Was glaubst Du wieviel der 0815-Touris von den Projekten wissen, bzw. diese zuordnen können? Darfst nicht von uns paar Kranken hier im Forum ausgehen

Leider kann ich mich hier nur anschließen. Find ich schade. Malwieder typisch für FLF. Gruß JoeVadret hat geschrieben:Es ist wie erwartet und wie immer gekommen, keine Überraschung für mich.![]()
Es ist nicht untypisch für Laax, mega-Projekte anzukünden um danach festzustellen dass es doch etwas teuer ist und doch etwas zu gross dimensioniert ist das Ganze.![]()
Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn schlussendlich von den 6 Bahnen nur noch Eine (Alp Dado) realisiert wird und die anderen "bis auf weiteres" resp. bis "in die Ewigkeit" zurückgestellt werden. Man erinnert sich sicher gerne an das mega-giga Projekt rund um die Cassons-Erneuerung, dies um nur ein Beispiel zu nennen? Vermutlich wäre es schlauer für das Marketing des Skigebietes auch wirklich nur das an die Öffentlichkeit zu bringen was auch wirklich realisiert wird, damit der Gast nicht jedes Jahr ums Neue eine Entäuschung erleben muss.
Ach, dieser Beitrag ist doch so sinnlos, aber er musste sein, sorry
Sollten die Bahnen dann nicht billiger sein (im Einkauf)?EBM hat geschrieben:Vielleicht liegts auch am starken Franken???
Die Bahnen schon - die Schipässe, Unterkünfte und Verpflegung für nicht Franken-Länder eher nicht. Bei ca. 20% Aufschlag (grob geschätzt) gegenüber vor 2 Jahren nur durch Wechselkurse, bleiben da einige (auch wir) eher in benachbarten Ländern. Das könnte bedeuten, dass die BB FLF das Ende des Hochs des Franken (Schwäche des Euro) abwarten um dann die Bahnen den wieder wachsenden Besucherzahlen bereitzustellen.Sollten die Bahnen dann nicht billiger sein (im Einkauf)?
Es geht ja nicht nur um die Komunikation ggü. den Fahrgästen, sondern auch den Ämtern. Es macht nicht gerade den besten Eindruck beim Kanton und Konzessionsgeber...Das Komunikationssystem von Laax bewirkt jedoch das Gegenteil. Entäuschung, unsymphatie, etc....
Jep. Trotz NICHT präparierter Piste! Das Liftpersonal an der Talstation konnte einem leid tun. Die Bahn fuhr praktisch immer leer, weshalb man sie bei den schlechten Schneeverhältnissen wohl besser gleich ganz hätte schliessen können.Alp Ruschein hat nachwievor eine Konzession und Betriebsbewilligung. Letzten Winter ist sie 6 Tage gelaufen.
Moment! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Bisher hiess es seitens der Laaxer nur, dass diese Lifte nicht wie geplant nächstes Jahr gebaut werden. Von einer grundsätzlichen Streichung der beiden Liftprojekte war nirgends die Rede. Da würde ich mich nicht zu früh freuen...fabile hat geschrieben:Die Sogn-Martin Bahn mit dem amputierten La Siala Lift haben alte Hasen nicht vom Sessel gehauen. Die erste Sektion ist zu langweilig und für Anfänger zu abgelegen (kein Restaurant), die 2. Sektion zu kurz und zu wenig attraktiv, da die Uno und die Tiefschneefahrten darum nicht gemacht werden können, ohne 2 Lifte zu nehmen. Die uralte Linienführung des La Siala Skilipft war nicht so schlecht. Ok, das Argument mit dem Wind, das zählt. Was der Sinn einer Alp Ruschein-Crap Masegn sein soll, ist mir eigentlich nicht so klar, ausser man will die Kapazität nach Crap Masegn raufsetzen. Aber dann handelt man sich nur mehr Stau in Fuorcla ein. Und ob die Bahn nach Fuorcla die Sagogn ausgegoren ist, muss sich noch zeigen. Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen und die Sattel Abfahrt war zum ersten Mal überhaupt einen ganzen Winter nie offen. Dann noch Millionen in eine neue Bahn schmeissen?
Und selbst das wurde seitens der Laaxer nicht gesagt. Es heißt jetzt nur Etappe 3 ohne Datum. Wenn es die Bedingungen zulassen, könnten auch diese beiden Bahnen weiterhin wie vorher geplant im kommenden Sommer gebaut, nirgends steht was Gegenteiliges.oberländer hat geschrieben:Moment! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Bisher hiess es seitens der Laaxer nur, dass diese Lifte nicht wie geplant nächstes Jahr gebaut werden. Von einer grundsätzlichen Streichung der beiden Liftprojekte war nirgends die Rede. Da würde ich mich nicht zu früh freuen...fabile hat geschrieben:Die Sogn-Martin Bahn mit dem amputierten La Siala Lift haben alte Hasen nicht vom Sessel gehauen. Die erste Sektion ist zu langweilig und für Anfänger zu abgelegen (kein Restaurant), die 2. Sektion zu kurz und zu wenig attraktiv, da die Uno und die Tiefschneefahrten darum nicht gemacht werden können, ohne 2 Lifte zu nehmen. Die uralte Linienführung des La Siala Skilipft war nicht so schlecht. Ok, das Argument mit dem Wind, das zählt. Was der Sinn einer Alp Ruschein-Crap Masegn sein soll, ist mir eigentlich nicht so klar, ausser man will die Kapazität nach Crap Masegn raufsetzen. Aber dann handelt man sich nur mehr Stau in Fuorcla ein. Und ob die Bahn nach Fuorcla die Sagogn ausgegoren ist, muss sich noch zeigen. Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen und die Sattel Abfahrt war zum ersten Mal überhaupt einen ganzen Winter nie offen. Dann noch Millionen in eine neue Bahn schmeissen?
Nur das es in der heutigen Zeit eigentlich schon Standart ist, dass einem irgendwas verkauft wird (bzw. es veruscht wird) und überhaupt nicht das drin ist, was drauf steht.Wombat hat geschrieben:@Estiby
Es ist nicht nur peinlich sondern auch dilettantisch. Man verkauft ja den Bären nicht bevor man ihn hat.