Werbefrei im Januar 2024!

Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von markus »

Ja, da hat DM sicherlich einen billigen Motor eingebaut. Deshalb geht der nur so langsam! :lach:

Benutzeravatar
PlaneFreak89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 18.11.2010 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von PlaneFreak89 »

Ich nehme mal an, das der Quickjet leistungsschwächere Motoren hat. Glaube eher nicht, das DM billige Motoren einbaut :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
SnarfFlevoland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 18.10.2009 - 18:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von SnarfFlevoland »

Leistungsschwächere Motoren sind doch auch billiger, oder bin ich jetzt blöd?! :twisted:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Af »

@ Geschwindigkeit: Für kuppelbare Bahnen wird IMO vom Betreiber eine Betriebsgesschwindigkeit gewünscht und vom Hersteller/TÜV dann vorgeschrieben und auf diese wird die Bahn abgestimmt. (Getriebe/Übersetzung) Z.B. ist die 4KSB von LST in Oberaudorf nur für 3,5m/s zugelassen. Und dann fährt die Bahn auch nicht schneller. Fertig aus. Möglich ist tw. selbstverständlich eine schneller Betriebsgeschwindigkeit, aber wozu bei den kurzen Bahnen? Ob nun 5 Minuten oder 6 Minuten Fahrt ist völlig wurscht.

@ Verschleiss: Es macht schon einen gewaltigen Unterschied ob eine Klemme 1.000 mal oder 2.000 mal durch den Umlauf brettert. Auch in den Alpen fahren viele Bahnen nur max. 3,5m/s. Die werden erst hochgeschalten, wenns notwendig ist. Fahr mal in der Nebensaison in den Gebiete, dann merkst ziemlich schnell, dass auch hier die Betreiber Kosten sparen (Verschleiss + Strom)

@ Sesselabstand: Wenn die Bahn wesentlich schneller fährt, kommen auch die Sessel wesentlich schneller im Umlauf an. Solange der Umlauf nicht verlängert wird, müsste somit der Sesselabstand in den Stationen entweder geringer werden oder der Umlauf schneller laufen. Somit belibt so oder so weniger Zeit zum Einsteigen. Und hier gibts dann gehudel, verklemmte Stöcke etc. die wiederum Nothalte und somit wengiger Kap./längere Wartezeiten nach sich ziehen.

@ Leitner: Noja, wenns dort im Oktober anfangen schaffens die kurze 0815 Bahn locker noch bis Dezember.

Edit: @ Mods: Èntschuldigt. Hab ned mitbekommen, dass ich im falschen Gebiet poste. :D
Zuletzt geändert von Af am 04.09.2011 - 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von Af »

Öhhh? Na gut mein Posting ist noch im alten Topic....

@ Leistungsschwache Motoren: für das kurze Bähnchen werdens doch wohl keinen extra schwachen Motor eingebaut haben? Der 0815 Standardmotor reicht für die paar 100m doch locker. Interessant wirds beim Getriebe/Übersetzung ob das überhaupt auf 5m/s ausgelegt wurde.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von noisi »

Ich meine damals irgendwo gelesen zu haben, das die Stationen beim Quick Jet verkürzt sind und deshalb nicht so hohe Geschwidigkeiten möglich sind?
Ich mein spielt auch eigentlich keine Rolle, die Fahrt da ist so kurz da fällt das nicht ins Gewicht.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
SnarfFlevoland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 18.10.2009 - 18:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von SnarfFlevoland »

Af hat geschrieben:Fahr mal in der Nebensaison in den Gebiete, dann merkst ziemlich schnell, dass auch hier die Betreiber Kosten sparen (Verschleiss + Strom)
Das hab ich schon mal gemacht. Zwei Beispiele: Saint François Longchamp (Januar 2009). Ruhige Woche. Das Skigebiet war ganz von Poma. Alle Kuppelbare Lifte fahren dort den ganzen Tag auf 5 m/s. Zweite Beispiel ist der Piz Mundaun Sessellift bei Surcuolm (Juli 2011). Ein völlig überdimensionierte Sessellift, sehr ruhig, und fährt immer auf 5 m/s. Auch im ruhigen Sommersaison! Also ich find es herrlich wenn die Lifte schnell fahren. ;D
Af hat geschrieben:Es macht schon einen gewaltigen Unterschied ob eine Klemme 1.000 mal oder 2.000 mal durch den Umlauf brettert.
Das ist doch auch logisch, oder? Wenn ich mit meinem Auto in der Alpen viel Bremsen muss, dann braucht er ziemlich schnell neue Bremsklötze. Darum fahr ich Bergab immer im niedrigeren Gang runter. Das heißt: Bremsklötze (und Geld) sparen! Also ich begreif schon gut, dass die Liftbetreiber sparsam sind mit eine Klemme, aber irgendwie verdienen die Leute in Winterberg auch viel Geld. Dann müssen die Liftbetreiber doch auch einmal extra neue Klemme leisten können? Die Kosten dafür kann mann ja einplanen.

Af hat geschrieben:Solange der Umlauf nicht verlängert wird, müsste somit der Sesselabstand in den Stationen entweder geringer werden oder der Umlauf schneller laufen. Somit belibt so oder so weniger Zeit zum Einsteigen.
Das ist bei der Bremberkopfbahn kein Problem, weil der Sesselabstand schon sehr groß ist und auch die Zeit zum Einsteigen. Und mann kann natürlich auch ein Förderband einsetzen.

Af hat geschrieben:Noja, wenns dort im Oktober anfangen schaffens die kurze 0815 Bahn locker noch bis Dezember.
Für Winterberg ist eine Bahn von 800 Meter schon sehr lang! :wink:

Welche Kindersicherung ist eigentlich besser für die Fahrgäste? Das Kindersicherungssystem von Leitner oder von Doppelmayr? Was sind genau die Vorteile und Nachteile?
noisi hat geschrieben:Ich mein spielt auch eigentlich keine Rolle, die Fahrt da ist so kurz da fällt das nicht ins Gewicht.
Richtig. Bei der QuickJet ist mann froh dass mann die Fahrt überhaupt genießen kann. :)

Wie schnell darf eigentlich die Rauher Busch Sessellift von LST fahren? 3,5 m/s vielleicht?

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von Af »

SnarfFlevoland hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Fahr mal in der Nebensaison in den Gebiete, dann merkst ziemlich schnell, dass auch hier die Betreiber Kosten sparen (Verschleiss + Strom)
Das hab ich schon mal gemacht. Zwei Beispiele: Saint François Longchamp (Januar 2009). Ruhige Woche. Das Skigebiet war ganz von Poma. Alle Kuppelbare Lifte fahren dort den ganzen Tag auf 5 m/s. Zweite Beispiel ist der Piz Mundaun Sessellift bei Surcuolm (Juli 2011). Ein völlig überdimensionierte Sessellift, sehr ruhig, und fährt immer auf 5 m/s. Auch im ruhigen Sommersaison! Also ich find es herrlich wenn die Lifte schnell fahren. ;D
Fahr mal in Tirol/Salzburg, da hast die Lifte schön gemütlich in der Nebensaison. Wozu musst auch schneller raufkommen? Bei den Meisten Touris reicht die Kondition ned aus und dann ist halt um 13 Uhr schon Schluss. Langsamere Lifte dehnen den Skitag aus, die längeren Pausen im Lift helfen ebenfalls und schon hat man die gleiche Anzahl Personen über eine längere Zeit über die Pisten befördert.
SnarfFlevoland hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Es macht schon einen gewaltigen Unterschied ob eine Klemme 1.000 mal oder 2.000 mal durch den Umlauf brettert.
Das ist doch auch logisch, oder? ... Also ich begreif schon gut, dass die Liftbetreiber sparsam sind mit eine Klemme, aber irgendwie verdienen die Leute in Winterberg auch viel Geld. Dann müssen die Liftbetreiber doch auch einmal extra neue Klemme leisten können? Die Kosten dafür kann mann ja einplanen.
Es geht nicht nur um die Klemmen. Auch die Teile des Umlaufs, das Seil, die Rollenbatterien etc. werden durch häufigere Umläufe verschlissen. Vergleich mal einen Hochleistungsanlage die ständig auf Maximum läuft mit einer normalen Anlage, die auch mal langsamer läuft. Dazu kannst mal die Betreiber nach den laufenden Kosten fragen. Wenn du den Bergbahnen die Kosten erstattest, werden die den Lift für dich sicherlich schneller laufen lassen, sofern die Bahn darauf ausgelegt wurde, bzw. dies zugelassen ist. Weiters glaube ich dur überschätzt, was die Herren in Winterberg "verdienen" und unterschätzt was eine KSB an Betriebskosten fordert. Wenn ich mich hier in so einigen Gebieten umhöre, haben die immense Probleme eine KSB zu unterhalten. Denn nur eine KSB reicht oft nicht, meist brauchts auch eine ordentliche Beschneiung dazu, damit man genügend Betriebstage anbieten kann um überhaupt Gewinn zu machen. Warum glaubt ihr, sind so viele Gebiete in finanziellen Problemen? Weil ausser am WE tw. nichts los ist, man aber trotzdem offen haben muss und somit den Gewinn vom WE wieder abbaut, da einfach zu wenig Gäste unter der Woche da sind.
SnarfFlevoland hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Solange der Umlauf nicht verlängert wird, müsste somit der Sesselabstand in den Stationen entweder geringer werden oder der Umlauf schneller laufen. Somit belibt so oder so weniger Zeit zum Einsteigen.
Das ist bei der Bremberkopfbahn kein Problem, weil der Sesselabstand schon sehr groß ist und auch die Zeit zum Einsteigen. Und mann kann natürlich auch ein Förderband einsetzen.
Und wieder wer zahlt das Förderband? ISt die Bahn auf eine schnellere Geschwindigkeit ausgelegt? Auf mehr Sessel=höhere Belastung? Was soll der Nutzen sein? Lt. den Berichten die ich gesehen habe sind die Pisten dort doch eh schon massivst überlastet. Wozu noch mehr Leute raufpumpen?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wellblech
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 603
Registriert: 23.04.2008 - 19:15
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von wellblech »

Diese Winterberg-/Sauerland-Diskussion wird immer wieder auftauchen.
Aus Erfahrung: Ich fahre am Saisonanfang immer gerne am Samstag Vormittag mit meinen Kindern zum "Einschwingen" - Wenig Betrieb und ab mittags kommt so langsam eine Schlange an den Liften auf (=Wartezeiten unter 10 Minuten). Dann gehe ich Essen.
In der Woche habe ich oft den Resturlaub verbraten. Ausserhalb der "orangen"-Kernsaison war ich teilweise allein an den Liften.
Und nur dafür, dass zwischen Weihnachten und Neujahr, in den Krokusferien und über Karneval alles ohne Wartezeiten abgeht... Sorry, dafür sind die Sauerländer dann doch noch Westfalen.
Es ist aus meiner Sicht unglaublich, dass dieses Mittelgebirge eine so hohe Dichte an Skigebieten aufweist. Und das auf einem ordentlichen Qualitätsniveau, dass einigen Gebieten in den Alpen die Tränen in die Augen treiben muss!
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von noisi »

Dein Link funktioniert nicht.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
SnarfFlevoland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 18.10.2009 - 18:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von SnarfFlevoland »

Doch, ich hab den Link in der URL gefunden! :)

Direktlink
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von asnowd »

Ich habe letztens in altes Bild vermutlich aus Altastenberg geseheun und dazu eine Frage:

Gibt es am Westfalenhang II die Abfahrt direkt am Lift entlang schon immer?
Oder wurde die erst mit dem Bau der Beschneiungsanlage gebaut und die Lifttrasse ging früher durch den Wald und es gab nur die heute unbeschneite, von oben aus gesehen linke Abfahrt?
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von manitou »

wellblech hat geschrieben: Es ist aus meiner Sicht unglaublich, dass dieses Mittelgebirge eine so hohe Dichte an Skigebieten aufweist. Und das auf einem ordentlichen Qualitätsniveau, dass einigen Gebieten in den Alpen die Tränen in die Augen treiben muss!
Vor allem bringt vielen anderen Skigebieten das Einzugsgebiet der Sauerländer zum heulen. Das sind nämlich ca. 40 Mio. Menschen in NRW, Hessen, Niedersachen und NL. Radius 300km um das Sauerland herum. Wäre dieser Umstand nicht, dann würden im Sauerland ein paar Schlepper laufen wie auf der Schwäbischen Alb oder in Hessen (außer Willingen).
Man beachte, dass die in Hessen nicht einmal aufm Feldberg/Taunus nen Skibetrieb geregelt bekommen, obwohl die quasi "direkt an der Talstation" 4 Mio Einwohner im Großraum F haben.
↓ Mehr anzeigen... ↓

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von judyclt »

Man beachte, dass die in Hessen nicht einmal aufm Feldberg/Taunus nen Skibetrieb geregelt bekommen, obwohl die quasi "direkt an der Talstation" 4 Mio Einwohner im Großraum F haben.
Was aber bei der dortigen Schneearmut und den oft auch in den Höhen warmen Temperaturen kein Wunder ist.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von noisi »

Ist es dort wirklich soviel schneeärmer als im Sauerland? Der Feldberg ist ja sogar noch etwas höher als das Dach des Sauerlandes.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von judyclt »

Oh ja, ist es. Ich habe mehrere Jahre in Fra gearbeitet und war oft mit dem MTB um den Feldi unterwegs.
Meistens ist es dort nur oberhalb von 700m einigermaßen frostig. Dann gibt es aber statt Schnee nur
Rauhreif. Sah dann oft so aus wie 2005:
Bild
bayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 440
Registriert: 21.08.2006 - 12:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weiden 430m üN
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von bayer »

"....Es ist aus meiner Sicht unglaublich, dass dieses Mittelgebirge eine so hohe Dichte an Skigebieten aufweist. Und das auf einem ordentlichen Qualitätsniveau, dass einigen Gebieten in den Alpen die Tränen in die Augen treiben muss!"

Naja, war zwar noch nie da, aber wenn ich mir die Fakten so anseh:
- Viele moderne Lifte mit durchschnittlich max 100 Hm. Und kommt mal ein kleiner Wärmeeinbruch, dann ist kein bischen (Kunst-)Schnee mehr auf den drei Hügeln.......
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von fabi112 »

In den letzen Jahren kamen die Skigebiete fast immer auf über 100 Betriebstage. Allzu schlimm kann es also mit den Wärmeeinbrüchen nicht sein :wink:
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von Niester Riese »

Ich finde es ziemlich gut, was die verschiedenen Skigebiete im Sauerland in den letzten Jahren bewegt haben.
Gut, dieses Jahr war schon ziemlich enttäuschend, da die Bedingungen für Kustschnee sehr schlecht waren. Trotzdem bin ich noch optimistisch, das die Saison noch ganz ordentlich wird. Wenigstens ist durch die momentane Wetterlage das Faschingsgeschäft weitgehend gesichert. Einen normalen Wärmeeinbruch halten die Pisten jetzt locker aus, danach sieht es aber nicht aus.
Für weiteren Kunstschnee sind die Temperaturen gut und Wasser sollte ja ausreichend vorhanden sein.
Ich freue mich jedenfalls auf einige schöne Skitage, vor allem beim Flutlichtskilauf.

Heute werde ich mit einigen Freunden zum Nachtskilaufen kommen, allerdings nach Willingen (paßt nicht ganz in dieses Topic). Ich bin gespannt, wie sich dort die Flutlichtsituatiion durch die neue Beleuchtung verbessert hat.
Am Mittwoch geht's dann vielleicht nach Winterberg
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von judyclt »

Und kommt mal ein kleiner Wärmeeinbruch, dann ist kein bischen (Kunst-)Schnee mehr auf den drei Hügeln.......
Probleme mit zu wenig Betriebstagen hat man über die Jahre gesehen nun wirklich woanders als im umfänglich beschneiten Sauerland.
bayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 440
Registriert: 21.08.2006 - 12:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weiden 430m üN
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von bayer »

"...Probleme mit zu wenig Betriebstagen hat man über die Jahre gesehen nun wirklich woanders als im umfänglich beschneiten Sauerland."
Wenn man die "Matsch u Schlamm" Betriebstage mit einrechnet, bestimmt.Siehe berichte vor ca 2 Wochen.
Und: Ja, die haben da viele und neue, kapazitätsstarke Lifte und Bahnen.Deshalb gehts da ja auch oft auf der Piste zu wie am Oktoberfest.
Aber: Die Pisten sind doch ein Witz. Die 100 Hm Hügel kann man doch nie und nimmer mit einem durchschnittlichen Alpenskigebiet vergleichen, oder???
Die ganzen Leute fahren da ja nicht hin, weils besser als in den Alpen ist, sondern weils der erste Hügel in der Umgebung ist, wo man rum rutschen kann.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von Marvin »

"matsch und schlamm" gab es dieses jahr mal um weihnachten, wo zu einer anderen zeit auch sicher geschlossen gewesen wäre. das ist diese saison sicher dumm gelaufen, aber auf keinen fall die regel.

dass es auf den pisten zugeht "wie auf dem oktoberfest" mag im skiliftkarussell am wochenende zutreffen. das liegt aber meiner einschätzung nach weniger an einer zu hohen kapazität der anlagen (und noch längere warteschlangen wären wohl auch nicht besser) als am fahrkönnen vieler protagonisten, die dann rumstehen und nicht wissen, wie sie den hang runter kommen sollen. in den kleineren gebieten (und im skiliftkarussell unter der woche) sieht das aber völlig anders aus.
die länge der pisten kann man natürlich nicht mit den alpen vergleichen, das hat aber doch auch niemand behauptet. trotzdem hat das gesamtpaket eine gute qualität und es gibt auch genügend steile pisten.
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von Niester Riese »

bayer hat geschrieben:"...Probleme mit zu wenig Betriebstagen hat man über die Jahre gesehen nun wirklich woanders als im umfänglich beschneiten Sauerland."
Wenn man die "Matsch u Schlamm" Betriebstage mit einrechnet, bestimmt.Siehe berichte vor ca 2 Wochen.
Und: Ja, die haben da viele und neue, kapazitätsstarke Lifte und Bahnen.Deshalb gehts da ja auch oft auf der Piste zu wie am Oktoberfest.
Aber: Die Pisten sind doch ein Witz. Die 100 Hm Hügel kann man doch nie und nimmer mit einem durchschnittlichen Alpenskigebiet vergleichen, oder???
Die ganzen Leute fahren da ja nicht hin, weils besser als in den Alpen ist, sondern weils der erste Hügel in der Umgebung ist, wo man rum rutschen kann.
Warum machst Du eigentlich das Sauerland so madig?
Sicherlich kannst Du die Hänge nicht mit Skigebieten in den Alpen vergleichen. Aber auch dort gibt es viele Lifte, die eigentlich sehr kurze Pisten bedienen. Viele haben Höhenunterschiede unter 200 hm. Gut, Winterberg ist noch mal kürzer, dann darf man halt während einer Abfahrt nicht anhalten (Willingen hat übrigens mehrere Hänge mit 200 hm und knapp darüber). Aber gerade in der Ergänzung der ganzen Skisaison finde ich die kurzen Tages- oder Abend-Trips sehr angenehm. Ist halt ne´tolle Sache, unter der Woche einfach mal am Abend für 3,5h Skifahren zu gehen. Und dafür ist es echt super!! :ja:
Und der Maschinenschnee ist in der Regel wesentlich besser zu fahren, als in vielen Skigebieten der Alpen!!
Ich finde den Ausbau der Skigebiete sehr gut und irgendwie läßt sich ja damit auch Geld verdienen. Es kann also nicht so schlecht sein, auch wenn manche das nicht glauben können oder wollen. Es wohnen ja auch nicht alle im direkten Einzugsbereich der Alpen.
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von Bjoerndetmold »

bayer hat geschrieben:Aber: Die Pisten sind doch ein Witz. Die 100 Hm Hügel kann man doch nie und nimmer mit einem durchschnittlichen Alpenskigebiet vergleichen, oder???
Die ganzen Leute fahren da ja nicht hin, weils besser als in den Alpen ist, sondern weils der erste Hügel in der Umgebung ist, wo man rum rutschen kann.
Winterberg & Co.müssen sich auch nicht mit einem durchschnittlichen Alpenskigebiet vergleichen lassen. In die Alpen fährt man von da minimum 6 Stunden. Die nächsten nennenswerten Schneeansammlungen findet man im Harz und in der Rhön - beides (von NRW und Niederlande aus) zusätzliche zwei Stunden entfernt und quasi ohne nennenswerte Infrastruktur.
Wie Du selbst schreibst, die Leute fahren nicht nach Winterberg, weil es da besser als in den Alpen ist. Wer sich für Winterberg entscheidet, hat ansonsten nur zwei oder drei Skihallen und ein paar holländische Mattenpisten zu Wahl oder alternativ 6 bis 12 Stunden Autofahrt vor sich. Und da kann ich Dir nur sagen: probier es mal aus. Für einen Skitag mit Kindern kann man sich da ziemlich gut amüsieren.

Der "vertival drop" ist minimal, aber auch das Geheimnis der "Schneesicherheit". Zwischen 600 und 700m wird der Schnee oft schon merklich knapper. Ein Grad Temperaturdifferenz kann auch bei künstlicher Beschneiung entscheidend sein. Insoweit hat Winterberg geradezu topographisches Glück, dass seine "Berge" mehr oder weniger hohe Warzen auf einer 700 Meter hoch gelegenen Hochebene sind...
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skiliftkarussell Winterberg und Altastenberg

Beitrag von mic »

^^das kann man schon so sehen! Wenn ich bedenke das ich ca. 30 Jahre Ski fahre und da hat sich in der Rhön lifttechnisch außer ein Förderband, ein Seillift und 5 Schneekanonen leider nicht viel getan. Daher vollen Respekt für das was dort geschaffen wurde.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“