
Dieses Jahr ist die TSC dran, nächstes Jahr die SSSC, und dann schauen wir mal weiter was die anderen Karten so können...
Irgendwie hat alles seinen Reiz, muss jeder für sich selbst wissen...
Koennen wir mal versuchen, das etwas ausfuehrlicher darzustellen? Wo kann man am 1. Oktober die Tirol-Snowcard erwerben und dann sofort nutzen? Anders gefragt: Welche der teilnehmenden Gebiete haben im Oktober Fahrbetrieb und akzeptieren die TSC bereits als gueltigen Fahrausweis? Tipps fuer schoene Bergwanderungen oder -Touren von TSC-nutzbaren Liften aus schaden hier auch nicht. Nicht jeder will ja gleich mit Gewalt auf die Gletscher, und gegenueber anderen Angeboten wie AllStar oder SSSC (beide 5. November bis 1. Mai) hat nun mal die TSC eine deutlich laengere Gueltigkeitsdauer. Frage ist nur, wo, ausser auf den Gletschern kann man sie wirklich nuetzen? Die Webseiten der meisten Bergbahnen geben dazu nichts Verwertbares her.Andi15 hat geschrieben:Er meint wohl eher die Zeit von 1. bis ca. 15. Oktober, wo noch viele Gebiete Sommerbetrieb haben, allerdings ist die TSC zu dieser Zeit nicht überall gültig, zb. wie bergfuxx schon geschrieben hat, nicht in Mayrhofen und auch nicht in der SkiWeltArlbergfan hat geschrieben:Bergfuxx meint damit, dass der "Skipass" bis 15 Mai auch bei den Bergbahnen noch gilt, die zu dieser Zeit schon Sommerbetrieb anbieten. Sind halt nicht viele - Nordkette und sowas.
Lol, damit gibt's wieder mehr als einen ESL im Kartenverbund.starli hat geschrieben:Kellerjoch ist übrigens jetzt auch mit bei der TSC, dürfte heuer neu sein - sonst gibt's ja nichts neues, oder ?
Naja, aber nachdem die 1. Sektion ja nicht mehr läuft, wird auch die 2. nur noch laufen, wenn die Abfahrt geöffnet ist - und das wird damit ungleich seltener sein als man "früher" mit Skiern zur 2. Sektion abfahren konnte...Dachstein hat geschrieben:Lol, damit gibt's wieder mehr als einen ESL im Kartenverbund. ;)
Der ORF haelt sich nicht an das unausgesprochene Gebot, den Einheimischenpreis niemals irgendwo zitierbar zu nennen: Im Beitrag Qual der Wahl vor der Genussabfahrt steht:CHEFKOCH hat geschrieben:vorletzte Saison warens 439 Euro, letzte Saison 453 Euro, also 14 Euro mehr.
Vermutlich wird er also in diesem Jahr bei rund 468 Euro liegen.
Aber am 1.10 werdens wir genauer wissen....
tirol.orf.at hat geschrieben:Die Snow Card, gültig im Winter für viele Skigebiete quer durchs Land, schlägt mit 466, beziehungsweise mit 158 Euro für Kinder zu Buche.
Stell Deine Fragen doch einfach hier. Oder haben die damit zu tun, dass Dir der Preisunterschied zwischen der subventionierten "Einheimischen"-Version und der "offiziellen" Version nicht gefaellt und Du einen Trick suchst, als Nicht-Beguenstigter trotzdem an den Rabatt zu kommen?Thunderbird80 hat geschrieben:kann mir bitte jemand der die Tirol snowcard diese Saison hat eine PN schreiben? Hab nen paar Fragen