Stubaier Gletscher
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Was erwartet ihr?? Es sind Ferien und vor einer Woche war Weltcup Auftakt im TV.
Jetzt will jeder zum Skifahren. Das geht halt nur am Gletscher.
Wer jetzt Skifahren geht, muss hält damit rechnen.
Es ist jedes Jahr das gleiche, im November und Oktober gehen alle und im April bei besten Schnee geht kein Mensch mehr. Selber Schuld.
Jetzt will jeder zum Skifahren. Das geht halt nur am Gletscher.
Wer jetzt Skifahren geht, muss hält damit rechnen.
Es ist jedes Jahr das gleiche, im November und Oktober gehen alle und im April bei besten Schnee geht kein Mensch mehr. Selber Schuld.
- Lucatoni
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 336
- Registriert: 04.04.2008 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 75242 Neuhausen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Das war zwischen 12 und 15.00 Uhr. Davor und danach war es humaner.Schneefuchs hat geschrieben:War das so gegen 15:30 wenn alle runterfahren, oder war es da "immer" so?
Keinesfalls. Wir haben gewusst, dass es dieses Wochenende nicht gerade leer werden würde. Und von halb acht bis 11.30 Uhr war es echt genial. Zwischen halb 12 und halb 3 war es dann tatsächlich ziemlich voll. Aber auf den breiten Gletscherbpisten hat sich das gut verteilt. Wir standen nie länger als 10 min an. Das kurze Fernaustück war das extremste Beispiel. Ich seh die vielen Buckel und Menschen eher als Herausforderung und Slalomstangenmünchner hat geschrieben: Lucatoni hat geschrieben:Ende zweier Traumherbstskitage
Angesichts der Bilder würde ich das in der Kategorie Galgenhumor einordnen.

SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher
Nö. Informierts euch gscheit und sucht euch Alternativen. Ich habs am Wochenende mit jack mal hochgerechnet: wenn ich bei angenommenen 20 Bahnfahrten jeweils 10 Minuten stehe (ok, ist jetzt bissl viel... wird eher weniger sein). Dann komm ich auf 200 Anstehminuten.s.oliver78 hat geschrieben:Was erwartet ihr?? Es sind Ferien und vor einer Woche war Weltcup Auftakt im TV.
Jetzt will jeder zum Skifahren. Das geht halt nur am Gletscher.
Wer jetzt Skifahren geht, muss hält damit rechnen.
Es ist jedes Jahr das gleiche, im November und Oktober gehen alle und im April bei besten Schnee geht kein Mensch mehr. Selber Schuld.
Wenn ich nach Sulden fahr (ich weiß, schon wieder Werbung), fahr ich im Mittel 1 Stunde länger. Zusammengerechnet 120 Minuten hin und zurück. Dafür hab ich weniger Pisten, dafür aber bis auf ein paar Rennteams einfach nur leere Pisten und eine deutlich angenehmere Stimmung im ganzen Gebiet... (es sei denn man steht auf Schmerzen, wenn ich mir die Bilder dort anschau...)


-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Anstehminuten gingen, also laut GPS etwa 75min aus rund 25 Fahrten, hab aber das intelligente Anstehen angewendet, sprich immer da gefahren wo grad weniger Leute waren wo möglich. Bloss für die Talfahrt musste ich knapp 15min anstehen, das ging noch. Aber die Pisten mehr als nur voll und vor allem auf den oberen Ziehern steinig, da hab ich trotz vorsichtigem Fahren ein paar Brocken kassiert, zum Glück aber nur kleinere. Auch Tempo 80 ging, aber auch nur an einer der Trainingspisten (Daunscharte, da waren aber oben zu viele um runterzugasen, somit nur knapp über 80km/h geschafft(Gerät diesmal Flotter mit 88,1km/h Anzeige) ausm Unteren Steilhang rausgeholt). Einer hätte mich beinahe abgeräumt, hätte ich keine Vollbremsung eingelegt (Einziger Sturz, aber auch NUR da der Trottel mich so auf 50cm gekreuzt hat), so einer a la "Schiclub Frittenbude sonstwo" war das. Blöd geglotzt als ich lag, sowas hasse ich. Schneelage also bei der Frequenz würde ein Halber Meter Neuschnee nicht schaden, da man auf den oberen Ziehwegen stundenweise immer mehr Steine hatte. Nett war dann die vorletzte Fahrt via Trainingshang Daunscharte, da waren im Auslauf zum Gamsgarten Wellen drin und über JEDE drübergesprungen, da hatte ich immer mal wieder Airtime Spass dabei.
Für woanders hab ich keine Zeit gehabt, da es ein schnell erreichbarer Gletscher sein musste (Pitzi,Kauni und Sölden schieden da aus, bleiben in Tirol nur Hitux und Stubai und für letzteren wg. Abfahrt bis zur unteren Mittelstation entschieden) Und der ist dzt. der einzige, wo man dzt. so weit runterfahren kann, leider sonst wär da wohl etwas weniger losgewesen.
mFg Widdi
Für woanders hab ich keine Zeit gehabt, da es ein schnell erreichbarer Gletscher sein musste (Pitzi,Kauni und Sölden schieden da aus, bleiben in Tirol nur Hitux und Stubai und für letzteren wg. Abfahrt bis zur unteren Mittelstation entschieden) Und der ist dzt. der einzige, wo man dzt. so weit runterfahren kann, leider sonst wär da wohl etwas weniger losgewesen.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Selbst wenn ich bei derartigen Pisten gar nicht anstehen muss vergeht es mir!
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Haben wir hier eigentlich einen Stubai-Insider im Forum, der uns mit Gästezahlen des Allerheiligen-Wochenendes der letzten paar Jahre versorgen kann? Mir kommt es nämlich so vor, dass es jedes Jahr mehr Leute werden, die immer früher Skifahren wollen. Das merke ich ja auch in meinem Umfeld, vor ein paar Jahren wäre es fast noch undenkbar gewesen, vor Anfang November die Skisaison zu eröffnen, jetzt ist der erste Skitag im Oktober Standard.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Das ist mir auch schon aufgefallen. Noch vor gut 10 Jahren waren zu dieser Jahreszeit nur 2-3 Lifte im oberen Bereich offen.SFL hat geschrieben:...Das merke ich ja auch in meinem Umfeld, vor ein paar Jahren wäre es fast noch undenkbar gewesen, vor Anfang November die Skisaison zu eröffnen, jetzt ist der erste Skitag im Oktober Standard.
Die Gletscher gehen zurück, aber das Skiangebot steigt - der maschinellen Beschneiung sei Dank!
Außerdem sprechen sich gute Verhältnisse dank Facebook und co. viel schneller rum. Das wäre noch vor einigen Jahren
undenkbar gewesen.
Being awesome is awesome!
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Mein Vater ist im Moment vor Ort. Hab gestern mit ihm telefoniert. Angeblich sollen am derzeit pro Tag ca. 12.000 Gäste oben sein. Er ist immer über den 1. Nov im Stubai. Und selbst er sagt, dass es in diesem Jahr schon ganz schön geftig ist. Und das will schon was heißen.SFL hat geschrieben:Haben wir hier eigentlich einen Stubai-Insider im Forum, der uns mit Gästezahlen des Allerheiligen-Wochenendes der letzten paar Jahre versorgen kann?
Übrigens - Parkplätze oben sind alle voll. Buspendel ab Volderau/Campingplatz.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Eckert258
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.08.2010 - 13:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
hi,
war heute und gestern oben.
Gestern war es nicht mehr normal. Aber heute war ein bisschen weniger los die normalen parkplätze haben sogar gereicht.
war heute und gestern oben.
Gestern war es nicht mehr normal. Aber heute war ein bisschen weniger los die normalen parkplätze haben sogar gereicht.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.10.2011 - 20:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien und Sankt Gilgen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Einige Bilder sind ja wirklich abnormal.
Da kann man froh sein, wenn man nicht von irgendwem abgeschossen wird und den Skitag heil übersteht
Da kann man froh sein, wenn man nicht von irgendwem abgeschossen wird und den Skitag heil übersteht

Skitage 2011/12: 5
3 Turracher Höhe (22.10, 23.10, 6.11)
2 Schladming/Planai (24.10, 5.11)
3 Turracher Höhe (22.10, 23.10, 6.11)
2 Schladming/Planai (24.10, 5.11)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 15.07.2008 - 17:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Laut Kronezeitung von Heute waren am Sonntag 12000 und am gestrigen Montag noch ganze 11000 Besucher am Stubaier Gletscher! Sonntag soll der beste in der Betriebsgeschichte des Unternehmens gewesen sein lt. Geschäftsführer. Auch die anderen Tiroler Gletscher konnten in den vergangenen Tage hohe Besucherzahlen verzeichnen Am Pitztaler waren es Sonntag z. B. 9000 Besucher!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Die Talabfahrt am Grande Motte war heute sicher geschlossen, aber mehr als fahrbar....siehe webcam Val Claret 15.20 Uhr usw....
Und die haben weniger als 10 Leute gemacht...
Irgendwo hat einer geschrieben dass man nirgends unter 2300 runter kommt....
Hier auch nochwas...http://www.skitour.fr/sorties/grande-mo ... tml#sortie
Zu Stubai sage ich nichts..
PS: bringt echt mehr (netto!!!!!!!!!!) länger Auto zu fahren...Sulden oder so und dort nicht anzustehen...
Und die haben weniger als 10 Leute gemacht...
Irgendwo hat einer geschrieben dass man nirgends unter 2300 runter kommt....
Hier auch nochwas...http://www.skitour.fr/sorties/grande-mo ... tml#sortie
Zu Stubai sage ich nichts..

PS: bringt echt mehr (netto!!!!!!!!!!) länger Auto zu fahren...Sulden oder so und dort nicht anzustehen...
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Schönen guten Morgen liebes AF,
also wie angekündigt war ich am Montag 31.10. am Stubaier - und ich muss sagen: Alles halb so wild! Wir jammern auf hohem Niveau! Wenn man sich halbwegs clever anstellt, morgens um kurz nach 7 schon am Parkplatz (A!) ankommt und die Rushhour mit einem Weizen überbrückt kann man einen richtig schönen Skitag erleben!



Klar, es war viel los, aber deutlich weniger wie am Wochenende, wie ich in vielen Gesprächen und auch von Lucatonis Eindrücken her feststellen durfte.
Was den Schnee angeht hab ich meine Ski am Pitztaler gestern deutlich mehr zerkratzt, am Stubaier hab ich keinen Stein erwischt. Wartezeiten morgens Null, Mittags max. 10 Minuten an den KSBs am Gamsgarten, Nachmittag dann wieder ruhig. Skifahren von 8 bis 16:30 Uhr - was will man mehr?
Bericht folgt sobald ich Zeit finde, mal sehen wie der Arbeitstag läuft
also wie angekündigt war ich am Montag 31.10. am Stubaier - und ich muss sagen: Alles halb so wild! Wir jammern auf hohem Niveau! Wenn man sich halbwegs clever anstellt, morgens um kurz nach 7 schon am Parkplatz (A!) ankommt und die Rushhour mit einem Weizen überbrückt kann man einen richtig schönen Skitag erleben!
Klar, es war viel los, aber deutlich weniger wie am Wochenende, wie ich in vielen Gesprächen und auch von Lucatonis Eindrücken her feststellen durfte.
Was den Schnee angeht hab ich meine Ski am Pitztaler gestern deutlich mehr zerkratzt, am Stubaier hab ich keinen Stein erwischt. Wartezeiten morgens Null, Mittags max. 10 Minuten an den KSBs am Gamsgarten, Nachmittag dann wieder ruhig. Skifahren von 8 bis 16:30 Uhr - was will man mehr?
Bericht folgt sobald ich Zeit finde, mal sehen wie der Arbeitstag läuft

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- kanzaki
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 29.08.2011 - 18:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Ein Weizen um 7 Uhr morgens, dass nen ich mal einen Start in den Tag 
Edit: Ah, damit war dann wohl doch eher das Ende des Skitages gemeint...
Vielleicht würde mir ein Weizen am frühen morgen helfen

Edit: Ah, damit war dann wohl doch eher das Ende des Skitages gemeint...


Saison 13/14: 3 x Stubaier Gletscher, 1 x Sapporo Teine, Japan, 3 x Nozawa Onsen, Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Bin nach ca. 7,5h und 750km Autofahrt nun gerade eben in Gasteig angekommen.
Von Föhn bzw. Wind ist hier momentan nichts zu spüren, es ist mehr oder weniger windstill, Außentemperatur hier in Gasteig +5°C.
Ich habe eben mit Leuten aus der Pension gesprochen die schon länger hier sind, die sagten, dass sie heute morgen eine Stunde an der Bushaltestelle gestanden haben bis endlich ein Bus angehalten hat. Davor die Busse waren wohl alle voll und haben gar nicht erst angehalten. Ist das normal????
Am Wochenende und am Feiertag soll es wohl besser gewesen sein, da war es zwar voller aber es sind wohl auch deutlich mehr Busse gefahren...
Bin mal auf morgen gespannt wie das hier so alles läuft (bin das erste mal im Stubaital)...
Von Föhn bzw. Wind ist hier momentan nichts zu spüren, es ist mehr oder weniger windstill, Außentemperatur hier in Gasteig +5°C.
Ich habe eben mit Leuten aus der Pension gesprochen die schon länger hier sind, die sagten, dass sie heute morgen eine Stunde an der Bushaltestelle gestanden haben bis endlich ein Bus angehalten hat. Davor die Busse waren wohl alle voll und haben gar nicht erst angehalten. Ist das normal????
Am Wochenende und am Feiertag soll es wohl besser gewesen sein, da war es zwar voller aber es sind wohl auch deutlich mehr Busse gefahren...
Bin mal auf morgen gespannt wie das hier so alles läuft (bin das erste mal im Stubaital)...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Also meiner Erfahrung von Montag nach: Seid spätestens um kurz nach sieben an der Talstation, dann habt ihr wunderschöne Skistunden am Vormittag!
Ab ca. 7:10 Uhr wird der obere Parkplatz von den Mitarbeitern der BB abgeriegelt, dann kommt ihr gar nicht mehr hoch. Mit den Massen der Busse kommen bringt nichts da kann man auch gleich im Bett liegen bleiben
Wir sind 6:45 Uhr in Neustift losgefahren und das war höchste Eisenbahn, noch später keine Chance (Blechlawine Richtung Gletscher...).
Ansonsten: Top! Viel Spaß!
Ab ca. 7:10 Uhr wird der obere Parkplatz von den Mitarbeitern der BB abgeriegelt, dann kommt ihr gar nicht mehr hoch. Mit den Massen der Busse kommen bringt nichts da kann man auch gleich im Bett liegen bleiben

Wir sind 6:45 Uhr in Neustift losgefahren und das war höchste Eisenbahn, noch später keine Chance (Blechlawine Richtung Gletscher...).
Ansonsten: Top! Viel Spaß!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Auch ich fahre auf den km genau 750 km bis ins Stubai. Ist ja witzig.piotre22 hat geschrieben:Bin nach ca. 7,5h und 750km Autofahrt nun gerade eben in Gasteig angekommen.
Ich habe bisher, insbesondere wenn man im hinteren Bereich des Stubaitals wohnt, auch viel eher schlechte Erfahrungen zur Hauptsaison gemacht. Die Busse starten halt immer in Neustift und nehmen alle mit, die an der Straße stehen. Ist der Bus dann voll, fahren die Busse einfach vorbei und ordern per Telefon den nächsten Bus, der dann in Neustift startet. Stehen dann aber wieder Leute an der Straße, nimmt er die wieder erst mit, sodass der Bus dann vielleicht schon wieder voll ist, wenn er oben in Gasteig ankommt.piotre22 hat geschrieben:...dass sie heute morgen eine Stunde an der Bushaltestelle gestanden haben bis endlich ein Bus angehalten hat. Davor die Busse waren wohl alle voll und haben gar nicht erst angehalten. Ist das normal???
Viel Erfolg und insbesondere viel Spass wünsche ich Euch aber für morgen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Stubaier Gletscher
also wenn ich sonst im Skiurlaub bin, gehe ich nicht vor 9:30Uhr, eher 10Uhr aus dem Haus...um 6:45Uhr bin ich noch in den tiefsten Träumen
In den Skigebieten wo ich sonst bin öffnen die Lifte im Winter auch erst um 9 Uhr...hier ist das wohl ein bisschen anders...
Mit dem Bus: Ich habe mir extra ne Unterkunft gesucht die nah am Gletscher ist, damit ich nicht jeden Morgen ne Stunde mim Bus fahren muss...aber wenn ich die Zeit an der Bushaltestelle verbringe ist das wohl nach hinten losgegangen
Naja erst mal schauen wie das morgen so ist.

In den Skigebieten wo ich sonst bin öffnen die Lifte im Winter auch erst um 9 Uhr...hier ist das wohl ein bisschen anders...
Mit dem Bus: Ich habe mir extra ne Unterkunft gesucht die nah am Gletscher ist, damit ich nicht jeden Morgen ne Stunde mim Bus fahren muss...aber wenn ich die Zeit an der Bushaltestelle verbringe ist das wohl nach hinten losgegangen

Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Ich kann es dir nur ans Herz legen - wenn du Wert legst auf Pisten in gutem Zustand und moderaten Anstehzeiten --> nutze die Zeit zwischen 7.30 Uhr und 10.30 Uhr! Danach gehts zäh bis ca. 14 Uhr, dann leert es sich ganz gut.
Vielleicht noch interessant für euch: Offizieller Betriebsschluss 16 Uhr... um 16:17 Uhr nahm uns die Eisjochbahn nochmal rauf (aber hinter uns Gitter zu). Bis um 18.00 Uhr durften wir an der Bar am Eisgrat Restaurant sitzen, es dauerte bis weit nach 18 Uhr bis die alle Gäste unten hatten. Man kann sich natürlich auch um 16 Uhr für 1-2 Stunden in die Schlange stellen
oder an die Bar, die netterweise bis zum Schluss ausschenkt.
Lasst mich wissen wie es euch erging
Vielleicht noch interessant für euch: Offizieller Betriebsschluss 16 Uhr... um 16:17 Uhr nahm uns die Eisjochbahn nochmal rauf (aber hinter uns Gitter zu). Bis um 18.00 Uhr durften wir an der Bar am Eisgrat Restaurant sitzen, es dauerte bis weit nach 18 Uhr bis die alle Gäste unten hatten. Man kann sich natürlich auch um 16 Uhr für 1-2 Stunden in die Schlange stellen

Lasst mich wissen wie es euch erging

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Die Grundidee ist auch nicht so schlecht gewesen. Ich würde folgendes machen. So früh wie möglich an die Bushaltestelle. Fahren dann zwei Busse durch, würde ich umdrehen und mich für das Auto entscheiden. Aber nichts für ungut - ich würde sagen, dass es morgen und übermorgen halb so schlimm wird. Am WE würde ich mir dann überlegen, ob ich mit dem Auto fahre, um so früh wie möglich oben zu sein.piotre22 hat geschrieben:Mit dem Bus: Ich habe mir extra ne Unterkunft gesucht die nah am Gletscher ist, damit ich nicht jeden Morgen ne Stunde mim Bus fahren muss...
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Stubaier Gletscher
genauso werde ich es machen...Bushaltestelle ist direkt vorm Haus, Von der Bushaltestelle bis zum Auto sinds 20 Meter
Muss dann nur hoffen dass das Auto anspringt, die Batterie wird nämlich langsam alt
wobei die anderen Gäste hier im Haus die schon seit letzten Samstag da sind sagten dass es am letzten Wochenende und am Feiertag am Gletscher mega voll war (haben wir ja auf den Bildern gesehen), es mit den Bussen aber halbwegs ok war, nur heute wurden wohl deutlich weniger Busse eingesetzt, deshalb war es dann heute wohl noch viel schlimmer als in den letzten Tagen...

wobei die anderen Gäste hier im Haus die schon seit letzten Samstag da sind sagten dass es am letzten Wochenende und am Feiertag am Gletscher mega voll war (haben wir ja auf den Bildern gesehen), es mit den Bussen aber halbwegs ok war, nur heute wurden wohl deutlich weniger Busse eingesetzt, deshalb war es dann heute wohl noch viel schlimmer als in den letzten Tagen...
Zuletzt geändert von piotre22 am 02.11.2011 - 23:27, insgesamt 5-mal geändert.
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
- Phil_aus_KA
- Massada (5m)
- Beiträge: 88
- Registriert: 05.05.2007 - 21:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Du und Dein Weizen...Stäntn hat geschrieben:...morgens um kurz nach 7 schon am Parkplatz (A!) ankommt und die Rushhour mit einem Weizen überbrückt kann man einen richtig schönen Skitag erleben!

...Pils schmeckt doch viel besser

Skitage 13/14: 1 x Hoher Ifen, 5 x Ischgl, 5 x Sölden, 1 x Söllereck, 1 x Nebelhorn, 1 x Fellhorn, 2 x Grasgehren, 3 x Heubergarena, 1 x Hörnerbahn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.07.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 70806
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Ich war 4 Tage bis zum 1.11. dort, also in der so viel geschmähten "Hauptbetriebszeit". Ein paar Anmerkungen zu den Diskussionen:
1. Skibus: Wir waren in Gasteig. Es fuhren in der Tat bis zu vier volle Skibusse vorbei. Wartezeit betrug dann bei Ankunft an der Haltestelle maximal 15min. Dann hatten wir allerdings auch einen Bus mit Sitzplatz, was bei der langen Fahrt wichtiger war, also 15min früher dort zu sein.
2. Beste Zeiten: Das nimmt wohl jeder anders wahr. Wir kamen zwischen 9.30 Uhr und kurz vor 10.00 Uhr an. Dann reicht es für ein paar Fahrten mit Anstehzeiten um 5 Minuten an der 6er Eisjoch. Mit dem 2er Wildspitz kann man sich auch den Daunenferner gut erschließen. Die 4er Rotadl war uns meisten zu voll. Kurz nach 11 waren wir an der 6er Fernau. Da ist sowieso unsere Lieblingsabfahrt. Eine schöne Mischung aus breiter Carving-Piste und anspruchsvoller, teils "verbuckelter" steilerer Abfahrt im Mittelteil. Wir mussten ein- bis zweimal knapp 5 Minuten anstehen (um 11.30 Uhr). Dann konnte man den ganzen Tag fast in den Lift einfahren. Zum Abschluss sind wir dann wieder gegen zwei Uhr zur 6er Eisjoch wieder mit Wartezeiten um 5 Minuten.
3. Pistenpräparierung: Die Stubaier werden deswegen ja oft gescholten. Ich kann das nicht nachvollziehen. Am Morgen waren alle Pisten super zu fahren. Die Pisten auf den Gletschern auch den ganzen Tag durch mit Ausnahme des Einstiegs in den Eisjochhang. An diesem wie auch an den anderen Engpässen (Einfahrt in die Eisjochzunge und Zusammentreffen der "Einfahrt Fernau" und Fernauabfahrt) war es in der Tat im Laufe des Tages schwierig, weil verbuckelt. Für uns aber eine nette Herausforderung. Wenn man aber sieht, wieviel Personen da am Tag drüber rutschen, kann man den Stubaiern keinen Vorwurf machen.
4. Organisation: Das Team hat in meinen Augen wirklich erfolgreich versucht, dem Ansturm Herr zu werden. Man hat immer wieder auf die 6er Fernau als Alternative durch Ansage hingewiesen, Personal hat sich darum gekümmert, dass die Sessel voll besetzt wurden oder an den Ski- und Pendelbussen hat man die Menschenströme gelenkt.
Für uns in der Summe - trotz aller Unkenrufe hier im Forum - vier absolut gelungene Tage. Unsere Eindrücke in Videoform gibt's im Berichtsforum:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=40976
1. Skibus: Wir waren in Gasteig. Es fuhren in der Tat bis zu vier volle Skibusse vorbei. Wartezeit betrug dann bei Ankunft an der Haltestelle maximal 15min. Dann hatten wir allerdings auch einen Bus mit Sitzplatz, was bei der langen Fahrt wichtiger war, also 15min früher dort zu sein.
2. Beste Zeiten: Das nimmt wohl jeder anders wahr. Wir kamen zwischen 9.30 Uhr und kurz vor 10.00 Uhr an. Dann reicht es für ein paar Fahrten mit Anstehzeiten um 5 Minuten an der 6er Eisjoch. Mit dem 2er Wildspitz kann man sich auch den Daunenferner gut erschließen. Die 4er Rotadl war uns meisten zu voll. Kurz nach 11 waren wir an der 6er Fernau. Da ist sowieso unsere Lieblingsabfahrt. Eine schöne Mischung aus breiter Carving-Piste und anspruchsvoller, teils "verbuckelter" steilerer Abfahrt im Mittelteil. Wir mussten ein- bis zweimal knapp 5 Minuten anstehen (um 11.30 Uhr). Dann konnte man den ganzen Tag fast in den Lift einfahren. Zum Abschluss sind wir dann wieder gegen zwei Uhr zur 6er Eisjoch wieder mit Wartezeiten um 5 Minuten.
3. Pistenpräparierung: Die Stubaier werden deswegen ja oft gescholten. Ich kann das nicht nachvollziehen. Am Morgen waren alle Pisten super zu fahren. Die Pisten auf den Gletschern auch den ganzen Tag durch mit Ausnahme des Einstiegs in den Eisjochhang. An diesem wie auch an den anderen Engpässen (Einfahrt in die Eisjochzunge und Zusammentreffen der "Einfahrt Fernau" und Fernauabfahrt) war es in der Tat im Laufe des Tages schwierig, weil verbuckelt. Für uns aber eine nette Herausforderung. Wenn man aber sieht, wieviel Personen da am Tag drüber rutschen, kann man den Stubaiern keinen Vorwurf machen.
4. Organisation: Das Team hat in meinen Augen wirklich erfolgreich versucht, dem Ansturm Herr zu werden. Man hat immer wieder auf die 6er Fernau als Alternative durch Ansage hingewiesen, Personal hat sich darum gekümmert, dass die Sessel voll besetzt wurden oder an den Ski- und Pendelbussen hat man die Menschenströme gelenkt.
Für uns in der Summe - trotz aller Unkenrufe hier im Forum - vier absolut gelungene Tage. Unsere Eindrücke in Videoform gibt's im Berichtsforum:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=40976
- massatomba
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 358
- Registriert: 21.07.2005 - 09:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Stubaier Gletscher
@Timm:
Deine Ausführung kann ich bestätigen, war am Montag oben. Man war natürlich nicht allein aber es hielt sich im Limit.
Die Pistenpräperierung fand ich auch super. Bei der hohen Frequentierung war später der ein oder andere Buckel nicht zu vermeiden.
Aber dadurch wird das Skifahren erst interessant! Ich habe früher übrigens meine skifahrerischen Defizite auch immer auf einen mangelhaften Pistenzustand geschoben...
Den Run ins Tal hab ich in der Schirmbar in einer netten, lustigen Runde ausgesessen und bin ohne anzustehen runter.
Deine Ausführung kann ich bestätigen, war am Montag oben. Man war natürlich nicht allein aber es hielt sich im Limit.
Die Pistenpräperierung fand ich auch super. Bei der hohen Frequentierung war später der ein oder andere Buckel nicht zu vermeiden.
Aber dadurch wird das Skifahren erst interessant! Ich habe früher übrigens meine skifahrerischen Defizite auch immer auf einen mangelhaften Pistenzustand geschoben...
Den Run ins Tal hab ich in der Schirmbar in einer netten, lustigen Runde ausgesessen und bin ohne anzustehen runter.
Zuletzt geändert von massatomba am 03.11.2011 - 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.07.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 70806
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Jep, so sehe ich das auch. Das war herausfordernd, aber bestimmt auch mit das Interessanteste an den vier Tagen. Nach knapp 4 Monaten Skipause braucht man ein wenig, um wieder reinzukommen, aber dann sind auch die Buckel Spaß pur - so lange man bei Kraft ist. Und da merkt man eben doch die rund 3000m. Aber es müssen ja auch nicht immer 6 Stunden Skifahren und mehr sein, für den Einstieg reichen auch mal 4-5.massatomba hat geschrieben:@Timm:
Bei der hohen Frequentierung war später der ein oder andere Buckel nicht zu vermeiden.
Aber dadurch wird das Skifahren erst interessant! Ich habe früher übrigens meine skifahrerischen Defizite auch immer auf einen mangelhaften Pistenzustand geschoben...