Werbefrei im Januar 2024!

Welchen GPS-Tracker?

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von fabi112 »

Ich suche für den kommenden Winter so ein GPS Gerät, mit dem ihr hier immer diese Diagramme in den Schneeberichten erstellt. Wichtig wäre mir ein fairer Preis und ein möglichst großer Speicher (nehme keinen Laptop mit in den Urlaub). Bei den Funktionen kenne ich mich noch gar nicht aus. Er soll halt meine Strecke, Höhe, Geschwindigkeit etc. speichern. Wenn es noch mehr interessante Features gibt, weist mich doch bitte darauf hin :)
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von OliK »

Handy bzw. Smartphone. Oder such mal in Ebay nach GPS-Mäusen mit Trackingfunktion. Die normalen reinen GPS-Geräte sind ja eher zur Offroad Navigation gedacht. Und was verstehst Du unter einem fairen Preis? Ich glaub bei Garmin geht so bei 250.- € los. Alternativ gibts beim Discounter ab und an mal GPS-Uhren mit Trackingfunktion so um die 100.- €.
Hier gibts auch einiges zu lesen:

www.pocketnavigation.de
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von massatomba »

ich hab zum biken ein garmin vista hcx. das zeichnet alles mögliche auf.
Preis/Leistung fand ich o.k., nach oben geht aber noch einiges.
aber beim skifahren hab ich es nie dabei.
skiboy
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 27.01.2011 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von skiboy »

ich habe für die fotografie eine gps-tracker von z:nex. das gerät nennt sich mini-homer und zeichnet lediglich die gps-daten auf (also keine kartendarstellung o.ä.)

dafür extrem handlich und kostet um die 80 euro.

fürs skifahren hab ich es noch nicht benutzt - wird aber demnächst erfolgen. bei fahrten mit dem auto (auch off-road) habe ich bisher gute erfahrungen gemacht.
Stevie0
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 14.01.2008 - 12:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von Stevie0 »

Bin mit meinem Holux GPSPort 260 sehr zufrieden.

http://www.pocketnavigation.de/news/vie ... .1.88.html
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von Baiersbronner »

N Smartphone kann das ja auch ;) - falls das ne Option ist für dich, schlag doch 2 Fliegen mit einer Klappe.

Sports Tracker (Android) hab ich dort genommen und war zufrieden.

Grüße
Bild
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von fabi112 »

Danke schonmal für die Antworten!

200€? Ich glaube wir reden über unterschiedliche Produkte..ich meine sowas: http://www.amazon.de/Ventus-G730-Data-L ... 436&sr=8-1
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von massatomba »

o.k., aber für 26,65 Euro darfst du nicht viel erwarten.
fabi112 hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten!

200€? Ich glaube wir reden über unterschiedliche Produkte..ich meine sowas: http://www.amazon.de/Ventus-G730-Data-L ... 436&sr=8-1
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von Jens »

Ich habe den: http://www.xaiox.com/itracku_sirf3.htm und bin auch sehr zufrieden damit.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von skwal »

fabi112 hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten!

200€? Ich glaube wir reden über unterschiedliche Produkte..ich meine sowas: http://www.amazon.de/Ventus-G730-Data-L ... 436&sr=8-1

Bissl mehr solltest du schon investieren.
http://www.amazon.de/Wintec-WBT-202-WBT ... -1-catcorr
http://www.amazon.de/Wintec-WBT-Empf%C3 ... -2-catcorr
http://www.amazon.de/Bluetooth-Datenlog ... 24-6000549
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von fabi112 »

@skwal: Mit dem untersten deiner Angebote, könnte ich dann auch die Geschwindigkeit ansehen und so Höhendiagramme erstellen?
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von skwal »

das kannst du mir jedem logger, mit denen drei aber nur nachher am pc mit passender software.

willst du hm, strecke o.ä. auf der piste nachschauen brauchst du ein anderes, aufwendigeres und damit teurerer gerät,oder halt ein handy mit gps, da gibt es dann genügend programme
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von CHEFKOCH »

skiboy hat geschrieben:ich habe für die fotografie eine gps-tracker von z:nex. das gerät nennt sich mini-homer und zeichnet lediglich die gps-daten auf (also keine kartendarstellung o.ä.)

dafür extrem handlich und kostet um die 80 euro.

fürs skifahren hab ich es noch nicht benutzt - wird aber demnächst erfolgen. bei fahrten mit dem auto (auch off-road) habe ich bisher gute erfahrungen gemacht.
Ich hab mir den Mini-Homer auch vor kurzen zugelegt, funktioniert auch ganz gut.
Allerdings hab ich noch nicht herausgefunden wie man die Kurven ( Höhen - und Geschwindigkeit ) als Bilddatei abspeichern kann...

Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von skwal »

export als gpx

dann z.b. sporttracks mit evelation correction plug in
kostenlosvariante hier: http://www.chip.de/downloads/SportTrack ... 34666.html da muss man aber teilweise bissl tricksen, aber google hilft
alternativ die bezahlvariante für die mit zwei linken händen
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von molotov »

Also wenn hier schon über Geräte diskutiert wird, die nichts können aber trotzdem 70 Euro kosten, würde ich dich direkt zu nem billigen smartphone greifen. Das Huawei X3, das gerade bei Lidl online erhältlich ist wäre mit 99 wohl die bessere Alternative wenn man jeden Abend laden kann. Damit hast du sogar ne Kartendarstellung.

Würde die als Tracking App Locus oder mytracks empfehlen. Sind deutlich genauer als sportstracker. Zudem hat Locus Zugriff auf verschiedene Karten.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von skwal »

molotov hat geschrieben:Also wenn hier schon über Geräte diskutiert wird, die nichts können aber trotzdem 70 Euro kosten, würde ich dich direkt zu nem billigen smartphone greifen.

Ein können sie: Der GPS Empfang und die Qualität des Signals ist um Längen besser als das bei Handys und darauf solltes es ankommen.
Beispiel: Fährst du mit deinem GPS Handy (aktuelles Topmodell) in die Liftstation landet deine Positionsbestimmung ganz gerne mal am Gegenhang, zumindest aber einige 10m entfernt von deiner eigentlichen. Mit einem reinen Logger, dessen GPS Chip von Haus aus dem des Handys überlegen ist passiert das eher selten (Feherl um 10 und mehr m) bis nie (Gegenhang). Noch ein Bsp: Im Sommer beim MTB in richtig dickem Wald haben die schwächeren GPS Handys Probleme mit dem Empfang. Ist es noch richtig dick bewölkt ist es häufig häufig ganz aus, da haben dann selbst 500€ Handys Probleme, der Logger nicht. Die GPS Chips sind für die Autonaivigation geeignet (und dafür sind sie wirklich praktisch), für mehr aber nicht wenn man es ernsthaft betreiben will. Man bekommt halt das was man bezahlt, die Qualität einer Nebenfunktion eines Handys. Wenn man dann noch am Handy spart.....
Man kann natürlich den Logger per Bluetooh mit dem Handy verbinden und so die Vorteile beieder Welten nutzen, super GPS Empfang und direkte Auslesesoftware.
Und mal ganz ehrlich: 80€ sind in anbetracht das was Skiausrüstung oder gar SKiurlaube kosten eher ein Witz
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von Foto-Irrer »

also Smartphone ist so ne Sache. Ich hab mir vor dem letzten Skiurlaub "my tracks" auf dem Galaxy von Samsung installiert. Funktioniert auch wunderbar bei Shopping-Samstagen in der Innenstadt, beim Radfahren und auf der Piste. Limitierend ist aber der Smartphone-Akku. Bei Pistenstart um halb zehn war der Akku vor 15:00 alle (ja, ich habe Advanced Task Killer laufen und es war auf stand-by). Das Programm und vor allem das GPS saugen unheimlich viel.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von molotov »

Also derlei Probleme wie von skwal beschrieben kann ich nicht nachvollziehen. Das Garmin etrex (inzwischen uraltes modell) meines Kumpels ist deutlich ungenaue als mein aktuelles Defy. Wenn gewünscht kann ich gerne den Trackpoints von vergangenen Sonntag aus Sölden posten. Auch in den EUBs ausreichender Empfang. Dank des 3,7" Displays hält der Akku relativ lange. Ein skitag ist locker drin. Je nach App kann auch die Auflösung des Tracks bestimmt werden. Mit einer aifo von 1s und 5m sind dann sogar die Carvingschwünge sichtbar. Ein sirf3 ist aber sicherlich noch besser.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von OliK »

molotov hat geschrieben:Also derlei Probleme wie von skwal beschrieben kann ich nicht nachvollziehen. Das Garmin etrex (inzwischen uraltes modell) meines Kumpels ist deutlich ungenaue als mein aktuelles Defy. Wenn gewünscht kann ich gerne den Trackpoints von vergangenen Sonntag aus Sölden posten. Auch in den EUBs ausreichender Empfang. Dank des 3,7" Displays hält der Akku relativ lange. Ein skitag ist locker drin. Je nach App kann auch die Auflösung des Tracks bestimmt werden. Mit einer aifo von 1s und 5m sind dann sogar die Carvingschwünge sichtbar. Ein sirf3 ist aber sicherlich noch besser.
Ich auch nicht. Mein Desire S hat auch im Auto in der Jacken- oder vorderen Hosentasche noch Empfang. Und im Flugmodus mit lediglich GPS an hält der Akku bei mir ca. 20-22h. Das reicht locker für nen Schitag.
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von fabi112 »

Hab mich für diesen entschieden: http://www.amazon.de/Bluetooth-Datenlog ... 24-6000549

Werde ich nächste Woche auf Herz und Nieren testen :)
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von piotre22 »

Ich habe bis jetzt immer mein Handy benutzt, allerdings nicht den internen GPS Empfänger sondern einen externen GPS Empfänger der dann über Bluetooth mit dem Handy verbunden ist.

Nun werde ich aber mal im nächsten Urlaub folgendes ausprobieren: http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 9&cPath=15
Ich bin Modellbauer und habe diesen GPS Logger in meinen Flugzeugen/Hubschraubern in Verwendung, das wirklich herausstechende Merkmal ist die Aufzeichnungsrate von 10Hz, da sollte man jeden Schwung erkennen können, alle anderen aktualisieren immer nur 1 mal pro Sekunde, ich bin gespannt...
Die Aufzeichnung erfolgt auf eine beiliegende 2Gb Mirco SD, damit sind 7 Tage ununterbrochene Aufzeichnung mit 10 Messungen pro Sekunde möglich...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von skwal »

piotre22 hat geschrieben: das wirklich herausstechende Merkmal ist die Aufzeichnungsrate von 10Hz, da sollte man jeden Schwung erkennen können, alle anderen aktualisieren immer nur 1 mal pro Sekunde, ich bin gespannt...

bei vernünftigen logger kannst du die zeit einstellen, da geht weniger als jede sekunde
und selbst mit einem googlephone kannst du mit passender software alle 0,5s loggen....
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von OliK »

Sind dann aber trotzdem keine 10hz ;) . Ob man(n)s braucht ist wieder die andere Frage...
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Und der Höhenmesser ist auch ganz nett, das macht die Sache sicher ein Stückchen genauer.
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Welchen GPS-Tracker?

Beitrag von massatomba »

macht aber leider nur 4g mit und strom geb ich keinen ab...

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“