Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Arber

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Hier noch ein paar Bilder:

Bild
Drei von vier neuen Turmkanonen am Nordhang (2x M20, 2x T60). Unter der Plane sollte sich auch eine M20 verstecken.

Bild
Das ganze von weiter unten

Bild
Eine T60 auf Turm unterhalb der Nordhangbahn
es wurden viele stromkabel verlegt, getrennt usw., und somit kann demnächst eine flächenbeschneiung nicht wie früher nur zum "ausbessern" ermöglicht werden Smile
Bild
Das Ergebnis sieht man wohl jetzt am Thurnhof: gut 10 Kanonen auf einer 500m Piste

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Es gibt Anzeichen, dass in den kommenden Wochen noch so manches gebaut wird.


Bild
Auffälligste Veränderung ist die relativ große freie Fläche oberhalb des Thurnhofstüberls. Die Hälfte der Bäume wurden durch Sturm Kyrill umgelegt. Dieser Bereich ist mittlerweile schon wieder begrünt. Der andere Teil direkt oberhalb des Restaurants wurde erst kürzlich gerodet.


Bild
Mit der Fläche hat man wohl Großes vor.


Bild
Am Parkplatz liegen Teile für die Beschneiungsanlage. Da der Thurnhofhang bereits mit zwei parallelen Schneileitunge komplett erschlossen ist, werden die Einzelteile wohl auch mit der Baustelle zu tun haben.


Bild
An anderer Stelle liegen weitere Technoalpinschächte. Jeweils zwei zusammen ergeben einen Schacht, der u.a. als Befestigung für einen Turm genutzt werden kann.


Bild
Zu guter letzt Teile für einen Kanonenarm zeigt.

Desweiteren wurde die Sonnenhang-Talstation um einen Anbau erweitert. Äußerlich sieht es so aus, als würden darin weitere Kassen und ein Sportgeschäft bzw. Skilverleih untergebracht werden.
Und was mich persönlich freut: die Rodlerbrücke über der Familienabfahrt wurde wieder abgebaut. Endlich ist das Nadelöhr weg.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Fabi111 »

Hi flo,
wann hast du die Bilder gemacht?
Was du heute am Arber?
Ich war heute! Hab auch Fotos von den neuen Teilen für die Bescheiungsanlage gemacht! (kommen später)
Übrigends: Die Fläche am Thurnhofhang wurde dazu gerodet, um ein Kinderland (wahrscheinlich mit Förderbändern) zu machen!
Mfg Fabi111
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Fabi111 »

Übrigends wurde am Thurnhofschlepper einiges aus Holz neugemacht! Z. B.: Teile der Brücke oben, am Einstieg und an der Hütte an der Talstation Wände und Dach! Und: Sie haben 3 neue T60 Schneekanonen!
Hier ein paar Bilder:
http://www.bilderhosting.info/59002.jpg
http://www.bilderhosting.info/59016.jpg
http://www.bilderhosting.info/59020.jpg
http://www.bilderhosting.info/59023.jpg
http://www.bilderhosting.info/59027.jpg

Mfg
Fabi111
MfG Fabi111
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Ja, bin gestern an der Talstation vorbeigeradelt und hab dabei die Fotos gemacht.
Ein Kinderland klingt wirklich am logischsten, da es doch die einzige größere Attraktion ist, die dem Skigebiet fehlt.
Die Umbauarbeiten an der Talstation der Thurnhoflifte wurden schon im letzten Jahr durchgeführt (siehe Bilder weiter vorne).

Fabi, bearbeite Bilder bitte immer nach, bevor du sie ins Forum stellst. Entsprechend gedreht und verkleinert kann man sie wesentlich besser betrachten. Außerdem gibt es immer noch die Leute die mit ISDN unterwegs sind bzw. keinen 22' Bildschirm haben.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Mittlerweile findet man auf der Internetseite den neuen Pistenplan und Lageplan des Kinderlandes. Demnach wird es insgesamt drei Förderbänder (Sunkid) der Längen 30m, 70m und 100m, sowie ein Skikarussell geben. Die Gesamtkapazität liegt bei 1000 Personen / Stunde. Sollte diese Förderleistung tatsächlich erreicht werden, würde das eine spürbare Entlastung der Thurnhoflifte mit sich bringen. Diese sind inbesondere in der Ferienzeit regelmäßig durch (Anfänger-)Skikurse komplett verstopft.
Wie es scheint, hat man auch gleich noch den stubaierschen Pistenverlängerunskoeffizienten mitgekauft. Die angegebene Gesamtlänge der Pisten hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 7km auf 15km mehr als verdoppelt. 5km davon entfallen alleine auf die Route nach Bodenmais. Der Rest kommt wohl aus dem Nichts...
Marco
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 14.11.2002 - 12:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Fürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Marco »

Schon erstaunlich, welche Investitionen die Hohenzoller da seit Jahren tätigen - nachdem sich zuvor lange Zeit garnix getan hat.

Der nächste Schritt wäre jetzt vielleicht, den kurzen Gipfellift durch eine (ggfs. gebrauchte), etwas talwärts verlängerte DSB zu ersetzen (mehr als DSB braucht's da nicht), wodurch erstens eine brauchbare Wiederholungsbahn für Fortgeschrittene entstehen würde, die nicht am Knoten-Kneuelpunkt beginnt, und zweitens der Transport zum Weltcup-RS-Start vereinfacht würde.
IceTigers rulez !

bayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 440
Registriert: 21.08.2006 - 12:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weiden 430m üN
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von bayer »

Bin fast jedes Jahr am Anfang des Winters am Arber, zum "warmfahren" sozusagen.
Für nen 1/2 bis einen Tag geht das schon, besonders am Saisonanfang.
Aber 15 Pistenkilometer lol Die sind ja besoffen lol
Ich habe schon immer die vorherigen 6-7Km in Frage gestellt....
Und die "Tourenabfahert" ? Ist die überhaupt ausgeschildert???

Von "www.berg-fex.de" :

PistenPisten
leichte Abfahrten leicht 4km
mittlere Abfahrten mittel 4km
schwere Abfahrten schwer 2km
gesamt 15km ?????

Irgendwie hab ich in Mathe wohl mal nicht aufgepasst lol
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Arber

Beitrag von noisi »

rechne noch die 5km Tourenabfahrt dazu dann kommst du auf 15.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Die neuen Angaben zur Pistenlänge habe ich genauso angezweifelt wie ihr. Nach kurzem Nachmessen mit dem Bayernviewer bin ich aber zu einem doch überraschenden Ergebnis gekommen. Addiert man die Länge aller markierten Pisten auf, kommt man immerhin auf 8,5km, was aber 1,5km weniger sind, als offiziell auf der Homepage angegeben. Hingegen ist die Tourenabfahrt 7km statt 5km lang. Die angegebene Gesamtpistenlänge ist richtig, nur bei der Verteilung auf die einzelnen Pistentypen hat man etwas geschummelt...


Von den Ausmaßen des Kinderlandes bin ich komplett verblüfft. Ab der Hälfte ist der Thurnhof nun doppelt so breit wie früher.

Bild
Der Waldrand war vorher ca. 5m links neben meinem Standpunkt.

Bild
Verglichen dem Plan auf der Webseite, führt das erste Band vom Thurnhofstüberl unterhalb des weißen (Bau-)Containers bis ca. in die Mitte des Geländes. Das zweite Band startet wohl auf Höhe des Containers und verläuft dort im flachen Bereich. Das dritte und letzte Band geht dann wahrscheinlich an der einzelnen Baumgruppe vorbei, bis auf die Höhe an der das Bild enstanden ist.

Bild
Auch die Familienabfahrt wurden im Bereich des Thurnhofs auf das Doppelte verbreitert.

Bild
Nachschub gab es auch für die Beschneiungsanlage. Betrachtet man die schon gesetzten Schächte, gibt es zwei weitere Schneilinien. Eine links vom Funpark und eine weitere am linken Rand des Geländes (von oben betrachtet). Macht dann insgesamt respektable vier parallele Leitungen auf dem Hang. Zu meiner Überraschung hat man auch die drei "großen" Schächte für Turmkanonen am Thurnhof eingegraben. Hätte eigentlich gehofft, die kämen entweder am Nordhang oder am Sonnenhang hin...
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Frankenski »

Es ist Erstaunlich was die alles bauen :bindafür:
Wie sieht's eigenlich mit dem Silberberg in Bodenmais aus, hier könnte man doch auch mal eine neue Bahn bauen, hier soll es sich ja um den Familienberg von Bodenmais handeln, Flutlicht - und Beschneiung ist ja vorhanden aber mit dem alten Lift :|
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das Bergwerk und die Rodelbahn nicht zu vergessen, obwohl letztere Mist ist wenn sie noch die dämlichen Kunststoffrinnen hat.

Nicht schlecht, jetzt fehlt nur noch die kindersichere KSB Thurnhof.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Sicher wäre eine neue Bahn am Silberberg toll. Schon ein fixer 4er würde die Wartezeit zur Hochsaison deutlich verkürzen. Aber wesentlich wichtiger wäre endlich ein sinnvoller Ausbau der Beschneiungsanlage. Diese ist alles andere als schlagkräftig. Mit zwei Schneekanonen schafft man es gerade so in einer Kälteperiode das Kinderland und die Winterrodelbahn einzuschneinen. Auch die Flutlichtanlage ist ziemlich jämmerlich und beschränkt sich auf die Rodelbahn. Hier könnte man mit wenig Geld viel erreichen. Aber der Besitzer (Joska Kristall) steckt das Geld offensichtlich lieber in seine Werksverkäufe.
Genug offtopic :)

Die Erdarbeiten im Kinderland sind abgeschlossen. Auch das Zugangssystem auf Höhe Thurnhofstüberl ist installiert. Es fehlen nur noch die drei Zauberteppiche.
Überraschenderweise hat man nicht nur das Kinderland mit einer großzügigen Beschneiungsanlage ausgestattet, sondern auch in der Familienabfahrt zwischen Sonnenhangbahn-Bergstation und Thurnhoflifte-Bergstation die vorletzte Lücke in der Beschneiung geschlossen. Jetzt fehlt nur noch die Osthangverlängerung. Parallel zu den Schneekanonenanschlüssen hat man auch eine Flutlichtanlage in der Familienabfahrt errichtet. Sollte auch noch irgendwann der Thurnhof beleuchtet werden, ergibt das ein relativ großes und abwechslungsreiches Nachtskiangebot.
Eine KSB am Thurnhof dürfte mit dem neuen Kinderland Geschichte sein. Sollten die Förderbänder die Schlepplifte entsprechend entlasten, besteht kein Bedarf mehr für eine kostenintensive Sesselbahn.


Bild
Insgesamt gabs nochmal 6 neue T60. Ja, ich kann richtig zählen: die 6. neue Maschine ist auf Arm fest installiert.

Benutzeravatar
sebabaer
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 18.11.2007 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Arber

Beitrag von sebabaer »

danke für die infos :-)
Ski: Fischer RC4 Race SC
Skitage 08/09: 1x Kitzsteinhorn, 3x Hochficht, 1x Saalbach Hinterglemm, 1x Großer Arber, 1x Flachauwinkl-Zauchensee, 3x Obertauern
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Hab heute beim Skifahren einen neuen PB400 W gesichtet. Fragt mich aber nicht, ob der tatsächlich gekauft wurde oder ob es sich nur um eine Vorführmaschine handelt.
Benutzeravatar
Snowteam-Germany
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 19.10.2007 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bavarian Forrest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Snowteam-Germany »

-
Zuletzt geändert von Snowteam-Germany am 17.01.2009 - 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Snowteam-Germany das Serviceportal für Schneeerzeuger
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Interessantes aus der Zeitung: der Wasserknappheit bei der Beschneiung soll abgeholfen werden. Die Bergbahn möchte ein Entnahmewerk am Arbersee errichten. Allerdings wird nicht der See direkt, sondern dessen Ablauf angezapft. Im Zuge des Leitungsbaues vom Arbersee zum Arber soll auch gleichzeitig eine Trinkwasserleitung vom Arber zum Arbersee gelegt werden. Das Bauvorhaben wurden vom Gemeinderat in Eisenstein schon einstimmig abgesegnet. Nun liegt der Antrag beim Landratsamt.

Heute ist mir erstmals aufgefallen, dass http://www.arber.de überarbeitet wurde. Die alte Seite wurde nur in ein neues Design gezwengt. Das Redesign war nach 10 Jahren wirklich dringend notwendig... Kann ja noch besser werden :wink:
Zuletzt geändert von flo am 13.09.2009 - 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Skihase »

Die Seite sah auch vorgestern noch anders aus! Mir gefällt's auch gar nicht.
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Benutzeravatar
sebabaer
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 18.11.2007 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Arber

Beitrag von sebabaer »

Ich finde das neue Design an sich gar nicht schlecht, was mich nervt ist der gleiche überaltete interaktive Pistenplan, der alles andere als übersichtlich und informativ ist. (und natürlich, dass sie einfach die alte hompage unverändert in das neue Stylesheet gepresst haben) Da würde sich einer von intermaps bestimmt gut machen. Wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt, also hoffe ich einfach mal, dass sich da noch was tut. ;)
Ski: Fischer RC4 Race SC
Skitage 08/09: 1x Kitzsteinhorn, 3x Hochficht, 1x Saalbach Hinterglemm, 1x Großer Arber, 1x Flachauwinkl-Zauchensee, 3x Obertauern

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Erwartet hatte ich nicht viel und deswegen nur das Fotohandy dabei. Das sollte sich aber als Trugschluss herausstellen.

Weiter oben hatte ich einen Zeitungsartikel zitiert, in dem die Rede war, dass eine Wasserleitung vom Arbersee zur Talstation gelegt werden soll. Schon vor längerer Zeit wurde dies in einem weiteren Zeitungsartikel widerrufen, mit der Begründung, die Wassermenge die aus dem Seeablauf entnommen werden dürfe sei zu gering und auch die Strecke zu lang. Stattdessen wolle man den Teufelsbach im Tal anzapfen und das Wasser über eine mehr als 3km lange Leitung knapp 300 Hm nach oben pumpen.

Bild
Der Übersicht halber die Karte vorweg. Schaut man sich im Nachhinein die Bauspuren an, müsste die Leitung grob der roten Linie folgen. Zunächst geht's relativ flach den Teufelsbach entlang bevor es nach einem scharfen Knick steil zur "Talstation" nach oben geht.

Nun aber der Reihe nach...

Bild
Eher zufällig bin ich an der Arberhütte auf diese Baustelle gestoßen. Hier wird wohl die Pumpstation errichtet.

Bild

Bild
Dann bin ich weiter in Richtung Talstation bergauf gefahren. Ich war der Meinung, dass die Leitung wahrscheinlich auch diesem Weg folgen würde. Am Kumulationspunkt des Forstweges geht die Leitung direkt durch den Wald weiter nach oben. Von hier sind es noch ca. 200m zur Talstation.

Bild
Ich bin ein Stück den Weg nach oben gegangen. Dort lagen schon einige Rohre. Wer genau hinsieht erkennt weiter oben einen Bagger. Noch weiter oben, wo der Wald licht wird, sind dann die Pisten.

Bild
Verdutzt stellte ich dann fest, dass die Trasse nicht etwa auf den Forstweg einschwenkt, sondern weiter durch den Wald nach unten führt. Kurz überlegte ich, ob ich der Schneise folge sollte, entschloss mich aber dann doch noch zunächst zur Talstation raufzufahren. Fortsetzung folgt...

Bild
Auch am Brennes lagen wieder Rohre.

Bild
Im Kinderland am Thurnhof wurde nochmals etwas gegraben, wie das mit Gras abgedeckte Erdreich verriet.

Bild
Auch die Flutlichtanlage wird wohl nochmals ausgebaut. In der oberen Hälfte der Familienabfahrt stehen bereits die Fluter. In der unteren Hälfte sind die Fundamente erst frisch eingegraben worden.

Bild
Am Parkplatz liegen schon die Flutlichtmasten bereit.

Bild
Zwischen den Schneekanonen versteckt sich ein neuer (?) PB 400W.

Bild

Bild
...Nun nochmals zurück zur Wasserleitung die ich bei der Abfahrt noch bis ins Tal verfolgt habe. Wie man am Kanaldeckel erkennen kann liegt wohl schon entlang der Trasse irgendwelche Infrastrukur unter der Erde.

Bild
Die Schneise quert nun nochmals einen Forstweg...

Bild
... und endet dann an einem weiteren tiefern Forstweg, der zur Arberhütte führt.


Die Ausmaße der Baustelle haben mich total überrascht. Billig wird das alles sicher nicht sein...


Auch eine weitere Neuerung soll nicht unerwähnt bleiben. Nachdem die Bergbahn nun Pächter des Arberschutzhauses ist wurde dieses von Grund auf saniert. Ich war zwar selbst noch nicht drinnen, aber glaubt man den Fotos steht es der Eisensteiner Hütt'n weder in Ausstattung noch Komfort nach.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Nach dem neuen Winterflyer gibt es heuer ein zusätzliches Förderband im Kinderland. Weiter finde ich es sehr zu begrüßen, dass nun alle Tickets ausnahmslos auf Keycards ausgegeben werden. Damit dürfte so manche kleinere Stauung (und auch Flüche) an den Drehkreuzen der Vergangenheit angehören.
Mehr als moderat ist auch der Preisanstieg bei den Karten um im Schnitt 1 Euro, wenn man die vielen Investitionen bedenkt.

Mein Vater war so nett und hat ein paar Fotos der neubestückten Weltcupstrecke gemacht. Ein Teil der Lanzen wurde durch 8 neue T60 ersetzt, die an den Steilstücken dicht an dicht stehen. Schneeprobleme sollten hier wirklich nun der Vergangenheit angehören. :top:

Bild

Bild

Bild
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Xtream »

warum setzten die dort die T60ig nicht auf turm ??? was sollen denn die ganzen holzplattformen.... hat wohl der ortsansässige schreiner nen gutes geschäft gemacht :!:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von flo »

Yep. Das ist wohl das neue Turmmodell "Bayerwald-Rustikal" ;)
Spontan würde mir folgende Gründe einfallen, warum man nicht "richtige" Türme verbaut hat: günstiger, keine Erdarbeiten, nur vorübergehend fixe Positionen, im Sommer rückstandslos abbaubar, beim Weltcup als Kamerapodeste verwendbar oder ein ganz anderer Grund.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von kaldini »

Der Hang ist ganz schön steil, da wäre es sicherlich kompliziertes das doch größere Fundament für den "normalen" Turm zu bauen. Dann muss man ja auch irgendwie das ganze mit der bestehenden Anlage zusammenbringen (beim Fundament erstellen aufpassen wo die Leitungen sind) und kann man die bisherige Lanzenstation in einen Turm integrieren?
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Arber

Beitrag von Fabi111 »

Jetzt ist dort die Beschneiung aber ziemlich ausgebaut; fehlt nur noch der Osthang; aber der bleibt hoffentlich verschont, denn der hat immer den besten Schnee (Naturschnee)!
MfG Fabi111

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“