Werbefrei im Januar 2024!

Neue Skier und Skischuhe?

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Tim Hunter
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Tim Hunter »

Hallo Leute,
ich bin Tim, 22 Jahre und neu hier :-) Ich fahre seit etwa 8-9 Jahren Ski.
Meistens leider nur 1-2 Wochen pro Saison in den Alpen. Ausgelassen habe ich aber seitdem noch nie einen Winter. Habe mit 13 einen Anfänger und mit 15 einen Fortgeschrittenenkurs gemacht. Gelernt hab ich denk ich relativ fix.
Mit 15 hab ich meine erste Skiausrüstung zu Weihnachten bekommen. Damals war ich etwa 1,80 groß, ~75kg. U.a. bestand diese Ausrüstung aus Head C130 Skiern, Größe 1,70m und Salomon Evolution 7.0 Schuhen in Größe 30.
Dadrauf ist eine Carvingplatte (nennt man das so?) und die SL100 Bindung.

Mit dieser Ausrüstung fahre ich heute immer noch (nun 1,88m, Gewicht 83kg). Ich kam eigentlich immer sehr gut klar und habe mir irgendwie nie Gedanken über neues Equipment gemacht. Da es bald wieder losgeht, hab ich mal im Internet gesurft und bin auf diese Seite gestoßen. Ich war total entsetzt, wie wenig ich mich eigentlich auskenne. Begriffe wie "Flex" bei den Schuhen o.ä. hatte ich noch nie gehört.
Ich habe gleich mal meine Ausrüstung angeschaut und mit dem Zeug verglichen, was hier so favorisiert wird und glaube deshalb, meine Ausrüstung ist ziemliches "Anfängerzeug" und passt vielleicht nicht mehr ganz zu meinem zügigen Fahrstil :-D Habe mich schon damit abgefunden, in naher Zukunft mal in neue Sachen investieren zu müssen.
Wenn ich mein Können einschätzen müsste, fahre ich glaube ich ziemlich gut. Ich merke aber, dass die Ski öfter mal anfangen zu "flattern", überkanten und ich oft nicht die 100%ige Kontrolle habe, vor allem auf (dunkel)roten/schwarzen Pisten, die ich sehr gerne ziemlich zügig fahre. Ich bin aber auch gerne auf roten Pisten mit gemäßigtem Tempo unterwegs, vor allem nachmittags, wenn die Kräfte nachlassen :-D Diese Gebiete werden sicher auch in den nächsten Jahren mein favorisiertes Gebiet bleiben. Abseits der Piste fahre ich eigentlich nie. Auch rutsche ich häufig an Stellen, wo andere ganz elegant rüberfahren.
Das liegt evtl. in der sog. Steifigkeit der Skier, kann das sein? Ich habe bisher immer von einer "Verstärkung" gesprochen, wenn das Holz auf Teilen der Ski einfach dicker war. Meine haben fast überhaupt keine "Verstärkung" und sind somit auch relativ leicht. Finde ich eigentlich gut, denn so ist man sehr wendig unterwegs. Ich hatte mal die Skier meines Vaters ausprobiert, Atomic GS9, auch 1,70m. Die sind ja echt doppelt so schwer wie meine und damit bin ich gar nicht zurecht gekommen. Drehen und schnelle Schwünge waren ganz schwierig und nur mit hohem Kraftaufwand zu meistern.

In den Service kommen meine Ski im Urlaub übrigens alle 3 Tage, sprich einmal zu Anfang des Urlaubs, einmal in der Wochenmitte.

Nun habt ihr ein kleines Profil von mir und könnt mir vielleicht helfen. Sind meine Skier einfach zu schlecht bzw. nicht mehr "gut genug"? Benötige ich andere, größere, schwerere Skier? Wären Allroundcarver ok? Welche Empfehlungen gibt es?

Ich würde gern mal andere Skier testen, das Problem ist, ich weiß überhaupt nicht welche ich testen sollte von den 1000 Modellen. Evtl. könnt ihr mir ja eine Auswahl von Skiern geben bzw. sagen: Guck bei den Allroundcarvern oder so... keine Ahnung :D

Genau das gleiche Problem hab ich dann noch bei meinen Schuhen. Die haben einen Flex von 60. Das ist offenbar nicht so gut, hab ich Recht? Bzw. sind sie einfach nicht direkt genug?! Ich habe an meinem Schuh noch 2 kleine Schnallen, die ich verstellen kann, wo "FLEX" dran steht. Habe da oft mal dran rumgespielt aber nie ein Unterschied gemerkt (übrigens auch nicht zwischen der "Walk" und "Ski" Einstellung). Mein Problem ist, dass ich grundsätzlich beim Skifahren kalte Füße kriege. Trotz Plüschsocken + selbstgestrickten Socken von Oma noch oben drüber. Hat sicher auch mit der Qualität des Schuhs zutun. Wonach sollte ich also besonders Ausschau halten? Gibt es hier Modelltipps? Wie hoch sollte der Flex sein?

Ich wäre froh, wenn ihr mir etwas helfen könntet, da ich überhaupt nicht weiß, worauf ich bei den ganzen Sachen überhaupt achten soll. Ich möchte mir jetzt nicht irgendwas kaufen, um in 2 Jahren wieder von neuen Begriffen zu hören, was man hätte beachten müssen :)

Bin dankbar für jede Antwort.

Ski heil :)
Tim

Apropos: Habt ihr auch immer das Problem, dass eure Handschuhe immer an der gleichen Stelle reißen, weil die Kanten der Skier den Stoff aufrübbeln? Hatte bis jetzt immer Handschuhe von Reusch aber kann mir eigentlich alle 2-3 Jahre Neue kaufen, weil sie dann kaputt sind :( Gibt es da Alternativen, wo der Stoff (evtl. durch anderes Material) besser geschützt ist?

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Whistlercarver »

Auf carving-ski.de wirst du eher eine sinnvolle Antwort auf deine Fragen bekommen als hier.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von thun »

Ist schwer zu sagen - Rutschen und Überkanten imo meist einfach in unsauberer Fahrtechnik bzw. Unkonzentriertheit geschuldet; ein sehr guter Skifahrer beherrscht das, egal, auf welchem Material er steht. "Schnell fahren" ist auch nicht synonym für "gut fahren", kann also sein, dass Du z. B. mit Raceschiern und -schuhen keinen Spaß hast, da die sehr saubere Technik erfordern und Komforteinbußen mit sich bringen.

Das Flattern ist nervig und meist einfach zu weichen Skiern geschuldet, die sind für Anfänger ok, wenn es aber schnell wird, fangen die halt schnell zu flattern an. Wäre also eine Überlegung wert, sich mal was Neues anzuschaffen.

Bei den Skischuhen ist Plastik gleich Plastik, bezgl. Wärmeisolierung wird es da nicht allzu große Unterschiede geben. Mittlerweile gibt es ja Einlegesohlen mit Batterieheizung, wobei ich keine Ahnung habe, was das bringt.
Selbes gilt auch für die Steifigkeit - ein neuer Skischuh bringt für Normalfahrer (dazu zähle ich Dich mal) selten spürbare Veränderungen (Hartplastik ist Hartplastik), da bringt es mehr, an den Schnallen rumzuspielen (enger, etc.). Wenn Du nicht mal zwischen "Gehen" und "Fahren" einen Unterschied merkst, dann wirst Du auch bei neuen Schuhen wohl genau garnix merken. Durch die dicken Socken wird die Dämpfung auch noch stärker sein, d. h. du merkst die Steifigkeitsunterschiede wenig bis gar nicht. Immer dran denken: Der Flex ist nicht genormt (also nicht zwischen Herstellern vergleichbar), und die Steifigkeit kann sich allein durch Temperaturunterschiede um bis zu 20% ändern - für Normalfahrer halte ich das somit für sekundär. Hauptsache, der Schuh passt. Wenn sie nicht kaputt sind, kann man sich das Geld imo auch sparen.

Ansonsten stimmt es schon, die Skitechnik-Freaks sitzen nebenan.
Benutzeravatar
Lord
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2009 - 22:21
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Lord »

So zu den Fakten: Was du sucht ist ein sportlicher Ski, der Fehler verzeihend ist, aber nicht aggressiv und den man auch mit wenig kraft fahren kann. Ich rate dir zu einem so genannten Sport-Carver. z.B den Fischer Viron 4.4 in 170cm, den Völkl Code Speedwall oder einem Head x-Shape. Gibt diverse weiter Hersteller die was im Produktreportoir haben.

Wie mein Vorredner schon sagte, das flattern kommt sicher einerseits vom weichen Ski, aber auch davon, dass du deinen Ski nicht genügend auf der Kante belastest.

Zum Thema Schuh: Der "Flex" ist keine genormte Größe, somit kann der Hersteller draufschreiben was er möchte! Bei den Schuhen einfach, einen bequemen Schuh kaufen, der nicht drückt :)
Alpina Action Academy
Saison 20/21 Abgeschlossen (35,5 Schneetage davon 3 Tourentage):
-11,5x Skiwelt; -7x Saalbach; -4x Kitzbühel; -3x Corvatsch; -3x Kitzsteinhorn; -2x Sudelfeld; -2x Obertauern; -1x Steinplatte; -1x Pitztal; -1x Serfaus

Saison 19/20 Abgeschlossen (35,5 Schneetage; 7 Kurstage; 1,5 Tourtage): -9,5x Skiwelt; -6x Kitzbühel; -5x Kelchsau; -4x Saalbach-Fieberbrunn; -3x Bad Hofgastein; -2x Sportgastein; -2x Flachauwinkl; -1x Kappl; -1x St. Johann in Tirol; -1x Zillertal Arena; -0,5x Spitzing; -0,5x Sudelfeld

Saison 18/19 Abgeschlossen (45 Schneetage; 7 Kurstage; 1 Tourtage): -6x Skiwelt; -5x Kelchsau; -5,5x Kitzbühel; -2,5x Saalbach; -3x Mzaar Resort; -7x Kitzsteinhorn; -2x Obertauern; -1x Zürs; -3x Zauchensee; -4x Sportgastein; -2x Fieberbunn; -1x Zillertal Arena; -2x Bad Hofgastein; -1x Ankogel; -1x Røldal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tim Hunter
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Tim Hunter »

Hi,
danke für eure Tipps bisher. Ich werde mich mal bei Sport-Carvern umschauen. Sind die alle in etwa "gleich" oder gibt es hier noch Unterschiede? Sind Sportcarver an sich "hart". Und sind die dann dementsprechend auch schwer?
Wegen der Schuhe werde ich mal in ein Fachgeschäft gehen und schauen, ob ich ein passendes Paar finde.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von thun »

Lass Dich auch bei den Skiern im Fachgeschäft beraten; wenn Du nichts testen kannst ist das sinnvoller, als blind im Internet zu bestellen (mal davon abgesehen, dass Du die Dinger sowieso irgendwo einstellen lassen musst, die Internethändler dürften das eigentlich ohne den Schuh zu haben nicht machen). Am Besten gleich alles in einem Rutsch kaufen, vielleicht kannst Du ja noch einen Sonderrabatt rausschlagen.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Pistencruiser »

Wie thun schon geschrieben hat: Sicherlich keine schlechte Idee, sich mal in einem Fachgeschäft kundig zu machen was der Markt momentan so bietet.
Die Betonung liegt hierbei aber auf Fachgeschäft! Bei weitem nicht alle skidealer verdienen diesen Namen. Hör mal nach was bei dir in der Ecke
die Mundpropaganda so spricht.

Viel wichtiger als der Ski ist m.E. ein wirklich passender Schuh. Lass dich da nicht durch die meist willkürlichen Flexangaben der
Hersteller verrückt machen. Ein gehobener Schuh mittlerer Härte sollte für dich das Richtige sein. Nimm dir zur Schuhanprobe
wirklich vieeeeeeeel Zeit. Lass dir auf keinen Fall das andrehen, was der Händler im Regal stehen hat und unbedingt loswerden
muss.
Kommt der Händler bei Schuhen in denen du eigentlich kein rundum gutes Gefühl hast mit Aussagen wie: "Das gibt sich noch", "Der passt sich noch an", etc...,
dann bedanke dich für das Gespräch und wechsel den Laden. Der ist dann bestimmt kein Fachhändler sondern will nur sein Lager räumen.

Was den Ski angeht: Hier würde ich wirklich zu einem Spezi am Urlaubsort gehen und mal ein paar durchtesten. Die oft gemachte Behauptung,
dass man am Urlaubsort immer zuviel für das Equipment bezahlt kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Bei Kauf eines Ski bekommt man in der
Regel dann auch die Leihgebühr fürs Testen erstattet.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Tim Hunter
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Tim Hunter »

Hi ihr,
danke nochmals für die Tipps. Ich habe auf jeden Fall vor, mich in einem Geschäft beraten zu lassen. Obwohl ich aus dem Harz komme und wir hier ja wintersporterprobt sind, bin ich hier von der Fachkenntniss vieler Verkäufer nicht überzeugt. Trotzdem werde ich auch hier mal wegen Skiern und Schuhen schauen und diese auch mal anprobieren, um überhaupt mal zu sehen, wo die Unterschiede zwischen einem normalen und einem sportlichen Schuh liegen. Auch im Vergleich zu meinem Schuh.
Mir ging es also beim Erstellen des Themas vor allem mal darum, eine Vorauswahl von Skiern bzw. Schuhen treffen zu können. Sprich, dass ich wenigstens den Skityp benennen kann, den ich augrund meines Könnens brauche und auch den Skityp, den ich total ausschließen sollte.
Bis jetzt ist mir klar: Ich brauche sportliche Carvingski und sollte keine Racer nehmen, da diese v.a. schwer sind und somit sehr kraftraubend, ist das richtig? Aber wie sieht es mit Slalom Skiern aus?
Ich habe mal ein bisschen bei carvingski.info geschaut und da mal durch die Kategorien gescrollt. Unterteilt werden die Skier da u.a. in Freecarver (also Allrounder) und dann nochmal kategorisiert, z.B. in Komfort, Sport, Race, Elite.
Dann gibt es auch noch Supercross Ski und wieder die gleichen Unterkatergorien. Hier bin ich etwas ratlos, weil sich die Beschreibungen zur "Skiart" irgendwie doch immer ähnlich anhören.

Noch kurz zum Budget: Ich wollte eigentlich ungern mehr also €400,- für die Skier und €200,- für die Schuhe ausgeben.
Tim Hunter
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Tim Hunter »

So, ich war die letzten Tage unterwegs und habe Skischuhe anprobiert :D

Ich war u.a. beim Intersport Laden hier im Harz und auch bei Karstadt Sport in Hannover.
Der letzt genannte Laden hatte die meiste Auswahl. Sicher 5,6,7 Paar verschiedenen Schuhe für Männer. Allerdings fühlte ich mich sehr schlecht beraten. Obwohl nichts los war, liefen die Verkäufer 5x an mir vorbei und fragten nicht, ob ich Hilfe bräuchte, bis ich sie ansprach.
Ich hatte letztlich 4 verschiedene Modelle an, alle in Größe 28,5 oder 29. Diese passten dann auch sehr gut, wenn ich gewisse Tipps aus dem Internet berücksichtige:
Wenn man in fahrtypischer Haltung im geschlossenen Skischuh (inkl. Innenschuh) steht, sollte man vorne mit den Zehen gar nicht anstoßen. Sobald man sich aufrichtet (wobei sich die Ferse leicht nach vorne schiebt), sollte man vorne leicht anstoßen.

Im Vergleich zu meinen saßen sie deutlich enger und meine Füße "schwammen" nicht in den Schuhen herum, sodass ich die Schnallen total festknallen musste.
Ich habe Modelle im Preisbereich von 120€ (heruntergesetzt von 180€) bis 350€ angehabt (Head, Nordica, Salomon und Atomic) und ehrlich gesagt nicht wirklich große Unterschiede festgestellt. 3 Paar passten sehr gut, 1 war für meine Fußform wohl ungeeignet (Fuß vorne zu breit).
Vom Gefühl her hat der 350€ Schuh sich am besten angefühlt und das habe ich gefühlt, bevor ich auf den Preis geguckt habe ;-)

Ich konnte aber nicht fühlen, welcher Schuh eher ein Sportschuh und welcher ein Komfortschuh war.... wie erkennt man das? Die Verkäufer hatten auch keine Ahnung. Schönes dickes Polster hatten sie alle, teilweise auch Plüsch :D


Dann war ich wie gesagt nochmal hier bei uns im Intersportladen. Hier hatten sie nur 2 verschiedene Modelle. Hier habe ich mir die Modellnamen gemerkt: Salomon Misson LX für 200€ und Salomon Quest Access X70 für 280€. Diese passten auch ganz gut, gibt es im Internet aber jeweils 50€ günstiger!

Beides mal gab es keine Möglichkeit, sich die Füße vermessen zu lassen oder ähnliches. Bei Intersport wurde mir gesagt, ich solle die Schuhe doch einfach anziehen und sehen, ob sie mir passen :roll: Beratung sieht auch hier anders aus.

Was sollte ich tun? Einfach irgendeinen kaufen, wo ich meine, der passt? Oder bis zum Skiurlaub warten und den Schuh im Skigebiet kaufen? Da ist er aber wieder deutlich teurer und mehr als 250€ sind eben nicht drin, das ist schon das Maximum, was ich ausgeben möchte, auch wenn ich mir dieses Jahr noch keine neuen Skier zulege.
Ich hätte halt gern einen VOR dem nächsten Urlaub neue Schuhe, weil ich jetzt erstmal den Unterschied zu meinen feststelle. Und im Skigebiet sind die Preise ja teilweise wirklich unverschämt.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von thun »

7 Paar ist eine lächerliche Auswahl. Da muss es doch irgendwo im Harz ordentliche Skiläden geben!

Dass Du keine objektiven Unterschiede bezgl. Steifigkeit feststellen kannst war ja zu erwarten. Das wird fast kein Normalfahrer können. Aber, wie gesagt, das ist auch völlig sekundär. Passen muss der Schuh.
Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Didi »

Schuhe: Skischuhe brauch ich zwar erst demnächst wieder, aber bei Bergschuhen ist es ja ähnlich: Ruhig mehrere Läden besuchen und viel Zeit mit vielen Schuhen verbringen, dann kommt irgendwann der Aha-Moment. Danach dann den Schuh natürlich noch länger zu Hause anziehen und durchs Haus spazieren.

Ski: Hab ich letztes Jahr im Skigebiet gekauft. Vorher hatte ich auch billige Einstiegsski und hatte dann nicht so wirklich die Ahnung was ich brauche. Hab mir zu Hause auch schon mal so ein paar Grundmeinungen geholt, aber so wirklich kann man sich das dann auch nicht alles vorstellen.
Dann bin ich vor Ort erst nen Race- und dann nen Slalom-Carver gefahren. dazwischen wirst du (und jeder andere) direkt die Hauptunterschiede feststellen und auch einen Eindruck haben, was Radius etc. bedeutet.
Dann Einfach mal nen Feedback geben und die werden dir schon was schönes empfehlen können - die haben da unten auch in jedem Fall mehr Ski schon selbst gefahren als ein Verkäufer hier.
Ich hab dann auch einen Ski den ich gefahren war direkt gebraucht gekauft, war noch gut in Schuss, hat noch ne neue Bindung gekriegt und war halb so teuer - Für 1-2 Mal im Jahr ne Woche zu fahren reicht das als Student finde ich.
War übrigens der "Head SuperShape Magnum".
Benutzeravatar
Lord
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2009 - 22:21
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Lord »

Nochmal zurück zu den Schuhen: Messe doch mal deine Fußleiste und schau dann auf den diversen Herstellerseiten nach, welche Leistengröße zu deinem Fuß passt, dann kannst du die Suche im lokalen Sportgeschäft schonmal einschränken. Dann diverse Schuhe probieren. Falls du leichte Druckstellen haben solltest gibt es auch Schuhe, welche einen thermo-fit Innenschuh haben, der sich an deinen Fuß anpasst. Allerdings spürst du diese meist erst nach nem halben tag auf der Piste. ;)
Alpina Action Academy
Saison 20/21 Abgeschlossen (35,5 Schneetage davon 3 Tourentage):
-11,5x Skiwelt; -7x Saalbach; -4x Kitzbühel; -3x Corvatsch; -3x Kitzsteinhorn; -2x Sudelfeld; -2x Obertauern; -1x Steinplatte; -1x Pitztal; -1x Serfaus

Saison 19/20 Abgeschlossen (35,5 Schneetage; 7 Kurstage; 1,5 Tourtage): -9,5x Skiwelt; -6x Kitzbühel; -5x Kelchsau; -4x Saalbach-Fieberbrunn; -3x Bad Hofgastein; -2x Sportgastein; -2x Flachauwinkl; -1x Kappl; -1x St. Johann in Tirol; -1x Zillertal Arena; -0,5x Spitzing; -0,5x Sudelfeld

Saison 18/19 Abgeschlossen (45 Schneetage; 7 Kurstage; 1 Tourtage): -6x Skiwelt; -5x Kelchsau; -5,5x Kitzbühel; -2,5x Saalbach; -3x Mzaar Resort; -7x Kitzsteinhorn; -2x Obertauern; -1x Zürs; -3x Zauchensee; -4x Sportgastein; -2x Fieberbunn; -1x Zillertal Arena; -2x Bad Hofgastein; -1x Ankogel; -1x Røldal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
steak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 333
Registriert: 03.09.2010 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedrichshafen
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von steak »

Da kann ich Lord nur zustimmen. Hab auch Schuhe mit Thermo-fit. Morgens geht er gerade auf die erste Schnalle zu, bereits bei der Bergstation gehts enger. Ist n Head Vector 110 inzwischen 3 Jahre alt.
Schuhe sind extrem wichtig, meisst spürst das etwas drückt nach nem Tag auf den Skiern. Manche passen sich schlechter an und sind undicht usw.
Oft sind die Sportgeschäfte im Skigebiet fit und du kannst beim Anreisetag ausgiebig dich beraten lassen. Wenn alle anderen aufm Berg sind haben die genügend Zeit für ne ausfühliche Beratung.
Wenn was nicht stimmt nach nem Tag kannst immernoch abends den Schuh bringen und übernacht fitten lassen. Das ist Service und kostet eben aber du bist damit am ende glücklicher.
Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Tim Hunter
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Tim Hunter »

Hey Leute, war heute nochmal in einem anderen Laden.
Habe da nochmal einige Schuhe angehabt. Sehr gefallen hat mir der Nordica Speedmachine ST (90).
Was sagt ihr zu diesem Schuh? Hat damit jemand bestimmte Erfahrungen gemacht?

Im Vergleich hatte ich nochmal den Salomon Misson LX bzw. X4 (einer davon ist wohl das Vorjahresmodell) an. Hier habe ich gemerkt, dass ich im Salomon wesentlich mehr Polster um mich herum habe und mein Fuß nicht so den Halt hatte wie im Nordica. Finde den eigentlich ziemlich gut. Hier passt sogar Größe 28.0 perfekt. Echt seltsam, wie ich damals 30.0 kaufen konnte :o Den Salomon habe ich in 29.0 angehabt und hat gut gepasst, der eine Atomic war mit 28.0 auch okay, aber da hatte ich an den Seiten nicht so den Halt.

Wie gesagt, ich finde den Nordica ziemlich gut. Ist runtergesetzt auf 200€.
Ich werde zwar nochmal in andere Geschäfte fahren und testen, aber hier habe ich einen guten Schuh gefunden, den ich als Vergleich für zukünftige Tests heranziehen kann.

Leider findet man im Internet nur sehr wenig Infos über den Schuh. Ist er schon so alt?

http://www.intersport.de/aktionen/produ ... men_p13984
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von thun »

Wie gesagt, hauptsache er passt und DU fühlst dich in dem Schuh wohl. Was andere davon halten, ist eigentlich völlig egal.
Nordica ist eine etablierte Marke, habe selbst seit ca. 10 Jahren Nordica-Schuhe. Ist im Endeffekt aber egal, die Marken geben sich nix.
Tim Hunter
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Tim Hunter »

Du hast recht! Da ich die Schuhe gut finde und sie mir auch passen, werde ich sie kaufen.

Ein paar Sachen habe ich aber noch:
Dieses "PFP Precision Fit Heat Ready" System des Nordica, dient das dazu, den Innenschuh vorzuheizen, damit sich dieser dem Fuß anpasst oder ist es ein System, das Wärme speichern und während des Tages diese Wärme abgeben kann, dass der Fuß warm bleibt?

Dann würde ich gerne noch wissen, warum bei den Schuhe immer Alu-Schnallen so angeprisen werden. Was ist der Vorteil zu den normalen Schnallen? Und was sind Servolock-Schnallen?


Ich habe mich auch bei den Skiern mal kundig gemacht und würde folgende Modelle mal in meine engere Auswahl nehmen: Atomic D2 VF 73, Fischer Viron 6.6, Head Icon TT 500, Völkl Tigershark 8 Ft.
Ich denke, dass diese Skier gut zu mir passen könnten. Gibt es hier wesentliche Unterschiede bei den Modellen?

Ich würde gerne aber auch gerne Skier wie den Head iSupershape Magnum, Head X-Shape STX und Fischer Progressor 9+ (die ja "härter" sein sollen, wenn ich richtig liege?) und auch mal Slalom Skier wie den Atomic Race ST oder den Fischer RC4 Superrace SC fahren, um einfach mal Unterschiede festzustellen.
Die Frage ist, wo ich all diese Skier mal fahren kann... wahrscheinlich nirgends, oder? Ich denke nicht, dass es im Skigebiet 100 verschiedene Modelle zum Probefahren gibt :-?
Benutzeravatar
Lord
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2009 - 22:21
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 82131
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Lord »

Nein, es handelt sich lediglich um ein System den Kern des Innenschuhs thermisch zu erwärmen und durch Verformung an deine Fußform anzupassen. Klassischer thermo-fit eben ;)

Aluschnallen sind eben leicht und haben eine gewisse Steifigkeit. Aber wieso diese so in den Himmel gelobt werden, must du den Verkäufer fragen! ;)

Wie ich dir in meinem ersten Post schon geraten habe, sind die Skier in dieser "Liga" ähnlich. Klar haben sie deutliche unterschied, ist eben wie wenn du in der Golfklasse den Golf, Megane, A3, Astra usw. vergleichst. ^^ Ich würde an deiner Stelle den Ski nehmen, der Preislich interessant ist! :)

Klar kannst du diverse Ski testen. Meistens gibt es am Anfang der Saison diese Testivals auf den Gletschern, wo die Skifirmen ihre Modellpalette zum Testen freigeben. Meist sogar kostenlos.

Die von die beschriebenen Skier sind allerdings keine Slalom Ski sondern eher Slaom Racer also nichts FIS genormtes. Diese Ski gibts in der Regel in jedem Sportgeschäft und Verleih. Nen richtigen SL Ski wie den Fischer RC4 WC SL o.ä wirst du allerdings dort nicht bekommen. Aber diese Ski erfordern echtes Können und enormen Kraftaufwand.
Alpina Action Academy
Saison 20/21 Abgeschlossen (35,5 Schneetage davon 3 Tourentage):
-11,5x Skiwelt; -7x Saalbach; -4x Kitzbühel; -3x Corvatsch; -3x Kitzsteinhorn; -2x Sudelfeld; -2x Obertauern; -1x Steinplatte; -1x Pitztal; -1x Serfaus

Saison 19/20 Abgeschlossen (35,5 Schneetage; 7 Kurstage; 1,5 Tourtage): -9,5x Skiwelt; -6x Kitzbühel; -5x Kelchsau; -4x Saalbach-Fieberbrunn; -3x Bad Hofgastein; -2x Sportgastein; -2x Flachauwinkl; -1x Kappl; -1x St. Johann in Tirol; -1x Zillertal Arena; -0,5x Spitzing; -0,5x Sudelfeld

Saison 18/19 Abgeschlossen (45 Schneetage; 7 Kurstage; 1 Tourtage): -6x Skiwelt; -5x Kelchsau; -5,5x Kitzbühel; -2,5x Saalbach; -3x Mzaar Resort; -7x Kitzsteinhorn; -2x Obertauern; -1x Zürs; -3x Zauchensee; -4x Sportgastein; -2x Fieberbunn; -1x Zillertal Arena; -2x Bad Hofgastein; -1x Ankogel; -1x Røldal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tim Hunter
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2011 - 20:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neue Skier und Skischuhe?

Beitrag von Tim Hunter »

Lord hat geschrieben:Nein, es handelt sich lediglich um ein System den Kern des Innenschuhs thermisch zu erwärmen und durch Verformung an deine Fußform anzupassen. Klassischer thermo-fit eben ;)

Aluschnallen sind eben leicht und haben eine gewisse Steifigkeit. Aber wieso diese so in den Himmel gelobt werden, must du den Verkäufer fragen! ;)
Alles klar, dann weiß ich ja Bescheid. Sollte ich den Schuh über die Erwärmung an meine Fußform anpassen lassen oder erst dann, wenn es Probleme mit Druckstellen oder ähnlichem gibt?
Lord hat geschrieben:Wie ich dir in meinem ersten Post schon geraten habe, sind die Skier in dieser "Liga" ähnlich. Klar haben sie deutliche unterschied, ist eben wie wenn du in der Golfklasse den Golf, Megane, A3, Astra usw. vergleichst. ^^ Ich würde an deiner Stelle den Ski nehmen, der Preislich interessant ist! :)

Klar kannst du diverse Ski testen. Meistens gibt es am Anfang der Saison diese Testivals auf den Gletschern, wo die Skifirmen ihre Modellpalette zum Testen freigeben. Meist sogar kostenlos.

Ok, ich bin mal gespannt was ich im Skigebiet so testen kann.
Sollte ich bspw mit dem Viron 6.6 gut klarkommen und auch einen von den anderen Ski testen können, welche Unterschiede kann ich dann z.B. beim Atomic D2 VF 73, Head Icon TT500 oder Völkl Tigershark 8 Ft erwarten?

Ich weiß gar nicht, ob ich Unterschiede spüren würde, wenn die Skier aus der gleichen "Klasse" kommen. Oder anders gefragt: Worauf muss ich beim Skitest überhaupt achten?
Lord hat geschrieben:Die von die beschriebenen Skier sind allerdings keine Slalom Ski sondern eher Slaom Racer also nichts FIS genormtes. Diese Ski gibts in der Regel in jedem Sportgeschäft und Verleih. Nen richtigen SL Ski wie den Fischer RC4 WC SL o.ä wirst du allerdings dort nicht bekommen. Aber diese Ski erfordern echtes Können und enormen Kraftaufwand.
Ich glaube, das möchte ich auch nicht. Schließlich möchte ich eine ganze Woche lang jeden Tag mit den Skiern fahren und da würde ein FIS Slalom Ski sicher zu viel Kraft kosten.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“