
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Planai/HW-FAN »

Wow 8O , ich bin von den Socken! kannst du die Farben manuell steuern oder geht das automatisch?

Auf jeden Fall: Großes Lob an dich!!!
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von sky-world »

Großes Lob an dich, sieht toll aus hast du es jetzt mit LED-Bändern oder einzelnen gemacht?
Kannst du das Licht auch wechseln lassen?

Gruß
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
gipfelstürmer1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 487
Registriert: 05.06.2011 - 14:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von gipfelstürmer1 »

Mann, wie du das hinbekommst ist mir ein Rätsel! :surprised: Die Lichter sehen ja GEIL aus! 8O :D :ja: :bindafür: :respekt: :grinsevil:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Ja. Selbstverständlich ist alles möglich. Von Automatik über Manuell.
Und die Fotos habe ich gemacht als der automatische Farberlauf an war.

Und Videos mach ich noch bzw. eines habe ich schon gemacht. Muss ich glaube ich nur noch zusammenstellen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Petz »

Großes Kompliment auch von mir für die äußerst gelungene Stationsoptik und zum Unterschied zum Vorbild hast Du offensichtlich auch ne flexiblere Beleuchtungssteuerung denn das Vorbild in Sölden kann ja leider nur primitives rot - blau...;D :tongue:

Falls Du für die Bergstation ähnliches planst könntest Du einige RGB - Minifarbwechseldioden von Conrad verwenden; die wechseln die Farben selbstständig, relativ langsam und mit geringfügig unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Ich hab mit denen mal für nen befreundeten jungen Nachbarn die Armaturenbrettbeleuchtung eines PKW´s ausgerüstet und der Effekt ist verblüffend weil durch die unterschiedlichen Wechselgeschwindigkeiten immer wieder neue Farbschemata gezeigt werden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Bei mir ist es ein RGB-Strip der in U-Form in der Station am Boden liegt.
Man kann da auch per Fernbedienung auswählen ob nur eine Farbe, oder im Wechsel oder auch Flash.

RGB Licht wird es nur in einer Station geben. Reicht auch aus.
Dafür sind beide Stationen mit normalen weißen LED Licht ausgestattet.

Ich habe eben die Fangnetze vor den Stationen montiert. Gefallen mir optisch sogar recht gut :-)
(Foto demnächst)

Und die Robas mussten unbedingt geschmiert werden. Da blockierten schon welche.
Sehr wartungsintensiv die Dinger. :-(

Und die Trasse ist so hoch, dass ich jedes mal die Leiter nehmen muss. Ich glaub die brauche ich nicht mehr in den Keller bringen. ;-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:Und die Robas mussten unbedingt geschmiert werden. Da blockierten schon welche. Sehr wartungsintensiv die Dinger. :-(
Deckt sich leider mit meinen Erfahrungen bei den Probeläufen mit 2Clf-Sportbahn´s Stützen weil die Materialpaarung Alu - Alu sicher nicht dem 1x1 des Maschinenbaus entspricht.
Wenn die Lagerstellen etwas ausgearbeitet sind könntest Du von dem, von mir empfohlenen Motoröl mal zu OKS450 wechseln weil das den Vorteil hat, nicht abgeschleudert zu werden bzw. runterzutropfen. Wenn man das OKS450 allerdings zu früh verwendet "sammelt" es den Aluabrieb und verklebt mit diesem als "Bindemittel" dann die Lagerstelle.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Den Aluabrieb sieht man teilweise als dunklen Staub an der Seite, wenn das Öl schon nicht mehr da ist.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

W0W :biggthumpup:
Großes Kompliment ...
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

So heute ist großer Probebetrieb. Die Bahn soll jetzt durchgehend von 9 bis 17 Uhr laufen.
Wollen wir hoffen das es klappt. :-)


An der Programmierung muss aber noch einiges getan werden.
Die Abstandsüberwachung zickt z.B. am Anfang rum. Erst wenn er 2x pro Station gemeckert hat, läuft es tadellos. :-/
Windmessung muss ich mir noch überlegen, wie ich das realisiere.

Dafür funktioniert das FBM markieren tadellos. :D


Und größtest Problem wird sein. Wie baue ich eine Seillageüberwachung an die Stützen?
Da habe ich noch keine Idee. :-(

Habe ich sonst noch irgendwelche wichtigen Funktionen die eine Seilbahn hat vergessen?
Türüberwachung und Einkuppelsicherung brauche ich wohl nicht. ;-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Petz »

Ich halt Dir mal alle verfügbaren Tatzenteile für nen störungsfreien Probelauf - auch aus eigenem Interesse...:mrgreen:
Ram-Brand hat geschrieben:Windmessung muss ich mir noch überlegen, wie ich das realisiere.
Wie baue ich eine Seillageüberwachung an die Stützen?
Für ne Seillageüberwachung halt ich nur das abgewandelte System des guten alten Bruchstabs für halbwegs praktikabel nachdem es keine induktiven Näherungssensoren in halbwegs passender Größe gibt; Stück 1 mm Kupferdraht unter dem Seil von innen nach außen unter dem Seil rausführen sodaß das Ende etwas über die Roba raussteht. Wenn das Seil entgleist berührt und drückt es den isoliert montierten und mit Spannung versehenen Draht auf die Robateile und verursacht dadurch nen "Kurzschluß" der die Abschaltung auslöst. Den zweiten Pol setzt Du einfach auf das Antriebsgetriebegehäuse weil das Stahlseil durch die Alurollen die Polung ja überallhin weiterleitet.

Windmessung müsste eigentlich funktionieren wenn Du einen solchen mit drei an Drähten befestigten Halbkugeln (halbe Golfbälle etc.) bastelst und an dessen Welle einen Fliehgewichtsschalter einbaust; diesen dann einfach in die Bruchstabschaltung mit integrieren.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Also das Seillage System muß mit 24V DC funktionieren.
Diese muss in einer geschlossenen Schleife auf die Steuerung geführt werden und dort permanent anstehen, sonst gibt es ein Not-Aus.
Daher geht da nix mit "Kurzschluß". Außerdem habe ich nur eine Ader für die Rückleitung.


Für die Windmessung habe ich schon so ein Teil, sogar mit einer Steuerung + Skala. Aber so wie ich das sehe, ist die Elektronik wohl kaputt. Aber den Windmesser selbst kann ich wohl noch nutzen wenn er ein Reedkontakt innen hat.
Mit meiner Steuerung kann ich ja dann das ganze auswerten a la: Wenn 10 IMP pro Sek. überschritten, dann Alarm.


Jedenfalls bis jetzt läuft sie. :-)
Einzig Sorgen macht mir die Elektronik. Der DC/DC Wandler der aus den 24V Steuerspannung die 12V Motorspannung erzeugt ist doch schon recht warm. >45°C Und laut Beschreibung sollte man ihn nicht wärmer als 40°C werden lassen. Ich glaub da brauche ich einen Kühlkörper. :-/


Aktuelle Daten (bis jetzt):
FBM-Umläufe AST: 660x
Seilweg: 1615 m
7 FBM am Seil
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von krimmler »

Ram-Brand hat geschrieben:Aktuelle Daten (bis jetzt):
FBM-Umläufe AST: 660x
Seilweg: 1615 m
7 FBM am Seil
Seilweg 1615m, na das ist ja ordentlich 8O ! Da möchte ich ja mal gerne wissen, was meine JC Bahn schon seit Weihnachten 2010 zurückgelegt hat.

Bin ich ja gespannt wie viel die Bahn heute um 17 Uhr zurückgelegt hat!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:Also das Seillage System muß mit 24V DC funktionieren.
Diese muss in einer geschlossenen Schleife auf die Steuerung geführt werden und dort permanent anstehen, sonst gibt es ein Not-Aus.
Daher geht da nix mit "Kurzschluß". Außerdem habe ich nur eine Ader für die Rückleitung.

Einzig Sorgen macht mir die Elektronik. Der DC/DC Wandler der aus den 24V Steuerspannung die 12V Motorspannung erzeugt ist doch schon recht warm. >45°C Und laut Beschreibung sollte man ihn nicht wärmer als 40°C werden lassen. Ich glaub da brauche ich einen Kühlkörper. :-/
Du könntest die geschlossene Scheife einfach über die Schaltkonkakte eines 24 V - Relais führen. Primär setzt Du den Pluspol unter Zwischenschaltung einer Glühbirne als Vorwiderstand auf die Bruchstäbe und an den Relaismagneteingang und sekundär auf Minus. Wenn nun ein Kurzschkluß ausgelöst wird fällt (durch die "Vorwiderstandsglühbirne" strombegrenzt damit es keine Brandspuren gibt) die Spannung soweit in den Keller das das Relais trennt und den Notstop auslöst.

Eher würd ich dem Spannungswandler nen Lüfter spendieren - ist meist wirkungsvoller als die Kühlkörper besonders wenn Sonneneinstrahlung auf die Station wirkt.

@Krimmler - so gesehen hat mein Graffer wahrscheinlich schon ne Erdumrundung hinter sich... ;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

So hier jetzt die Daten:

FBM Umläufe AST: 1100x

Seilweg: 2686m
(Wobei die Angabe nicht 100%ig stimmen muß. Toleranz ist dabei)
Der Einfachheit halber wird der Seilweg nur 1x pro Umlauf ermittelt.

Motor war 8 Std. im Betrieb.
Steuerung auch. :D

Stromverbrauch: ca. 0,1 kW



Nebenbei mal die Station geputzt. Welcher Idiot hat bloß solche Designerstationen gebaut wo man nur so den Dreck drauf sieht? :versteck:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Ram-Brand »

Ja, dank Petz Modifikationen läuft es. :-)
Den vorher haben sich die Lagerbolzen mit gedreht, was kurz über lang wohl zu einem Totalschaden geführt hätte.
Sobald ich die Roba hätte fester gezogen, haben die Rollen blockiert.


Seilscheiben und Stützen sind Top.
Seil ist auch schön gespeißt. :-)

Da gab es bis jetzt jedenfalls keine Probleme.

Nur bei den Robas musst Du mal ein "Update" machen, sonst vergraulst die Leute.
Und so oft schmieren ist auch nicht grade von Vorteil.
Wartungsärmere Robas wären schön.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von Petz »

jefflifts hat geschrieben: Von den anderen Kunden habe ich nur Positives gehört und deswegen erstmal keine änderungen unternommen.
Das stimmt leider nicht denn Du hast von einem schweizer Kunden lt. dessen Angabe ein "Minibähnchen" nach erfolgloser Nachbesserung zurückbekommen da der Kauf aufgrunddessen annuliert wurde - also bitte ehrlich bleiben...:ja:
Den Kunden hab nämlich ich jetzt leider noch zusätzlich "am Hals" weil ich wieder mal nicht neinsagen konnte...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekt: MGF Gaislachkoglbahn NEU

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“