Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

[youtube]xfahTPq2wEg&feature=related[/youtube]

Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

Der Shutter-Speed klingt schon sehr beeindruckend muss ich sagen! Allgemein wohl wirklich die vielseitigste Kamera zurzeit auf dem Markt. Was mich allerdings wundert, dass sie den GPS Empfänger zum Beispiel nicht in die Cam integriert haben.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Mir erschliesst sich bis heute der Sinn eines GPS in der Kamera nicht. Obwohl ich mit der kleinen von mir (Pana TZ-10) öfters mal damit experimentiert habe. Vielleicht für Spionage-Einsätze oder etwas in der Art?!
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich finde das schon praktisch wenn man in jedem Bild automatisch den Aufnahmeort gespeichert hat. Damit lassen sie sich teilweise besser sortieren und in großen Schigebieten weiß man immer wo man seine Fotos geschossen hat. Wer es nicht will muss es ja nicht verwenden.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
ChaosB99 hat geschrieben:Mir erschliesst sich bis heute der Sinn eines GPS in der Kamera nicht. Obwohl ich mit der kleinen von mir (Pana TZ-10) öfters mal damit experimentiert habe. Vielleicht für Spionage-Einsätze oder etwas in der Art?!
es gibt zwei Einsatzmöglichkeiten:
  • Man kann die Aufnahmen z.B. über google Earth ohne großen Aufwand unmittelbar über die Geodaten am richtigen Ort veröffentlichen
  • Man kann den Aufnahmestandort feststellen :wink: :lol: - das mag banal klingen; wenn man aber ein paar hundert Meilen durch die amerikanische Prärie gefahren ist, kann das ganz nützlich sein, wenn man nicht mehr weiß, wo die verfallene Scheune oder der museumsreife Truck gestanden ist - jedenfalls einfacher als Papiernotizen.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von Talabfahrer »

DiggaTwigga hat geschrieben:Was mich allerdings wundert, dass sie den GPS Empfänger zum Beispiel nicht in die Cam integriert haben.
Das kann z.B. auch mit Vorgaben für die Gesamtzuverlässigkeit der Kamera zu tun haben. Bei einem hochpreisigen und professionellen Gerät kann es sein, dass die Integration eines GPS-Empfängers, der ja eine ganz schön komplexe Elektronik mit hochempfindlichen Funkempfängern und einer aufwändigen Signalverarbeitung enthält, die vorhergesagte Ausfallrate der Gesamtkamera unter einen ambitioniert vorgegebenen Wert drückt. Man verzichtet dann lieber auf derartige Funktionen. Das Argument "Kompaktheit" wird bei der Ziel-Nutzergruppe ohnehin nicht im Vordergrund stehen. Wenn ich eine Kiste voller Objektive mit dabei hab, dann macht ein getrenntes GPS-Gerät das Kraut auch nicht mehr fett.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

gfm49 hat geschrieben:Hallo,
ChaosB99 hat geschrieben:Mir erschliesst sich bis heute der Sinn eines GPS in der Kamera nicht. Obwohl ich mit der kleinen von mir (Pana TZ-10) öfters mal damit experimentiert habe. Vielleicht für Spionage-Einsätze oder etwas in der Art?!
es gibt zwei Einsatzmöglichkeiten:
  • Man kann die Aufnahmen z.B. über google Earth ohne großen Aufwand unmittelbar über die Geodaten am richtigen Ort veröffentlichen
  • Man kann den Aufnahmestandort feststellen :wink: :lol: - das mag banal klingen; wenn man aber ein paar hundert Meilen durch die amerikanische Prärie gefahren ist, kann das ganz nützlich sein, wenn man nicht mehr weiß, wo die verfallene Scheune oder der museumsreife Truck gestanden ist - jedenfalls einfacher als Papiernotizen.
Ja schon klar was man damit machen kann. Mir fehlt einfach der Sinn dahinter, mal von deinem Prärie-Beispiel abgesehen.
Es grüsst der Oli

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
ChaosB99 hat geschrieben:mal von deinem Prärie-Beispiel abgesehen.
da ich da drüben viel reise, kann ich das bei der Sichtung der Bilder ganz gut nutzen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich finde das schon praktisch wenn man in jedem Bild automatisch den Aufnahmeort gespeichert hat. Damit lassen sie sich teilweise besser sortieren und in großen Schigebieten weiß man immer wo man seine Fotos geschossen hat. Wer es nicht will muss es ja nicht verwenden.
Jetzt überlege mal logisch, was das für eine Kamera ist. Du hast eine Kamera vor dir, die für die professionelle Fotografie entwickelt wurde; beispielsweise Sportfotografie, Reportagefotografie. Und kein Sportfotograf, Reporter braucht GPS, das nur Saft zieht und ihn womöglich gute Bilder kosten, weil der Akku genau dann in die Knie geht, wenn das Tor fällt oder der Star über den Roten Teppich geht und ein neuer Akku rein muss. Also raus mit dem Zeug, das niemand braucht. Fast kein Profifotograf braucht sowas, und die die eines brauchen, können ein externes Gerät anschließen, selbst bei meiner alten Nikon D200 geht das. Ein Profigerät ist für mich die Beschränkung auf das Wesentliche, ohne den ganzen idiotischen Elektronikballast, der bei den Consumermodellen mitgeliefert wird, ohne dass er überhaupt gebraucht wird.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich hab nie was anderes gesagt, es ging allgemein um den Nutzen von GPS in Kameras. Und wenn einen das GPS stört kann man es im Übrigen auch ausschalten, dann verbraucht es keine Energie mehr.
Ob viele den eingebauten LAN Anschluss verwenden würde ich auch mal eher bezweifeln, aber er ist eingebaut. Beschränkung auf das wesentliche kann ich bei der Kamera jetzt irgendwie nicht erkennen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: Ob viele den eingebauten LAN Anschluss verwenden würde ich auch mal eher bezweifeln, aber er ist eingebaut. Beschränkung auf das wesentliche kann ich bei der Kamera jetzt irgendwie nicht erkennen.
Doch, gerade bei Großveranstaltungen extrem wichtig. Hast du dich schon mal gefragt, wie die Bilder so schnell in die Redaktion kommen? LAN heißt hier dein Freund, was heute in den großen Stadien schon weit verbreitet ist. Studiofotografie mit LAN? Ein Traum! Kein lästiges Kabel mehr, direkte Übertragung von der Kamera auf einen großen Bildschirm, das nennt sich Workflow! So was ist jedenfalls wesentlich besser also ein GPS Modul, das 90 % der Kundschaft nicht brauchen.
DiggaTwigga hat geschrieben:Der Shutter-Speed klingt schon sehr beeindruckend muss ich sagen! A
Also, die hat auch nur 1/8000. ;) Was du meinst sind flaps per second, auch Serienbildgeschwindigkeit genannt. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

ChaosB99 und Dachstein haben völlig recht!
Leute die diese Kamera kaufen (wird ca. 7000 Euro kosten) hocken entweder damit im Stadion, der Sporthalle oder an der Rennstrecke.
Für sowas sinnfreies wie GPS interessieren die sich nicht.
Die anderen gehen damit ins Studio oder auf geplante Fototerminie.
Damit wird Geld verdient und nicht durch die Prärie gefahren.

Das GPS verhält sich genau wie das Blitzgerät wer es braucht muß es kaufen und anstecken.

Außerdem muß es ja noch Luft nach oben geben für die 1D X MarkII und MarkIII

http://www.dforum.de/eos/1DX/index.php

Und Akku leer kennen diese Kameras übrigens nicht.
Ich lade immer nach (MK3) nach 3000 Bilder nach. Und da sind noch mal locker 35-45% Saft da.
http://www.dforum.net/showthread.php?t=576217&page=4
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Dachstein hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich finde das schon praktisch wenn man in jedem Bild automatisch den Aufnahmeort gespeichert hat. Damit lassen sie sich teilweise besser sortieren und in großen Schigebieten weiß man immer wo man seine Fotos geschossen hat. Wer es nicht will muss es ja nicht verwenden.
Jetzt überlege mal logisch, was das für eine Kamera ist. Du hast eine Kamera vor dir, die für die professionelle Fotografie entwickelt wurde; beispielsweise Sportfotografie, Reportagefotografie. Und kein Sportfotograf, Reporter braucht GPS, das nur Saft zieht und ihn womöglich gute Bilder kosten, weil der Akku genau dann in die Knie geht, wenn das Tor fällt oder der Star über den Roten Teppich geht und ein neuer Akku rein muss.
Das bezieht sich aber jetzt wohl auf die EOS-1D X; ansonsten ist das ist doch - mit Verlaub - Unsinn. Keine der Kameras mit eingebautem GPS ist eine Profikamera. Weiter oben war vom "Sinn des GPS allgemein" und vom Experimentieren mit der TZ-10 die Rede - nicht eben eine Profikamera. Wer im Stadion Aufnahmen macht, weiß in aller Regel, wo er ist. Ein Reporter im allgemeinen auch (bei Berichterstattung aus Krisen- oder Kriegsgebieten kann das u.U. schon schwieriger sein). GPS ist sinnvoll für Reisefotografie (egal wie ambitioniert - um besttimmte Stellen wieder zu finden oder Beschreibungen für Hikes zu erstellen ist ein GPS oft unverzichtbar; warum soll es dann nicht gleich in der Kamera eingebaut sein, mit deren Bilder man die Wegbeschreibung veranschaulicht) oder eben um Bilder mit Google Earth zu veknüpfen (was ich übrigens nicht mache).

Das das Dingens den Akku nachhaltig in die Knie zwingt, ist ein Gerücht. Bei meiner TZ-10 ist praktisch kein Unterschied zwischen GPS ein und GPS aus zu bemerken. Und wer als Profi keinen mit frischen Akkus bestückten Akkugriff dabeihat, dem ist ohnehin nicht zu helfen - der hielte nämlich die Zusatzbelastung durch eine allfällige GPS-Funktion locker aus.

Auch bei meinem Jobo-GPS, das ich auf die DSLFR setze, habe ich nicht den Eindruck, daß der Stromverbrauch ein wesentliches Limitierungsargument wäre.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

gfm49 hat geschrieben:Hallo,
Das das Dingens den Akku nachhaltig in die Knie zwingt, ist ein Gerücht. Bei meiner TZ-10 ist praktisch kein Unterschied zwischen GPS ein und GPS aus zu bemerken. Und wer als Profi keinen mit frischen Akkus bestückten Akkugriff dabeihat, dem ist ohnehin nicht zu helfen - der hielte nämlich die Zusatzbelastung durch eine allfällige GPS-Funktion locker aus.
Fakt ist und bleibt, dass ein Gerät mit externem Akku die Kameraakkus schont. Nebenbei halte ich es bei der Reisefotografie doch für praktisch, ein Handheld GPS zu haben, denn das ist auch für andere Dinge gut, als nur zum Fotopunktspeichern.

Wie schon gesagt: die neue EOS (über die wir hier reden) ist eine Kamera, die das Aufgrund von der Kundenschicht nicht benötigt. Was ich ja ganz hetzig finde, dass sich hier niemand darüber aufregt, dass sie keinen eingebauten Blitz hat... ;)

Nebenbei: wie willst denn an eine richtige Profikamera noch einen Batteriehandgriff dranbauen? Die haben das gottlob schon fix eingebaut. ;) Erst die Semiprofis können mit Hochformathandgriffen ausgerüstet werden. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dachstein hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Ob viele den eingebauten LAN Anschluss verwenden würde ich auch mal eher bezweifeln, aber er ist eingebaut. Beschränkung auf das wesentliche kann ich bei der Kamera jetzt irgendwie nicht erkennen.
Doch, gerade bei Großveranstaltungen extrem wichtig. Hast du dich schon mal gefragt, wie die Bilder so schnell in die Redaktion kommen? LAN heißt hier dein Freund, was heute in den großen Stadien schon weit verbreitet ist. Studiofotografie mit LAN? Ein Traum! Kein lästiges Kabel mehr, direkte Übertragung von der Kamera auf einen großen Bildschirm, das nennt sich Workflow! So was ist jedenfalls wesentlich besser also ein GPS Modul, das 90 % der Kundschaft nicht brauchen.

MFG Dachstein
Eben nicht. Was eingebaut ist, ist ein herkömmlicher RJ45 Ethernetanschluss. Wo der ein Kabel sparen soll musst du mir erst noch erklären. Für das was du willst braucht es WLAN, und genau das ist nicht eingebaut, das muss man nachrüsten.
GPS ist klasse, aber natürlich nur bei Reisekameras, das ist klar. Und es killt meinen Akku auch nicht sonderlich schnell.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: Eben nicht. Was eingebaut ist, ist ein herkömmlicher RJ45 Ethernetanschluss. Wo der ein Kabel sparen soll musst du mir erst noch erklären. Für das was du willst braucht es WLAN, und genau das ist nicht eingebaut, das muss man nachrüsten.
http://cpn.canon-europe.com/de/content/ ... smitter.do

So! Dranstecken und gut ist es - nix Kabel, auch wenn du es mir weißmachen willst. Und so ein W Lan Transmitter kann wesentlich mehr, als nur Bilder versenden... Im Falle der EOS1D X ist es der WTF-E6...

Und ganz nebenbei, ich empfehle dringend, diesen Satz zu lesen:
Reise-, Landschafts- und Naturfotografen schätzen die eingebaute Kompatibilität mit Bluetooth. Diese ermöglicht es ihnen, eine Bluetooth-Verbindung zu einem GPS-Gerät für Geo-Tagging zu verwenden.
MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

...da die Kamera auch Aufgrund von Umfragen konstruiert wurde kann man davon ausgehen das die meisten Nutzer das nicht brauchen!!
Ansonsten, wie schon gesagt, kaufen, anstecken, fertig.
Hier mal montiert:
http://www.letsgodigital.org/de/30888/canon-eos-1d-x/
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dachstein hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Eben nicht. Was eingebaut ist, ist ein herkömmlicher RJ45 Ethernetanschluss. Wo der ein Kabel sparen soll musst du mir erst noch erklären. Für das was du willst braucht es WLAN, und genau das ist nicht eingebaut, das muss man nachrüsten.
http://cpn.canon-europe.com/de/content/ ... smitter.do

So! Dranstecken und gut ist es - nix Kabel, auch wenn du es mir weißmachen willst. Und so ein W Lan Transmitter kann wesentlich mehr, als nur Bilder versenden... Im Falle der EOS1D X ist es der WTF-E6...

Und ganz nebenbei, ich empfehle dringend, diesen Satz zu lesen:
Reise-, Landschafts- und Naturfotografen schätzen die eingebaute Kompatibilität mit Bluetooth. Diese ermöglicht es ihnen, eine Bluetooth-Verbindung zu einem GPS-Gerät für Geo-Tagging zu verwenden.
MFG Dachstein
Was willst du denn, genau das hab ich doch gesagt. Die Kamera hat aber auch einen Netzwerkanschluss.
Und zu deinem Satz, wo hast du den denn her? Ist das ein Werbesatz aus der Produktbeschreibung? Glaubst du wirklich, dass die da reinschreiben würden: "Obwohl es sinnvoll wäre hat die Kamera kein eingebautes GPS, sondern man muss umständlich einen extrenen Empfänger per Bluetooth koppeln." Fakt ist, ein eingebautes Modul wäre einfacher, aber das braucht kaum ein Kunde weil es nicht zum Nutzerprofil der Kamera passt. Ich wiederspreche dir doch garnicht.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Foto-Irrer »

unsere üblichen Motive sind ja relativ schnell lokal zuzuordnen, sei es dass man die Bahn oder das Skigebiet im Hintergrund erkennt. Das dürfte für Ottonormal-Knipser doch eher die Aufnahme sein!
Ich habe ewig viele Aufnahmen, wo ich mittlerweile nur noch anhand der Bilderabläufe, nicht aber anhand eines einzelnen Bildes den Ort wiedererkenne. Das kann eine Häuserfassade in der Innenstadt, ein Waldstück oder ein Sonnenuntergang an irgendeinem Strand von Dänemark oder in Portugal sein, als ich zwischen x und y mal rechts rangefahren bin und geknipst habe. Die Frage ist natürlich, ob man es auf den Meter genau wissen möchte oder ob es reicht, wenn man anhand der Bilder sieht, dass es ein bestimmter 10km langer Küstenstreifen ist.

Einziges konkretes Beispiel was mir einfällt ist ein Wasserfall irgendwo zwischen Grimselpass und Interlaken, den ich im Nachhinein nicht bei google maps gefunden habe.

Fazit für mich, dass ich mir bei Reisen, bei denen man viel rumkommt, ggf. so ein Ding holen "könnte".
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Dachstein hat geschrieben:Nebenbei halte ich es bei der Reisefotografie doch für praktisch, ein Handheld GPS zu haben, denn das ist auch für andere Dinge gut, als nur zum Fotopunktspeichern.
selbstverständlich; da sind meine Wanderrouten abgespeichert, damit ich mich nicht verlaufe. Wenn ich da ständig zwischen Wegführung und Fotopunktspeicherung hin- und herwechseln soll, bin ich - zumindest mit dem alten Gerät, das mir gute Dienste leistet und mit dem ich halbwegs umzugehen in der Lage bin (Lowrance i-Finder) - einigermaßen überfordert. Und im übrigen führ das Zusammenführen der Daten eines externen GPS mit den Fotos manchmal zu ziemlich eigenwilligen Ergebnissen. Mein Jobo z.B. fängt da nämlich das lineare Interpolieren an, wenn es zwischendrin nicht ausgelöst wurde. Ich weiß nicht, ob daBluetooth-Geräte besser sind (wobei Bluetooth zumindest bei den meisten Handys, die ich biskang im Auto benutzt habe, wirklich ein Stromfresser ist). Im Prinzip ist das Jobo aber schon praktisch. Wird auf den Blitzschuh aufgesteckt und automatisch bei jeder Belichtung angesteuert.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

WLan kann man übrigens bei vielen Cams realisieren, da es inzwischen SD-Karten mit eingebautenm WLan gibt.
http://www.eye.fi/

(Hab's aber noch nicht selbst probiert.)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Kamera hat aber auch einen Netzwerkanschluss.
Natürlich hat sie sowas. Warum sollte sie keinen haben?

Also nochmal zur Erklärung: eine Prpfikamera ist eine Besinnung auf das Wesentliche. Keine Vollautomatiken (außer Programmautomatik, die shitftbar ist), keinen elektronischen Ballast (Blitzgerät, GPS). Das Ding ist eine Bildermaschine. Eine Profikamera definiert sich seit der Hasselblad aber auch als eine Basis, die nach allen Richtungen erweitert werden kann. Und genau das geht hier. Willst W Lan, willst GPS, willst Blitzgerät, willst du andere Mattscheiben - egal, du kannst alles haben, die Schnittstellen sind da. Du kannst dir die Kamera nach deinen Bedürfnissen maßchneidern - darum geht's. Und nicht darum, jedem Profi ein technisch völlig überladenes Gerät in die Hand zu geben.

Und wie gesagt, so eine Kamera mit GPS on board auszustatten, halte ich für absolut sinnlos, weil es die Käuferschicht nicht braucht.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

Was der Profi braucht kann man hier beim CPN auf 12 Seiten nachlesen:
http://cpn.canon-europe.com/de/content/ ... plained.do
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

Dachstein hat geschrieben:
DiggaTwigga hat geschrieben:Der Shutter-Speed klingt schon sehr beeindruckend muss ich sagen! A
Also, die hat auch nur 1/8000. ;) Was du meinst sind flaps per second, auch Serienbildgeschwindigkeit genannt. ;)

MFG Dachstein
Da hast du vollkommen Recht ;-) Die Serienbildgeschwindigkeit ist auf jeden Fall mehr als beeindruckend! 12fps bei RAW und JPEG und der Auflösung ist doch eine Ansage!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Zur Diskussion Spiegel-Tele - hab mir jetzt eins bei Amazon bestellt. Leider noch keine Gelegenheit für Tests gehabt, werd ich die nächsten Tage also ausgiebig testen. Extrem leicht ist es mal ;)

Außerdem noch bei Ebay ein gebrauchtes "Zebra" mitgenommen (altes Carl Zeiss 3,5 / 135, nicht wirklich hübsch aber soll 'ne recht gute Qualität haben und neben den 50ern so ziemlich die einzigen leistbaren CZ-Objektive im 2-stelligen €-Bereich ;) ) - ich würde mir erhoffen, dass ich mit dem 135er schlussendlich bessere Resultate habe als mit meinen aktuellen Zoom-Objektiven, denn das 100-300er Sigma ist ein AF-Objektiv mit einem sehr kurzem Fokus-Ring (oder wie man dazu sagt? 1/4 Drehung für den gesamten Fokus-Bereich ist bei manuellem Fokus einfach zu wenig, so dass ich nur selten wirklich ein scharfes Bild hatte). Mit dem anderen, Beroflex 80-200, tu ich mich bei der Fokussierung schon leichter, aber die Bildquali ist auch recht mäßig, vmtl. weil da die Beschichtung teilweise ab ist (gut, hab nur 10,- dafür gezahlt)...

Mittlerweile haben sich also einige Objektive angesammelt:
Bild
vlnr:
- Samyang 3.5 / 8mm, Fisheye, P/K, bin ich sehr mit zufrieden
- Walimex 8 / 500mm, T2, muss noch getestet werden
- Carl Zeiss Jena 3.5 / 135mm, M42, muss noch getestet werden
- Sigma 4.5 / 100-300mm, P/K, egtl. ein AF-Objektiv, schwierig manuell zu fokussieren, kann ggf. wieder weg
- Mamiya 2.0 / 50mm, M42, bin ich sehr mit zufrieden
- Beroflex 80-200mm, M42, mehrere Defekte, kann weg
- Porst 2.8 / 28mm, M42. Leider bei 2.8 und 4.0 'ne schlechte Quali, erst bei 5.6 einigermaßen OK, was den Einsatzzweck leider stark minimiert...
(nicht im Bild: das Standard Sony Nex-Objektiv 18-55mm)

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“