Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Adelboden/​Lenk

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Wombat »

@GMD
Richtig.
Ich sehe das jetzt schon: Da kommen dann Kleinkinder und damit die vernünftig einsteigen können wird die Geschwindigkeit des Lift Reduziert. Dann gibt man Gas bis die nächsten kommen etc. Kleinkinder gehören in eine Gondel. Nur so ist ein optimaler Betrieb gewährleistet.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Theo »

Bisher hiess es man brauche eine Kombibahn wegen dem Transport zum Hotel oben am Hahnenmoos. Konzession bis 2014. Diese Zahl kann man doch getrost vergessen. Wenn wir 25 Jahre bekommen, bekommt die das Adelboden auch wenn sie wollen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Wombat »

Theo hat geschrieben:Bisher hiess es man brauche eine Kombibahn wegen dem Transport zum Hotel oben am Hahnenmoos. Konzession bis 2014. Diese Zahl kann man doch getrost vergessen. Wenn wir 25 Jahre bekommen, bekommt die das Adelboden auch wenn sie wollen.
Auch für eine Habegger Bahn aus den 70ern? :surprised:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

Gondelbahn "Gant-Blauherd" -> 1971
Gondelbahn "Geils-Hahnenmoos" -> 1974

Also, wo ist das Problem? ;)

Dazu hat die Bahn in Adelboden m.E. mehr Nachrüstungen erlebt als die in Zermatt, ist aber "Laien-Beobachtung".

Eine Kombibahn wäre m.E. das einzige was an dem Hang Sinn macht. Sonst braucht es eigentlich gar keine Bahn da hin. Dann ist es nur eine abgespeckte Parallelanlage zum Laveygrat.
Eigentlich könnte man da sogar wieder eine reine Gondelbahn bauen, schliesslich ist die Bahn 100% redundant und man braucht die Skier nicht abzuschnallen wenn man zum Hahnenmoos will.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von TPD »

Das Projekt mit der neuen Bahn auf das Höchsthorn ist ja schon bekannt. Aber offensichtlich geht es nun vorwärts.

Andererseits ist der Zeitungsartikel eine journalistische Meisterleistung :evil:

http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/13492268
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von schneefreak81 »

Ich bin von diesem Entscheid hoch erfreut :D , er bedeutet einen Quantensprung für das Skigebiet! Mit dieser neuen Bahn können gleich 3 mühsame Anlagen Ersetzt werden, somit wird das Kounisbergli viel Interessanter als Einstiegsort ins Skigebiet und auch besser angebunden an die anderen Anlagen!
Nun hoffe ich das alle Umweltvebände mitmachen und es auch sonst keine weiteren Problem geben wird!
Bild
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Pilatus »

Zugegeben, die heutige Situation ist unbefriedigend. Die Bahn liegt auch nicht schlecht. Aber die Piste ist eine Katastrophe. Und laut Plan soll das schlimme Ziehwegstück ja sogar noch bleiben? Zudem hoffe ich also schon dass das eine 4er Sesselbahn und keine EUB gibt...

Des weiteren sind die heutigen Strukturen im Skigebiet halt überhaupt nicht auf diesen Schritt ausgerichtet (was allerdings kein Argument dagegen sein soll). So ist doch die Abfahrt ab Aebi vollbeschneit? Ohne die Sesselbahn Eselmoos macht die aber nicht mehr so viel Sinn... Nehme an hier kennen noch ein paar andere das tolle "Pisten"-Stück von Rehärti ins Dorf...

Die Mittelstation Eselmoos braucht man dann eigentlich auch nicht mehr. Die kann man m.E. dann gleich zusperren und die Türöffnungsschienen abmontieren...

Weiss eigentlich jemand woher die DSB damals kam?

Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Bild

J'espère que ça se fera ainsi et que ça sera bien un 4er Sesselbahn à 1200/1800 p/std.

Et pour le Hahnenmoos, pourquoi ne pas faire la même année un autre 4er Sesselbahn à 2400 p/std comme le Sesselbahn Blausee à Bettmeralp (Sitzheizung + skippy + orange bubble)? C'est peut-être le meilleur moyen pour décharger le Laveybahn... et moins cher qu'une Gondelbahn...
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von schneefreak81 »

@Pilatus:
Das flache Wegstück das heute etwas mühsam ist, würde mit der neuen Piste echt verbessert, da es nur noch halb so lang wäre und man wohl auch schon recht früh wieder unter den heutigen Weg fahren könnte!
Klar ist auch dass es eine kuppelbare 4er Sesselbahn gibt und sicher keine Gondelbahn wie im Zeitungsbericht fälschlicherweise beschrieben wurde! Gewisse Leute können eben nicht unterscheiden zwischen Gondelbahn, Sesselbahn und Skiliften. Wenn alles gut geht bekommt die Bahn auch Hauben!

Die Talabfahrt ab Aebi ist beschneit und die wird auch in Zukunft ohne Sesselbahn Rehärti Sinn machen. Es ist sogar sehr gut wenn diese Talabfahrt entlastet wird durch die neue Bahn ab Bergläger, weil es am Abend doch recht eng werden kann auf dieser Piste wenn alle ins Tal fahren wollen.

Es ist eigentlich zu hoffen dass die Mittelstation nach dem Bau geschlossen wird und nur noch als Umlenkstation gebraucht wird. Dadurch könnten auch Personalkosten gespart werden!

Es gibt aber auch schon eine Interessengemeinschaft die für den Erhalt der Sesselbahn Rehärti kämpfen. Etwas Bauchweh macht mir auch noch die Tatsache dass einiges an Wald gerodet werden muss für die Sesselbahn und die Piste. Da befürchte ich noch Schwierigkeiten mit den Umweltverbänden!
Bild
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von talent »

Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

http://www.3715.ch/fileadmin/dateien/Ak ... 110704.pdf

http://www.3715.ch/fileadmin/dateien/Ak ... Datei_.pdf

http://www.3715.ch/428.html

2012

– Wasserfassung Engstlige mit Zubringerleitung / Verbindung Chuenisbärgli – Bergläger
– Wanderweg Vordersilleren
– Alpin - Coaster (Variantenentscheid Sommer 2011)

2013

– Ersatz Gondelbahn durch neue Bahn Geils – Hahnenmoos
– Ausbau Beschneiungs anlage Bergläger – Vordersilleren
– Ersatz Sesselbahn Rehärti durch Sesselbahn Bergläger – Höchst

201X

- Ersatz Skilift Stand durch Sesselbahn Sandige Böden - Lavey
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von GMD »

Och nee, die wollen die Hahnenmoosbahn tatsächlich durch eine KSB ersetzen. Bitte überlegt euch das nochmals, eine Kombibahn ist hier die viel bessere Wahl!
Hibernating
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Schwiiiiiz »

Finds schade das die Geils-Hahnenmoos Bahn ersetzt werden soll. Ich mag so "alte" Lifte, es sei den sie verursachen lange Wartezeiten, was ja nach meinen Erfahrungen an dieser Bahn nicht der Fall ist! Noch dazu wurde Sie ja erst vor weniger Jahren erneuert!

Genauso schade ist es um den Skilift Höchsthorn! WArum der Weg soll/muss ist mir ein Rätsel, ich finde die Piste die er erschließt Toll für Widerholungsfahrten!

Auch um die Rehärti-Eselmoos DSB ist es Schade, irgendwie Kultig der extrem kurze Sessellift und die Aussicht auf den verschneiten Gebirgsbach ist wohl Einmalig und geht verloren!

Vl. stehe ich ja gerade auf der Leitung, aber kann mir bitte jemand erklären wo die "Sesselbahn Bergläger – Höchst" hin soll? Höchst ist doch auf der anderen Talseite von Adelboden und Bergläger ja auch nicht gerade in Sichtweite von Adelboden......
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von TPD »

Vl. stehe ich ja gerade auf der Leitung, aber kann mir bitte jemand erklären wo die "Sesselbahn Bergläger – Höchst" hin soll? Höchst ist doch auf der anderen Talseite von Adelboden und Bergläger ja auch nicht gerade in Sichtweite von Adelboden......
Es soll ein Lift von der Mittelstation Bergläger an den Fuss des Höchsthorn gebaut werden. Somit ist auch der Verlust vom SL Höchsthorn nicht so tragisch.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von schneefreak81 »

@Schwiiiiiz
Die Gondelbahn Geils - Hahnenmoos entspricht nun definitiv nicht mehr den heutigen Wünschen und zudem wird sie schon bald 40 Jahre alt, darum ist es gut, wenn sie durch eine neue Bahn ersetzt wird! Sie befördert gerade mal 1000 Personen pro Stunde und hat ganz klar zu wenig Kapazität. Ich denke, dass die neue Bahn wohl um die 2000 Personen befördern wird, was auch die Wartezeiten an der Sesselbahn Lavey verkürzen wird!
Es ist nun zu hoffen, dass die BAAG sich für eine Kombibahn entscheiden wird, es wäre die perfekte Lösung für die Erschliessung des Hahnenmoosgebietes.
Mit der neuen Sesselbahn Bergläger - Höchsthorn werden gleich mehrere Anlagen ersetzt. Nähmlich der Skilift Höchsthorn, die 2er Sesselbahn Rehärti und 2 Kleinlifte im Eselmoos. Es ist in keiner Art und Weise schade um diese veralteten Anlagen, wenn die verschwinden, ja es ist vielmehr ein Gewinn, wenn das Kounisbärgli endlich ans restliche Skigebiet angebunden werden kann!
Übrigens ist der "Höchst" bei der Bergstation des jetztigen Skiliftes Höchsthorn, also vom Dorf aus, gut sichtbar. Es gibt im Engstligental eben 2 Orte die sich "Höchst" nennen, ein "Höchst" ist auch im Skigebiet Elsigen Metsch.
Bild
Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Schwiiiiiz »

Besten Dank! Ich hab da was verwechselt mit den beiden Höchst bzw. dachte ich auch das im Beitrag von Neoto "2012[....] Verbindung Chuenisbärgli – Bergläger" bereits die von und TPD beschriebe Bahn ist. Folge konnte mich mit: "2013[.....]Ersatz Sesselbahn Rehärti durch Sesselbahn Bergläger – Höchst", nichts anfangen weil das Kounisbärgli Höchst ja wie ich dachte schon verbunden wäre und hab an das Höchst an der anderen Talseite gedacht!
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Désolé d'intervenir encore en Français...

Déjà, vous trouverez la le Geschäftsbericht 2010/11 des Bergbahnen Adelboden AG: http://www.adelboden-baag.ch/files/?id=12561

Et la, un article du Berner Zeitung suite à l'assemblée générale: http://www.bernerzeitung.ch/region/Mill ... y/19388292

Ils continuent de parler d'un télésiège 6 places à bulles au Hahnenmoos en 2013, mais ils parlent maintenant d'un Télémix Bergläger-Höchsthorn en 2016... je ne comprends vraiment pas l'intérêt d'un Télémix à cet endroit, un télésiège 4 places avec un débit compris entre 1200 voir 1800 p/h suffirait largement pour ce rôle de liaison. Le télémix, c'est au Hahnenmoos qu'il le faut, et pas au Chuenisbärgli! Enfin, 2016, ça voudrait dire 3 saisons sans liaison entre le Silleren et Boden... Comment vont faire les skieurs? Je ne sais pas s'ils envisagent de prolonger l'exploitation du télésiège de Rehärti pour 3 ans, ou si alors, les gens devront prendre aussi la Sillerenbahn pour descendre à Eselmoos... ce qui poserait de gros problèmes car la Sillerenbahn a déjà beaucoup de mal à absorber les flux de skieurs le matin et le soir pendant les journées de forte affluence. En fait, je ne comprends vraiment pas leur stratégie.

Et quand je vois ça, je me dis qu'un télésiège Sandige Böden - Lavey risque de rester longtemps un simple fantasme, et qu'on va encore devoir supporter le trop faible débit de la Sillerenbahn et la Dorfbahn pendant de longues années. Lenk va surement pouvoir y gagner de cette situation, une fois de plus, avec le projet de télécabine au Metschstand pour 2014.

@ Schwiiiiz: Désolé si tu m'as mal compris, voila quelques plans publiés ci-dessus qui devraient t'aider à mieux comprendre:

Bergläger-Höchsthorn (Chuenisbärgli):

Bild

Bild

Geils-Hahnenmoos:

Bild

J'étais encore à Adelboden cette semaine, mais je n'ai pas eu d'informations supplémentaires, la plupart des gens ne savent pas trop et ceux qui savent ne veulent rien trop dire, ce qui est compréhensible, on devrait en savoir plus sur 2012-2013 au printemps prochain. Une petite photo du nouveau câble du premier tronçon de la Sillerenbahn: http://img832.imageshack.us/img832/2043/p1050674h.jpg

Il y aura déjà un peu plus de nouveautés l'été prochain, avec les gros travaux d'agrandissement et de rénovation de la gare aval de la Betelbergbahn et l'Alpin Coaster au Sillerenbühl.


Hier der Übersetzungsdienst in meiner Eigenschaft als Moderator, ohne inhaltliche Wertung als User:

„Sorry, dass ich mich auf Französisch einklinke …

Hier findet ihr den Geschäftsbericht der BAAG und einen Artikel der Berner Zeitung …

Sie sprechen weiterhin von einer 6KSB mit Hauben zum Hahnenmoos in 2013, aber sie sprechen jetzt auch von einer Kombibahn Bergläger-Höchsthorn in 2016. Ich verstehe wirklich nicht den Nutzen einer Kombibahn an dieser Stelle, eine Vierersesselbahn mit einer Beförderungskapazität in der Größenordnung von 1.200 bis 1.800 p/h wäre bei Weitem ausreichend auf dieser Verbindung. Die Kombibahn wäre am Hahnenmoos vonnöten und nicht am Chuenisbärgli! Und schließlich bedeutete 2016, dass man über die Dauer von 3 Wintersaisons ohne Verbindung zwischen Silleren und Boden wäre. Was würden die Skifahrer machen? Ich weiss nicht, ob sie anstreben, den Betrieb der Rehärtisesselbahn um drei Jahre zu verlängern, oder ob die Leute andernfalls die Sillerenbahn benutzen sollen, um ins Eselsmoos abzufahren. Dies verursachte grosse Probleme, weil die Sillerenbahn jetzt schon Mühe hat, an Tagen mit hohem Besucheraufkommen die Skifahrerströme am Vormittag und am Abend zu bewältigen. Also, ich verstehe wirklich nicht deren Strategie.

Und vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob eine Sesselbahn Sandige Böden – Lavey nicht für längere Zeit ein Hirngespinst bleiben wird und ob man weiterhin für viele Jahre mit der viel zu geringen Beförderungskapazität der Sillerenbahn und der Dorfbahn wird leben müssen. Die Lenk wird sicherlich von dieser Situation profitieren, insbesondere im Hinblick auf ihr Gondelbahnprojekt zum Metschstand für 2014.

@Schwiiiiz: Sorry, dass du mich falsch verstanden hast, aber diese offiziellen Pläne sollten dir weiterhelfen …

Ich war diese Woche in Adelboden, aber ich habe keine weiteren Informationen bekommen. Die meisten Leute wissen auch nicht allzu viel, und diejenigen, die etwas wissen, halten sich mit Äusserungen stark zurück, was auch verständlich ist. Für 2012 und 2013 wird man im kommenden Frühjahr sicherlich mehr wissen. Hier ein kleines Foto vom neuen Kabel der ersten Sektion der Sillerenbahn …

Nächsten Sommer wird es schon ein wenig mehr an Neuerungen geben, mit der Vergrösserung und Renovation der Talstation der Betelbergbahn und dem Alpine Coaster auf Sillerenbühl.

wie gesagt, dies ist nicht meine persönliche Meinung sondern einer reine 1:1-Übersetzung ohne jegliche Wertung.

Grüsse Chasseral, Mod.
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mattes82
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.11.2011 - 10:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Mattes82 »

was ist für 2014 bzgl der gondelbahn zur metsch geplant? vom dorf aus eine direktverbindung zum metsch?
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Am nächsten 12. Mai entscheidet sich die Generalversammlung der Lenk Bergbahnen über die Gewährung ein neuer Kredit für den Bau einer neue Gondelbahn im Sommer 2014. Das Projekt handelt um eine neue 10er Gondelbahn vom Haus Leitner. Mehr Informationen werden am 12. Mai während der Generalversammlung veröffentlich.

Quelle: Medienmitteilung Lenk Bergbahnen.

http://www.remontees-mecaniques.net/for ... t&p=170588
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓

Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Die Projekte – Beschneiung

Bild
Das Projekt Speichersee im Gebiet Brenggen wird konkret – 75’000 m3 Wasser würden die Erstbeschneiung der Hauptpisten im Gebiet Metsch sowie die Erweiterung der Beschneiungsanlage sicherstellen.

Der Winter 2010/2011 hat wiederum gezeigt, wie wichtig die technische Beschneiung ist. Ohne dieses Instrument wäre die optimale Präparierung der Pisten und damit verbunden die Aufrechterhaltung des Betriebs kaum möglich gewesen. Zudem achten die Gäste bei der Wahl ihrer Feriendestination vermehrt auf Schneesicherheit und Pistenqualität.Bis anhin waren die Lenk Bergbahnen in dieser Hinsicht der Konkurrenz immer einen Schritt voraus. Diesen Vorsprung gilt es zu wah- ren. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Abhängigkeit der Was- serversorgung von fliessendem Wasser reduziert werden kann. Der trockene Herbst 2011 zeigte deutlich, dass es keine Garantie gibt, für die Pistenbeschneiung stets Wasser aus der Simme entnehmen zu können. Deshalb wurde bereits 2009 mit der Überarbeitung der technischen Beschneiung im Gebiet Metsch begonnen. Nach unzähligen Besprechungen und Begehungen mit Ingenieuren, Eigentümern und kantonalen Ämtern konnte schliesslich im Herbst 2011 das Gesamtprojekt beim Amt für Gemeinden und Raumordnung zur Vorprüfung deponiert werden. Das Projekt sieht den Bau eines Speicher- sees mit einem Fassungsvermögen von 75’000 m3 Wasser vor. Dies sollte in trockenen Jahren die Erstbeschneiung der Haupt-pisten im Gebiet Metsch sicherstellen sowie die Erweiterung der Beschneiungsanlage um zusätzliche vier Kilometer Leitungen ermöglichen. Somit können in Zukunft die Pisten Holzegg und Sonnenmeder, der Skiweg Bühlberg und der gesamte Gran Masta Park beim Brenggenlift technisch eingeschneit werden. Mit den Investitionen in der Höhe von CHF 7,5 Millionen wird das Gebiet Metsch dann punkto Beschneiung zu den Topgebieten der Schweiz gehören.

Die Projekte – Metschbahn


Bild
«Direkt, komfortabel, schnell und ohne Umsteigen bis auf den Metschstand» – das Ziel der Lenk Bergbahnen ist, ab dem Winter 2014–15 die Luftseilbahn Metsch durch eine 10er- Gondelbahn bis auf den Metschstand zu ersetzen.

«Direkt, komfortabel, schnell und ohne Umsteigen bis auf den Metschstand» – mit diesen Worten erläuterte der Verwaltungs- ratspräsident anlässlich der GV 2010 das Projekt einer neuen Zubringerbahn auf den Metsch. Zahlreiche Varianten und Linien- führungen wurden diskutiert, das Bahnsystem, die Kapazität der zukünftigen Bahn evaluiert ... nach monatelangen intensiven Sitzungen und Abklärungen liegt nun das Ergebnis vor: Lenk Bergbahnen planen die erste 10er Gondelbahn im Berner Ober- land! Gebaut werden soll sie im Sommer 2014. Geplant mit einer Förderleistung von 2’400 Personen pro Stunde, wird sie in der Nähe der jetzigen Talstation Rothenbach starten und mit zwei Sektionen bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6 m/s den Metschstand in knapp zehn Minuten erreichen. Dem Gast wird höchster Komfort geboten. Stimmt die Generalversammlung dem Projekt zu, wird die Detailplanung in Angriff genommen. Bereits 2011 wurden erste Abklärungen zur Regelung der notwendigen Dienstbarkeiten und Durchfahrtsrechte getroffen. Mit dieser neuen Bahn wird sicher ein Meilenstein in der Geschichte der Genossenschaft und der Destination Lenk gesetzt. Begleitmassnahmen zu dieser Bahn sind die Vergrös- serung von Pistenfläche und die Möglichkeit, auch Fussgänger auf den Metschstand zu transportieren.
Quelle: Lenk Bergbahnen, Geschäftsbericht 2011: http://www.lenk-bergbahnen.ch/cgi-bin/c ... 202011.pdf

Talstation Betelberg: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/12455163
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneefreak81
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2006 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelboden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von schneefreak81 »

Die angekündigten Investitionen der Lenk Bergbahnen sind für unser Skigebiet natürlich sehr erfreulich! Zum einen verschwindet eine nicht Komfortable Pendelbahn und eine bei Wind und Kälte unangenehme 4er Sesselbahn ohne Hauben. Für mich ist ein kleiner Wermutstropfen dass die neue Bahn nicht von Garaventa gebaut wird, sondern von Leitner. Leitner Anlagen sind heute aus meiner Sicht mehr oder weniger Poma Bahnen geworden. Vor allem stören mich die hässlichen Stützen von den neusten Leitner Anlagen, die sehen eher Landschaftsschädigend aus!

Zudem wird mit der erweiterten Schneeanlage und dem Speichersee die Lenk Seite des Skigebietes Adelboden-Lenk praktisch zu 100 % Schneesicher, das ist sehr positiv.

Damit kündigt sich im Hauptskigebiet Adelboden - Lenk in den nächsten ca. 4 Jahren langsam aber sich ein positives Investitions-Gewitter an:
Im Jahr 2013 wird nach Aussagen von Verwaltungsräten der Bergbahnen Adelboden die Gondelbahn Geils - Hahnenmoos ersetzt durch ein Kombibahn mit 6er Sesseln mit Hauben und 8er Gondeln (das sollte meines wissen die erste Kombibahn der Schweiz sein, bei der die Sessel auch Hauben haben)!
Im Jahr 2014 bauen die Lenkbergbahnen voraussichtlich 2 Sektionen 10er Gondelbahn Rotenbach-Metsch-Metschstand
Im Jahr 2015 sollte wenn alles klappt die neue Verbindung vom Bergläger auf den Höchst gebaut werden, inklusive neuer Schneianlage. Es soll eine 4er Sesselbahn mit Hauben geben, gebaut durch die Bergbahnen Adelboden!

Damit verschwinden 5 veraltet und unpraktische Bahnen im Skigebiet, was sehr positiv ist!
Bild
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von GMD »

schneefreak81 hat geschrieben:Für mich ist ein kleiner Wermutstropfen dass die neue Bahn nicht von Garaventa gebaut wird, sondern von Leitner. Leitner Anlagen sind heute aus meiner Sicht mehr oder weniger Poma Bahnen geworden. Vor allem stören mich die hässlichen Stützen von den neusten Leitner Anlagen, die sehen eher Landschaftsschädigend aus!
Gleiches gilt auch für Garaventa. Umlaufbahnen von denen sind in Wirklichkeit Doppelmayr Bahnen, meist vom Typ UNI-G. Ja und was die Stützen angeht: Auch Doppelmayr verwendet in der Regel Rohrstützen, welche sich auch nur in Details von denen der Leitner/Poma-Gruppe unterscheiden.
Hibernating
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Richie »

Millionen für die neue Gondelbahn
...537 Genossenschafter sagten Ja zu einer neuen 10er-Gondelbahn Metsch und zu einem Speichersee im Gebiet Metsch. Die Lenk Bergbahnen schliessen mit einem Ertrag von 13,1 Millionen Franken gut ab. Bis 2016 werden rund 55 Millionen Franken investiert...
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Bild
Kostenzusammenstellung: Elektromechanische Anlage: (in Mio. Fr.) 15,5; Fundamente: 1,2; Talstation: 1,2; Mittelstation: 2,5; Bergstation: 0,8; Diverses 0,3; Gesamtkosten: 21,5.
http://www.simmentalzeitung.ch/Simmenta ... 36732.html
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓
Neoto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 24.09.2008 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk

Beitrag von Neoto »

Talstation Betelberg

Spatenstich für den Um- und Neubau der Talstation Betelberg an der Lenk

In der 2. Aprilhälfte erfolgte der Startschuss für den Um- und Neubau der Talstation der Gondelbahn Betelberg, Lenk. Mit dem symbolischen Akt des Spatenstichs leiteten Vertreter der Baukommission und der Geschäftsleitung von Lenk Bergbahnen zusammen mit den Architekten und Unternehmern den Beginn der Bauphase ein. Diese soll zum Saisonstart im Dezember 2012 abgeschlossen sein. Der Sommerbetrieb wird voraussichtlich ab Ende Juni gewährleistet.


Die 1972 errichtete Talstation Betelberg war im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut und erweitert worden. 1996 wurde die Gondelbahn erneuert. Die Talstation genügt den heutigen Bedürfnissen jedoch nicht mehr: Sie ist weder behindertengerecht noch familienfreundlich. Der Verwaltungsrat der Lenk Bergbahnen LBB beantragte anlässlich der Generalversammlung 2011 einen Kredit, um die Talstation um- resp. anzubauen; diesem wurde zugestimmt.

Aufwändiges Bewilligungsverfahren
Nach einer sehr intensiven Planungszeit der Lenker Architektengemeinschaft Grünenwald Architektur und archart konnten die notwendigen und aufwändigen Bewilligungsverfahren eingeleitet werden. Die Zeit drängte, war doch geplant, mit dem Bau sofort nach dem Saisonende im April 2012 beginnen zu können. Die klimatischen Verhältnisse an der Lenk bedingen eine straffe Planung und Bauausführung innert kürzester Zeit. Die neu gestaltete Talstation soll – ein wenig Wetterglück gehört auch dazu – rechtzeitig zum Saisonbeginn im Dezember 2012 eröffnet werden.

Was wird neu?
An das bestehende Gebäude, dessen Kassen-, Sanitär- und Mitarbeiterbereich total saniert wird, wird auf der Ostseite ein neuer Erschliessungstrakt angebaut mit Rolltreppen und einem Lift für Gäste im Rollstuhl und mit Kinderwagen; auf der Westseite wird der Ausgang mit einer Rampe rollstuhl- und kinderwagengängig gestaltet. An den Erschliessungstrakt wird ein neues Gebäude angebaut mit Büroräumlichkeiten für die Verwaltung, Personal- und Lagerräume für die Bahnmitarbeiter und einem Sportladen. Im unteren Bereich des bestehenden Gebäudes wird noch ein Werkhof eingerichtet.
Der bei sehr vielen Gästen geschätzte Betelberg wird so zukünftig optimal und kundenfreundlich erschlossen; für die Mitarbeiter der LBB entsteht ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Sommerbetrieb gewährleistet
Das Gebiet Betelberg ist sehr gefragt bei den Wanderern. Aus diesem Grund wird alles unternommen, damit der Sommerbetrieb rechtzeitig am 30. Juni aufgenommen werden kann. Unter Umständen muss mit einigen Komforteinbussen beim Zugang wegen den Bauarbeiten gerechnet werden. Die Gäste werden gebeten, dafür Verständnis aufzubringen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
=> http://www.lenk-bergbahnen.ch/de/lenk-s ... ?teaser=30
2015/2016: 3x Adelboden-Lenk, 2x Pertisau, 2x Christlum, 1x Hochzillertal-Hochfügen
2016/2017: 3x Saas-Fee, 1x Grimentz-Zinal, 1x Zermatt, 2x 4 Vallées, 2x Aletsch Arena, 2x Adelboden-Lenk, 1x Gstaad Mountain Rides, 1x Crans-Montana, 2x Portes du Soleil
2017/2018: 3x Grindelwald-Wengen, 1x Grindelwald First, 1x Mürren Schilthorn, 1x Adelboden-Lenk
2018/2019: 5x Adelboden-Lenk, 2x Pitztaler Gletscher, 1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 1x Grächen, 1x Zermatt, 1x Willingen, 1x Winterberg, 1x Gstaad
2019/2020: 2x Pitztaler Gletscher, 2x Adelboden-Lenk, 2x Aletsch Arena, 1x Hintertux, 1x Ovronnaz, 1x St-Luc - Chandolin, 1x Belalp
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“