Werbefrei im Januar 2024!

Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von Chasseral »

Schnepfenried, 13.12.2008

Aus dem Nebel ...



Im Tal liegen nur etwa 10 cm Schnee, als ich - mit meinem 4-Jährigen und meinem Vater bestückt - die Bergstraße nach Schnepfenried in Angriff nehme. Dunkle Wolken bedecken das Tal, obwohl der Wetterbericht herrliches Wetter vorhergesagt hat. Würde es oben aufreissen? Würde die Schneedecke so mächtig werden, wie ich das erhoffte? Die Voraussetzungen scheinen gut. Eine Woche vorher hat es in einer Höhe um die 1000 m massiv Nassschnee abgeladen, welcher dann im Verlauf weiterer Niederschläge immer pulvriger wurde. Das sollte passen. Insgeheim erhoffte ich einen optimalen Schneedeckenaufbau, wie er nur selten anzutreffen ist. Auf den letzten Kehren vor der Skistation wird der Schnee wirklich immer höher und sollte sich bei knapp einem Meter einpendeln. Die unterste Wolkendecke ist passiert, als wir auf dem Parkplatz des Deybach-Liftes einrollen, aber von Sonne keine Spur. Einige hundert Meter höher befindet sich eine zweite Wolkendecke, in welcher die Lifte bis zur Unkenntlichkeit verschwinden.


Schnepfenried ist ein Skigebiet, das die Eigenschaft besitzt, massiv unterschätzt zu werden. Der Pistenplan erscheint wenig interessant: Geringe Höhendifferenzen und die Lifte mehr oder weniger parallel an einem Hang. Diese Eigenschaft führt dazu, dass der Schnepfenriedkopf der Berg der Locals und Familien ist, weniger der Berg der Gäste. Denn der Berg hat enorme Pluspunkte: Ideal geneigte Carvingpisten auf natürlichen Hängen in lichtem Baumbestand und den famosen Bronner-Sektor mit mehreren offiziellen Freerideouten auf reinen Nordhängen enormen Gefälles. Weiterhin ist die Station ausgesprochen gemütlich und familiär. Die hektische Betriebsamkeit anderer Stationen sucht man hier vergebens. Interessant auch, dass die rote Piste M nicht gewalzt wird (wie auch alle 4 Schwarzen). Hier geht man davon aus, dass der Gast beide Stilarten fahren will. Schnepfenried kann nicht mit objektiven Kriterien glänzen, aber es ist hochgradig sportlich und gemütlich; Schnepefenried ist Kult.


Pistenplan


Bild
^^ Schnepfenriedkopf im Abendlicht mit den Liftschneisen Panoramic, Golf, Bellevue und Deybach


Der Blick auf die Lifte ist nicht so prickelnd. Ich lasse mir beim Kartenkaufen Zeit und hoffe, dass uns die Sonne doch noch am Parkplatz abholt - leider vergebens.

Bild
^^ Der Skilift Panoramic verschwindet im Nebel.


Bild
^^ Weiter oben sieht's dann so aus.


Der Schnee ist optimal wie erhofft, aber die neblig-düstere Stimmung drückt ein wenig aufs Gemüt, vor allem wenn es -7° kalt ist. Am besten ist die Sicht im Bereich der Station und so beschliesse ich, mich mit meinem 4-Jährigen ein wenig in diesem Bereich - am Schlepplift Bellevue und dem parallelen Übungslift - zu tummeln und meinen Vater zum Kilometerfressen zu schicken.


Bild
^^ Im Übungslift Bellevue, links der eigentliche Bellevue-Lift


Bild
^^ Bei diesen Bedingungen bietet es sich an, einen Slalom mit meinen Stengel-Tennisbällen zu stecken; links der Deybach-Lift, der vom tiefsten Punkt des Skigebietes heraufführt.


Bild
^^ Ab geht's durch den Slalom ...


Bild
^^ ... und durch "Geheimabfahrten" zwischen den Bäumen.


Bild
^^ Grau in grau zwischen den beiden Wolkendecken - hier am Golf-Lift.


Nach einer Pause im Restaurant beschliessen wir um halb zwölf, in den interessanten Bronner-Sektor zu wechseln und fahren mit dem Panoramic-Lift hinauf zum Schnepfenriedkopf. Ich habe genug von Nebel und Wolken und bestelle jetzt die Sonne - und zwar verbindlich!


Bild
^^ Verbindungsweg Schnepfenriedkopf-Bronner. Es wird doch heller, oder?


Bild
^^ Jep! Die ersten Sonnenstrahlen touchieren den Schnee im Bereich der Bronner-Bergstation.


Bild
^^ Der Himmel kommt durch. Fast geschafft!


Bild
^^ Blick zurück zum Schnepfenriedkopf mir der Panoramic-Bergstation. Dazwischen liegen drei famose Freeride-Pisten.


Bild
^^ Der Schnee ist ein Traum. Aus solidester Unterlage liegen 30 cm feinsten Pulvers, allerdings schon etwas zerpflügt. Mit meinem Kleinen muss ich leider wieder hinausqueren, bevor es richtig steil wird. Aber die Begleitung durch meinen Vater wird mir dennoch ein paar Solo-Abstecher erlauben.


Bild
^^ Wenns noch unberührt wäre, wärs maximal.


Bild
^^ Die Combe-Route (D). Die ist schwarz markiert, aber stets ungewalzt und selbst für eine Schwarze ungewöhnlich steil.


Bild
^^ Die Brimbelles (E). Noch einen Tick steiler. Immer noch hängt etwas Dunst vom Nebel im Hang.


Bild
^^ Der Kleine fährt die rote Bronner-Piste (A). Diese geht weit aussen rum und ist im Verhältnis zur überschaubaren Liftlänge (rund 700 Meter) erstaunlich lang. Die Piste dürfte deutlich über einen Kilometer lang sein.


Bild
^^ Bronner-Talstation. Im Hintergrund und mehr als 200 Höhenmeter darüber die Objekte der Powder-Begierde: Combe und Brimbelles.


Bild
^^ Etwas näher beigeholt: Die Combe. Viele mühen sich hier richtig ab.


Bild
^^ Der Blick zum Höchsten (in dieser Region).


Bild
^^ Nochmal der Kamerad, diesmal vom Schnepfenriedkopf aus


Bild
^^ Am Schnepfenriedkofp wrid's eng. Hier die Bergstationen Bellevue und Golf, aufgenommen vom Ausstieg des Panoramic-Liftes, der ein paar Meter höher hinaufgeht.


Bild
^^ Bellevue-Ausstieg mit Hohneck im Hintergrund


Bild
^^ Chalet-Piste (H). Hinter der Kuppe beginnt der Snowpark. Bei Sonne sieht doch alles irgendwie freundlicher aus.


Bild
^^ Meine Begleiter.


Bild
^^ Völlig natürliche Idealhänge hat die Natur hier hingezaubert. Hier die Bellevue-Piste (I).


Bild
^^ Tiefblicke - die Wolkenfetzen werden immer weniger.


Bild
^^ Übergang von der Oberen Deybach-Piste (K) auf die Untere Deybach-Piste (L) mit Bergstation des Deybach-Lifts. Hier war heute vormittag die Slalom-Aktion.


Bild
^^ Gasthaus Deybach und Talstation des Deybach-Liftes - tiefstgelegener Punkt des Skigebietes, laut Pistenplan 1020 m, laut topographischer Karte 990 m.


Fazit: Nach einem etwas holprigen Anlauf in nebliger Kälte hat das Skigebiet wieder alle Stärken offenbart. Der Schnee war ein Traum. Es wurde seinem Kult-Status in bester Manier gerecht.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von Arlbergfan »

Tolle Bilder die du uns da präsentierst. Manchmal hat man in einem solchen Gebiet mehr Spaß als in größeren. Außerdem ist dein kleiner süß. So ne kleine Rennsau will ich später auch mal haben. ;-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von Chasseral »

Arlbergfan hat geschrieben:... Außerdem ist dein kleiner süß. ...
Danke! :D

... Manchmal hat man in einem solchen Gebiet mehr Spaß als in größeren. ...
Nach meiner Erfahrung ist es auch so, dass für die skisportliche Relevanz oder das Absolvieren von Trainings-/Lerneinheiten die Größe und Höhenlage eines Gebietes nicht relevant ist. Vielmehr müssen die Pisten zu dem passen, was man vorhat, und das Gesamtambiente muss einem behagen. Und hier passt es vor allem dann, wenn die Gruppe die Bedürfnisse Carven, ungewalzt steil Fahren und/oder Lernen hat. Angenehm ist, dass der Berg nach meiner Erfahrung nicht überlaufen ist. Klar ist aber auch, dass das hier Mittelgebirge ist und eher für Tagesausflüge und kurzfristig inszenierte Kurzurlaube geeignet ist und weniger für einen lang geplanten Skiurlaub.

Schön, dass dir die Bilder gefallen haben!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von Fab »

So hab ich nun die Alternative zu Z kennengelernt. :D Schaut richtig gut aus und das wetter in Z war auch nicht besser.
Und le Raserzwersch war ja offensichtlich auch gut drauf.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von Chasseral »

Fab hat geschrieben:So hab ich nun die Alternative zu Z kennengelernt. ...
Das verstehen jetzt sicherlich nur Insider. Das war meine persönliche Alternative, mit einem freilich völlig unterschiedlichen Fokus. Zermatt war in Erwägung gezogen für abweichende Rahmenbedingungen.

... und das wetter in Z war auch nicht besser. ...
... was du aber, soweit ich das im Forum verfolgen konnte, mit Humor genommen hast. :wink:

Und le Raserzwersch war ja offensichtlich auch gut drauf.
Seit wann sprichst du Elsässisch? :gut:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von beatle »

Sehr schön finde ich die alten Tellerschlepper. Sonst fast überall schon ausgemistet bieten sie hier doch ein Gefühl der zurück gedrehten Zeit :D
Die Schneelage ebenfalls natürlich :lol:
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von Chasseral »

beatle hat geschrieben:Sehr schön finde ich die alten Tellerschlepper. Sonst fast überall schon ausgemistet bieten sie hier doch ein Gefühl der zurück gedrehten Zeit ...
Alte Tellerschlepper??

Meinst du die Tellerschlepper allgemein oder siehst du einen Unterschied zwischen den alten und und neuen Tellerschleppern?
Der Golf-Lift ist nicht mal 20 Jahre alt und der Panoramic-Lift wurde gerade erst weitgehend erneuert. Die Lifte Bronner und Bellevue sind deutlich älter, aber sehen im Prinzip genau so aus.

Diese Lifte sind Stand der Technik. Das Nachbargebiet Markstein hat gerade die letzten Doppelbügelschlepplifte durch neue Stangen-Tellerschlepper ersetzt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von ATV »

Wurde der Skilift Deybach abgerissen?
http://www.leschnepf.com/images/schnepf_alpin.jpg
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Schnepfenried, 13.12.2008 - Phönix aus dem Nebel

Beitrag von Chasseral »

ATV hat geschrieben:Wurde der Skilift Deybach abgerissen?
http://www.leschnepf.com/images/schnepf_alpin.jpg
Ende letzter Saison stand der Debach immer auf "geschlossen - technischer Defekt". Vermutlich war der technische Defekt so gravierend, dass er nicht mehr in Gang zu setzen ist. Komisch, dass man auf skipass.com kein Wort darüber liest.

Ich hoffe, dass wieder ein Lift kommt. Die Abfahrt ist zwar nicht sonderlich spannend, aber es ist die einzige mit mehr als 200 m Höhendifferenz. Die restliche Abfahrten sind echt schön bis knackig, liegen aber alle bei max. 180 Höhenmeter.

Das eingezeichnete Projekt ist ja deutlich länger als der alte Lift. Mit dieser Lösung wäre es möglich, zusätzlich den Bellevue-Lift abzubauen. Ich weiss aber nicht, ob das gemacht würde, denn beim Bellevue-Lift wurden erst in 2009 die Antriebsstation und das Talstationsgebäude erneuert (s. Broschüre). Auch der Übungslift wurde abgebaut (s. Pistenplan und Broschüre). Ich bin gespannt, wie es dort weiter geht. Priorität haben wohl derzeit Beschneiung und Funpark.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Antworten

Zurück zu „Frankreich“