Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von BigE »

habe mich dem trend nicht länger entziehen können ( :wink: ) und mir vor zwei wochen eine digicam gekauft. ist fürs studium einfach absolut notwendig geworden.
meine wahl fiel dabei auf die ultrakompaktkamera Rollei RCP-7325XS. hier ein paar eckdaten:
- preis: 149 chf (umgerechnet unter 100€) exkl. sd-card
- 3x optischer zoom
- 8 megapixel
- 2.5'' display
- 19 millimeter dick

hier gibts einen bericht darüber.

habe mich aus einer reihe von gründen für diese kamera entschieden:
- billig
- kompakt, merke fast nicht dass ich das teil überhaupt im hosensack habe...
- viele einstellungen sind auch manuell möglich; z.b. autofokus deaktivierbar, belichtungsszeit variierbar, blende einstellbar...
- sd-card als speicher (d.h. ich muss nicht jedesmal mein usb-kabel suchen...)

freilich gibts auch einige nachteile...
- die qualität ist natürlich nicht so gut wie ich mir das von corviglia-fans fotos gewohnt bin :D jedoch bin ich positiv überrascht, hätte bei dem preis eigentlich schlechtere bilder befürchtet. hab mal ein paar fotos angehängt, siehe unten...(die bilder wurden in 3264x2448 aufgenommen und danach auf 327x245 verkleinert um sie hochzuladen...etwas unglücklich um sie bezüglich der qualität beurteilen zu können, ich weiss...muss mir mal einen anständigen image hoster suchen)
- ein ersatzakku kostet 79 chf °.° mal sehen obs den im internet irgendwo billiger gibt...
- der verwackelungsschutz ist nicht wirklich brauchbar
- kein sucher vorhanden
Dateianhänge
ohne zoom. blick heute mittag zum badezimmerfenster hinaus =)
ohne zoom. blick heute mittag zum badezimmerfenster hinaus =)
DSCI0301_klein.JPG (39.83 KiB) 1417 mal betrachtet
voller optischer zoom (3x). vilan 2376 m.ü.m
voller optischer zoom (3x). vilan 2376 m.ü.m
DSCI0302_klein.JPG (21.45 KiB) 1416 mal betrachtet
voller zoom (3x optisch und 4x digital)
voller zoom (3x optisch und 4x digital)
DSCI0303_klein.JPG (26.51 KiB) 1415 mal betrachtet
nachtaufnahme, belichtungszeit 1 sekunde
nachtaufnahme, belichtungszeit 1 sekunde
DSCI0248_klein.JPG (25.46 KiB) 1415 mal betrachtet
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Die Nachtaufnahme entstand in Zürich entlang der Strasse die zum Zoo führt, nicht?

Auf ricardo suche ich immer wieder mal nach einer günstigen Zweitkamera. Bisher leider ohne Erfolg. Dafür erhält man eine prima Übersicht, was die Chinesen in diesem Bereich so produzieren. Da weiss man manchmal echt nicht, ob man lachen oder sich ärgern sollte über den Müll, der da angeboten wird. Masslose Übertreibung gehört dabei zum Geschäft! In der Überschrift heisst es 12 Megapixel, doch unten steht dann klein, dass die Kamera, je nach Modell, ein 3-5 Megapixel CMOS-Sensor hat und die zwölf Megas nur durch Interpolation entstehen. Dass dies nichts anderes als hochrechnen mit entsprechenden Bildqualitätverlust bedeutet liest man natürlich nicht. Und das der tolle achtfache Zoom nur digital ist, versteht sich von selbst. Ich probiere mir gerade ein auf 12 Megapixel interpoliertes, 8x digital gezoomtes Foto vorzustellen. Viel erkennen wird man darauf nicht mehr. Doch es geht noch dreister! Man kann diese ganze Minimaltechnik auch noch in ein einigermassen professionell aussehendes Gehäuse stecken. Dabei kommen dann solche Dinger raus. Zum Glück hat bei diesem Angebot keiner angebissen, doch leider gibt es immer wieder ein paar die darauf reinfallen. Oft tauchen diese Kameras dann kurz darauf wieder bei ricardo auf...
Hibernating
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Man hat ja bei den üblichen Sensoren in Wahrheit (also als tatsächhliche Motivauflösung) ohnehin bereits nur 1/3 der angegebenen Auflösung (die man dann als Datei vorliegen hat) in Megapixeln, da bei fast allen Sensoren jedes Pixel für sich nur für rot, grün oder blau sensibilisiert ist.
Dort wird ja bereits interpoliert, so dass erst im Endeffekt jedes Pixel die komplette RGB Information hat.
Z. B. bei der Sigma SD14 ist das anders; da ist jedes Pixel komplett für RGB empfindlich.
Aber auch die hat eigentlich keine 14, sondern nur knapp 5 Megapixel, da man bei Sigma einfach diese 3-fach empfindlichen Pixel mit dem Wert 3 multipliziert hat, um im Wettberwerb mit einer 14 glänzen zu können.

Hinzu kommt die Optische Qualiität, meine Pentax Optio S4 z.B. hat 4 Megapixel, aber ein so "schlechtes" Objektiv, dass bei großen Abzügen unscharfe Bereiche im Bild sichtbar werden (bei den Berichten hier mit auf Monitorgröße skalierten 0,5 Megapixel Bildern sieht man sowas freilich nicht, besonders nicht, da man für den Monitor ja so schön nachschärfen kann, was dem Auge eine bessere Bildqualität vorgaukelt, die gar nicht existent ist)

Weiter ist das Sensorrauschen bei den kleinen Sensoren oft so stark, dass man kaum etwas davon hat, wenn die Cam mehr als z.B. 6MP hat, da alles im Rauschen vermatscht.
Ich hab das mal mit einer compacten Fuji testen können, die einen größeren Sensor als z.B. eine Panasonic hatte.
Die Detaillierung war trotz gleichem MP Anzahl tatsächlich deutlich besser.
Bei größeren Sensoren braucht auch das Objektiv nicht so viel Auflösung pro Millimeter zu haben, um feine Bilder zu liefern, da mehr Fläche zum Auflösen zur Verfügung steht.

Zu guter Letzt spielt der Dynamikumfang und die Lichterdurchzeichnung eine sehr große Rolle für das Bildergebnis - besonders wenn es um Lichtstimmungen geht, können ausgefressene Partien ein Bild schon zerstören.

Im Endeffekt haben die Megapixel, besonders die, die angegeben sind, mE nur einen gewissen Teileinfluss auf die Bildqualität. Es ist im Gesamten wesentlich komplexer.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Balou »

BigE hat geschrieben:... - ein ersatzakku kostet 79 chf °.° mal sehen obs den im internet irgendwo billiger gibt...
Probier es doch mal im Akku-Laden. Hier habe ich für meine Rollei auch einen Ersatzakku weit unter Originalpreis bekommen.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von BigE »

Die Nachtaufnahme entstand in Zürich entlang der Strasse die zum Zoo führt, nicht?
nicht ganz. die tramgeleise befahren gelb statt braun beschilderte fahrzeuge...ist irgendwo zwischen schwert und wipkingerplatz.

Balou hat geschrieben:
BigE hat geschrieben:... - ein ersatzakku kostet 79 chf °.° mal sehen obs den im internet irgendwo billiger gibt...
Probier es doch mal im Akku-Laden. Hier habe ich für meine Rollei auch einen Ersatzakku weit unter Originalpreis bekommen.
danke für den tipp, werde ich mir mal anschauen. bei ausländischen anbietern kommen leider noch deutlich mehr porto sowie irgendwelche zollschranken hinzu...doch leider habe ich ihn in der schweiz bisher nicht gefunden.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Das ist der Versuch, Laien das Geld aus der Tasche zu ziehen! Für Leute wie dich, die sich mit Kameras auskennen, sieht das Ding wirklich nicht professionell aus. Aber jemand der seine erste Kamera kauft, lässt sich u. U. vom grossen Gehäuse durchaus beeindrucken. Das da nicht mehr Technik drin steckt wie in seinem Fotohandy wird er dann erst nach den ersten Aufnahmen merken.
Hibernating

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Welche Kamera meinst du? Dein Link führt lediglich auf die Startseite. Ist aber eine tolle page, sollte Pflichtlektüre sein für alle die auf ebay oder ricardo ein vermeintliches Schnäppchen auf überrissenes Niveau hochtreiben!
Hibernating
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von schmittenfahrer »

Gerade vor ein paar Tagen gekauft: Panasonic LUMIX DMC-FS3 für 159€, habe jedoch gemerkt, dass sie in einem anderen Laden 20€ 8O billiger gewesen wäre :x . Nach den wenigen ersten Bildern, die ich gemacht habe, bin ich sehr zufrieden :D .
Die Kamera hat einen 3-Fach Optischen Soom und 8,1 Megapixel, wobei ich die sowieso nie ausnützen werde :wink: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Foto-Irrer »

Hallo,
nach etwas Beratung und Recherche stehe ich bei der Entscheidung, mir entweder die Canon PowerShot G7 oder Canon PowerShot SX 100 IS zu kaufen. Hat jemand von Euch eine Empfehlung?
Also die Kamera sollte 8,1 bis 10 Megapixel haben und auch auf Zoom lege ich wert. Sollte dennoch handlich sein, dass sie in eine Skijacke passt. Ich will halt beim Snowboardfahren für gute Landschaftsaufnahmen etwas dabei haben, die man sich vielleicht sogar in Postergröße ausdrucken lassen könnte. Preis sollte 350,- Euro nicht übersteigen, wenn eine für 170,- ausreicht, würde mir das auch reichen.
Danke
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Hallo,
Also die Kamera sollte 8,1 bis 10 Megapixel haben und auch auf Zoom lege ich wert. Sollte dennoch handlich sein, dass sie in eine Skijacke passt. Ich will halt beim Snowboardfahren für gute Landschaftsaufnahmen etwas dabei haben, die man sich vielleicht sogar in Postergröße ausdrucken lassen könnte. Preis sollte 350,- Euro nicht übersteigen, wenn eine für 170,- ausreicht, würde mir das auch reichen.
Danke
Zunächst mal sond die Megapixel nicht soooo wichtig.
Postergröße in wirklich guter Qualität wirst Du mit einer compacten mit Minisensor wohl nicht hinbekommen.
Die Auflösung des Objektivs pro Millimeter ergibt bei den kleinen Sensoren einfach nicht genug Details, egal, wieviele Megapixel der Sensor dann auflöst. Das projizierte Bild der Optik muss einfach zu extrem vergrößert werden.
Wo nur Matsch ankommt, kann der Sensor auch nichts mehr herausholen.
Extrem wichtig ist auch der Dynamikumfang und hier im Digitalbereich besonders die Lichterdurchzeichnung, was beides auch nichts mit den Megapixeln zu tun hat.
Soll heißen: Viele Megapixel machen Sinn, aber nur, wenn auch die sonstigen Teile der Kette bei der Aufzeichnung diese Leistung bringen, und das ist bei den compacten eigentlich so gut wie nie der Fall.

Zu den Modellen selbst kann ich Dir nichts sagen, außer dass es Compacte von Fuji gibt, die einen größeren Sensor haben und bei gleicher Megapixelzahl eine deutlich beseere Detaillierung.
Leider hab ich den Link zu einem sehr aufschlussreichen Vergleichstest nicht zur Hand.

Zuletzt würde ich mir die Wichtigkeit eines so bezeichneten 28ers (was natürlich meist kein 28er ist - gemeint ist eine Optik mit 75° Bildwinkel über die Diagonale, die ganz unterschiedliche Brennweiten haben kann, je nach Sensorgröße) gut durch den Kopf gehen lassen. Wetwinkelobjektive stellen wesentlich höhere Anforderungen an das Können des Photographen als Normalbrennweiten oder leichte Teles und lassen sich mE deutlich seltener sinnvoll einsetzen, als oft geglaubt. Aber das ist natürlich auch Ansichtssache.
Ich persönlich mache mittlerweile sehr Viel mit dem Normalobjektiv oder dem Kurztele.

edit: Bildwinkel war falsch, stimmt aber jetzt.
Zuletzt geändert von 3303 am 20.11.2008 - 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Foto-Irrer »

Ah, danke für den Tip! Denn Fotoerfahrungen habe ich kaum, die beziehen sich ausschließlich auf diletantische Handyfotos in der Disco, die dann ungefragt bei studivz landen :D
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von MF3330 »

In Sachen Canon, ich hab seit einer Woche die CANON SX10 IS als Ersatz für die früh gestorbene Canon S3 IS!

10 MP, 20X Zoom (optisch), Image Stabilizator und Weitwinkel (28 mm). Momentan bin ich sehr zufrieden und ich hoffe es bleibt so!

Fotos von dieser Kamera gibt es im Verbier Bericht unter diesem Link!

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&start=0

Lust auf einer kleinere Kamera (Canon G10) hätte ich schon aber wenn man aber einmal eine Bridge probiert hat mit XXL "Zoom" dann gibt es keine Gründe mehr zum zweifeln :wink:
Benutzeravatar
Ghostdog73
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.07.2008 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Ghostdog73 »

Ich hab mir für die neue Saison eine Panasonic Lumix DMC-TZ5 gegönnt.
Eine Super - Bridge Kamera mit den Maßen einer Kompakten.

Wichtig war mir neben dem 10fach Zoom auch eine gute Videofunktion (insbesondere das Zoomen während der Aufnahme).

Und das Display ist das Beeindruckendste, was ich seit Langem gesehen hab.

Solltest du dir vielleicht auch mal ansehen.
Ich scheiß auf Sommer!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hat jemand zufällig auch den neuen Test von Warentest gelesen? Der war ziemlich vernichtend für alle aktuellen Modell die sie getestet haben. Der Pixel- und Zoomwahn führt scheinbar dazu, dass die aktuellen Modelle nur noch Mist sind. Die empfehlen sich lieber ältere Kameras zu kaufen.
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von jefflifts »

Hallo Leute,
ich habe mal ne Frage zur Einstellung bei Nachtaufnahmen:
Wie muss ich die Kamera am besten einstellen, dass die Bilder nicht zu dunkel und Undeutlich werden? Ich denke da speziell ans Flutlichtskifahren. Ich habe sie bis jetzt immer auf Nachtaufnahme stehen gehabt und den Blitz aus gehabt, die Bilder sind aber leider nichts geworden :-( könntet ihr mir vielleicht einen Tip geben? Achja, ich habe die Cannon PowerShot A720IS
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von k2k »

1. Stativ nehmen oder Kamera irgendwo auflegen. Sonst wird's garantiert verwackelt.
2. Blendenautomatik einstellen (Auswahlrad auf "Tv")
3. Belichtungszeit festlegen je nach Dunkelheit, im Allgemeinen länger als 1 Sekunde. Bisschen rumprobieren hilft meistens, dafür hat man ja ne DigiCam. Daß man damit keine bewegten Objekte mehr ablichten kann sollte klar sein.
4. Ganz wichtig: Blitz ausschalten.

Optional kann man noch den Selbstauslöser verwenden, um wirklich gar nichts zu verwackeln. Ich würde den ISO-Wert nicht über 400 stellen, sonst wird das Bildrauschen zu stark. Und wenn du zoomst, solltest du manuell scharf stellen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von kaldini »

Seit gestern abend ist nun mein "Quietschie" (Pentax Optio 555) ins 2.Glied gerückt. Hab mir eine anasonic Lumix DMC-TZ5 gegönnt. Warum? Solides Gehäuse, 10x optisch, gute Videofunktionalität. Werde sie aber erstmal mit 7MP betreiben, a) brauch ich eh nicht mehr und b) solls gut für die Qualität sein.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von k2k »

albe hat geschrieben:also ich nehm da das 70-200/2.8, stell die kamera auf 400 oder 800iso und schalt den Blitz an! Belichtungszeiten je nach gewuenschtem Effekt, zwischen 0.5s und 1/200 kann man alles mal probieren.
Mit einer A720? ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Ich habe mir auf ricardo eine günstige Zweitkamera ersteigert: Eine Nikon Coolpix L4. Zugegeben, eine Knipsomatik ohne grosse Leistungen, aber darum ging es mir nicht. Meine Canon Powershot A710IS ist mir nämlich etwas zu schade für den harten Einsatz auf der Skipiste. Die Nikon ist klein und leicht und passt prima in die Skijackentasche. Ja und sollte es mich auf einer Abfahrt zerlegen, sprich sollte ich stürzen, sind bei einem Totalschaden der Kamera nur CHF 37.-- futsch. Soviel habe ich nämlich für sie bezahlt!
Hibernating
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

jefflifts hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe mal ne Frage zur Einstellung bei Nachtaufnahmen:
Wie muss ich die Kamera am besten einstellen, dass die Bilder nicht zu dunkel und Undeutlich werden? Ich denke da speziell ans Flutlichtskifahren. Ich habe sie bis jetzt immer auf Nachtaufnahme stehen gehabt und den Blitz aus gehabt, die Bilder sind aber leider nichts geworden :-( könntet ihr mir vielleicht einen Tip geben? Achja, ich habe die Cannon PowerShot A720IS
Die Antwort ist (leider) einfach: lass in dem Fall das Fotografieren bleiben, es bringt kaum was. Mit meiner alten Olympus C5050 ging es noch, die hatte ein Objektiv der Anfangsöffnung von 1:1,8. Mit meiner Canon S5IS geht gar nichts mehr - ein zu lichtschwaches Objektiv mit einem zu schlechten Sensor. Das kann nie gehen. Einzige Möglichkeit um an Bilder zu gelangen (ich sage jetzt nicht qualitativ ordentliche) ist auf ISO1600 raufzugehen um die Kamera wo aufzulegen. So wird wenigstens das Bild halbwegs scharf, sofern man das Bild aufgrund des Bildrauschens noch scharf nennen kann. Softwage nützt da dann auch fast nichts mehr.

Wenn es unbedingt sein muss, bei miesen Lichtverhältnissen Bilder zu machen, die was gleichschaun sollen (für Pressezwecke, etc.) ist eine Spiegelreflex nicht verkehrt, als Tele nehme ich mein 80 - 200 2,8, als Allrounder ist mein 17 - 55 2,8 drauf (beides Nikkore). Und wann gibt es noch einen ordentlichen Blitz, das hilft dann über die meisten Situationen hinweg. Wenn das nichts mehr nützt: 50mm 1,4. Einziger Nachteil: dann schleppst du eine Ausrüstung auf die Piste, die jeder Profi gerne hätte ;).

Daher mein Rat (für unentwegte Nieaufgeber ;) ): Zeitautomatik (A, AV) einstellen, höchste ISO Werte einstellen und Optik voll aufblenden, so kommst du zu den kürzesten möglichen Verschlusszeiten - nur die werden vermutlich immer noch zu lang sein.....

MFG Dachstein
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von k2k »

Dachstein hat geschrieben:Die Antwort ist (leider) einfach: lass in dem Fall das Fotografieren bleiben, es bringt kaum was.
Sorry aber das ist wirklich kompletter Quatsch. Ich mache seit Jahren mit diversen Canon-Kompaktkameras (derzeit eben mit jener A720 IS) sehr brauchbare Nachtaufnahmen, auch ohne ISO1600 und Rauschen. Natürlich innerhalb gewisser Grenzen, aber mit ein bisschen Kreativität kann man eine ganze Menge aus den Dingern rausholen. Das einzige was man dazu braucht ist ein Ministativ, mit dem man die Cam stabil irgendwo hin stellen kann, weil man relativ lange belichten muss - siehe meine Tipps oben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

k2k hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Die Antwort ist (leider) einfach: lass in dem Fall das Fotografieren bleiben, es bringt kaum was.
Sorry aber das ist wirklich kompletter Quatsch. Ich mache seit Jahren mit diversen Canon-Kompaktkameras (derzeit eben mit jener A720 IS) sehr brauchbare Nachtaufnahmen, auch ohne ISO1600 und Rauschen. Natürlich innerhalb gewisser Grenzen, aber mit ein bisschen Kreativität kann man eine ganze Menge aus den Dingern rausholen. Das einzige was man dazu braucht ist ein Ministativ, mit dem man die Cam stabil irgendwo hin stellen kann, weil man relativ lange belichten muss - siehe meine Tipps oben.
Ehrlich gesagt, mit einer Kompaktdigi sind mir die Grenzen in der Nacht doch viel zu eng gesteckt. Ich habe bis jetzt nur ganz wenige Nachtfotos gesehen, die mit einer Kompakten geschossen und dann noch akzeptabel waren. Mit technischen Hilfsmittel (Stativ) ist es aber kein Problem, das stimmt. Jedoch glaube ich wiederum weniger, dass viele Leute ein Stativ mit sich herumschleppen (sei es auch nur ein Taschenstativ). Du kannst viel rausholen, das stimmt, aber du wirst fast immer irgendwelche Hilfsmittel benötigen. Ich habe die Frage so aufgefasst, dass nur eine Kamera vorhanden ist und sonst nichts. Nächstes Problem ist einfach die Tatsache, dass sich Leute mit ihrer Kamera nicht so gut auskennen wie unsereins. Viele Kompaktdigifotografen benützen die Kamera für draufdrücken und fertig - dafür ist die Kameratechnik auch ausgelegt (Auto - Mitivprogramme). Bei Nachtaufnahmen ist diese Technik, so gut die ganzen Automatikspielereien sind, zu vergessen. Da muss man halt experimentieren (auf was ich mich ungerne einlasse, bei Events sind Momente nur einmal da, da braucht es dann schon auf den Zweck abgestimmte Ausrüstungen. Vielleicht bin ich als DSLR Benützer etwas verwöhnt von der Qualität, dennoch habe ich es noch nicht geschafft, mit meiner S5IS was brauchbares rauszuholen. Ich nehme aber auch kein Stativ mit - wozu auch, wohin mit dem Ding? Ich lege die Kamera maximal am Stock auf und gut ist es. Im vergleich zu meiner D200 sind die Fotos mit der Kompakten aber bescheiden. Und da das rausholen, was ich bei einem RAW Bild einer DSLR rausholen kann, ist nahezu unmöglich.
Persönlich: ich experimentiere nicht mehr (Erfahrung und Verschlusszeitenbuch haben sich ausgezahlt): Feuerwerk: Manuell (Autofocus ist ausgeschaltet): 1/20 - 1/30 bei ISO 800 und Blende 2,8 bis 4 und 17-55, 2,8. Und gut ist es. Einmal eingeschossen, passt es (vorausgesetzt, die Lichtverhältnisse ändern sich nicht mehr gröber), die Verschlusszeit ist so kurz, dass es haltbar ist aber so lange, dass sich noch Lichtspuren zeigen. Konzerte sind viel schwieriger: Da nehme ich Zeitautomatik, mach die Blende auf 2,8 auf und schau, was mit die Kamera an Zeit anbietet. Wenn die Zeiten um 1/100 sind, ist es beim 17 - 55 akzeptabel, beim 80 - 200 wird es hart, da sind dann 1/500 und kürzer gefragt. Das ist dann jedes Mal auf die Situation abzustimmen. Wobei das nur meine persönlichen Erfahrungen abseits jeglicher Fotoschulen sind - für die Zeitung und für Homepage haben die Ergebnisse jedenfalls gereicht. ;)

Ach ja, noch ein Tipp: wenn vorhanden bei einer DSLR: Spiegelvorauslösung verwenden, wenn die Verschlusszeiten so um 1/20 sec liegen und die Kamera am Stativ ist. Da kann es zum Schwingen (äußert sich in Form von Unschärfe) von längeren Brennweiten kommen. Ist mir bei meinem 80 - 200 schon passiert, dass die Aufnahmen one Spiegelvorauslösung unscharf waren. Ein primitiver Drahtauslöser kann übrigens auch mal Wunder wirken. Infrarotauslöser sind auch ganz nett, nur versagt die Batterie meist dann, wenn man ihn braucht ;)

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“