Werbefrei im Januar 2024!

Bitte löschen!

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Waiblinger
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 18.07.2011 - 18:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte löschen!

Beitrag von Waiblinger »

Bitte löschen.
Zuletzt geändert von Waiblinger am 28.12.2013 - 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bergbahnen-gargellen.at/
Das höchste Glück im Montafon!
Täglich vom 6.12.2013 bis 21.4.2014. Wochenendbetrieb bei entsprechender Schneelage am 23./24.11.2013 und 30.11/1.12.2013.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Drahtseil »

Hallo, ich kann dir leider nicht helfen, hab aber noch ne Frage: Wenn der Lift steht, können den dann nur leute aus´m Verein nutzen? Würde sonst evtl. mal vorbeischneien! :D
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Waiblinger
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 18.07.2011 - 18:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Waiblinger »

Das ist nicht so ganz klar wer da dann fahren darf. Ein ähnlicher mobiler Skilift in 30km Entfernung darf mit lediglich einer TÜV-Abnahme betrieben werden, doch der Betreiber (ein örtlicher Wintersportverein) erklärte mir, dass sie auf Gewohnheitsrecht den Lift (öffentlich) betreiben dürfen, da der mobile Lift dort seit nun schon 40 Jahren jedes Jahr aufgebaut und betrieben wird.
http://www.bergbahnen-gargellen.at/
Das höchste Glück im Montafon!
Täglich vom 6.12.2013 bis 21.4.2014. Wochenendbetrieb bei entsprechender Schneelage am 23./24.11.2013 und 30.11/1.12.2013.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Wombat »

So aus dem Bau raus würde ich mal folgendes abklären:
- Braucht es eine Baubewilligung in irgend einer Art.
- Darf man den Lift öffentlich nur betreiben wenn wenn geschultes Personal anwesend ist. Nicht nur Technisch sondern auch in Ersthilfe geschult.
- Haftungsfragen bei Unfällen z.B Versicherung.
- Müsst ihr gegeben falls Steuern zahlen.

Darum würde ich mal in Netz suchen. Richtung betreiben eines normalen Skilifts. Im Grundsatz wird das nicht viel anders sein, als wenn ihr einen normalen betreiben würdet.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tom Klädtke
Massada (5m)
Beiträge: 49
Registriert: 15.02.2011 - 12:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 09557 Falkenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Tom Klädtke »

Hallo,
Ich bin selbst Betreiber zweier kleiner Skilifte in Sachsen. Also ich bin der Meinung, du musst auf alle Fälle mit dem zuständigen Bauamt in Kontakt treten und dir dafür eine Baugenehmigung einholen musst. Wenn es nicht so ist, wird dir das der zuständige Amtsleiter schon sagen. Darüber muss er sich informieren. Wenn du den Lift als Verein betreiben willst, brauchst du auch eine ausgeschriebene Nutzungsordnung, die dann jeder Gast mit dem Kauf einer Liftkarte akzeptiert. Somit schränkst du deine Haftung als Betreiber unheimlich ein. Dann musst du auch noch den TÜV oder ein dafür zertifiziertes Unternehmen kommen lassen, die dir den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage bescheinigen. Das kostet bei uns pro Lift ca 300€. Und das sollte es auch schon gewesen sein. Das is zwar erstmal ne riesen Rennerei. Aber wenn alles funktioniert und den Leuten der Glühwein schmeckt, macht's auch Spaß.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch fragen hast, mail mir einfach: tom.klaedtke@gmx.de
Ansonsten, kommt alle gut und schneereich übern Winter

:))
Mit freundlichen Grüßen

Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Drahtseil »

Aber wie sieht es auf einem Privatgrundstück aus? da darf man ja auch Auto fahren, egal ob 18 oder nicht?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Tom Klädtke
Massada (5m)
Beiträge: 49
Registriert: 15.02.2011 - 12:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 09557 Falkenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Tom Klädtke »

Ja das mit dem Auto fahren stimmt auch. Und wenn du den Lift nur für dich und deine Kumpels betreibst ist das auch alles nicht so wild. Aber spätestens dann, wenn es einen Kartenverkauf gibt und der Lift der Öffentlichkeit angeboten wird, dann muss das alles ein paar gesetzliche Grundlagen einhalten. Deutschland eben... Aber es ist schon besser, wenn du dich als Betreiber absicherst. Ich hatte mal den Fall, da hat sich ein 8 jähriges Mädchen beim Sturz im Lift den Arm gebrochen. Da hatte ich auch viel Spaß mit der Familie und deren Anwalt. Aber zum Glück war der TÜV usw im Herbst vorher da. Ach ja und ganz wichtig für den Verein, der den Lift betreibt. Eine Haftpflichtversicherung für den Betrieb des Liftes abschließen. Geht glaube ganz günstig bei der Gothaer. Bin ich mir aber nich sicher

Grüße
Mit freundlichen Grüßen

Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Waiblinger
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 18.07.2011 - 18:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Waiblinger »

Ja, also mit dem TÜV ist schon alles abgesprochen (Pauschal 300€). Langsam klärt sich auch die Streitereien mit dem Planfeststellungsverfahren, das nun wohl doch nicht nötig ist. Ein Bauantrag war bei uns auch nicht nötig, da der mobile Lift keine Fundamente hat. Das ist je nach den Behörden anders. Wenn der Lift in Betrieb geht, mach ich ein paar Bilder ;)
Hoffentlich kommt auch bald Schnee...

MFG Waiblinger
http://www.bergbahnen-gargellen.at/
Das höchste Glück im Montafon!
Täglich vom 6.12.2013 bis 21.4.2014. Wochenendbetrieb bei entsprechender Schneelage am 23./24.11.2013 und 30.11/1.12.2013.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tom Klädtke
Massada (5m)
Beiträge: 49
Registriert: 15.02.2011 - 12:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 09557 Falkenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiler Skilift betreiben

Beitrag von Tom Klädtke »

Ja Schnee wäre so langsam gut. Aber mir würden auch schon ein paar Minusgrade reichen. :)
Mit freundlichen Grüßen

Tom Klädtke
Skiclub Falkenau/ Sa. e.V.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“