auch wenn es an einigen Stellen schon angesprochen wurde, was in der Schweiz anders läuft als in Deutschland bzw. umgekehrt

Vielleicht ist aber jemand so nett und klärt mich über bestimmte Dinge auf, was das Leben in der Schweiz ausmacht und was ich als zuziehender Deutscher beachten muss.
Der erste Eindruck ist ja sehr positiv, wenn die Zahl p.a. alleine schon drei- bis viermal so hoch ist, allerdings darf man die Lebenshaltungskosten nicht unterschätzen (im Flieger lag neulich eine Zeitschrift aus, die genau das doppelte in CHF kostet wie in EUR):
Wie hoch ist die Durchschnittsmiete für eine 3-4 Zimmer-Wohnung in netter Lage (z.B. Zug, Zürich oder Bern)?
Wie hoch ist die Einkommenssteuer bzw. vielleicht sogar unterschiedlich (z.B. in den o.g. Städten bzw. Kantonen)?
Wieviel Prozent vom Einkommen geht für die Krankenversicherung (ich weiß, wählbar, aber halt so übern Daumen gepeilt) und ggf. sowas wie Rente oder Pflegeversicherung drauf?
Wie heftig ist die Deutschfeindlichkeit wirklich? (gab bei Spiegel-TV so einen netten Bericht über einen Sprachkurs und Repressalien gegenüber Deutschen Zuwanderern

Wie ist das mit einer Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung? (was ist, wenn meine Freundin mitkommt, anfangs aber noch keine Arbeit vor Ort hat, ich sie aber problemlos unterhalten könnte)
Die Fragen sind nicht auf Grenzgänger sondern vollständige Zuwanderung bezogen, aber vielleicht gibt es hier auch Interessenten über Grenzgänger, die in CH arbeiten und D wohnen.
Vielen Dank für sachdienliche Antworten!