Geplant ist:
So oft wie möglich bei mir an den Lift zu gehen.
Wochenende Portes du Soleil
Laax ein paar einzelne Tage
Silvretta Montafon die neuen Bahnen testen
Ischgl
Obersaxen
Verbier
und dann noch schauen was sich so ergibt.
- Im November gehts vielleicht nochmal auf einen Gletscher.
- Um die Feiertage zwischen Weihnachten und Silvester werde ich mit Basis in Bonn wohl mal ein paar kleinere Skigebiete im Sauerland abklappern (Hunau, Eschenberg, Hohe Lied). [Mitfahrer für Tagesausflüge noch gesucht ]
- Den Rest der Saison werde ich angesichts des schlechten Wechselkurses wohl leider viel seltener in schweizer Skigebieten verbringen. Einzig für Tagesausflüge nach Vals oder Brigels würde ich den Weg dorthin finden. Die meiste Zeit werde ich mich wohl mit Vorarlberger Skigebieten begnügen. Geplant sind Skitage in Warth-Schröcken, Silvretta-Montafon, Sonnenkopf, Diedamskopf, Ifen und Balderschwang.
Bin auch schon gestartet, 12.-14.11.11: 3 Tage Sulden
Weiter geht's hoffentlich am 26./27.11, wenn möglich Kronplatz.
In den zwei Wochen vor Weihnachten dann wieder ne größere Tour mit drei Stationen; dieses Jahr entweder SFL, Ischgl, St. Anton (mus mir doch auch mal die 3 Großen anschauen und nicht immer nur lästern ) oder doch (wenn's nicht ordentlich schneit in den Alpen) Gröden, Latemar, Karersee; vlt. Gitschberg-Jochtal oder Hochkönig, Osttirol, Pustertal oder Hochkönig, Radstadt, Katschberg oder... mal sehen
Weihnachtsferien: NO Ski!!!
Im März ne Woche mit Schwemmalm, Watles, Maseben etc.
Dazwischen Rosskopf/Ladurns/Ratschings, Hochkönig, Gitschberg-Jochtal, Lienz, Hoher Bogen, St. Englmar-Nachtski . ach ja und 1 x Alpenplus, denn ich hab nen Skipass gewonnen .
Im April dann wohl wieder Sulden.
Gebucht wird gar nichts mehr im Voraus, denn an Weihnachten/Silvester, Fasching und Ostern fahre ich eh' nicht Ski, ist mir viel zu voll...
Geplanter Start:
Dezember im Fichtelgebirge oder Frankenwald (Gehrenlift/Birkholzlift) bei ausreichend Naturschnee, sonst Mehlmeisel
Alpenstart evtl. Ende Dezember mit Tagesfahrt in die Skiwelt oder Lenggries
Fix:
19.-22.01. "Skifahrer-Betriebsausflug" nach Südtirol. Standort: Mühlen in Taufers. Tag 1: Falzarego - Cinqe Torri - Cortina; Tag 2: Corvara - Arabba - Marmolada - Sella Ronda im UZS; Tag 3: Biathlon Antholz, Damen-Staffel und Herren-Massenstart; Tag 4: Colfosco - Wolkenstein - Monte Seura - Seceda - St. Ulrich
18.-25.02. Familien-Skiurlaub (Faschingsferien in BY...) in Leogang
Geplant:
Div. Flutlichtabende im Fichtelgebirge sowie Bus-Tagesfahrten. Ein örtlicher Anbieter fährt für 75-85 Euro incl. Skipass in die Top-Gebiete der Alpen, und zwar so, dass man morgens der erste am Lift ist.
versuche das halbwegs chronologisch und übersichtlich in der Signatur zu listen... bin ja auch schon in Hintertux (3.10.) gestartet, dann Stubaier und Pitztaler bis dieses fiese Hochdruckgebiet den November verhagelt hat
Aber am ersten Dez WE gehts hoffentlich in die Vollen im Landecker Raum, danach jede Woche woanders wo einen die TSC halt hinführt und die Bedingungen passen. Highlight soll die Woche rund um das Hahnenkammrennen in Kitzbühel werden
Werde durchaus auch mal die AF Treffpunkte einbeziehen! Die "Kirchberg Lastigkeit" kommt daher dass ich dort 2 Wochen beruflich weilen werde
Insgesamst sind 50-60 Skitage geplant, wenn die Knochen mitmachen...
Wiede hat geschrieben:Ganz überrascht habe ich festgestellt, dass wir ja noch keinen Thread zur Saisonplanung 2011/2012 haben 8O
Weil das doch eigentlich ein Punkt in deinem "Saisonbilanz"-Topic ist ;)
Somit copy & paste:
Vorgenommen:
+ wieder einige neue Skigebiete in Bayern erkunden
+ wieder einige neue Skigebiete in Italien und evtl. sonst noch in Europa entdecken
+ wieder mehr Skitage in Italien machen (nur 15 Tage letzte Saison, im Vgl. zu den 3 Vorjahren mit 16/32/27 Tagen...)
+ wieder 1x2 und 1x1 Woche Skiurlaub im Winter, die 2 Wochen geht's mal wieder durch's Appennin bis runter nach Sizilien, hoffentlich. Die 1 Woche - vielleicht Frankreich, vielleicht SK/RO, vielleicht Schottland.
.. und an den WE dazwischen die Kosten für die TSC reinfahren ... ;)
Fix ist 10 Tage Grödner Tal an Weihnachten.
Fix ist 9 Tage Val di Fiemme, von dort werden wir wieder 5-6 Skigebiete angehen. Hoffentlich auch Cortina und evtl. Pejo.
5 Tage im März, irgendwas Dolomiti Superski.
15 Tage an Ostern, Latemar und Carezza.
Geplant ist 2 Tage Kronplatz im Dezember.
Außerdem 2 Tage Wagrein Anfang Februar.
Gletscher hat dieses Jahr aus Termingründen leider nicht geklappt.
Um es kurz zu fassen: Quer durchs Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer-Tal dank Allgäu-Tirol Superschneecard
Fix ist auch ein Ausflug nach Alberschwende und villeicht Andelsbuch und beim Sonnenhang in Ehrwald möcht ich auch nochmal vorbeischauen
Etwa 30-40 Skitage im gesamten Wallis
Februar/März 1 Woche Skiurlaub in Italien, Österreich oder Frankreich
Januar/Februar Diverse Kleingebiete im Sauerland im Rahmen eines Verwandtenbesuchs
- Garmisch, Seefeld, Mittenwald (3Tage Mitte Januar)
- Region Hochsavoyen (8 Tage Ende Januar/Anfang Februar)
- AF Weltcup Brand (2 Tage Anfang März)
- Region Kärnten (6 Tage, direkt nach dem AF Weltcup Anfang März)
- Tignes/Val d´Isere, Ste. Foy (7 Tage Ende März/Anfang April)
Ich habe bisher in dieser Saison drei Skitage in Sulden gehabt: Am 30.10., am 2.11. und am 3.11. . Dabei habe ich mir eine Saisonkarte für die Ortler Skiarena gekauft. Deshalb wird der Schwerpunkt natürlich auch in den Skigebieten der Ortler Skiarena liegen. Geplant ist darüber hinaus folgendes:
bereits gebucht:
Ende Dezember/Anfang Januar:
Eine Woche Obervinschgau (Maseben, Schöneben, Haider Alm, Watles, Trafoi, Sulden). Dabei will ich auch einen Tagesausflug nach St. Moritz machen.
ziemlich sicher:
Februar (Faschingswoche):
4 bis 5 Tage die Gegend um Meran (Schwemmalm, Schnalstal, eventuell auch Pfelders und Reinswald)
3 bis 4 Tage Oberinntal zwischen Prutz und Pfunds: (Schöneben, Serfaus/Fiss/Ladis, Samnaun/Ischgl)
April (Ostern):
Schnalstal, Pfelders, Sulden, Schöneben, Samnaun/Ischgl bei der Rückfahrt
Darüberhinaus noch möglich ist:
- Ein Wochendende am Reschen Mitte Dezember und/oder im März
- zwei oder drei Tagesfahrten (Skiwelt, Spitzing, Garmisch)
- Tagesfahrt zum Hintertuxer Gletscher oder Stubaier Gletscher Ende April/Anfang Mai
- Sommerskitag am Stilfser Joch Anfang Juni (Pfingsten)
Ich erwarte, dass es so um die 30 Tage in dieser Saison werden.
Skifahren bei Kaiserslautern im Pfälzerwald: Skifahren im Skigebiet Katzenhalde Queidersbach (wenn diesen Winter genug Schnee dafür kommt)
eventuell 2-4 Skitage in der ersten Dezemberhälfte (Ins Auge gefasst habe ich hierfür: Saalbach-Hinterglemm | Fieberbrunn + St. Johann i. T. + Buchsteinwand | Hochkönig) (Voraussetzung hierfür: Es kommt endlich Schnee)
vielleicht Skiausflug Südschwarzwald mit Hochschwarzwald Card
sehr vielleicht Tagesausflug Münstertal-Wieden (würde ich sehr gerne machen, ist aber leider nicht so wahrscheinlich)
Wie jedes Jahr: Null Plan
Das einzige, was fix steht: Jeden Abend Schlossberg falls es denn mal endlich Schnee gibt.
Ansonsten halt neuschneeabhängige Ziele.
Also meine Weihnachtsplanung wird aufgrund von Schneemangel schon mal ins Wasser fallen (im nördlichen Appennin liegt nichts und lt. aktuellen Vorhersagen wird auch nichts kommen) ...