War heute in Hinterstoder. Am Berg liegt ca. 1m Schnee, im Tal sinds 10 cm. Alle Anlagen (sogar Hösskogel!) in Betrieb. Die Talabfahrten waren offiziell noch geschlossen, an den Schlusshängen fehlts noch ein bisschen am Schnee.
Bericht gibts hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=29181
mfg Andi
Hutterer Höss - Hinterstoder
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Fabsl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.04.2007 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Steyr/OÖ
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hutterer Höss - Hinterstoder
War gestern zu Silvester auf der Höss.
Schnee- und Pistenverhätnisse sind sehr gut. Fast überall perfekt griffige Pisten. Rote Talabfahrt in der Früh in Topzustand (neue Kunstschneeauflage), am Abend ist das Eis herausgekommen. Weltcupabfahrt war um 10.30 Uhr besonders am Steilhang sehr eisig und sehr schlecht zu fahren. Unterer Teil noch immer gesperrt (Umleitung via Skiweg zur Roten Talabfahrt).
Hösskogel war gut zu fahren. Harter Untergrund, aber nicht eisig. Hier und auch auf der Lärchenkogelroute merkt man aber, dass es auch auf dieser Höhe nicht übermäßig viel Naturschnee gibt.
Ebenso bei den Schafkogelliften, hier hat der Wind viel verblasen.
Wartezeiten waren massiv am Hössexpress, bin ich aber nur ganze 3x am Tag gefahren. An den Schleppliften kaum Anstellen nötig.
Beste Pisten waren auf alle Fälle:
Hirschkogel (Vormittag), Almliftabfahrt und Lärchenkogelabfahrt (ganzer Tag, sogar am Nachmittag fast die selben guten Verhältnisse wie in der Früh)
Sonstiges:
Meine Skiline kommt mir etwas zweifelhaft vor. Befürchte fast, dass die nicht einwandfrei funktioniert. Ich bin doch nie so oft beim Schullift und Hösslift gefahren. Das war doch Almlift und Lärchenlift. Hängt das an den Drehkreuzen? Die Talstationen liegen ja beisammen. Gut, das kann irgendwas nicht genau funktionieren. Was aber wirklich Fakt ist: Am Schluss bin ich noch unzählinge Male am Panorama- und 2000er Lift gefahren. Keine Dokumentation! - auch nicht bei unseren anderen Skilines!
http://s11b.directupload.net/file/d/166 ... 2e_pdf.htm
LG Fabsl
Schnee- und Pistenverhätnisse sind sehr gut. Fast überall perfekt griffige Pisten. Rote Talabfahrt in der Früh in Topzustand (neue Kunstschneeauflage), am Abend ist das Eis herausgekommen. Weltcupabfahrt war um 10.30 Uhr besonders am Steilhang sehr eisig und sehr schlecht zu fahren. Unterer Teil noch immer gesperrt (Umleitung via Skiweg zur Roten Talabfahrt).
Hösskogel war gut zu fahren. Harter Untergrund, aber nicht eisig. Hier und auch auf der Lärchenkogelroute merkt man aber, dass es auch auf dieser Höhe nicht übermäßig viel Naturschnee gibt.
Ebenso bei den Schafkogelliften, hier hat der Wind viel verblasen.
Wartezeiten waren massiv am Hössexpress, bin ich aber nur ganze 3x am Tag gefahren. An den Schleppliften kaum Anstellen nötig.
Beste Pisten waren auf alle Fälle:
Hirschkogel (Vormittag), Almliftabfahrt und Lärchenkogelabfahrt (ganzer Tag, sogar am Nachmittag fast die selben guten Verhältnisse wie in der Früh)
Sonstiges:
Meine Skiline kommt mir etwas zweifelhaft vor. Befürchte fast, dass die nicht einwandfrei funktioniert. Ich bin doch nie so oft beim Schullift und Hösslift gefahren. Das war doch Almlift und Lärchenlift. Hängt das an den Drehkreuzen? Die Talstationen liegen ja beisammen. Gut, das kann irgendwas nicht genau funktionieren. Was aber wirklich Fakt ist: Am Schluss bin ich noch unzählinge Male am Panorama- und 2000er Lift gefahren. Keine Dokumentation! - auch nicht bei unseren anderen Skilines!
http://s11b.directupload.net/file/d/166 ... 2e_pdf.htm
LG Fabsl
I am from upper austria.