Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

dann nimm die Lanze in die Garage oder so und tau se da auf und schlepp se da raus wennst se draußen auftaust musst se so hinlegen das das Wasser abfließen kann also vom Anschluss unten nach oben hin auftauen...

wie gut das meine Lanze nich größer wie 30 bis 40cm is da geh ich einmal drüber und die is aufgetaut und dann steck ich se an

Lg...
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Hallo!

hab heute bei einer Durchschnittigen Feuchtkugeltemp von -3,002 ° und etwa 78% LF in einer halben Std einen etwa 10 liter eimer halb voll gemaacht. Dabei noch wind von etwa 5m/s. Bilder kommen im laufe des abends wegen dem Verkleinern.

Sollte ich heute abend es doch schaffen oder laufe der nacht, werf ich die Anlage nochmal an.

Gruß,
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

Hey,
die Temperaturen sind bei uns im Moment recht gut, ich darf aber wegen ner Erkältung nicht raus :cry: ! Wie siehts bei euch aus, wer hat seine Kanone schon ausgepackt?

mfg,
Luca
Bild
Benutzeravatar
leitner-bubble
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von leitner-bubble »

Schönen Abend zusammen.
Draus vom Garten komm ich her.....

Bei uns hats gerade geschneit :mrgreen:
Woran das wohl liegt?

-5,0 °C und 74% Luftfeuchtigkeit haben mich dazu überredet ein bisschen Krach zu machen.

Hab gestern noch meinen Nuk von 1,0mm auf 2,0mm aufgebohrt. Die Sache funktioniert jetzt deutlich besser.
Aus Rücksicht auf die NAchbarn habe ich nur eine knappe Stunde beschneit, da es Nacht ist sieht man noch nicht so richtig viel, aber morgen früh gibts dann nochmals Bilder.

Liebe Grüße
Tobias
Dateianhänge
Meine Lanze
Meine Lanze
Entgegengesetzt Beschneiung
Entgegengesetzt Beschneiung
Teich mit Schnee auf dem Eis
Teich mit Schnee auf dem Eis
Nochmals Lanze mit bisschen Schnee auf dem Boden
Nochmals Lanze mit bisschen Schnee auf dem Boden
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von nsu251osl »

so nun hatte ich auch mal kurz Zeit dem Hobby zu fröhnen, 2 Std. Laufzeit ca.-7-8°C FK da 95%LF entspricht es fast den Umgebungstemperaturen. 9-10cm Schneehöhe und ca. 1,1cbm Wasserverbrauch.
Dateianhänge
schnee 291208.JPG
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Schneeflöckchen

Beitrag von 60 Höhenmeter »

Da freue ich mich doch über die kalte sibirische Festlandsluft bzw. was man daraus machen kann.
Gruss an alle Beschneier von 60 Höhenmeter
Dateianhänge
Schneefloeckchen1.JPG
Schneefloeckchen2.JPG
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Benutzeravatar
leitner-bubble
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von leitner-bubble »

Bei mir schaut die Sache eigentlich ganz nett aus, aber irgendwie passt mir das nicht. Jetzt sind die bescheiten Flächen zwar schön weiß, aber es kann ein Panzer drüber fahren und nachher würds noch genauso aussehen. Pulverschnee ist was anderes. Wie bekomm ich es hin, dass es keinen, mehr oder weniger Matsch ergibt?

Gestern hab ich ca. 75 min beschneit.
Beginn 18.30 / 83% LF / -5,8°C
Ende 19:45 / 83% LF / -6,3°C
Wassertemperatur am Hahn ca. 4,5 °C
Wasserkühlung: Schlauch kommt von Wasserhahn außen. 10 Meter unter freiem Himmel, dann in Garage zum HDR. Dessen Schlauch verläuft ungefähr 12 Meter unter freiem Himmel. Somit ca. 22 Meter zur Wasserkühlung. Schätze, dass es am Düsenstock etwas weniger als 4 Grad hat.

Kompressor hält den Druck von 4bar. Mehr schafft das DIng auf voller Leistung leider nicht.
Und Hochdruckreiniger läuft auf 30-40bar.

Jetzt kann ich entweder den Druck des HDR erhöhen, wobei ich die Wasserzufuhr bei einem Hahnwinkel von 90° höchstens 30° geöffnet habe, sonst kommt zuviel Wasser. Wenn ich weniger Wasser einspeise, dann kommt im Prinzip aus beiden Düsen Luft heraus.

Sind 3 Meter Fallhöhe vielleicht etwas zu wenig??

Anbei nochmals Bilder
Dateianhänge
P1030119.JPG
P1030119.JPG (22.31 KiB) 2419 mal betrachtet
P1030191.JPG
P1030196.JPG

Jan050790
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 17.02.2008 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rippachtal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Jan050790 »

So ich hab mal wieder meine 1,5 Stunden geblasen und lief perfekt!
Eine Fläche von ca. 100m² war dann mit durchschnittlich 3,5cm Schnee bedeckt!
Meine Lanze lief bei 5,8bar LD und Normaldruck der Wasserleitung!
LF: 49% Temp: -5,9°C

@leitner-bubble
Es sieht auf deinen Pic so aus, als würde die Nuk-Düse nicht genau den Wassernebel treffen!
Das könnte ein Grund sein, dass es nur Nassschnee wird!
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (26.45 KiB) 2400 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (28.3 KiB) 1630 mal betrachtet
3.jpg
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

jo...sieht nach gutem feutchem Schnee aus...wir haben zur Zeit -10 Grad...da is es unmöglich feuchten Schnee zu machen, dafür pulverts umso mehr :D

MfG
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Zwischen Nass und Trocken ist noch weiss...

Beitrag von 60 Höhenmeter »

Hallo schneitech,
auch bei -10°C kann man feuchten Schnee, sprich voluminösen Schnee, herstellen (Foto von heute morgen anbei). Der Schnee auf den Fotos im Thread etwas weiter oben ist auch bei -10°C entstanden.
Wenn bei -10°C nur Pulver bei der Beschneiung herauskommt, dann drossel die Druckluft und verwende deutlich grössere Düsen.
Verwendet man nur sehr feine Wasserdüsen (-tropfen), so gefrieren diese bei den tiefen Temperaturen schlagartig zu Pulverschnee.
Aber egal, wichtig ist, dass es weiß wird.
Gruss, viel Spass beim Beschneien und einen guten Rutsch.
P.S. Immer wenn ich auf deine Internetseite schaue bin ich ganz neidich auf eure Berge. So eine Abfahrt im eigenen Schnee, das hat was.
Dateianhänge
Nass - Trocken.jpg
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Benutzeravatar
Elcemsn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 05.06.2006 - 21:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bielefeld/Gütersloh
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Elcemsn »

Falls es hier wen interessiert: Im Pleasure Snowboardmag ist eine Bauanleitung für ne Schneekanone drin... Sehr nett geschrieben und für einsteiger bestimmt ne gute Bastelgrundlage...

MfG Clemens
Sie standen an den Hängen und Pis[s]ten(Zitat Heinz Maegerlein)
_________________
-Alles ist nur halb so doppelt...

Compi wieder heile-- Elcemsn back again
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

hehe ich mag unsere Berge auch :D

meine Kanonen stehen derzeit am Hempelsberglift in Oberwarmensteinach

MfG
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Hallo!

euch erstmal allen nen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr!

Dann nette Berichte bin erstaunt wie viel Leute wieder mal ran sind an die Kanonen! Naja eh ideale Bedingungen! Habe jetzt etwas neues aus Frankreich mitgebracht und finde es echt genial... man kann nen Düsenstock für ne Lanze für ca. 10 Euro im Baumarkt kaufen dorten, braucht bloß noch den Wasseranschluss drauf machen und unten ne seperate Nukleator Düse dranschrauben und fertig... da hab ich mehr Wasserdüsen, weniger kosten und wohl noch weniger Arbeit beim bau, Bilder kommen morgen! Das Ding gabs da in allen verschiedenen Größen!

Lg

-------

So und nun auch noch das Bild von dem "Düsenstock" den gibts in den Größen von 2 DÜsen Seitlich bis 8 Düsen seitlich. Ich tu dann an die 1/2" Ausgänge noch Kugelhähne hin, sodass ich die Düsen einfach bei kälteren Temps zuschalten kann. Dieses Teil da kostet das kleinste mit 2 Düsen 5 Euro oder so und das größte mit 8 Düsen 15 Euro .. oben einen 1/2" anschluss und unten einen 3/4" anschluss oder umgekehrt also genug geredet hier das Bild

Lg
Dateianhänge
k-CIMG1952.JPG
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!

Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

So nun zum Plan für den Bau der neuen Lanze: Alles was ich brauch noch zu dem Grundkörper sind lediglich 5 Kugelhähne und ein paar Fittings, aber lang noch nich so teuer wiwe als wenn man sich solch eine Lanze nur aus Fittings Bauen würde. Nun zum Verständis unten wie immer die Nukleator Düse, dann bei den Wasserdüsen die unterste und die mittlere Düse sind 1mm Glorias mit Zerstäubereinsatz und die oberste ist eine 2mm Gloria mit Zerstäubereinsatz der Vorteil der Lanze ist, das ich so die 3 Wasserdüsen so schalten kann wie ich will so wenn ich z.b. bei tieferen Temperaturen zum Beispiel Nassschnee herstellen will stell ich nur die 2mm Düse an sonst misch ich die 1mm und die andere dazu . im Grenztemperaturenbereich schneie ich so nur mit einer Düse, um so kälter es wird um so mehr Düsen kann ich zuschalten ich habe mich erstmal auf 3 Düsen beschränkt, die anderen Ausgänge da schraub ich Abdeckkappen drauf.

Eine Frage an euch: Wisst ihr vllt wie groß der Abstand von der Wasserdüse zum Nuk sein sollte? weil die unterste 1mm Düse ist doch schon recht nah, etwa 5-6cm von der Nuk Düse weg, würde das noch funktionieren? oder ist da der Abstand zu gering?

Lg
Dateianhänge
k-neu_Lanze.JPG
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Guten Abend zusammen....

ich hoffe es klappt dann füg ich mal hier die bilder ein...

http://www.pictureupload.de/originals/p ... MG1655.JPG

http://www.pictureupload.de/originals/p ... MG1557.JPG

http://www.pictureupload.de/originals/p ... MG1693.JPG

Viel spaß...,

Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

cool ich war heut nacht am Spitzingsee mit Bullyfahren und bin eben back gekommen bin noch bisserl Ski gefahren und besorge jetzt den Rest für meine Kanone Dann ab heute Abend oder morgen Teste ich se und stell auch Bilder rein, je nach dem wie schnell ich vorwärts komm mim bauen

Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

So!

Nun bin ich dazugekommen zuminderst mal die wichtigsten Teile zu besorgen, das einzige was noch fehlt is ne Abdeckkappe fürn Nukleator und eine 2mm Gloriadüse. Leider bin ich nicht so weit gekommen wie ich wollte und bin daher leider noch nicht zum testen gekommen :( aber will euch den Baufortschritt nicht vorenthalten, hier schon mal die neue Lanze!

Nur der Kugelhahn der das Wasser fürn Nuk regelt wird noch so umgedreht, das der auf der RÜckseite ist, denn so kann ich die unterste Düse nicht schließen, außer wenn ich den Hebel von der 1. Wasserdüse kürze.

LG
Dateianhänge
neue Lanze :)
neue Lanze :)
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Und wenn du den Hahn anders rum draufmachst müsste es sicher klappen ;)
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Nein, das geht leider auch nicht. Wenn der Hahn egal in welche Richtung eingebaut ist Blockieren sich die 2 Hähne Weil der Wasserdüsenhahn am anderen unten anstößt und nicht weiter kann also er stößt genau da an wo der andere Hahn halt angeschraubt is, da kommt man andersrum auch nicht vorbei. Eine Alternative wäre gewesen, den 1/2" Hahn von der 1. Wasserdüse ganz oben nach dem HD Anschluss einzuschrauben, sodass wenn man oben aufdreht die untere Düse läuft. bloß läuft die halt dann immer und wenn ich ne andere Düse nehmen will, z.b. die 2mm Gloria und die anderen Beiden nicht, dann steh ich da. Ich wollte ja eigendlich Flügelhähne nehmen, bloß kann man solche nirgends in den Baumärkten kaufen, nur die 3/4" Hähne gibt es in dieser Ausführung. Diese Hähne gibt es recht billig in Frankreich zu kaufen, jedoch sind dafür in Frankreich die Fittings wesentlich teurer.

Allgemein sind alle Baumärkte sowas von überteuert, das ist der Wahnsinn, das ist richtig eine Frechheit. So zum Beispiel ein solcher Kugelhahn kostet in der Herstellung nur wenige Cent, und die verlangen zwischen 5 und 10 Euro für son windigen *piep*! Daher kauf ich ja nur bei nem Fachmarkt in meiner nähe, nur die Gloriadüsen muss ich leider beim Baumarkt kaufen... In meinem fachmarkt zahl ich mindestens nur halb so viel wie in nem Baumarkt, so wär ich für die ganzen Teile in einem Baumarkt 60 Euro los geworden plus die 10 Euro für den Düsenstock den ich aus Frankreich hab... so hab ich für die ganzen Fittings und Hähne nur 26 Euro und bisschen was gezahlt plus die 10 Euro für nen Düsenstock, wenn ich mir überleg das ich früher auch noch so dumm war und mein Zeug beim Baumarkt alles gekauft hab und dafür fast 70 Euro für eine Lanze mit nem Nuk und 1 Wasserdüse gezahlt hab das is der Wahnsinn. hätte ich die neue Lanze auch nur aus Fittings gebaut hätt ich sicher selbst im Fachmarkt ca. 100 Euro gezahlt und erst gar nicht zu sprechen von nem Baumarkt da wär ich ja Pleite gegangen!! Meiner Meinung nach gehört die Raubritterei aus den Baumärkten verboten!

Lg
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

das geht allerdings nicht nur dir so mein Lieber! Wir haben alle das im Baumarkt gekauft aber jetzt nimmer, ich hab drauß gelernt ich kauf meins nurnoch Online und warte die paar Tage bis es da ist. Hab mir heute im Baumarkt zwei Stopfen für die Rohre gekauft und hab 4 Euro bezahlt... Online kostet das Stück grad mal 60cent...
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
leitner-bubble
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von leitner-bubble »

Mal ne Frage an die, die schon länger beschneien:
Lasst ihr eure Lanzen/Kanonen auch am Sonntag laufen?
Wenn ja, was sagen die Nachbarn dazu?

Hab heute ne Konstruktion aus Holz gebaut um eine größere Fallhöhe zu erreichen. Das ganze war recht wackelig und hatte nen wahnsinnigen Hebel. Konnte ich fast nicht aufstellen, hat dann aber doch noch funktioniert, dafür ist mir kurz danach der ganze Mist auf den Terassenboden gefallen und der Reduziernippel für meine WAP-Düse ist gebrochen.

Hab kurzerhand dann was anderes probiert. Die WAP-Düse rausgemacht dafür den Ausgang geschlossen.
Die Lanze wurde somit nur mit dem 2mm-Nuk betrieben bei 4bar Wasserdruck un relativ konstanten 6bar Luft.
Das Ergebnis war recht interessant. Schaut eigentlich aus wie Schnee, wenn ich darauf herumlafe knirscht es auch so schön.
Ist das jetzt Schnee oder ist das eher so ein gefrorener Nebel??
Das Problem war nur die Wurfweite, aber das verändere ich indem ich dann den HDR anschließe. Dann sollte das wieder passen.

Liebe Grüße
Tobias
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

@snowfreak:

ich beziehe meine teile jetzt nur noch aus dem inet(das wenigste was ich sonst nigends bekomme) oder lass mir teilweise sachen aus frankreich schicken was halt dort billiger is oder wenn ich halt dort bin hol ich das dann ab oder ich kauf es beim fachbauhändler, der hat alles da was ich brauche und sehr günstig, braucht man allerdings ne Fimra um dort einkaufen zu können und ich kauf über meinen zukünftigen Arbeitsgeber ein (das meiste kauf ich da ein) z.b. Kostet mich dorten ein T-Stück 3/4" nur 1,50 im baumart zahlt man da teilweise bis 6 euro... der frägt sich bestimmt warum einer von ner Schreinerei fast 2 mal die Woche Sanitärzeugsl kauft :D

@snowfreak:

gibts die Gloria Düsen auch billiger im inet iwo als für mittlerweile 7,29 bei Obi oder Praktiker oder Toom oder Hornbach? iwie haben alle 4 Geschäfte diese Düsen, aber in anderen Städten wiederum nicht .. :D Also meine Frage ob ich kosten für Düsen+Versand billiger dran bin als im Baumarkt?

@leitner-bubble:

ich lass meine eig nie Sonntags laufen, weil ich so sozial bin und meine kleenen Nachbarskinder schlafen lass (3 jahre alter bua und 1 monat altes madl)

meine Nachbarn sind auch so immer gaannz neugierig und schauen auch manchmal raus oder vom Fenster aus, manche machen sogar Bilder :D XDDD

Tipp: nimm nen Plastik Kübel und ein Metallrohr, hau Beton rein und zusätzlich Klinkersteine Zeigelsteine o.ä. rein als Gewicht und wichtig ist halt nur das des Rohr nich vergisst, könne man Teoretisch auf mim Betonschneider wieder aufschneiden, is aber viel Arbeit... dann besorgst dir iwie ne Stange oder Rohr (aus Holz, Metall, Kunststoff o.ä.) sprich du kannst n PVC Rohr nehmen oder ein Leitungsrohr aus Metall nehmen oder ein Rundholz(z.b. hier im Süden bieten sich gut die Schneebegrenzungspflöcke an :D sind 2 Meter hoch die linkt man sich einfach am Straßenrand sind ja nur reingesteckt oder frägt ganz lieb beim Bauhof nach obst so einen bekommst) oder kaufst die son Rundholz im Baumarkt(ich hasse Baumärkte, siehe oben) oder beim Holzhändler oder was du halt da hast und machst daran deine Lanze fest.. Meine Lanze ist auch nur auf einer Höhe von ca. 1,5m an sone Leiter festgemacht mit Kabelbindern:D und die Kanone hab ich aufn Holzbrett festgeschraubt ... Die idee mit dem Ständer hab ich von schneitech soeben weitegeleitet, so hat er seine Ständer für seine Lanzen gebaut, mobil im eimer oder fest hebst halt ein Loch aus und kippst Beton rein :D Bei der Kübelvariante am besten Tragegriffe einbetonieren ;)

@Leitner-bubble:

zu deinem Schneiergebnis bitte Bilder, so kann man das besser bewerten... es Knirscht auch wenn ich Nussschalen auf den Boden werf und drüber geh :D

HAB AUCH NE FRAGE:

kann man es auch mal mit dieser Flachstrahldüse von Gloria versuchen denkt ihr die geht auch? http://www.gloriagarten.de/produkte.php ... te_aktiv=1 und hat jemand erfahrungen mit den Hohlkegeldüsen? meiner Meinung nach Überzeugten mich die Hohlkegeldüsen durch eine hohe Wurfweiter aber schlecht an denen war der geringe Wasserdurchsatz Bei den mit Zerstäbereinsatz die Normalen Düsen haben großen Wasserdurchsatz und aber weniger große Wurfweite hab ich festgestellt wie sieht es aber mit der Flachstrahldüse aus??
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von schneitech »

also bei mir läuft die Sonntags auch, weil die Nachbarn ja auch beschneien, bzw. ich zum beschneien mit dort bin...

@leitner-bubble:

Des Knirschen ist keine Aussage gegen schlechten Schnee, kommt auf die Qualität an die du erreichen willst: Trocken oder Feucht.

Mfg
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
leitner-bubble
Massada (5m)
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von leitner-bubble »

Es darf schon ein schöner Pulverschnee sein.
Und das was ich die Tage zuvor mit einer Wasserdüse erreicht habe war sehr nass und ist somit zwar als Schnee heruntergekommen aber auf der Wiese ziemlich fest gefroren.

Jetzt bring ich noch Bilder von gestern als nur der Nuk lief.
Allerdings nur ein bisschen was, weil auf der Wiese noch das tiefgefrorene von den letzten Tagen liegt. Deswegen hab ich das auf der Terasse zusammengekehrt und fotografiert.

@ Schneelanze:
Ich habe eine Flachstrahldüse von WAP und bin da der Meinung, dass zu viel Wasser kommt. Siehe vorige Beiträge.
Vielleicht hab ich das ganze noch nicht so perfekt geregelt, aber wird schon noch werden. Bin schließlich Anfänger und muss noch probieren.

Da ich ab Ende Mai viel Zeit habe werde ich mich da dann mal an eine Kanone wagen. Freu mich schon drauf. Die Versuche kann man ja auch perfekt im SOmmer machen.


Liebe Grüße
Tobias
Dateianhänge
P1030291.JPG
P1030292.JPG
P1030293.JPG
P1030294.JPG
P1030294.JPG (26.03 KiB) 1939 mal betrachtet
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

@ Schneelanze: Ist ja egal wo du die Teile her hast hauptsache Günstig und die Halten ;). Ab und zu Gibt es die Gloria Düsen schonmal u.a. bei Ebay aber sind nicht Billiger Online als im baumarkt, leider. Dafür hast du die im Baumarkt direkt ;). Ich Arbeit mit dem Verzinkten und mit Messing... ist zum Teil noch Billiger als wenn man nur mit Messing oder Rotguss arbeitet. Nachts oder beim Beschneien sieht eh fast niemand die Anlage also ist das Aussehen eher Minderwertig - das was Rauskommt viel mehr wert ;)

@leitner-bubble: fast so ähnlich sieht der Schnee von mir auch aus... Es kommt drauf an wieviel Wasser du dem Nebel hinzusetzt... Ist ja im grunde genommen ganz einfach je mehr Wasser - Desto feuchter , Je Weniger - desto Trockener...

Zurzeit hab ichs noch nicht Ausprobiert die Anlage am Sonntag zu betreiben, je nach dem wie der Lärm sich im Haus ausbreitet ist es nicht sehr Empfehlenswert, die anderen Nachbarn hören nix aber die Schöne Nachbarin die hört was... ;D

Also ich weiß das diese Gloria Flachstrahldüse etwas an die 13 Euro kostet und das find ich sehr Übertrieben! Ich hab mir auch flachstrahldüsen besorgt aber weit aus Billiger und funktionieren gleich gut!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“