Dieser Bericht widmet sich der Zemella ESB „Le Saliere“ in Frontignano, wie ich sie am 21.09.2007 vorgefunden habe. Da ich von Zemella leider keine weiteren Unterlagen habe, sind die technischen Angaben etwas spaerlich.
Anlage: Le Saliere
Laenge: 1142 Meter
Hoehendifferenz: 225 Meter
Antriebsleistung: 120 PS
Baujahr: 1981
-----------------------------------------------------------------------------------------
Die ESB „Le Saliere“ ist eine der fuenf Sesselbahnen im Skigebiet von Ussita-Frontignano. Aus der Entfernung koennte man durchaus den bekannten suedtiroler Hersteller Leitner fuer den Erbauer dieser Anlage halten; allerdings sprechen Traegerstuetzen mit Waagebalken oberhalb des Jochs eindeutig dagegen. Die Talstation ist als nuechterner Zweckbau realisiert; es handelt sich um eine Antriebsspannstation.
Das grosse Herstellerschild an der Vorderseite des Antriebsspannschlittens ist ueber jeden Zweifel erhaben …
Auf dem Antriebsspannschlitten ist die gesamte Antriebsmaschinerie angeordnet.
Von Strecke gesehen befindet sich rechts neben dem Getriebe der Hauptantriebselektromotor.
Es handelt sich um eine Gleichstrommaschine mit 120 PS bei 1500 Umdrehungen pro Minute.
Das Getriebe ist mittig auf dem Brueckenrahmen angeordnet.
Wie bei Zemella ueblich wurde das Getriebe von der Mailaender Firma G. Elli-Seites zugeliefert.
Links des Getriebes befindet sich der Notantriebsdieselmotor. Es handelt sich um einen luftgekuehlten 6-Zylinder 4-Takt Reihendieselmotor mit 100 PS bei 2000 Umdrehungen pro Minute des italienischen Herstellers VM aus Cento.
Auffaellig ist, dass bei Zemella der Notantriebsdieselmotor im Bedarfsfall ohne Zwischengetriebe auf das Hauptgetriebe wirkt.
Neben dem Notantriebsmotor ist das Hydraulikaggregat fuer das Bremssystem aufgestellt.
Blick auf den Antriebsspannschlitten und Seilscheibe von unten.
Stationsausfahrportalniederhalter mit 8er Rollenbatterien am Waagebalken.
Gruesse von der Kueste,
Peter