Du verwechselt das nicht ... es handelt sich tatsächlich um die Reste des ehemaligen Korbliftes, der von der Hochebene von Viote zu den Hängen des Monte Cornetto führte. (Name Cestovia Val d'Eva ?)
Ungefährer Talstationsbereich - auf der linken Flanke zog der Korblift hoch
Wendung um 180° - Blickrichtung Monte Palon (mit den letzten Stützen der langen 4 KSB Rocce Rosse), auch die Ansichtseite war einmal von einer Sesselbahn erschlossen (Palon Sud)
Im Abstieg auf der ehemaligen Trasse/Abahrt mit der Hochebene von Viote, wolkenverhangen der Monte Palon
Besitzer des DSV Schiatlas anno 1976/77 sollten die Seiten des Monte Bondone genauer unter die Lupe nehmen, das ganz linke Bild auf Seite 110 zeigt (leider unscharf) den ehemaligen Korblift.
Ein akutelles Vergleichsbild dazu ->
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 24.09.2011 - 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Dass die aktuelle 4KSB 2 Sektionen Korblift als Vorgänger hat, ist mir glaub ich auch noch nicht so bewusst aufgefallen. Wow, war einst um ein vielfaches interessanter als jetzt ...
Warum man hier allerdings einen Korblift gebaut hat? Ein Teller-SL hätte es bei dem leichten Hang doch auch getan und für einen Sommerbetrieb machte das ja auch keinen großen Sinn..
bzw. existierte zudem ein vermutlich kürzerer Schlepplift im Bergstationsbereich
Der ist aber auf dem Pistenplan nicht ersichtlich? Hast du da noch weitere Anhaltspunkte gefunden, außer dass einige Liftteile m.E. größenmäßig eher nach SL denn nach Korblift ausschauen?
starli hat geschrieben:Dass die aktuelle 4KSB 2 Sektionen Korblift als Vorgänger hat, ist mir glaub ich auch noch nicht so bewusst aufgefallen
Auf die Vorgängeranlagen sind wir auch erst im Zuge der Nachrecherchen der Fundamenti Tor gestoßen. Vor Ort sind wir damals bei der 4KSB von einer Neuerschließung ausgegangen.
Einzig die Existenz des Korbliftes Vaneze-Vason war uns schon bekannt, aber einst 4 Korblifte...! Wohl kaum zu toppen.
Standort Malga Baselga: Rechts die 4KSB - links eine verwachsene Schneise (etwa in fortlaufender Linie vom Wegweiser aus gesehen), vermutlich diejenige der unteren Sektion des Korbliftes
Auch hier gründliche Arbeit - keine verwertbaren Spuren in Form von Fundamenten, usw. mehr.
starli hat geschrieben:Warum man hier allerdings einen Korblift gebaut hat? Ein Teller-SL hätte es bei dem leichten Hang doch auch getan und für einen Sommerbetrieb machte das ja auch keinen großen Sinn
So abwegig erscheint mir dieser Korblift nicht. Viote ist in den Sommermonaten gut besucht (leichte Erreichbarkeit über mehr oder weniger gut ausgebaute Panoramastraßen aus dem Etschtal und dem Valle dei Laghi) und der Bergstationsbereich bietet ein schönes Panorama (sollte sich bis zum Gardasee ausgehen). Weiters konnte man den Lift auch als Zugangsverkürzung zu den benachbarten Gipfeln (Monte Cornet, usw.) benutzen. Für italienische Verhältnisse waren dort auch ohne Seilbahn überraschend viele Wanderer unterwegs.
Panoramablick ins Valle dei Laghi
starli hat geschrieben:Der ist aber auf dem Pistenplan nicht ersichtlich? Hast du da noch weitere Anhaltspunkte gefunden, außer dass einige Liftteile m.E. größenmäßig eher nach SL denn nach Korblift ausschauen?
Nein, den habe ich bis jetzt auf keiner Panoramakarte gefunden. Einerseits gibt es das geflexte Fundament vor dem Trümmerhaufen (siehe Ratebild), andererseits ein weiteres Fundament vor dem Abspannungsgebäude. Daher die Vermutung, dass es dort oben einmal 2 Anlagen gab ... aber so ganz endgültig scheint mir das Rätsel um die Vergangenheit des Monte Bondone auch nicht gelöst.