Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Slowakei & Tschechischen Republik

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
rolmaster
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2008 - 19:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von rolmaster »

Danke für diese positive Info!
Somit ist im Sommer 2012 noch ein Besuch möglich! :D
Grüße
Roland

Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Die neue Anlage wird als Replikat gebaut: Die Stützen werden im Design der gut 50 Jahre alten Vorgängerbahn auf der identischen Trasse erbaut.
Das gefällt mir gut.
Wenn Leitner jetzt auch noch die Fahrbetriebsmittel als Replikat bauen würde, wäre es fantastisch :-))))))))
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

Schneekoppe VR101 wird bis 31.7.2012 im Betrieb.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von SaxSki »

Neubau Zentralseilbahn Keilberg/Klínovec

Gestern war ich wieder am Keilberg und hab u.a. den aktuellen Stand der Arbeiten an der neuen Zentralseilbahn dokumentiert.

Was bisher geschah: Aktuell stehen die Streckenstützen, die Tunnelelemente für die Skibrücke sind montiert, die bisherigen Schlepplifte B, D und F sind geschleift, Arbeiten an der Talstation und an der Schneileitung sind im Gange.

Zu den Bildern:

Seilbahnteile
Bild
Bild
Bild

Bergstation
Bild
Bild
Bild

Streckenstützen
Bild
Bild
Bild
Bild

neuer Pistenabschnitt mit Skibrücke
Bild
Bild
Bild

Vom alten Raketenschlepper B ist nur noch das Liftlerhaus übrig.
Bild

Die schwarze Abfahrt 1 müsste an die Skibrücke über diese Verbindung angebunden werden, welche allerding unterhalb des Liftlerhauses vorbeiführt und daher bereits zu tief wäre.
Bild

Oberhalb ist es noch recht eng, obgleich auch hier Bäume gefallen sind. Wir werden sehen, sprach der Blinde.
Bild

Der Stangenschlepper D im Miniareal ist ebenfalls gefallen, nur die Beleuchtung steht noch.
Bild

Entgegen meiner früheren Vermutung endet die neue Piste doch nicht unter dem Lift, sondern wird über das Miniareal geführt. Das macht Geländekorrekturen notwendig, um einen Gegenanstieg zu vermeiden.
Bild

Für mich zunächst überraschend, wurde auch der Schlepper F aufgelassen. Bei näherer Betrachtung ist das aber nachvollziehbar, denn er diente auch als Rückbringer vom Miniareal zum übrigen Skigebiet, eine Funktion, die jetzt die neue Sesselbahn übernimmt.
Standort der ehemaligen Umlenkung am Berg.
Bild

Blick zur Talstation.
Bild

Am neuen Pistenabschnitt wird die Schneianlage installiert.
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Talstation ist aktuell offensichtlich der Hauptschauplatz.
Bild
Bild
Bild

Die von @<rapsdiesel> beobachtete frisch gerodete Trasse am Gipfel befindet sich zwar tatsächlich auf einer Linie mit dem Fichtelberg, andererseits ist sie aber auch die direkte Verlängerung der ...
Bild

... bestehenden Abfahrt Nr. 8 Turistická, die ebenfalls auf dieser Linie startet. Deren Zufahrt ist bisher ein nahezu waagerechter Ziehweg, welcher durch die o.g. Trasse ersetzt werden könnte. Derzeit ist zwar das obere Ende nur mit schieben bzw. fünf Meter Aufstieg zu erreichen, das könnte sich aber mit der Ersatzsesselbahn für den Ankerlift H im nächsten Jahr ändern. Diese Überlegung weitergedacht lässt vermuten, dass damit auch die Lifte I und J aufgegeben werden, um die Verbindung zu diesem Sessel zu ermöglichen. Aber damit begebe ich mich weit ins Reich der Spekulation.
Bild
Zuletzt geändert von SaxSki am 13.09.2011 - 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Vielen Dank für Deine Bilder.
Was ist denn ein "Raketenschlepper" ?
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von SaxSki »

Wiesel hat geschrieben:Was ist denn ein "Raketenschlepper" ?
So werden in meinem Umfeld die beiden gekuppelten Stangenschlepper (B, jetzt demontiert, und C) genannt, ob ihrer Geschwindigkeit und des nach dem Einstieg sofortigen Übergangs in den Steilhang, den kaum einer im ersten Versuch meisterte.
Zuletzt geändert von SaxSki am 13.09.2011 - 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Ja, die kenne ich auch noch :-)
Da hat es zu Schulzeiten 80% unseres Skikurses rausgehauen. Der Liftwart hatte dann einigen den Zugang untersagt :-)
Ich habe diese Dinger geliebt. 3 Meter freier Flug über die Senke und dann steil hinauf.
Genauso ein Ding stand in Spindleruv Mlyn an dem Steilhang, wo jetzt der 2er-Sessel steht.
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von SaxSki »

Neubau Zentralseilbahn Keilberg/Klínovec

Die Montage macht Fortschritte. Die Bergstation wurde an diesem Wochenende soweit fertiggestellt, an der Talstation wird intensiv gearbeitet, die Skibrücke wird gerade abgedichtet und die Rampen werden angeschüttet.

Außerdem wurde die Homepage http://www.klinovec.cz runderneuert und der neue Pistenplan sowie die Preisliste veröffentlicht. Demnach sind ab der beginnenden Saison die Mehrtageskarten sowohl für den Keilberg als auch für den Fichtelberg gültig. Auch kommen sich die angegebenen Preise (Keilberg neu, Fichtelberg von letzter Saison) zum aktuellen Kurs von 24,75 Tschechischen Kronen für einen Euro auffallend nahe.

Talstation

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die alte Holzhütte unter dem Snowpark bekommt einen massiven Ersatz:

Bild
Bild

Skibrücke

Bild
Bild
Bild

Bergstation

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Blick in die Zukunft: Auf diesem Wiesenhang soll im nächsten Jahr die neue Talabfahrt nebst Vierersessel entstehen, Talstation vermutlich links unten, Bergstation in jedem Falle oben rechts.

Bild
Erzgebirgler
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 08.10.2011 - 09:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Erzgebirgler »

Super Projekt, nächstes Jahr mit der zweiten Ausbaustufe wird es dann richtig genial. Danke für die super Fotos!
Phalanx
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 15.01.2005 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Phalanx »

Danke fur diese Fotos!
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

Neuen Pistenpläne Jasná und Tatranská Lomnica sind online:

Jasná
http://www.jasna.sk/userfiles-1/images/ ... h1112v.jpg

Tatranská Lomnica
http://www.vt.sk/userfiles-2/dokumenty/ ... 1-2012.pdf
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Im Plan von Tatr.Lomnica steht "Gondola" von Start hinauf zum Skalnate Pleso....
war dort nicht eine Funitel geplant?
Fahren dann beide Bahnen parallel oder wird die eine abgebaut?
Wann wird die Sektion hinunter zum Grandhotel/Parkplatz gebaut?

Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

Wiesel hat geschrieben:Im Plan von Tatr.Lomnica steht "Gondola" von Start hinauf zum Skalnate Pleso....
war dort nicht eine Funitel geplant?
Fahren dann beide Bahnen parallel oder wird die eine abgebaut?
Wann wird die Sektion hinunter zum Grandhotel/Parkplatz gebaut?
Ja, früher war dort Funitel geplant. Jetzt rechnet man mit einer 15er oder 10er EUB. Die Girak 4EUB (2. Sektion) wird abgebaut, 1. Sektion wird dann spater (2013 oder 2014) ersetzt.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Also wird dasselbe Stationsgebäude auf Start und Skalnate Pleso wieder verwendet ?
Es ist aber nicht komfortabel für die Gäste, wenn sie dann immer umsteigen müssen in der Station Start.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Radim »

Wiesel hat geschrieben:Also wird dasselbe Stationsgebäude auf Start und Skalnate Pleso wieder verwendet ?
Es ist aber nicht komfortabel für die Gäste, wenn sie dann immer umsteigen müssen in der Station Start.
es gibt mehrere Varianten, ob Durchfahrbetrieb wird oder nicht. Alte Gebäude werden nicht verwendet, höchstens für Gondelgaragierung.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Dachstein »

Wiesel hat geschrieben:Es ist aber nicht komfortabel für die Gäste, wenn sie dann immer umsteigen müssen in der Station Start.
Ich hab zwar keine Ahnung, was gegen Umsteigen generell spricht, aber ich täte sagen - nichts. Es gibt genug Bahnen, wo in die nächste Sektion umgestiegen werden muss, und da macht keiner Theater. Also was soll da nicht komfortabel sein? 10 Schritte gehen wird der Skigast ja wohl noch können, sonst kann er gleich daheim bleiben. ;)

Denn für jeden zusteigenden Skigast ist der Durchfahrbetrieb nicht komfortabel, wenn er zur Stoßzeit eine gefühlte Ewigkeit auf das Zusteigen warten muss. So gesehen eindeutig ein ja zu getrennten Sektionen! Klassisches Beispiel: Komperdell - Lazid. Perfekt gelöst. Genau so Gaißlachkogl I und II.

MFG Dachstein
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Ja, liebes Dachstein,
aber diese Bahn wird seit je her zu 99% von Wander- und Kurgästen benutzt, die wandern oder eben bis ganz hinauf auf die Spitze wollen.
Es ist sozusagen die bequeme Aufstiegshilfe für alle Touristen und nahezu jeder, der dort in der Region Urlaub macht, besucht einmal die Lomnitzer Spitze.

Skibetrieb gibt es da oben nur in geringem Maße, denn
1. ist die Piste am Zweiersessel nur für ganz geübte fahrbar und
2. nur geöffnet, wenn es dort mind. 2-3Meter Schnee gab, denn dort gibt es riesige Steine.
Die betreffende oberer Sektion der Gondelbahn erschließt auch nur eine Piste, die auch nur ganz selten, also bei ausreichender Schneelage geöffnet ist (auch sehr steinig).

Das Ganze wird natürlich im Zuge der Modernisierungsarbeiten endlich angegangen (Beschneiung)...
Insofern wäre es sinnvoll, wenn man den Skifahrern eine eigene Bahn hinstellt (so wie es ja schon mit der neuen Sesselbahn in sektion 1 erfolgt ist)
und der Hauptkundschaft weiterhin eine Bahn bereitstellt, die barrierefrei und ohne Umsteigen die Gäste nach oben bringt.
Früher hatte man hier sogar noch die alte Pendelbahn daneben, und selbst da reichten die Kapazitäten im Sommer nicht aus. Ich hab als Kind dort schon immer 3-4 Stunden anstehen müssen, wo beide Bahnen im Betrieb waren.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Richie »

In dem Gebiet waren doch auch noch mal weitere Lifte und neue Pisten geplant (siehe Masterplan). Gibt es hier auch Neuigkeiten zur Realisierung?

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Ja, irgendwie schon :-)
Momentan wird auf nem "Anfängerhügel" eine 8er KSB von Leitner gebaut: http://www.lanovky.sk/?page=foto&fpage= ... ate7v&str=
Ob das wirtschaftlich Sinn macht, nen 8er auf dieser kurzen Strecke aufzustellen? ... aber für die vielen Ski-Anfänger ist das sicher ne angenehme Sache.

Ich glaube, das ganze Projekt des weiteren Ausbaus steht und fällt mit der Beteiligung am Tatry Mountain Resort.
Also Leute, fleißig hier Aktion ordern: http://www.tmr.sk/en
Dann gehts schneller voran im Naturschutzgebiet.
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Wiesel »

Lachen ist gesund und deshalb will ich Euch nicht vorenthalten, was das Hotel Sasanka am Fuße der Seilbahnen
auf seiner Webseite zu stehen hat:
...Hotel befindet sich in der neuen 6-Sesselbahn auf die Skalnate pleso. Die Saison öffnet ein neues 8-Sofa mit blauen Blase ...
Also wenn das kein Anlass ist, dort ein kleines Forumtreffen zu veranstalten.
Dann können wir als erste das neue Leitner 8er-Sofa mit den blauen Blasen ausprobieren :-))))

Das Hotel kann ich nach zahlreichen Besuchen immer wieder empfehlen, es ist sehr gemütlich und hat sehr nettes Personal.
Snipz
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 03.11.2011 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Snipz »

Bild
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von GMD »

Viel interessanter finde ich, dass nun als Verbindungslift ein ganz kommuner Vierersessel geplant ist. Scheinbar hat man sich vom Luftschloss 3S-Bahn verabschiedet. Fände ich vernünftig!
Hibernating
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von Christopher »

Glaub ich nicht, die Bergbahnen sind aber nicht die Initiatoren des Projekts und sind wahrscheinlich vernünftig geblieben!
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Beitrag von SaxSki »

Das sind zwei Paar Stiefel.
Rund um den Wiesenthaler Pass sind immer noch mindestens vier verschiedene Liftbetreiber, ebenso viele Kommunen, drei Landkreise, zwei Staaten, bestimmt ein Dutzend politische Parteien, Bürgerinitiativen in wechselnder Zusammensetzung und diverse auswärtige Interessensträger aktiv. Zusammen sind das mindestens dreißig divergierende Meinungen, was das Beste für die Region ist; und wenn Einer etwas tut, bedeutet das lange nicht, dass es der Andere bleiben lässt.
Lutz Heinrich hat seine Länderschaukel-Idee mit Sicherheit nicht ad acta gelegt, sondern vorerst nur bis mindestens 2015 verschoben, siehe http://www.laenderschaukel.eu/News

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“