Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.10.2008 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Albstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Nachdem meine das mit meiner Lanze nichts geworden ist, bin ich nun dran, eine neue Kanone zu entwerfen. Dismal soll es eine Ventilatorkanone werden. Nur hab ich kaum eine anung, wie man Kupferrohre bearbeitet. Anlässlich noch ein paar Fragen:
1) Kan ich Kupferrohre auch mit dem Lödkolben zusammenlöten ?
2) Wo kann man einen Motor für den Ventilator herkrigen ?
3) Kann man die Ventilatorblätter irgentwo kaufen ?
Gruß Maschinenschnee
1) Kan ich Kupferrohre auch mit dem Lödkolben zusammenlöten ?
2) Wo kann man einen Motor für den Ventilator herkrigen ?
3) Kann man die Ventilatorblätter irgentwo kaufen ?
Gruß Maschinenschnee
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Guten Morgen allen zusammen erstmal,
Wiso ist denn deine Lanze nix geworden?
Also zu deinen Fragen:
1) Lötkolben ist zu schwach, am besten nimmst du dir nen Brenner mit Gaskatuschen, gibs bei Praktiker für ca. 15 Euro und mit 5 Katuschen.
2)Naja du kannst auch gleich einen ganzen Axialventilator bei dem 3,2,1,meins Auktionshaus kaufen, oder du schaust zum Beispiel aufn Wertstoffhof oder ich weis nich ob Autohändler auch solche haben? Aber glaube schon.
3)Natürlich kannst du dir die Ventilatorblätter einzeln kaufen, entweder wieder 3,2,1,meins Auktionshaus oder sonstwo im web oder Autohändler also bei den Ventilatoren bin ich ja nicht so der Profi, weil ich ja Lanzen bau.
Lg
Wiso ist denn deine Lanze nix geworden?
Also zu deinen Fragen:
1) Lötkolben ist zu schwach, am besten nimmst du dir nen Brenner mit Gaskatuschen, gibs bei Praktiker für ca. 15 Euro und mit 5 Katuschen.
2)Naja du kannst auch gleich einen ganzen Axialventilator bei dem 3,2,1,meins Auktionshaus kaufen, oder du schaust zum Beispiel aufn Wertstoffhof oder ich weis nich ob Autohändler auch solche haben? Aber glaube schon.
3)Natürlich kannst du dir die Ventilatorblätter einzeln kaufen, entweder wieder 3,2,1,meins Auktionshaus oder sonstwo im web oder Autohändler also bei den Ventilatoren bin ich ja nicht so der Profi, weil ich ja Lanzen bau.
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- leitner-bubble
- Massada (5m)
- Beiträge: 55
- Registriert: 18.08.2005 - 20:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Der Wetterbericht klingt ja recht gut für die Feiertage.
Ich freu mich jetzt schon drauf.
Habe jetzt meine Lanze soweit feritig.
Als Nukleatordüse habe ich einen Stopfen mit 1,0mm aufgebohrt.
Die Wasserdüse ist von WAP eine HD-Düse.
Den Wasseranschluss hat mir ein Kollege gemacht, sodass er dem Druck standhalten sollte.
Der ganze Schnee ist auch weggeschmolzen, was mich in meinem Falle ausnahmsweise mal freut, weil so erkenne ich die Ergebnisse meiner Lanze nächste Woche dann viel besser
Ich freu mich jetzt schon drauf.
Habe jetzt meine Lanze soweit feritig.
Als Nukleatordüse habe ich einen Stopfen mit 1,0mm aufgebohrt.
Die Wasserdüse ist von WAP eine HD-Düse.
Den Wasseranschluss hat mir ein Kollege gemacht, sodass er dem Druck standhalten sollte.
Der ganze Schnee ist auch weggeschmolzen, was mich in meinem Falle ausnahmsweise mal freut, weil so erkenne ich die Ergebnisse meiner Lanze nächste Woche dann viel besser

- schneitech
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 316
- Registriert: 18.12.2007 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
moin,
als Nuk nimm bitte min. eine 1,5er Düse...wirst schon merken warum..
denn es wird nicht richtig funktionieren
als Nuk nimm bitte min. eine 1,5er Düse...wirst schon merken warum..
denn es wird nicht richtig funktionieren
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Der Druck is für die kleine Öffnung zu groß, so "Verstopft" sie eher also es kommt kaum was raus... hab ich auch mal getestet... 1,5 er oder 2 er nehm ich je nach Temps wenns wärmer is mit der 1,5mm Düse und wenns kälter ist die 2mm Düse weil ich da aus meiner Sicht her mehr durchdrücken kann weil es bei kälteren Temps besser friert wennst es bei wärmeren Temps machst können die Keime nicht richtig durchfrieren weil sie sonst zu groß sind und die folge die restlichen Wasserteilchen binden sich nicht richtig an die Keime dran... oder es entsteht gar kein Schnee oder nur Eis ich nehm die 2mm Düse ab 7 Grad unter Null.
Lg
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Grüßt euch!
Ich suche immer noch nen Axialventilator!?
Was meint ihr, reicht einer mit nen Luftdurchsatz von 2800m³/h?
Mfg
Ich suche immer noch nen Axialventilator!?
Was meint ihr, reicht einer mit nen Luftdurchsatz von 2800m³/h?
Mfg
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Ich denk mal schon, is schon ne ganz gute Menge, aber warten wir mal ab, was die anderen so schreiben. Wo hast du den gesehen?
Lg
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Bei ebay!
Das is nen EBM Papst! Der bei einer Umgebungstemp von minus 60°C noch laufen soll!
Das braucht man zwar nich, aber is ja erstmal zweitens!
Mfg
Das is nen EBM Papst! Der bei einer Umgebungstemp von minus 60°C noch laufen soll!
Das braucht man zwar nich, aber is ja erstmal zweitens!
Mfg
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
gut gut... Wie viel kostet der Spaß`?
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Schnapp dir eine Alte Bohrmaschine und schraub das Gebläse oben drauf und ab die Post !
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Servus, wenn ich ein 20 mm langes Rundmessing mit einer durchgehenden 1 mm Bohrung versehe, wie wird dann wohl der Wasserstrahl von der Düse austreten? Einfach ein gerader Strahl oder wird es einen Sprühstrahl geben?
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo!
Ich kann mir unter deiner Beschreibung leider nichts Konkretes vorstellen bzw. verstehe ich deine Beschriebung nicht ...
oder meinst du ein Stück Messingstange die du aufbohren willst?
Lg
Ich kann mir unter deiner Beschreibung leider nichts Konkretes vorstellen bzw. verstehe ich deine Beschriebung nicht ...
oder meinst du ein Stück Messingstange die du aufbohren willst?
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo Manu
Ich denke es kommt darauf an wie sauber du bohren kannst. Wenn es fast keine Riefen an den Wänden gibt dann wird der Strahl gerade sein, wenn es aber Riefen gibt so wie bei einem Gewinde dann wird der Strahl verwirbelt. Kommt aber auch auf den Druck an mit dem das Wasser da durch muss.
Gruß Andreas
P.S. Ich würde es reiben wenn es keine Verwirbelungen geben soll.
Ich denke es kommt darauf an wie sauber du bohren kannst. Wenn es fast keine Riefen an den Wänden gibt dann wird der Strahl gerade sein, wenn es aber Riefen gibt so wie bei einem Gewinde dann wird der Strahl verwirbelt. Kommt aber auch auf den Druck an mit dem das Wasser da durch muss.
Gruß Andreas
P.S. Ich würde es reiben wenn es keine Verwirbelungen geben soll.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Beschneiung - selbst gemacht
@ Schneelanze: Kannst du dir so vorstellen: Ich hab einfach eine normale Düse ohne Bohrung, in diese Düse bohre ich ein 1 mm Loch. Reicht das, damit das Wasser als Sprühstrahl aus der Düse kommt.
@ Whistlercarver: Hmm naja ich möchte ja Verwirbelungen, sprich keine glatte Oberfläche, deshalb werde ich wohl nicht reiben, denn dabei steigt die Oberflächengüte ja nur oder? Ich glaub auch kaum, dass wir eine 1mm Reibahle in der Schule haben...
Was heißt das also? Bekomme ich eine ordentliche Düse hin, ohne besonderen Werkzeugen? Das heißt ich hab schon Werkzeug und CNC Maschinen usw, einen Zerstäubereinsatz zu fertigen wird aber wohl etwas schwieriger...Ich würde die Düsen eben gerne selbst fertigen ohne gekauften Zerstäubereinsatz und ähnlichem und wollte wissen ob das überhaupt möglich ist, laut eurer Meinung?!
Danke für die Antworten
mfg manu
@ Whistlercarver: Hmm naja ich möchte ja Verwirbelungen, sprich keine glatte Oberfläche, deshalb werde ich wohl nicht reiben, denn dabei steigt die Oberflächengüte ja nur oder? Ich glaub auch kaum, dass wir eine 1mm Reibahle in der Schule haben...
Was heißt das also? Bekomme ich eine ordentliche Düse hin, ohne besonderen Werkzeugen? Das heißt ich hab schon Werkzeug und CNC Maschinen usw, einen Zerstäubereinsatz zu fertigen wird aber wohl etwas schwieriger...Ich würde die Düsen eben gerne selbst fertigen ohne gekauften Zerstäubereinsatz und ähnlichem und wollte wissen ob das überhaupt möglich ist, laut eurer Meinung?!
Danke für die Antworten
mfg manu
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Teoretisch ist alles möglich. Wenn du ne Nukleator Düse bauen willst funzt es scho, da würd ich eher 1,5mm nehmen aber wenn du einen Zerstäubereinsatz noch dazu haben willst naja wie willst den überhaupt machen? mit CNC is es aus meiner sicht schlecht, das einzige wär das du feilst und schneidest mit ner säge o.ä. sonst für ne normale Wasserdüse würds scho gehn mit ner 1mm Bohrung ... denk ich mal ... probieren geht über studieren!!!
um auf deine Frage zu kommen:
wenn du ne Wasserdüse bauen willst, geht meines Wissens ohne Zerstäubereinsatz nichts .... Nukleator geht schon...
Viel glück weiterhin!
Lg
um auf deine Frage zu kommen:
wenn du ne Wasserdüse bauen willst, geht meines Wissens ohne Zerstäubereinsatz nichts .... Nukleator geht schon...
Viel glück weiterhin!
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verdammt...was mach ich denn da?
MUSS man so ein Ding kaufen, oder bekommt man einen Zerstäubereinsatz auch selbst irgendwie hin? Wie sieht denn so ein Zerstäubereinsatz überhaupt aus, wie bei den Gloria Düsen oder? Hat der nur die Aufgabe die Verwirbelungen im Wasser möglichst groß zu halten?
mfg manu
MUSS man so ein Ding kaufen, oder bekommt man einen Zerstäubereinsatz auch selbst irgendwie hin? Wie sieht denn so ein Zerstäubereinsatz überhaupt aus, wie bei den Gloria Düsen oder? Hat der nur die Aufgabe die Verwirbelungen im Wasser möglichst groß zu halten?
mfg manu
- schneitech
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 316
- Registriert: 18.12.2007 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Beschneiung - selbst gemacht
halloo leute...
wie oft ist denn hier bitte schon geschreiben worden, dass eine 1mm Düse nicht funktioniert, da kommt ein strahl raus, der bis nach russland reicht.
und bauanleitungen für Düsen und etc. gibts doch hier auch überall! (Zerstäubereinsatz muss nich sein, außer bei dem 1mm zeug)
In Zukunft einfach mal ein bisschen blättern und lesen! Dann braucht man hier auch nicht 10 mal das gleiche schreiben.
DANKE!
wie oft ist denn hier bitte schon geschreiben worden, dass eine 1mm Düse nicht funktioniert, da kommt ein strahl raus, der bis nach russland reicht.
und bauanleitungen für Düsen und etc. gibts doch hier auch überall! (Zerstäubereinsatz muss nich sein, außer bei dem 1mm zeug)
In Zukunft einfach mal ein bisschen blättern und lesen! Dann braucht man hier auch nicht 10 mal das gleiche schreiben.
DANKE!
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Naja lass mers gut sein. Euch allen fröhlich Weihnachten und ein frohes Fest! Schöne Feiertage euch und allen Schneimeistern viel Glück beim schneien, es wird kalt!
Lg
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
- leitner-bubble
- Massada (5m)
- Beiträge: 55
- Registriert: 18.08.2005 - 20:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Guten Morgen zusammen,
heute früh hatte ich absolute Traumwerte. Das war erst um 10 Uhr, davor wollte ich es keinem Nachbarn antun. Ist ja schließlich ein Feiertag. Aber als ich losgelegt habe sind gleich ein paar aufgetaucht und haben interessiert nachgefragt was das wewrden soll (-;
-3,2 °C und 70% Luftfeuchte
somit -4,6 °C Feuchtkugel.
Allderings ein Problemchen, es hat nicht funktioniert.
Wie sollte denn die Wassertemperatur bei der Einspeisung sein?
Hab heute Leitungswasser mit ca. 8 Grad genommen.
Die Zisterne hat ungefähr 4,5 Grad. Reicht das schon aus???
Liebe Grüße und weiterhin einen frohen Festtag.
Tobi
heute früh hatte ich absolute Traumwerte. Das war erst um 10 Uhr, davor wollte ich es keinem Nachbarn antun. Ist ja schließlich ein Feiertag. Aber als ich losgelegt habe sind gleich ein paar aufgetaucht und haben interessiert nachgefragt was das wewrden soll (-;
-3,2 °C und 70% Luftfeuchte
somit -4,6 °C Feuchtkugel.
Allderings ein Problemchen, es hat nicht funktioniert.
Wie sollte denn die Wassertemperatur bei der Einspeisung sein?
Hab heute Leitungswasser mit ca. 8 Grad genommen.
Die Zisterne hat ungefähr 4,5 Grad. Reicht das schon aus???
Liebe Grüße und weiterhin einen frohen Festtag.
Tobi
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Hallo!
Du hast sicher nen ganz normalen langen Gartenschlauch daheim oder? dann tust den sozusagen als Kühlspirale hernehmen und das Wasser kühl herunter auch ca. 3 Grad oder so. Bei mri sinds aktuell -4,9 und 72%LF auch Traumwerte bloß kann ich grad nich schnein weil ich noch was anderes zu tun hab (leider) mein Wasser ist schon am wasserhahn "nur" 3,5 grad warm, dw muss ich mein Wasser nicht mehr kühlen. Ja also 4 Grad rum sollten eig zum schneien reichen, wos wärmer war hatte mein Wasser auch in etwa 4 Grad, kommt immer ganz auf die Außentemperaturen drauf an. Dann hau rein und mach den nächsten Test!
Lg
Du hast sicher nen ganz normalen langen Gartenschlauch daheim oder? dann tust den sozusagen als Kühlspirale hernehmen und das Wasser kühl herunter auch ca. 3 Grad oder so. Bei mri sinds aktuell -4,9 und 72%LF auch Traumwerte bloß kann ich grad nich schnein weil ich noch was anderes zu tun hab (leider) mein Wasser ist schon am wasserhahn "nur" 3,5 grad warm, dw muss ich mein Wasser nicht mehr kühlen. Ja also 4 Grad rum sollten eig zum schneien reichen, wos wärmer war hatte mein Wasser auch in etwa 4 Grad, kommt immer ganz auf die Außentemperaturen drauf an. Dann hau rein und mach den nächsten Test!
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Grüßt euch!
Mal zu den Werten:
-4,9°C
65% LF
Es ist schon ideal!!! Blos ich hab das Problem, dass ich meine Lanze noch nicht auf den neuen Kompressor eingestellt hab, da ich ja nur mit nen Wasserdruck von 4bar arbeitet, muss alles stimmen! Da werd ich heut mal noch nen bissle Einstellungsarbeit leisten und dann wirds schon gehn!
Mal zu den Werten:
-4,9°C
65% LF
Es ist schon ideal!!! Blos ich hab das Problem, dass ich meine Lanze noch nicht auf den neuen Kompressor eingestellt hab, da ich ja nur mit nen Wasserdruck von 4bar arbeitet, muss alles stimmen! Da werd ich heut mal noch nen bissle Einstellungsarbeit leisten und dann wirds schon gehn!
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
gut Jan! is ja perfektes Wetter zum beschneien also alle ihre Kanonen rausholen! Und vergesst die Bilder nicht 
Lg

Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
ES läuft!
Allerdings ist die große Lanze eingefroren!
Aber man hat ja noch eine als Reserve!
Die aber nur drei Glorias, aber das muss mal reichen!
Allerdings ist die große Lanze eingefroren!
Aber man hat ja noch eine als Reserve!

Die aber nur drei Glorias, aber das muss mal reichen!
- Schneelanze
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 20.12.2007 - 12:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82041/Oberhacing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Gut gemacht Jan hast doch sicherlich nen Bunsenbrenner oder son Lötbrenner daheim oder? Wenn ja nimm den und geh über deine große Lanze drüber, dann wirds Wasser wieder flüssig und du kannst wieder schnein!!
Ich schneie zur Zeit aber eher um Düsen auszutesten!
So und nun euch allen schon mal einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2009, bin ab morgen in St. Moritz Skifahrn komm am 31. Abends wd back.
Lg
Ich schneie zur Zeit aber eher um Düsen auszutesten!
So und nun euch allen schon mal einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2009, bin ab morgen in St. Moritz Skifahrn komm am 31. Abends wd back.
Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 17.02.2008 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rippachtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Könnte ich machen!!!
Aber da müsste ich ganze 6m auftauen!
Wenn ich dann unten angekommen bin, kann ich bei den Temp oben wieder anfangen!
De kleine muss auch mal laufen!
Aber da müsste ich ganze 6m auftauen!
Wenn ich dann unten angekommen bin, kann ich bei den Temp oben wieder anfangen!
De kleine muss auch mal laufen!
