Neues in Davos Klosters
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Davos-Klosters
Bike-Tageskarte kostet übrigens 50 fr. mmn doch ziemlich übertriebener Preis für nur eine Strecke.
- Blue Boarder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 831
- Registriert: 21.04.2005 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Davos-Klosters
Nicht ganz günstig ja, allerdings muss man auch nur drei Mal fahren und man hat die Tageskarte schon rausgefahren.
Einzelfahrt: CHF 16.- + 5.- Biketransport.
Einzelfahrt: CHF 16.- + 5.- Biketransport.
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
So, wie es kilano18 schon irgendwo angesprochen hat, die Doppelmayr- Sesselbahnen auf dem Jakobshorn haben tatsächlich Komfortpolster bekommen. Habe zumindest mal beim Usser Isch geschaut (Dort hat es rote
).

- MF3330
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 850
- Registriert: 27.08.2006 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Davos-Klosters
So sehe ich es auch. Im Vergleich, in les Portes du Soleil http://www.portesdusoleil.com/images/up ... V3--HD.PDF kostet eine Tageskarte um die 30 CHF. Besonders happig für €uro Kunden....rush_dc hat geschrieben:Bike-Tageskarte kostet übrigens 50 fr. mmn doch ziemlich übertriebener Preis für nur eine Strecke.
Danke für die Info. Mal sehen ob jede Sesselbahn eine andere Farbe bekommt?Schöditaz hat geschrieben:So, wie es kilano18 schon irgendwo angesprochen hat, die Doppelmayr- Sesselbahnen auf dem Jakobshorn haben tatsächlich Komfortpolster bekommen. Habe zumindest mal beim Usser Isch geschaut (Dort hat es rote).
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
News von der Parsenn: Zur Zeit ist die Firma Vetsch im Dorftäli immer noch etwas am rumbaggern, keine Ahnung was das gibt. Es lagen ein paar Rohre neben der Baustelle.
Dann noch eine schlechte Nachricht: Haltestelle Panoramaweg wird definitiv nie mehr aufgebaut
. Parsenn ist im Sommer immer weniger atttraktiv. Früher (das habe ich zwar noch nicht erlebt) gab es Sommerbetrieb mit beiden Sektionen Parsennbahn, Gipfelbahn und Parsennhüttenbahn. Und jetzt?
Dann noch eine schlechte Nachricht: Haltestelle Panoramaweg wird definitiv nie mehr aufgebaut

Zuletzt geändert von Schöditaz am 13.09.2011 - 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Davos-Klosters
Thema Parsenn: bin ein sehr guter Davos Kenner durch einige Kuren dort.
Parsenn laufen beide Sektionen im Sommer. Jedoch startet die zweite Sektion meist später in den Sommerbetrieb.
Gipfelbahn zum Weißflühgipfel: absolut richtig diese einzustellen; erstens bist Du vom Joch in dreißig Minuten hochgelaufen; zum zweiten, was will ein Nichtwandernder Gast auf dem Weißflühgipfel ? Mal in alle Richtungen schauen die tolle Geröllhalde bewundern und wieder herunterfahren ? Klasse ! Da sind die nicht so wandernden Touristen am Joch besser aufgehoben.
Thema Haltestelle Panoramaweg: finde ich auch schade das diese anscheinend nicht mehr kommt; für Gäste die nicht so gut zu Fuß sind und den Höhenweg gehen wollen absolut ungünstig
Thema Parsennhüttenbahn: finde ich vertretbar das sie im Sommer nicht läuft; Warum ? Wer bitteschön fährt erst aufs Joch um anschließend wieder hinunter zur Parsennhütte zu fahren. 95 % gehen den Höhenweg der fast eben zur Parsennhütte geht. Und die anderen Wege zur Parsennhütte aufzusteiegen und dann weiter zum Joch zu fahren kannst Du an einer Hand abzählen. Gehe doch mal den wirklich sausteilen Weg von Davos-Wolfgang über den Stützbach zur Parsennhütte oder steige mal von den Meierhöfen ins Meierhoftälli auf, danach weißt Du wie es ist sinnlos sausteil Höhenmeter zu machen
Parsenn laufen beide Sektionen im Sommer. Jedoch startet die zweite Sektion meist später in den Sommerbetrieb.
Gipfelbahn zum Weißflühgipfel: absolut richtig diese einzustellen; erstens bist Du vom Joch in dreißig Minuten hochgelaufen; zum zweiten, was will ein Nichtwandernder Gast auf dem Weißflühgipfel ? Mal in alle Richtungen schauen die tolle Geröllhalde bewundern und wieder herunterfahren ? Klasse ! Da sind die nicht so wandernden Touristen am Joch besser aufgehoben.
Thema Haltestelle Panoramaweg: finde ich auch schade das diese anscheinend nicht mehr kommt; für Gäste die nicht so gut zu Fuß sind und den Höhenweg gehen wollen absolut ungünstig
Thema Parsennhüttenbahn: finde ich vertretbar das sie im Sommer nicht läuft; Warum ? Wer bitteschön fährt erst aufs Joch um anschließend wieder hinunter zur Parsennhütte zu fahren. 95 % gehen den Höhenweg der fast eben zur Parsennhütte geht. Und die anderen Wege zur Parsennhütte aufzusteiegen und dann weiter zum Joch zu fahren kannst Du an einer Hand abzählen. Gehe doch mal den wirklich sausteilen Weg von Davos-Wolfgang über den Stützbach zur Parsennhütte oder steige mal von den Meierhöfen ins Meierhoftälli auf, danach weißt Du wie es ist sinnlos sausteil Höhenmeter zu machen
auf geht es in die neue Saison
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Es heisst übrigens Weissfluhgipfel, nicht Weissflüh. Dass die Bahn nicht dort hochfährt, ist eigentlich schon nicht so schlimm. Aber die Parsennhüttenbahn wäre schon noch praktisch.
Und dann? Dann müssen sie eben über den ziemlich steilen Stützweg oder noch ein gutes Stück weiter bis zum Gotschnagrat. Dann mit der Gotschnabahn runter - und dann ist man in Klosters. Zudem ist das Restaurant Parsennhütte sowieso geöffnet. Die würden evtl. von einem Sommerbetrieb auch profitieren.Matze hat geschrieben:95 % gehen den Höhenweg der fast eben zur Parsennhütte geht.
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Die neuen Geschäftsberichte sind herausgekommen - und es sieht gut aus 
http://www.davos.ch/sommer/bergbahnen/i ... naere-dkm/

http://www.davos.ch/sommer/bergbahnen/i ... naere-dkm/
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Davos-Klosters
Sind am Jakobshorn eigentlich Schnee - Vermattungen installiert worden?
Siehe Webcam - Weisse Fläche. (Camera 6)
http://www.davos.ch/winter/services/liv ... berge.html
Würde mich wundern...
Siehe Webcam - Weisse Fläche. (Camera 6)
http://www.davos.ch/winter/services/liv ... berge.html
Würde mich wundern...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 307
- Registriert: 18.05.2009 - 15:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Davos-Klosters
Meiner Meinung nach handelt es sich dabei um Reste des Funparks beim Jatz Junior. Bei dieser grossen Menge an Schnee dauert der Schmelzvorgang eben eine Weile. Ich denke aber nicht, dass vermattet worden ist.r.h.s. hat geschrieben:Sind am Jakobshorn eigentlich Schnee - Vermattungen installiert worden?
Siehe Webcam - Weisse Fläche. (Camera 6)
http://www.davos.ch/winter/services/liv ... berge.html
Würde mich wundern...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Davos-Klosters
Doch, es wurde vermattet.Fizzy hat geschrieben:Meiner Meinung nach handelt es sich dabei um Reste des Funparks beim Jatz Junior. Bei dieser grossen Menge an Schnee dauert der Schmelzvorgang eben eine Weile. Ich denke aber nicht, dass vermattet worden ist.r.h.s. hat geschrieben:Sind am Jakobshorn eigentlich Schnee - Vermattungen installiert worden?
Siehe Webcam - Weisse Fläche. (Camera 6)
http://www.davos.ch/winter/services/liv ... berge.html
Würde mich wundern...
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Hab gemeint ich hätte das schon irgendwo gepsotet. Scheint aber nicht der Fall zu sein. Ja, man versucht diesen Sommer mit solchen Decken Teile des Jatzparks zu Übersommern, da die kosten und er Enerigieverbracuh für Kunstschnee sehr sehr hoch ist. Es sind übrigens zwei Teile abgedeckt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Davos-Klosters
Besten Dank für die Antwort. Habe mir noch gedacht, sehe so aus.
Macht ja auch Sinn.
Macht ja auch Sinn.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Davos-Klosters
Am Jakobshorn wurde ein Schneedepot angelegt. Bilder muß ich mal hochladen vom 06.08.2011. Es ist schon ein größeres Depot. Wie gesagt Bilder kommen am WE
auf geht es in die neue Saison
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Davos-Klosters
Würde mich über deine Bilder freuenMatze hat geschrieben:Am Jakobshorn wurde ein Schneedepot angelegt. Bilder muß ich mal hochladen vom 06.08.2011. Es ist schon ein größeres Depot. Wie gesagt Bilder kommen am WE

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 250
- Registriert: 10.04.2009 - 22:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Davos-Klosters
Letztes Jahr gabs doch am Flüela Pass ein Schneedepot. Mit dem wurde letzte Saison eine Loipe gemacht.
Gibt es das dieses Jahr wieder?
Gibt es das dieses Jahr wieder?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.09.2011 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Davos-Klosters
Besten Dank und klar freue ich michspfelsberg hat geschrieben:Hoffentlich freust du dich auch über das Bild von mir.

@ blablupp
ob es das dieses Jahr wieder gibt, weiss ich nicht. Aber es war gemäss den Berichten sehr gut verlaufen.
Damals wurde ja die Folie anschliessend mit Holzschnitzeln zugedeckt.
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Davos-Klosters
Nein ... gibt es dieses Jahr an dieser Stelle nicht ... dort wurde für die Biker ein Bikepark erstellt ...r.h.s. hat geschrieben: ob es das dieses Jahr wieder gibt, weiss ich nicht. Aber es war gemäss den Berichten sehr gut verlaufen.
Damals wurde ja die Folie anschliessend mit Holzschnitzeln zugedeckt.

- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Was redet ihr für einen Käse?
1. Ist das Schneedepot in der Stilli und nicht auf dem Flüelapass.
2. Hat man das Depot heuer wider gemacht. Man hat ja immer gute Erfahrungen damit gemacht.
3. Sind es nicht Holzschnitzel sondern Sägemehl
Und der Bikepark und der dazugehörige Seilpark "Fährich" sind ganz in der Nähe. Die Loipe kann man trotzdem machen.

1. Ist das Schneedepot in der Stilli und nicht auf dem Flüelapass.
2. Hat man das Depot heuer wider gemacht. Man hat ja immer gute Erfahrungen damit gemacht.
3. Sind es nicht Holzschnitzel sondern Sägemehl
Und der Bikepark und der dazugehörige Seilpark "Fährich" sind ganz in der Nähe. Die Loipe kann man trotzdem machen.
- Tripelmayr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 317
- Registriert: 13.12.2005 - 02:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Davos-Klosters
Der Ersatz des Schaffürggli Skilifts auf Madrisa wird konkreter:
http://budag.ch/Zeitung/Klosterser_Zeit ... 1kZXU.htmlKlosterser Zeitung hat geschrieben:Dann war die Reihe an Geschäftsführer Hacher Bernet, der, wie üblich, wieder ein Feuerwerk zündete. Sein nächstes Ziel ist es, den Doppell-Skilift zum Schaffürggli durch eine Sesselbahn zu ersetzen. Die dazu notwendigen 10 bis 11 Mio. Franken will er über Sponsoring zusammen bringen. Der Anfang sei gemacht!
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Tönt wirklich nicht schlecht... Was ich aber sein könnte, dass der Skilift Glatteggen stillgelegt wird, wenn am Schaffürggli eine Sesselbahn gebaut wird.Tripelmayr hat geschrieben:Der Ersatz des Schaffürggli Skilifts auf Madrisa wird konkreter:http://budag.ch/Zeitung/Klosterser_Zeit ... 1kZXU.htmlKlosterser Zeitung hat geschrieben:Dann war die Reihe an Geschäftsführer Hacher Bernet, der, wie üblich, wieder ein Feuerwerk zündete. Sein nächstes Ziel ist es, den Doppell-Skilift zum Schaffürggli durch eine Sesselbahn zu ersetzen. Die dazu notwendigen 10 bis 11 Mio. Franken will er über Sponsoring zusammen bringen. Der Anfang sei gemacht!
Weitere News: Die Schatzalpbahnen überlegen sich, ob sie auch ein gratis- Angebot für die Vorsaison machen sollen, da sie auch heuer nicht bei der "grossen" Aktion mitmachen dürfen. Zitat:
Davoser Zeitung hat geschrieben:App kündigt an, dass "wir deshalb beabsichtigen, für die "gästeschwachen Wochen" der normale Saison spezielle Angebote zusammen mit verschiedenen Hotels in der Nähe der Schatzalpbahn zu lancieren. natürlich hoffen wir, dass diese Aktivitäten von Davos Tourismus logistisch und finanziell unterstützt werden, genauso wie dies bei den Aktionen der DKM gemacht wird."
- Blue Boarder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 831
- Registriert: 21.04.2005 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Davos-Klosters
Ich begreife nicht was die Schatzalp für ein Theater macht wegen dieser Vorsaison. Bis Weihnachten sind nur wenig Leute in den Skigbieten. Ich bezweifle ob sich das für dieses Gebiet überhaupt lohnt schon früh im Dezember aufzumachen?!
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Neues in Davos-Klosters
Heute stand in der Davoser Zeitung, dass die Davos Klosters Bergbahnen im nächsten Jahr rund 20 Millionen Franken investieren würden. Unter anderem sei dabei die Sesselbahn Bräma- Jet, der Kauf des Hotels Flüela und eine geplante Überbauung im Bereich vom Rösslistutz (Ende der Parsenn- Talabfahrt) zu erwähnen. Weiter würde noch mehr in Beschneiung investiert und man denke an den Ersatz der ersten Sektion der Jakobshornbahn auf die Saison 2012/13 oder 2013/14. ABER: Mit dieser neuen Bahn möchte man nicht unbedingt die Kapazität erhöhen, sondern vielmehr den Komfort verbessern
Meine Meinung: Was kann man bitteschön an einer Pendelbahn noch gross für Komfort- Verbesserungen machen? Zudem könnte das auch nicht gerade einfach werden mit dem Bau der Stationen. Im Tal hat man erst gerade das Büro- Gebäude erweitert, Sehr viel Platz hat es dort nun auch wieder nicht. In der Bergstation ist rechts gleich das Restaurant. Wenn man links vergrössern würde, klemmt man das ganze zwischen der Talstation Bräma ein. Und die Talabfahrt? Gut, die könnte man vielleicht hintenrum (unter der 2. Sektion bei der Talstation runter) führen.
Langsam habe ich den Eindruck, dass die Jakobshorn- Bahnen einfach zu viel Geld haben. Beschneiung ist praktisch überall vorhanden und bis auf den Jatz- Junior Lift sind alle Skilifte ersetzt worden. Jetzt baut man mit dem Geld halt mal eine neue Luftseilbahn.
Mit der neuen Bahn wird es aber wahrscheinlich schon eine gewisse Kapazitätssteigerung geben. Und weil die sonst schon manchmal überlastete zweite Sektion nicht alle Leute schlucken kann, verlagert sich alles auf den Bräma.

Meine Meinung: Was kann man bitteschön an einer Pendelbahn noch gross für Komfort- Verbesserungen machen? Zudem könnte das auch nicht gerade einfach werden mit dem Bau der Stationen. Im Tal hat man erst gerade das Büro- Gebäude erweitert, Sehr viel Platz hat es dort nun auch wieder nicht. In der Bergstation ist rechts gleich das Restaurant. Wenn man links vergrössern würde, klemmt man das ganze zwischen der Talstation Bräma ein. Und die Talabfahrt? Gut, die könnte man vielleicht hintenrum (unter der 2. Sektion bei der Talstation runter) führen.
Langsam habe ich den Eindruck, dass die Jakobshorn- Bahnen einfach zu viel Geld haben. Beschneiung ist praktisch überall vorhanden und bis auf den Jatz- Junior Lift sind alle Skilifte ersetzt worden. Jetzt baut man mit dem Geld halt mal eine neue Luftseilbahn.
Mit der neuen Bahn wird es aber wahrscheinlich schon eine gewisse Kapazitätssteigerung geben. Und weil die sonst schon manchmal überlastete zweite Sektion nicht alle Leute schlucken kann, verlagert sich alles auf den Bräma.
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Davos-Klosters
In der Tat eine seltsame Aussage. Die 1. Sektion hat eine Kapazität von 700p/h. Das wäre mit einer modernen Bahn ja fast schon eine Herausforderung, eine annähernd so niedrige Kapazität zu schaffenSchöditaz hat geschrieben:man denke an den Ersatz der ersten Sektion der Jakobshornbahn auf die Saison 2012/13 oder 2013/14. ABER: Mit dieser neuen Bahn möchte man nicht unbedingt die Kapazität erhöhen, sondern vielmehr den Komfort verbessern![]()

Ich bin gespannt was aus dem Vorhaben wird.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓