Werbefrei im Januar 2024!

Frage Skibrille für Brillenträger

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von tom75 »

hallo liebe community,

was ist für einen brillenträger die sinnvollste lösung bezüglich fahren mit helm?

bin mir unsicher ob

- kontaktlinsen mit skibrille (mag eig. keine linsen, drücken immer)
- brille unter skibrille (schwierig was passendes zu finden, wo helm, skibrille und brille passen)
- skibrille mit korrektureinsatz (z.b. adidas id2, passt aber nicht in meinen helm...)
- eine art sonnenbrille mit stärke (soll bis auf 3000m hochgehen, hab etwas bedenken wegen verblendeten augen)

tendiere eig. zur 2. lösung, wobei es angeblich fast unmöglich sein soll dass die untere brille nicht ständig beschlägt.

vielen dank für eure tips.
ps. als ich das letzte mal fuhr (vor über 10 jahren) hatte ich weder helm noch brauchte ich eine korrekturbrille....

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von thun »

Brille unter Skibrille funktioniert auch ganz gut. Probleme mit Beschlagen hatte ich nur, als der Dampf von unten auch zum Kopf ziehen konnte - typischerweise im Lift. :D Beim Fahren ists nicht so schlimm, wobei das wohl auch ein bisschen Tempoabhängig ist. Ich habe eine "normale" Skibrille für Brillenträger (also höher gebaut, aber ohne dieses Gelenk, das normale Skibrillen für den Helm brauchen), das ging auch mit Helm. Insgesamt eine praktikable Lösung, die ich weiterempfehlen kann. Ich würde mir im Nachhinein eine Brille mit Wechselgläsern (sollte es sowas überhaupt geben) oder zwei Brillen (Kat. 1/2 und 3) kaufen.

Eine Sonnenbrille mit Sehstärke lässt sich theoretisch natürlich auch mit einer Skibrille kombinieren, sinnvoll ist es nicht. Es wird auch schnell problematisch, weil die für den bündigen Abschluss mit dem Gesicht nötigen gebogenen Gläser nicht oder kaum möglich sind. Die einzige Lösung, um die Augen zuverlässig vor starker Einstrahlung zu schützen (zumindest bei meinen recht schwachen Augen) ist dann ein Design à la Gletscherbrille der 70er, mit Lederschutz an den Seiten. Die Variante "modische Brille mit breiten Bügeln und dickem Rahmen" habe ich bisher nur bei gemütlich fahrenden Frauen gesehen. :wink: Darüber hinaus wirst Du dann zwei Brillen benötigen, da eine stark schützende Brille (für die Höhe und starke Sonneneinstrahlung, mind. Kategorie 3) bei dießiger Sicht praktisch unbenützbar ist - wird also wohl die teuerste Variante werden.

Seit einem Jahr fahre ich fast nur noch in der Kombi Linsen + normale Sonnenbrille. Die Variante "Einsatzgläser" war mir im Vergleich zu teuer, da komme ich mit zwei günstigen Alpinabrillen (die mir auch noch wesentlich besser passen) und hin und wieder Tageslinsen vernünftiger weg. Einzig das Einsetzen der Linsen kann nerven, da das ein bisschen Übung und Ruhe braucht.

Insgesamt also alles (mehr oder weniger) praktikable Lösungen, es kommt also auf die persönlichen Vorlieben an.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
eine Brille mit phototropen Kunststoffgläsern von Essilor (kostet, wenn man auch noch einen Zylinder benötigt, ein kleines Vermögen) - extrem leicht und sehr reaktionsschnell - kombiniert mit einer normalen Skibrille hat sich bei mir als optimal erwiesen. Ob und welche Skibrille individuell paßt, muß man in einem möglichst gut sortierten Fachgeschäft ausprobieren - das kann durchaus etwas länger dauern (ist bei Skischuhen ja auch nicht anders :wink: ).
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Klosterwappen »

Ich fahre mit einer Sonnenbrille mit ganz schwarzen optischen Gläsern.
Mit der Sonne und der Höhe hab ich damit nie ein Problem gehabt.
Und wenn der Sturm so arg weht, dass es mit den Schnee hinter die Brille drückt, freuts mich eh nicht mehr fahren, dann suche ich mir ein anderes Vergnügen.

Alles Andere funktioniert bei mir auch nicht.
Eine Zeitlang hab ich es mit der Schutzmaskenbrille des ÖBH unter der Schibrille probiert, die ist aber auch irgendwann angelaufen.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
Mapp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 218
Registriert: 11.02.2009 - 16:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Mapp »

Ich hatte zuerst auch nach ner Brillenlösung gesucht, bin dann aber doch recht schnell mangels Alternative zu Kontaktlinsen gewechselt.
Du schreibst, das deine linsen "drücken"! Hast du dir die Linsen denn beim Augenarzt oder Optiker anpassen lassen?
tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von tom75 »

"Du schreibst, das deine linsen "drücken"! Hast du dir die Linsen denn beim Augenarzt oder Optiker anpassen lassen?"

ich hab tageslinsen, verwende sie aber nicht gern. normale weiche hatte ich auch schon - nicht angenehm, abends immer knallrote augen.

ich denk evtl. ist aber wirklich linse + normale brille am sinnvollsten.

danke soweit für die ratschläge, wer noch was weiß bitte gerne.
vg
tom
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von thun »

Ausprobieren! Kennst Du jemanden, der eine entsprechende Skibrille hat? Dann leih' die doch einfach mal aus. An die Linsen muss man sich auch zu einem gewissen Grad gewöhnen, vielleicht reicht es auch, einfach welche von einem anderen Hersteller zu nutzen (bin kein Optiker)?

Die Lösung mit Skibrille ist auf jeden Fall besser, als eine normale Brille, bei der es oben und unten reinzieht. Das dadurch ausgelöste Tränen der Augen finde ich nerviger (und wesentlich gefährlicher), als wenn die Brille drunter gelegentlich mal anläuft - dann kann ich notfalls immer noch die Skibrille einfach auf den Helm setzen und ein paar Minuten so weiterfahren. Aber, wie gesagt, nach meiner Erfahrung war das Anlaufen eher im Stand (Lift, Warten, etc.) normal, weniger bei der Fahrt.

schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von schafi »

Ich fahre bei Schönwetter gerne mit einer optischen Sonnenbrille und bin damit sehr zufrieden, bei trübem Wetter ist diese Lösung allerdings nicht ganz ideal. Dafür habe ich schon die Variante optische Brille + Skibrille probiert, wo ich eigentlich weniger Probleme mit dem Anlaufen hatte als damit eine Skibrille zu finden, unter der mich die optische Brille nicht drückt. Als Alternative habe ich nun einen Brillenclip, der ca. 40 Euro gekostet hat und in so ziemlich jede normale Skibrille passt. Dazu gibt's einen Antibeschlag-Rollon, der auch ganz gut funktioniert, aber ganz optimal ist die Lösung trotzdem nicht, weil mir der Clip manchmal verrutscht. Werde es wohl auch noch mit Linsen probieren, auch wenn mich das nicht sehr reizt...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Es gibt natürlich auch noch die Lösung mit dem Helmvisier, aber dafür wäre ein neuer Helm fällig. Ich hab das aber selbst noch nie ausprobiert.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von thun »

Oje, wie konnte das nur untergehen. Guter Hinweis! Und ob das Geld jetzt für eine ordentliche Brille oder einen Helm investiert kommt vielleicht (je nach Sehschwäche) aufs selbe raus.
Ich habe es selbst auch noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es unter dem Visier reinzieht. Wie bereits angeklungen, das kann ich überhaupt nicht ab haben. Vielleicht hat jemand Erfahrungen gesammelt?
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von missyd »

tom75 hat geschrieben:"Du schreibst, das deine linsen "drücken"! Hast du dir die Linsen denn beim Augenarzt oder Optiker anpassen lassen?"
ich hab tageslinsen, verwende sie aber nicht gern. normale weiche hatte ich auch schon - nicht angenehm, abends immer knallrote augen.
ich denk evtl. ist aber wirklich linse + normale brille am sinnvollsten. danke soweit für die ratschläge, wer noch was weiß bitte gerne.
vgtom
Ich verwende die speziell 'feuchten' Tageslinsen für den Sport (manchmal auch fürs Arbeiten). Die spürt man überhaupt nicht im Auge und rote Augen kriege ich auch keine davon. Also Tageslinsen + normale Sonnenbrille ist die beste Lösung. :biggrin:
tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von tom75 »

also ich war jetzt paar tage in sulden und hab brille unter skibrille ausprobiert - mit gutem ergebnis. bin recht zufrieden damit, wenn sie beschlägt, dann die korrekturbrille und zwar im lift oder im stand. danke für die tips!
Hanom
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 11.11.2011 - 10:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Hanom »

Es gibt ziemlich gute Skibrillen für brillen träger auch jetheme oder skighelme speziell für brillentäger auf http://www.skiwahnsinn.de gibts n paar tests dazu.
Skfahren ist schön, aber auch gefährlich also sollte man immer einen Skihelm am besten testsieger von www.skiwahnsinn.de fahren.

Alpin
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2011 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Alpin »

Ich kenne Deine Sorgen und Probleme aus eigener Erfahrung, doch wenn Du nicht allergisch auf Silikone reagierst, könnt ich mir für Dich als optimale Lösung eine Sportbrille mit Stärkeneinsatz vorstellen, also sowas...
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Geht bei mir nur deswegen nicht, weil ich auf Silikon extrem allergisch reagiere. Sonst hätte ich sowas. Gibt es mit verschiedensten Sonnenscheiben, auch für den hochalpinen Bereich geeignet, auch sehr dicht anliegend etc. Der Optiker weiß da mehr.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von mic »

Bitte keine Werbung im ersten post! mic/mod

Schöne, gute Brillen gibts übrigens mittlerweile an jeder Ecke. Warum sollte man sowas im Internet bestellen? 8)
Board00
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 16.11.2011 - 08:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Board00 »

Ich habe auch keine Skibrille gefunden die für mich geeignet ist, und Kontaktlinsen gibt es für mich nicht da meine zylinder-Form zu groß ist.

Deshalb habe ich mir den Uvex wing fireblade bestellt und er kam heute an, Ist ein Visier-Helm und er passt hervorragend.
osbe77
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 29.02.2012 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von osbe77 »

Wie wäre es den mit einem Skihelm mit Klappvisier? Der stört nicht so sehr, wie eine Skibrille!
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von OliK »

Als Brillenträger wohl die beste Alternative, wenn ich auch immer an

Direktlink


denken muss, wenn ich jemand mit so nem Helm fahren sehe :lach:
Es grüsst der Oli
Leia
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 18.09.2013 - 13:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Leia »

Leider kann ich dein Video nicht anschauen :(

Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Sebald Breskac »

Da ich mit Kontaktlinsen nicht klar komme, habe ich mich jahrelang gequält, entweder nur mit Sonnenbrille und tränenden Augen, oder mit dauernd beschlagenen Gläsern der optischen Brille unter der Schibrille. Am Ende bin ich dann meistens ganz ohne "Optik" gefahren, lieber alles unscharf als gar nichts gesehen.

Bis ich dann durch Zufalle auf einen Artikel vom ADAC gestoßen bin, wo speziell Schibrillen für Brillenträger getestet wurden (weiß nicht, ob ich das hier verlinken darf, einfach mal auf google nach "ADAC Schibrillen Test Brillenträger" suchen). Unter "Fazit" findet sich dort genau meine Erfahrung, dass das Problem die beschlagenden Gläser unter der Schibrille sind und dass da auch mit Antibeschlagspray kaum etwas geholfen hat. Der entscheidende Hinweis in diesem Artikel war aber, dass das Antibeschlagspray deswegen nicht haftet, weil die meisten optischen Brillen irgendwie oberflächenbehandelt sind (also entspiegelt, gehärtet usw.). Also bin ich kurzerhand mal zu Fielmann gegangen und hab mir für satte 17 Euro das einfachste Modell bestellt, das sie hatten - gegen alle Überredungsversuche des Verkäufers, vielleicht doch noch irgendwelche "Extras" dazuzunehmen :wink: Jedenfalls kann ich sagen, es funktioniert bei mir tatsächlich! Endlich nie mehr Blindflug, egal bei welchen Bedingungen! Nur wenn ich wirklich mal bei einer schwierigen Abfahrt viel schwitze sammelt sich trotz Antibeschlagspray etwas Feuchtigkeit auf der optischen Brille an, aber nicht als undurchsichtiger "Nebel", sondern eher so als Schlieren oder Tröpfchen, was nicht ganz so schlimm ist. Und nach kurzer Fahrt ist das dann auch meistens schnell wieder weg.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von gfm49 »

Sebald Breskac hat geschrieben:Also bin ich kurzerhand mal zu Fielmann gegangen und hab mir für satte 17 Euro das einfachste Modell bestellt, das sie hatten - gegen alle Überredungsversuche des Verkäufers, vielleicht doch noch irgendwelche "Extras" dazuzunehmen :wink: Jedenfalls kann ich sagen, es funktioniert bei mir tatsächlich!
Interessant! Wieviele Dioptrien? Astigmatismus?
schönwetterskifahrer
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2014 - 13:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von schönwetterskifahrer »

Ich finde es sehr problematisch noch eine Birlle unter der Skibrille zu tragen, weil es meistens hinten und vorne nicht passt.
bei diesem video: http://www.youtube.com/watch?v=lFsWiHm4lJc musste ich einfach nur lachen. Er hat wohl das selbe Problem :D
Die Idee mit dem Visier finde ich gar nicht mal schlecht, kann allerdings nicht einschätzen wie ein solcher Helm preislich liegt!
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Bjoerndetmold »

Sebald Breskac hat geschrieben:Da ich mit Kontaktlinsen nicht klar komme, habe ich mich jahrelang gequält, entweder nur mit Sonnenbrille und tränenden Augen, oder mit dauernd beschlagenen Gläsern der optischen Brille unter der Schibrille.
Ich trage auch keine Kontaktlinsen. Aber bei Schlechtwetter wäre es wohl die einzig praktikable Lösung. Es gibt zwar auch Schlechtwetterskibrillen mit optischen Einsätzen, aber wenn man die Ski-Brille dann mal absetzt, muss man die Brille rauskramen.

Bei gutem Wetter empfehle ich eine große, gut passende und vor allem eng anliegende Sonnebrille mit optischen Gläsern. Schützt ideal vor Sonne und Fahrtwind. Ich fahre auch mal schneller und hatte noch nie tränende Augen damit.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von Sebald Breskac »

Ja, Hornhautverkrümmung ist mit dabei. Dioptrien sind nicht so arg, im Bereich 1,5 (weiß es gar nicht auswendig). Die Werte dürften aber aus meiner Sicht eigentlich keine Rolle spielen, denn es handelt sich ja um ein ganz "normale" Brille. Habe nur Helm und Schibrille mit in den Laden genommen um zu schauen, welches Modell da problemlos drunter paßt.

Die Kosten halten sich wie gesagt mit 17 Euro für die Brille und nochmal ca. 10 Euro fürs Antibeschlagmittel recht in Grenzen, jedenfalls wenn man es ins Verhältnis zu sonstigen Ausgaben für den Winterurlaub setzt. Deswegen fand ich das Risiko überschaubar, es einfach mal auszuprobieren. Nachdem das so gut funktioniert hat, hab ich mir jetzt eine entsprechende Gleitsichtbrille bestellt, damit ich auch das Handy bedienen kann, ohne erst beide Brillen runter nehmen zu müssen 8O So kann ich dann die Brillen die ganze Zeit aufgesetzt lassen, also auch in der Gondel usw.

Als Schibrille habe ich eine Alpina Optic Vision, die war das schmalste "Brillenträger"-Modell, das ich im Laden gefunden habe. Bei den größeren Brillen gab es Probleme, dass dann der Helm die Brille auf die Nase gederückt hat.

Wichtig auch noch: Man sollte wirklich nur die optische Brille mit dem Antibeschlagmittel behandeln! Die Schibrille hat ja anscheinend schon irgendwelche Beschichtungen, die durch das Mittel vielleicht aufgelöst werden könnten oder einfach durch zu häufiges Reiben beschädigt werden können.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Frage Skibrille für Brillenträger

Beitrag von gfm49 »

Sebald Breskac hat geschrieben:Ja, Hornhautverkrümmung ist mit dabei. Dioptrien sind nicht so arg, im Bereich 1,5 (weiß es gar nicht auswendig). Die Werte dürften aber aus meiner Sicht eigentlich keine Rolle spielen, denn es handelt sich ja um ein ganz "normale" Brille.
...
Die Kosten halten sich wie gesagt mit 17 Euro für die Brille und nochmal ca. 10 Euro fürs Antibeschlagmittel recht in Grenzen, jedenfalls wenn man es ins Verhältnis zu sonstigen Ausgaben für den Winterurlaub setzt..
Ich hatte nachgefragt, weil mich der Preis doch recht erstaunt hat. Zumindest früher war schon alleine der Zylinder für den Astigmatismus ein heftiger Preistreiber. Der ist bei mir zwar nicht groß, aber fällt angesichts insgesamt niedriger Dioptrien (um die 2,0) doch ziemlich ins Gewicht, so daß ich beim Verzicht darauf Probleme bekomme.

Für meine aktuelle Brille hätte ich auch fast einen Gebrauchtwagen bekommen (allerdings extra leicht, gehärtet, Gleitsicht, phototrop usw)

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“