ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Forumsregeln
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Ich denke, dass es hauptsächlich mit dem Wind zusammenhängt wie du schon gesagt hast Coviglia-Fan.
Schließen tun sie bei Leerfahrt fast alle mit Haube soweit ich das beobachtet hab bei meinen Skitagen. Manchmal bleibt mal eine vereinzelt offen (hab ich bis heute oft bei Leitner beobachtet und weniger bei Doppelmayer). Bei Wind bietet sich ganz einfach eine riesen Angriffsfläche. Wenn der Sessel mit Personen besetzt ist besteht das Problem weniger da er dann sowieso schwerer ist und weniger windanfällig. Somit spielt es dort eine viel geringere Rolle, ob sie geschlossen ist oder offen bleibt.
Rauchen im Sessellift / Gondel / Seilbahn usw. ist eine Frechheit, 1. den Nichtrauchern gegenüber, 2. fliegt die Kippe sicher in die Natur und 3. kann Material beschädigt werden.
Schließen tun sie bei Leerfahrt fast alle mit Haube soweit ich das beobachtet hab bei meinen Skitagen. Manchmal bleibt mal eine vereinzelt offen (hab ich bis heute oft bei Leitner beobachtet und weniger bei Doppelmayer). Bei Wind bietet sich ganz einfach eine riesen Angriffsfläche. Wenn der Sessel mit Personen besetzt ist besteht das Problem weniger da er dann sowieso schwerer ist und weniger windanfällig. Somit spielt es dort eine viel geringere Rolle, ob sie geschlossen ist oder offen bleibt.
Rauchen im Sessellift / Gondel / Seilbahn usw. ist eine Frechheit, 1. den Nichtrauchern gegenüber, 2. fliegt die Kippe sicher in die Natur und 3. kann Material beschädigt werden.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.12.2006 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: innerschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Dies gehört jetzt zwar eher ins Technik, erklär euch dies aber trotzdem hier.
Der Schliessmechanismuss oben am Gehänge mit der Schliessrolle ist so konstruiert, dass er über einen Totpunkt springt. Das heisst sobald die Rolle in die Schliessschiene fährt und Druck bekommt, klappt der Mechanismuss als erstes über einen Totpunkt. Anschliessend wird die Rolle weiter nach unten bewegt wodurch sich der Flexballzug in bewegung setzt und die Haube schliesst. Der Grund mit dem Totpunkt liegt in der Verriegelung. Sobald der Flex über den Totpunkt gesprungen ist, ist die Verriegelung sozuagen vorgespannt. Das heisst sobald die Haube ganz unten ist, wird sie durch den Totpunkt blockiert. Damit jetzt die besetzten Hauben nicht verriegelt werden, ist nach der Schliesschiene eine Entriegelungsschiene eingebaut. Diese schwenkt bei jedem bestzten Sessel nach unten und "öffnet" den Flexballzug wieder ganz leicht, damit der Flexballzug wieder zurück über den Totpunkt springt.
Wird mit Gewalt das Schliessen verhindert, ist es warscheinlich möglich, dass die Entriegelungsschiene den Flexball nicht entriegelt, weil die Haubenstellung nicht stimmt. Somit bleibt der Flexball in der Verriegelungsstellung. Wird dann die Haube dennoch geschlossen ist sie dann auch verriegelt.
In St. Moritz wurde dies ganz klar aus Komfortgürnden gemacht. Da will man scheinbar den Gästen nicht zumuten, dass sie die Hauben selber schliessen müssen...
Beim 8er auf der Flumserbergen funktioniert das übrigens gleich. Dort wurde die automatische Haubenschliessung jedoch vom BAV vorgeschrieben. Die Begründung war, dass Kinder diese nicht selbstständig schliessen können, da der Kraftaufwand zu grosss sei. Vorallem wenn noch leichter Wind in Bahnrichtung blase. Dies könnte zu gefährlichen Situationen führen wenn die Kinder mit allen möglichkeiten versuchten die Haube zu schliessen (aufstehen usw.).
Der Schliessmechanismuss oben am Gehänge mit der Schliessrolle ist so konstruiert, dass er über einen Totpunkt springt. Das heisst sobald die Rolle in die Schliessschiene fährt und Druck bekommt, klappt der Mechanismuss als erstes über einen Totpunkt. Anschliessend wird die Rolle weiter nach unten bewegt wodurch sich der Flexballzug in bewegung setzt und die Haube schliesst. Der Grund mit dem Totpunkt liegt in der Verriegelung. Sobald der Flex über den Totpunkt gesprungen ist, ist die Verriegelung sozuagen vorgespannt. Das heisst sobald die Haube ganz unten ist, wird sie durch den Totpunkt blockiert. Damit jetzt die besetzten Hauben nicht verriegelt werden, ist nach der Schliesschiene eine Entriegelungsschiene eingebaut. Diese schwenkt bei jedem bestzten Sessel nach unten und "öffnet" den Flexballzug wieder ganz leicht, damit der Flexballzug wieder zurück über den Totpunkt springt.
Wird mit Gewalt das Schliessen verhindert, ist es warscheinlich möglich, dass die Entriegelungsschiene den Flexball nicht entriegelt, weil die Haubenstellung nicht stimmt. Somit bleibt der Flexball in der Verriegelungsstellung. Wird dann die Haube dennoch geschlossen ist sie dann auch verriegelt.
In St. Moritz wurde dies ganz klar aus Komfortgürnden gemacht. Da will man scheinbar den Gästen nicht zumuten, dass sie die Hauben selber schliessen müssen...
Beim 8er auf der Flumserbergen funktioniert das übrigens gleich. Dort wurde die automatische Haubenschliessung jedoch vom BAV vorgeschrieben. Die Begründung war, dass Kinder diese nicht selbstständig schliessen können, da der Kraftaufwand zu grosss sei. Vorallem wenn noch leichter Wind in Bahnrichtung blase. Dies könnte zu gefährlichen Situationen führen wenn die Kinder mit allen möglichkeiten versuchten die Haube zu schliessen (aufstehen usw.).
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
ICh hab heute meinen letzten Skitag im 2008 verbracht und ich muss sagen es hatte am wenigsten Leute auf Marguns der ganzen Woche. (aber auch der kälteste)
Wünsche allen Lesern frohe Weihnachten.
Wünsche allen Lesern frohe Weihnachten.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
NEUJAHR ENGADIN-VERSION
Was will man mehr zu Neujahr? Am frühen Vormittag noch leichter Schneefall und starke Bewölkung. Gegen 09.10 Uhr reisst es dann endlich auf. Typisch für das Oberengadin ein rascher Wetterumschwung von düster grau zu knall blau. Niemand ist noch auf den Pisten unterwegs, die meisten schlafen noch bis ca 11.00 Uhr und bauen den Kater von der Silvester Nacht langsam ab
Aber dank dem Neuschnee und puren Sonnenschein, waren die Warteschlangen an den Talstationen der Zubringer noch um 14.00 Uhr so gross, wie um 10.00 Uhr an einem „normalen“ Hochsaisontag.
Wetter: sonnig, keine Wolke am Himmel
Temperatur: auf 2500 m -10C° im Tal ca -5C°
Schneehöhe: Berg: 150-300cm, Tal: 80-100cm
Offene Anlagen: Alle Anlagen in Betrieb
Offene Pisten: Alle Pisten und Skirouten offen (!!)
Link Pistenpläne:
Engadin-St.Moritz gesamte Skiregion:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... skarte.pdf
Sektor Corviglia:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... viglia.pdf
Sektor Corvatsch:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... vatsch.pdf
Was will man mehr zu Neujahr? Am frühen Vormittag noch leichter Schneefall und starke Bewölkung. Gegen 09.10 Uhr reisst es dann endlich auf. Typisch für das Oberengadin ein rascher Wetterumschwung von düster grau zu knall blau. Niemand ist noch auf den Pisten unterwegs, die meisten schlafen noch bis ca 11.00 Uhr und bauen den Kater von der Silvester Nacht langsam ab

Wetter: sonnig, keine Wolke am Himmel
Temperatur: auf 2500 m -10C° im Tal ca -5C°
Schneehöhe: Berg: 150-300cm, Tal: 80-100cm
Offene Anlagen: Alle Anlagen in Betrieb
Offene Pisten: Alle Pisten und Skirouten offen (!!)
Link Pistenpläne:
Engadin-St.Moritz gesamte Skiregion:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... skarte.pdf
Sektor Corviglia:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... viglia.pdf
Sektor Corvatsch:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... vatsch.pdf
Zuletzt geändert von Vadret am 11.03.2011 - 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.09.2007 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Fantastischer Bericht wie immer - vielen Dank für diesen Neujahrsgenuss!
Es sind immer wieder so viele Bilder von der Corviglia, jedoch jedesmal mit neuen
Perspektiven - hervorragend!
Hoffentlich schätzen auch die Promis diese einmalige Stimmung im Engadin!
Gruss und Danke!
Es sind immer wieder so viele Bilder von der Corviglia, jedoch jedesmal mit neuen
Perspektiven - hervorragend!
Hoffentlich schätzen auch die Promis diese einmalige Stimmung im Engadin!
Gruss und Danke!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Zu erst einmal alles gute zum neuem Jahr! Ich hab auch schon ein paar mal am Silvester früh ins Bett (also schon nach Mitternacht) dafür früh auf die Piste
Diesmal habe ich allerdings in cm dickem Schneematsch in Zürich den Silvester verbracht das Feuerwerk ging leider nur in den Nebel.

- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Danke für den schönen Bericht

- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Danke für eure Antworten.
@Titlis: Ja, kann sein.
Hatte auch einen grauen Everset-Power gesichtet, (also ohne BEST AG-gelb/blau lackierung). Warscheinlich steht auf nächsten Winter der Ersatz einiger 300er und Everest`s an.
@Titlis: Ja, kann sein.
Hatte auch einen grauen Everset-Power gesichtet, (also ohne BEST AG-gelb/blau lackierung). Warscheinlich steht auf nächsten Winter der Ersatz einiger 300er und Everest`s an.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1029
- Registriert: 24.09.2006 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graubünden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Geniale Bilder, vielen Dank! Ihr hattet ähnlich geniales Wetter im Engadin wie wir in Nordbünden.
Sehe ich richtig, dass der Silvaplanersee inzwischen auch zugefroren ist? Und wie stehts mit dem Silsersee?

Sehe ich richtig, dass der Silvaplanersee inzwischen auch zugefroren ist? Und wie stehts mit dem Silsersee?
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Hallo, alle Oberengadiner Seen sind nun gefroren. (auch wenn erst gestern ein Pistenbully PB100 im St. Moritzersee ersoffen ist und mit dem Helikopter geborgen werden mussteMirco hat geschrieben:Geniale Bilder, vielen Dank! Ihr hattet ähnlich geniales Wetter im Engadin wie wir in Nordbünden.![]()
Sehe ich richtig, dass der Silvaplanersee inzwischen auch zugefroren ist? Und wie stehts mit dem Silsersee?

Hier kann man es auch gut sehen: http://www.piz.ch/
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Na, hoffentlich konnten sie den Fahrer trocknen.corviglia-fan hat geschrieben: auch wenn erst gestern ein Pistenbully PB100 im St. Moritzersee ersoffen ist und mit dem Helikopter geborgen werden musste)

Das ist ja ne tolle Seite.Danke für den Link !corviglia-fan hat geschrieben:Hier kann man es auch gut sehen: http://www.piz.ch/
Danke Bulgarien !
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Oft hat man sich diesen Winter gefragt, weshalb die Georgiabafahrt am Piz Corvatsch, trotz fantastischen Schneebedingungen nicht geöffnet wird. Bis letzten Winter war diese Abfahrt in den Pistenplanen als offizielle, rote Abfahrt angegeben, aber schon einige Jahre nicht mehr geöffnet. Seit diesem Winter wurde die Piste zu Skiroute „abgestuft“. Aber eigentlich komisch, meterweise Schnee, praktisch alle Abfahrten und Routen im Tal sind geöffnet, doch Georgi bleibt zu. Der Frage nach dem „Weshalb“ wollten „3303“ und ich heute nachgehen. Was sich vor unseren Augen abgespielt hat, war der Beweis, dass der Mensch gegen die Natur keine Chance hat. Die ehemalige Traverse, wo bis vor einigen Jahren mit 1,5 Pistenraupen-Breiten problemlos präpariert werden konnte, existiert nicht mehr. Der Gletscher ist weg und hat dem kantigen Fels Platz gemacht. Der alte „Zaun“ (alte Absturzsicherung) hängt komplett demoliert unter dem, was von der Traverse übrig geblieben ist. Nämlich ein ca. 40-80 cm breiter „Pistenpfad“ mit darunter extrem steil abfallendem, steinigen Gelände und darüber vertikalen Mauern…
Nach der Überwindung dieser „Risikostrecke“ erreicht man die ehemalige Georgiabfahrt. Heute nicht mehr präparierbar, und verständlicherweise nicht mal mehr als Route zu öffnende Abfahrt. Der alte Reiz, den ihn einige vielleicht aus den alten Corvatsch-Werbepostern noch kennen, bleibt aber. Ideales Gefälle, luftiger Pulverschnee und ein atemberaubendes Panorama auf die Berninagruppe stehts vor Augen, das ist die Georgiabfahrt. Irgendwie sehr nahe am eigentlichen „Geschehen“ des Skigebietes, aber doch extrem abgelegen, dass man nur unsere Stimme und deren Widerhall hörte…
GEORGI
Wetter: sonnig, keine Wolke am Himmel
Temperatur: auf 2500 m -10C° im Tal ca -5C°
Schneehöhe: Berg: 150-300cm, Tal: 80-100cm
Offene Anlagen: Alle Anlagen in Betrieb
Link Pistenpläne:
Engadin-St.Moritz gesamte Skiregion:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... skarte.pdf
Sektor Corviglia:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... viglia.pdf
Sektor Corvatsch:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... vatsch.pdf
^^Die Georgi-Piste, ist im Pistenplan als Skiroute Nr 1. markiert (gelb)
Nach der Überwindung dieser „Risikostrecke“ erreicht man die ehemalige Georgiabfahrt. Heute nicht mehr präparierbar, und verständlicherweise nicht mal mehr als Route zu öffnende Abfahrt. Der alte Reiz, den ihn einige vielleicht aus den alten Corvatsch-Werbepostern noch kennen, bleibt aber. Ideales Gefälle, luftiger Pulverschnee und ein atemberaubendes Panorama auf die Berninagruppe stehts vor Augen, das ist die Georgiabfahrt. Irgendwie sehr nahe am eigentlichen „Geschehen“ des Skigebietes, aber doch extrem abgelegen, dass man nur unsere Stimme und deren Widerhall hörte…
GEORGI
Wetter: sonnig, keine Wolke am Himmel
Temperatur: auf 2500 m -10C° im Tal ca -5C°
Schneehöhe: Berg: 150-300cm, Tal: 80-100cm
Offene Anlagen: Alle Anlagen in Betrieb
Link Pistenpläne:
Engadin-St.Moritz gesamte Skiregion:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... skarte.pdf
Sektor Corviglia:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... viglia.pdf
Sektor Corvatsch:
http://www.engadin.stmoritz.ch/files/wi ... vatsch.pdf
^^Die Georgi-Piste, ist im Pistenplan als Skiroute Nr 1. markiert (gelb)
Zuletzt geändert von Vadret am 11.03.2011 - 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.01.2009 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Toller Bericht. Bin vergangene Woche das vierte Mal in diesem tollen Skigebiet (haben in Zuoz gewohnt) gewesen. Highlight war natürlich der Neuschnee über Nacht auf Neujahr und wir konnten fast den ganzen Tag Tiefschnee fahren...haben zu denen gehört, die einiges verspurt haben
. Toll fand ich, das auf einigen Pisten wie zum Beispiel der Selin nicht präperiert wurde. Die Gletscherabfahrt an der Diavolezza war ein natürlich auch super....grandiose Natur.
Deinen Bildern nach zu urteilen bin ich froh, das ich am Freitag nicht noch die Georgi in Angriff genommen habe....hatte da noch einigige leckere Hänge gesehen.

Deinen Bildern nach zu urteilen bin ich froh, das ich am Freitag nicht noch die Georgi in Angriff genommen habe....hatte da noch einigige leckere Hänge gesehen.
- rabiator
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 10.12.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bernau am Chiemsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Darf ich mal fragen, wo/wann ungefähr der Bully eingebrochen ist und ob du es beobachtet hast. Er ist aber wahrscheinlich nicht gravierend tief bzw. schlimm eingebrochen oder?corviglia-fan hat geschrieben:Hallo, alle Oberengadiner Seen sind nun gefroren. (auch wenn erst gestern ein Pistenbully PB100 im St. Moritzersee ersoffen ist und mit dem Helikopter geborgen werden mussteMirco hat geschrieben:Geniale Bilder, vielen Dank! Ihr hattet ähnlich geniales Wetter im Engadin wie wir in Nordbünden.![]()
Sehe ich richtig, dass der Silvaplanersee inzwischen auch zugefroren ist? Und wie stehts mit dem Silsersee?)
Hier kann man es auch gut sehen: http://www.piz.ch/
Meine Skitage:
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Hallo, ist bei der Einfahrt auf den See passiert (dort zwischen Denner/Eisarena Ludains/Reithalle)
Geschehen ist es am 1. Januar 09 so um ca. 15.00 Uhr, als der Bully damit beschäftigt war, das grosse Neujahrsfeuerwerk auf den See zu karren. Lediglich die Kabine blieb oben, der Rest war eingebrochen. Der Bully wurde mit einem Helikopter geborgen.
Aber sowas ist inzwischen Routine, passiert quasi jährlich, daher nix besonderes
Geschehen ist es am 1. Januar 09 so um ca. 15.00 Uhr, als der Bully damit beschäftigt war, das grosse Neujahrsfeuerwerk auf den See zu karren. Lediglich die Kabine blieb oben, der Rest war eingebrochen. Der Bully wurde mit einem Helikopter geborgen.
Aber sowas ist inzwischen Routine, passiert quasi jährlich, daher nix besonderes

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Dannn wissen wir also endlich warum am Corvatsch nicht mehr alles geht. Der Einstieg zur Route erinnert mich irgendwie an Furrggen.
Mit ein paar explosiven Argumenten liesse sich aber die Einfahrtstraverse zur Route sicher wieder herstellen.
Mit ein paar explosiven Argumenten liesse sich aber die Einfahrtstraverse zur Route sicher wieder herstellen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Hier mal ein kleiner Eindruck von der Traverse.
Übrigens war mein Bruder vorletztes Jahr Ostern dort und die Traverse war ganz normal, ca. 1,5 Walzenbreiten vorhanden.
Komplett aus Schnee hergestellt. Der Gletscherstand war vergleichbar mit heute.
Im April hats aber natürlich viel mehr Schnee und der Aufnahmestandort war ein anderer.
Die Traverse ist jedoch offenbar lagenweise aus verdichtetem Schnee aufgebaut gewesen und dann im Sommer komplett abgetaut.
Vielleicht hätte sich mit einer Vermattung etwas retten lassen?
Traverse 3.1.2009
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/En0E-QAS04U&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/En0E-QAS04U&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
Übrigens war mein Bruder vorletztes Jahr Ostern dort und die Traverse war ganz normal, ca. 1,5 Walzenbreiten vorhanden.
Komplett aus Schnee hergestellt. Der Gletscherstand war vergleichbar mit heute.
Im April hats aber natürlich viel mehr Schnee und der Aufnahmestandort war ein anderer.
Die Traverse ist jedoch offenbar lagenweise aus verdichtetem Schnee aufgebaut gewesen und dann im Sommer komplett abgetaut.
Vielleicht hätte sich mit einer Vermattung etwas retten lassen?
Traverse 3.1.2009
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/En0E-QAS04U&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/En0E-QAS04U&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
Zuletzt geändert von 3303 am 08.01.2009 - 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Wenn du weiterhin solche Bilder postest, muss ich meinen Bruder oder Mutter bitten, beim Betrachten derselben neben mir zu stehen. Warum? Nun, die beiden sind Pflegeflachkräfte (vulgo Pfleger bzw. Pflegerin) und wissen wie man einen Defibrilator bedient!
So, jetzt bräuchte ich auch noch die Hilfe von Corvatschexperten. Anfangs April 2007 war ich auch dort und weiss noch, dass ich von etwas unterhalb des Gipfels direkt zur Fuorcla Surlej abgefahren bin. An so eine exponierte Traverse hingegen kann ich mich nicht erinnern. Ich habe ein Foto gemacht und weil ich nicht wusste, wie die Abfahrt heisst, es "Fuorclapiste" genannt. Nun bin ich mir aufgrund eurers Berichtes, ziemlich sicher, es müsste sich um die Georgi gehandelt haben. Ich bitte um eine Beurteilung des untenstehenden Bildes. Besten Dank!

^^Georgi oder nicht?

So, jetzt bräuchte ich auch noch die Hilfe von Corvatschexperten. Anfangs April 2007 war ich auch dort und weiss noch, dass ich von etwas unterhalb des Gipfels direkt zur Fuorcla Surlej abgefahren bin. An so eine exponierte Traverse hingegen kann ich mich nicht erinnern. Ich habe ein Foto gemacht und weil ich nicht wusste, wie die Abfahrt heisst, es "Fuorclapiste" genannt. Nun bin ich mir aufgrund eurers Berichtes, ziemlich sicher, es müsste sich um die Georgi gehandelt haben. Ich bitte um eine Beurteilung des untenstehenden Bildes. Besten Dank!
^^Georgi oder nicht?
Hibernating
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009





Vielleicht weiss 3303 noch etwas mehr dazu.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Die Traverse war, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, etwa so breit wie ein Feldweg. Ob eine Raupe durchgepasst hätte oder nicht kann ich nicht mehr sagen. Aber das wäre gar nicht nötig, weil da alle die dort runter wollen durch müssen, von einer allfälligen Präparierung schon am Mittag (Das Foto wurde gemäss Bilddaten um 12.38 geschossen und ich weiss noch, dass ich anschliessend in der Fourcla Surlejhütte zu Mittag ass, deswegen bin ich ja überhaupt da runter) nichts mehr zu sehen war. Der Rest der Abfahrt war hingegen prima gewalzt und war ein Traum zu fahren! Eine der besten Pisten überhaupt!
Hibernating
- tobiro
- Massada (5m)
- Beiträge: 100
- Registriert: 27.11.2008 - 19:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Feilnbach (Oberbayern)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
@ GMD: Auch für mich sieht das auch nach Georgi aus.
Zuletzt war ich dort Anfang 2007 und kann mich nur soweit erinnern, daß die Traverse noch "normal" fahrbar waren. Es ist blöd, daß man solch einem Detail keine Beachtung schenkt und dann erst merkt, was Sache ist, wenn es fehlt.
Sicher kann ich aber sagen, daß ich mir oben in dem Bereich, wo es vom Ziehweg in die Piste übergeht einen Ski sauber aufgearbeitet habe. Im Bereich der Bindung habe ich einen ordentlichen Stein erwischt und zwar so heftig, daß es mir gleich die Kante auf 5cm Länge aus dem Ski gerissen und verbogen hat.
Gruß, Tobi
Zuletzt war ich dort Anfang 2007 und kann mich nur soweit erinnern, daß die Traverse noch "normal" fahrbar waren. Es ist blöd, daß man solch einem Detail keine Beachtung schenkt und dann erst merkt, was Sache ist, wenn es fehlt.
Sicher kann ich aber sagen, daß ich mir oben in dem Bereich, wo es vom Ziehweg in die Piste übergeht einen Ski sauber aufgearbeitet habe. Im Bereich der Bindung habe ich einen ordentlichen Stein erwischt und zwar so heftig, daß es mir gleich die Kante auf 5cm Länge aus dem Ski gerissen und verbogen hat.
Gruß, Tobi
- snowworld
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 344
- Registriert: 31.07.2003 - 22:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009






Das ist wirklich sehr schade!!!!! Der Georgi war einer der tollsten Carvinghänge bei atemberaubendem Panorama! Viele Bogner-Filmszenen sind hier entstanden!
Könnte man mit einem Pistensteg ähnlich wie bei der Bergstation die Einfahrt retten oder ist auch die Traverse bis zum Einstieg von der Bergstation so ausgeapert, dass große Felsen eine Präperation unmöglich machen?
Die neue Bahn verliert dadurch natürlich auch stak an Attratkivität...mit nur mehr einer Piste! Die Gegend hat eben einen tolles Flair und die Georgi ist daher um Welten aufregender als die Standard..meiner Meinung nach....
Warum ist die Zufahrt zur Fuorcla eigentlich auch gesperrt? Hier kommt man doch auch von der Standard-Piste hin oder irre ich mich da?
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
schade das ich letztes Jahr einen Festplattencrash hatte, da hatte ich nämlich Fotos, wie ein PistenBully 300 W Polar genau zum Trasse der Georgiabfahrt fährt! Als ich auch im 2007 -> im März müsste es gewesen sein, als ich dort war, wurde diese Piste auch gewalzt. Der Weg müsste so ziemlich genau für eine Maschine passend gewesen sein. Es war eine traumhafte Abfahrt!
Gruss TITLIS
Gruss TITLIS
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
Die Traverse war nach dem Hitzesommer 2003 bereits fast komplett abgetaut.
Die Durchfahrt war damals nicht ganz so "spannend" wie jetzt, aber dennoch etwas krass.
Danach hat man sie komplett wieder hergerichtet.
In der Saison 2006-2007 war die Piste dann letztmalig mit dieser Traverse (s. mein Photo weiter oben) geöffnet, wie ja Andere bereits geschrieben haben.
2007-2008 war die Abfahrt dann die gesamte Saison geschlossen. Vermutlich ist die Traverse also in den letzten beiden Sommern ganz weggetaut bzw. weggebrochen.
Ob man sowas komplett wieder herstellen könnte, weiß ich nicht genau.
Ein Engagement der Corvatschbahn ist jedenfalls nicht erkennbar, wohl auch, da der Hang selbst durch den Gletscherrückgang sowieso immer unhomogener wird und auch nicht mehr seinen ursprünglichen Charakter hat (auf GMDs Bild kann man schön sehen, wie nur noch die Hälfte des Hanges präpariert wurde). Die Strecke vor der Traverse ist mittlerweile mit derart hohen Felsen durchsetzt, dass man irgendeinen Aufwand wohl für nicht mehr lohnend hält.
Mit der Abstufung zur Route und dem Wegfall der ehemaligen "hintenrum"-Pisten zur Fuorcla, die ja vom hintersten Ende des Georgi abzweigten, geht jedenfalls ein Großteil des Geländes dort dem "Normalskifahrer" verloren. Ich glaube nicht, dass die Route jemals geöffnet wird, ohne Sicherungsmaßnahmen an der Traverse durchzuführen. Die Piste am ehemaligen Sommerskilift "Georgi" (zwischen Standard und Georgi- oberhalb der Geländekante) gibt es ja aufgrund von Felsenauswüchsen auch schon lange nicht mehr.
Warum die "normale" Fuorcla Abfahrt bisher nicht geöffnet wurde, erschließt sich mir nicht.
Das wäre locker möglich gewesen.
Die Durchfahrt war damals nicht ganz so "spannend" wie jetzt, aber dennoch etwas krass.
Danach hat man sie komplett wieder hergerichtet.
In der Saison 2006-2007 war die Piste dann letztmalig mit dieser Traverse (s. mein Photo weiter oben) geöffnet, wie ja Andere bereits geschrieben haben.
2007-2008 war die Abfahrt dann die gesamte Saison geschlossen. Vermutlich ist die Traverse also in den letzten beiden Sommern ganz weggetaut bzw. weggebrochen.
Ob man sowas komplett wieder herstellen könnte, weiß ich nicht genau.
Ein Engagement der Corvatschbahn ist jedenfalls nicht erkennbar, wohl auch, da der Hang selbst durch den Gletscherrückgang sowieso immer unhomogener wird und auch nicht mehr seinen ursprünglichen Charakter hat (auf GMDs Bild kann man schön sehen, wie nur noch die Hälfte des Hanges präpariert wurde). Die Strecke vor der Traverse ist mittlerweile mit derart hohen Felsen durchsetzt, dass man irgendeinen Aufwand wohl für nicht mehr lohnend hält.
Mit der Abstufung zur Route und dem Wegfall der ehemaligen "hintenrum"-Pisten zur Fuorcla, die ja vom hintersten Ende des Georgi abzweigten, geht jedenfalls ein Großteil des Geländes dort dem "Normalskifahrer" verloren. Ich glaube nicht, dass die Route jemals geöffnet wird, ohne Sicherungsmaßnahmen an der Traverse durchzuführen. Die Piste am ehemaligen Sommerskilift "Georgi" (zwischen Standard und Georgi- oberhalb der Geländekante) gibt es ja aufgrund von Felsenauswüchsen auch schon lange nicht mehr.
Warum die "normale" Fuorcla Abfahrt bisher nicht geöffnet wurde, erschließt sich mir nicht.
Das wäre locker möglich gewesen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 19.09.2008 - 20:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ENGADIN-St. Moritz-Sammeltopic 2008/2009
sehr interessanter Bericht, ebenso sehr interessante Beiträge, danke
etwas ist mir aber immer noch unklar: irgendwo in diesem Forum habe ich mal gelesen, dass es früher am Corvatsch oben ganze 6 Abfahrten gab
habe diesbezüglich mal den Pistenplan vom letzten Winter eingescannt

also, Stand 2007/08:
1) Georgi
2) Fuorcla
3) Standard
4) diese namenslose (?) gelbe Variante, welche von der Georgi abzweigt und bei der Fuorcla Surlej aufhört
Nr. 5 verlief - falls ich 3303 richtig verstanden habe - zwischen Standard und Georgi. War dann Nr. 6 die Piste, welche unterhalb des Piz Corvatsch startete (bei der Bergstation des Gletscherliftes)? Wobei dies gar keine richtige Piste sein kann, da gleich unterhalb die Standardpiste beginnt
Gab es also sonstwo noch eine Abfahrt?
Was mich auch interessieren würde: ist die gelbe Pistenroute (im aktuellen Pistenplan 08/09 nicht mehr eingezeichnet) für Normalsterbliche noch zu finden bzw. kann man sie noch befahren?
für Antworten bin ich seeeehr dankbar
PS: wer sich für Bilder aus einer längst vergangenen Zeit interessiert (Sommerski Corvatsch) soll mal auf http://213.3.7.77/suchen.php gehen und dort nach "Corvatsch" suchen
EDIT: "... welche unterhalb des Piz Corvatsch startete..." --> FALSCH: Piz Murtèl wäre richtig (Piz Corvatsch befindet sich hinter dem Piz Murtèl und wurde so viel ich weiss nie skitechnisch erschlossen)


(bitte korrigieren wenn ich mich getäuscht habe!)
etwas ist mir aber immer noch unklar: irgendwo in diesem Forum habe ich mal gelesen, dass es früher am Corvatsch oben ganze 6 Abfahrten gab

habe diesbezüglich mal den Pistenplan vom letzten Winter eingescannt
also, Stand 2007/08:
1) Georgi
2) Fuorcla
3) Standard
4) diese namenslose (?) gelbe Variante, welche von der Georgi abzweigt und bei der Fuorcla Surlej aufhört
Nr. 5 verlief - falls ich 3303 richtig verstanden habe - zwischen Standard und Georgi. War dann Nr. 6 die Piste, welche unterhalb des Piz Corvatsch startete (bei der Bergstation des Gletscherliftes)? Wobei dies gar keine richtige Piste sein kann, da gleich unterhalb die Standardpiste beginnt

Was mich auch interessieren würde: ist die gelbe Pistenroute (im aktuellen Pistenplan 08/09 nicht mehr eingezeichnet) für Normalsterbliche noch zu finden bzw. kann man sie noch befahren?
für Antworten bin ich seeeehr dankbar

PS: wer sich für Bilder aus einer längst vergangenen Zeit interessiert (Sommerski Corvatsch) soll mal auf http://213.3.7.77/suchen.php gehen und dort nach "Corvatsch" suchen

EDIT: "... welche unterhalb des Piz Corvatsch startete..." --> FALSCH: Piz Murtèl wäre richtig (Piz Corvatsch befindet sich hinter dem Piz Murtèl und wurde so viel ich weiss nie skitechnisch erschlossen)
(bitte korrigieren wenn ich mich getäuscht habe!)
Zuletzt geändert von calimero am 13.01.2009 - 08:35, insgesamt 1-mal geändert.