Hallo!
Was würde euch Interessieren, wenn Ihr die möglichkeit habt bei einer bekannten Firma wie Beispielsweise Doppelmayr, Leitner, Fatzer oder Teufelberger in den Betrieb zu Schnuppern?
mfg
Fragen an bekannte Firmen wie Doppelmayr oder Fatzer!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- seilbahntechnik
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.11.2011 - 11:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fragen an bekannte Firmen wie Doppelmayr oder Fatzer!
Zuletzt geändert von seilbahntechnik am 02.11.2011 - 12:14, insgesamt 2-mal geändert.
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Fragen an bekannte Firmen wie Doppelmayer oder Fatzer!
Hallo erstmal, ich weiß nicht ob sie´s schon wüssten, aber Doppelmayr ist falsch geschrieben
. Ne Spaß beseite. mich würde vorallem die Technik interessieren, wie genau alles funktioniert.


"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- seilbahntechnik
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.11.2011 - 11:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen an bekannte Firmen wie Doppelmayr oder Fatzer!
Ich würde mir vor allem deren QM - Abläufe und Konstruktionssicherheitsprozentuale genauer ansehen weil mir in Zeiten des, offensichtlich durch den Kostendruck verursachten immer stärker vorhandenen Leichtbaus vermehrt wackelnde Stützen oder meiner Ansicht nach zu schwach dimensionierte Bauteile auffallen die zumindest meiner Vorstellung von Langlebigkeit und Wartungsarmut im Laufe eines zu erwartenden Bahnlebens von immerhin doch 30 Jahren nicht mehr entsprechen. Die Langlebigkeit der Tauchverzinkung war meiner Beobachtung nach auch schon mal besser...
Allerdings bin ich diesbezüglich ja bekanntlich "trojer - bzw. marchisiogeschädigt"...


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fragen an bekannte Firmen wie Doppelmayr oder Fatzer!
Petz, ich glaub, ich vermuten, dass Trojer an der Langlebigkeit seiner Anlagen zu Grunde gegangen ist, und kennen seine wahre geschichte nicht!
Ich glaub ich werd auch langsam Algund geschädigt!
Ist aber nach einer Woche ESL-BS-Urlaub auch kein Wunder! (Da war ich vorletzte Woche)
@ back to Topic: Mich auch vor allem die Produktionsabläufe. Wenn man das übrigens sehen will, einfach ans Werk fahren und lieb fragen, sollte da grad jemand Zeit haben, machen die das auch mal spontan! Bei Voranmeldung wird einem oft erklärt, dass des nicht gemacht wird!


@ back to Topic: Mich auch vor allem die Produktionsabläufe. Wenn man das übrigens sehen will, einfach ans Werk fahren und lieb fragen, sollte da grad jemand Zeit haben, machen die das auch mal spontan! Bei Voranmeldung wird einem oft erklärt, dass des nicht gemacht wird!
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fragen an bekannte Firmen wie Doppelmayr oder Fatzer!
Die Langlebigkeit war früher viel mehr ein Thema als heute denn auch alte DM und Leitner´s waren sehr robust gestaltete Anlagen; sonst wäre ihnen kein Erfolg beschieden gewesen.
Trojer wäre aufgrund der Innovationsfähigkeit und des, in der Vergangenheit auch gezeigten Ideenreichtums wahrscheinlich heute noch im Geschäft denn nur das Chaos bzw. nicht eingehaltene mündliche Zusagen von Politikern bei der Erschließung von Meran2000 kostete Trojer den Kopf und zwangen zum Verkauf großer Firmenteile. Marchisio wurde ja von DM übernommen wobei ich mir sicher bin, daß die Trojer´s ihr Unternehmen nicht an DM abgegeben hätten.
Die "Leichtbauweise" fällt mir erst seit dem Zeitpunkt der großen "Herstellerfusionitis" technisch auf; ist irgendwo nachvollziehbar wenn man zumindest im Kuppelbahnbereich (bis auf die in der Schweiz tätige kleine Firma Bartholet) etwas böse formuliert praktisch nur mehr die Wahl zwischen Pest und Cholera hat weil sich beide großen vermutlich beim Preis bis auf´s Blut bekriegen.
Trojer wäre aufgrund der Innovationsfähigkeit und des, in der Vergangenheit auch gezeigten Ideenreichtums wahrscheinlich heute noch im Geschäft denn nur das Chaos bzw. nicht eingehaltene mündliche Zusagen von Politikern bei der Erschließung von Meran2000 kostete Trojer den Kopf und zwangen zum Verkauf großer Firmenteile. Marchisio wurde ja von DM übernommen wobei ich mir sicher bin, daß die Trojer´s ihr Unternehmen nicht an DM abgegeben hätten.
Die "Leichtbauweise" fällt mir erst seit dem Zeitpunkt der großen "Herstellerfusionitis" technisch auf; ist irgendwo nachvollziehbar wenn man zumindest im Kuppelbahnbereich (bis auf die in der Schweiz tätige kleine Firma Bartholet) etwas böse formuliert praktisch nur mehr die Wahl zwischen Pest und Cholera hat weil sich beide großen vermutlich beim Preis bis auf´s Blut bekriegen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.