Werbefrei im Januar 2024!

Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST2011.5

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST2011.5

Beitrag von starli »

WestAlpen-SommerSki-Tour 2011 - Teil 5

Do, 23.6.: Stubaier Gletscher, Sommerski (Ostalpen)
Fr, 24.6.: Les 2 Alpes, Sommerski
Fr, 24.6.: Les 2 Alpes, 4EUB Diable & 6EUB Venosc & DSB Bons
Fr, 24.6.: Grenoble, GUB auf die Bastille zum Sonnenuntergang & Grenoble bei Nacht

Sa, 25.6.: Val d'Isère / Pissaillas, Sommerski (mit k2k & Trincerone)
Sa, 25.6.: Wanderung südl. des Col de l'Iseran (mit k2k & Trincerone)
Sa, 25.6.: Val d'Isère, diverse Seilbahnen im Sommerschlaf (mit k2k)
So, 26.6.: Tignes, Sommerski
So, 26.6.: Rückfahrt über Cormet de Roselend, Espace Diamant, Chamonix


Wie schon gesagt, irgendwann um 6 oder nach 6 Uhr ging's wieder weiter, durch die Maurienne auf den Col de l'Iseran. 14,30 € Maut von Gronble bis zum Ende der Autobahn fand ich ziemlich heftig. Nächstes Jahr fahr ich wieder einen der Pässe von L2A.

Ab 9 Uhr (und auch morgen irgendwann) war die Straße bei Bonneval wg. eines Rollen-Langlauf-Events gesperrt, puh, zum Glück war ich etwas früher dran. Glaub so gegen 8:45 war ich oben am Parkplatz der KSB und sah gerade 3 Leutchen von der Kasse zur KSB latschen - und die Jacke.. das ist doch Trincerone? Nunja, bis ich fertig bin, sollen die mal eine Runde fahren. Aber wieso drei? k2k, Trincerone ... wo haben's denn den 3. aufgegabelt?

Geparkt hab ich übrigens normal am oberen Parkplatz, die meisten anderen waren ja unten direkt an der KSB, aber das Stück Feldweg da runter war mir entschieden zu steil - wollte nicht riskieren, da nachmittags nicht mehr rauf zu kommen - mit steileren Schotterstraßen hab ich ja da schon einige negative Erfahrungen gemacht.

Tageskarte um 23,- gekauft und mit der KSB nach oben. Versucht, k2k anzurufen, ging aber nicht ans Handy. Hm. Naja, wird man sich schon finden, dort oben. Oben angekommen: Ahja, da fährt ja gerade Trincerone runter. Nix wie hin. Äh... Hä? Ne, das ist nicht Trincerone. So'was, dass diese Jacke noch jemand anders trägt..... Äh? Ah, da kommt er ja. Stellte sich heraus, dass das seine Freundin war. Aber in dem Skigebiet fährt man sich öfters über den Weg, auch später, als wir uns noch mal für einige Zeit getrennt hatten.

Am SL war extrem viel los, Wartezeiten den ganzen Tag (Betriebsschluss 12 Uhr!) über, jugendliche Trainingsgruppen, und eine extreme Drängelei. War recht nervig, so dass wir gleich mal die Talabfahrt in Angriff nahmen - im oberen Bereich super, danach etwas naja, wobei das "Naja"-Stück mit der anderen Talabfahrt umfahren werden konnt, die ging dann wirklich gut. So bin ich ein paar Mal die Talabfahrt gefahren bis ich wieder in den SL stieg. Wäre wünschenswert, dass der SL rechts von der KSB auch wieder reaktiviert werden würde.


Fotos, anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.

Bild
^ Pissaillas-Gletscher von der Zufahrt vom Col de l'Iseran aus

Bild
^ Zoom Parkplatz, Talstation 4KSB und Abfahrt. Wie man sieht, war die Abfahrt noch bis fast ganz unten fahrbar und präpariert (im oberen Bereich sogar beide), nur minimaler Fußweg.

Bild
^ Wartezeiten und riesige Drängelei den ganzen Vormittag über am SL. Sehr nervig.

Bild
^ In der 4KSB

Bild
^ Pano von der SL-Bergstation, in Bildmitte die Grande Motte mit dem Gletscherskigebiet von Tignes.

Bild
^ Pano in IR mit Blick zum Gletscherskigebiet von Tignes an der Grande Motte

Bild
^ Toller Firnschnee an den gesperrten Abfahrten zur 4KSB - Talstation

Bild
^ .. und im Retro-Look

Bild
^ Abfahrt im mittleren Teil. Die nicht im Bild befindliche linke Abfahrt war besser (und somit bis zum Rest des Tages nur noch die linke Abfahrt gefahren)

Bild
^ Es gab jedenfalls genügend Freiraum, und dort tollen Firnschnee.

Bild
^ Am späteren Vormittag war auch zwischen den linken Trainingshängen am SL und in Verlängerung weiter runter zur KSB-Talstation traumhafte Firn-Verhältnisse off-piste.

Bild
^ Off-Piste weiter unten, an der ehemaligen DSB-Strecke ..

Bild
^ Firn-Fun im Retro-Look. k2k und Trincerone sind begeistert, ich .. hatte in Livigno Anfang Mai noch geileren Firn :) (Heißt: Es gab heute kein "Meeresrauschen"!)

Bild
^ Zwischen den beiden Trainingshängen am SL. Vorne die rechteste Spur war meine.

Bild
^ Hier rauf sind immer wieder Leute aufgestiegen. Den präparierten Weg bin ich auch noch rauf ...

Bild
^ .. entpuppte sich doch weniger weit und weniger steil, aber allein wollte ich's doch nicht riskieren, weiter auf zu steigen.

Bild
^ Pano vom Ende der Raupenspur

Bild
^ SL und Trainingshänge

Bild
^ Zum Schluss bin ich unten noch eine andere Abfahrt gefahren, musste zwar ein paar mal Abschnallen ...

Bild
^ .. dafür konnte ich von hier aus bequemer und ohne Aufstieg zu meinem Auto gehen. (Nein, nicht das vor der ehemaligen DSB-Talstation, schon noch den Weg bis zur Kurve weiter vor)

Bild
^ Zoom Pissaillas von der Grande Motte vom Tag darauf

Bild
^ IR-Zoom von Tignes / Grande Motte vom Tag darauf


Fazit: Kurzer aber günstiger Skitag, der größte Vorteil hier Ende Juni / Anfang Juli ist der tolle Schnee und die vielen Off-Piste-Firn-Möglichkeiten an der 4KSB, je nach Jahr mal mehr mal weniger, aber die 2x die ich jetzt hier war in den letzten Jahren, wurde ich nicht enttäuscht. Sehr gerne wieder.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von noisi »

Danke für den Bericht, sieht ja vom Schnee her noch ganz passabel aus. Ich habe mich etwas anderes gefragt, gibts dort überhaupt noch Gletscher? Man sieht praktisch auf jedem Bild irgendwelches Geröll oder Felsrippen aus dem Schnee ragen.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von Arlbergfan »

Wollte ich auch gerade anmerken!? Hab außerdem noch nie was von dem Gebiet gehört...aber sieht sehr lecker aus!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von k2k »

Bisschen Resteis sollte noch da sein, aber viel ist es sicher nicht mehr. Von Ende der 90er bis ca. 2005 war der Sommerbetrieb schon eingestellt, dann hat man eine Schneileitung hochgezogen und den Schlepplift erneuert und seither ist ab Mitte Juni wieder für ein paar Wochen geöffnet - dieses Jahr noch bis zum 17. Juli. Früher standen am Pissaillas mal um die 10 Lifte und man konnte im Sommer bis unterhalb der Passhöhe vom Iseran abfahren.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von Arlbergfan »

Hat da jemand noch einen Pistenplan von früher?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von k2k »

Schau halt mal nach im Kompetenzforum nebenan ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von Emilius3557 »

...und man konnte im Sommer bis unterhalb der Passhöhe vom Iseran abfahren.
Was aber nicht an einem großartig anderen Gletscherstand gelegen haben kann, denn auf dem Gletscher standen auch früher schon nicht die Mehrheit der Anlagen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von Richie »

k2k hat geschrieben:Schau halt mal nach im Kompetenzforum nebenan ;-)
Welches Forum meinst Du denn? Danke schon Mal für die Info.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von k2k »

Richie hat geschrieben:
k2k hat geschrieben:Schau halt mal nach im Kompetenzforum nebenan ;-)
Welches Forum meinst Du denn? Danke schon Mal für die Info.
Na die halt, die sich unter anderem dem Sommerskilauf und dessen historischer Erforschung verschrieben haben.
Konkret hier: http://www.sommerschi.com/forum/sommers ... t1898.html
(Pläne weiter hinten in der Diskussion)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von Richie »

Danke für die Info!
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von xcarver »

Sieht echt ganz ordentlich aus :ja:
Warum ist das nur so weit weg?? :lach:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Val d'Isère Pissaillas, 25.6.2011, Sommerski // WASST201

Beitrag von k2k »

Falls es wen interessiert, ich hab auch noch ein paar Bilder dazu reingestellt: http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2605.html
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Frankreich“