Werbefrei im Januar 2024!

Historisches im Lechtal

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Historisches im Lechtal

Beitrag von tobi27 »

Am 02.10 besuchte ich den Lift in Holzgau, der schon laut Liftworld in den 70gern Stillgelegt wurde.
Zuerst jedoch ein Paar Bilder vom Steinmandellift in Stanzach:

Bild
Talstation mit Niederhalter

Bild
Trasse mit Piste, bei aureichend Schnee ist der Lift noch in Betrieb

Bild
War mal ein Kurzbügler

Bild
Aber nun zum Hauptobjekt, die Talstation steht mitten im Garten...

Bild
Gehänge mit Bügel

Bild
Talstation

Bild
So eine Talstation hab ich noch nie gesehen, ist wohl eine neuere Bauweise

Bild


Bild
Bei der letzten Rolle bricht der Gummi aus

Bild
Hier hängt auch noch ein Gehänge und man sieht den Grund, warum man die Klemme nie in einer Roba stehen lassen darf

Bild
Andere Seite

Bild


Bild
Blick auf die Kurventrasse

Bild
Nen Leitner Kurvenlift mit solchen Stützen hab ich auch noch nie gesehen

Bild
Dass auch immer die interessantesten Lifte stillgelegt sind :evil:

Bild


Bild


Bild
Umgebaute Stütze auf der Talfahrseite

Bild


Bild
Talstation mit breiterer Ein/Ausfahrt

Bild
Ein Gehänge mit Bügel hängt noch dran, ist beim Abbügeln villeicht der Motor kaputt gegangen

Bild


Bild


Bild
Hier gings verdammt Steil hoch, auf dem Bild kommt es aber wie immer nicht rüber

Bild


Bild
Dieses Bild erinnert mich ein bisschen an den Skikuli in Achenkirch :D

Bild


Bild
Blick ins wunderschöne Lechtal, erstaunlich wie viele Schinden hier noch rumstehen

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Weiter konnte ich leider nocht, da ich (mal wieder) unter Zeitdruck stand

Bild


Bild
An´s abbauen denkt hier keiner (und das ist auch gut so) :wink:

Bild
Der Leitner genießt einen schönen Ausblick

Bild


Bild


Bild
Roba

Bild
Leider zu hoch, um ranzukommen

Bild
Nochmal der Verlauf der Trasse, das Talseil wächst schon zu

Bild
Ich komme wieder, aber dann gehts bis zur Bergstation
Zuletzt geändert von tobi27 am 08.11.2011 - 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von Petz »

tobi27 hat geschrieben:Bild
So eine Talstation hab ich noch nie gesehen, ist wohl eine neuere Bauweise
Neuer meines Wissens nach nicht aber seltene starke Ausführung für längere Schlepper; die Bauart wurde meiner Kenntnis nach mit größerer Umlenkscheibe und höherer Getriebeuntersetzung auch für kleinere Sessellifte verwendet.

In Karfen / Ala di Stura läuft noch so ein "Monster":
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=25488
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von Zottel »

Danke für die tollen Bilder! Von den Stützen her erinnert das ja mehr an eine MSB als an einen Schlepper. Freu mich schon auf die Fortsetzung :)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von Petz »

Hier gibt´s noch ein Mitfahrvideo vom baugleichen Oldtimer in Ala di Stura, flotter Lift und ziemliche "Krawallbaunzn" aber steile und interessante Trasse mit ner Brücke kurz vor dem "Stützenhaufen" an der Bergstation...;D

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von münchner »

tobi27 hat geschrieben:Dass auch immer die interessantesten Lifte stillgelegt sind :evil:
Wie oft habe ich mir das schon gedacht?

Schade, dass du es nicht zur Kurve geschafft hast...
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von tobi27 »

>Hi,
@ Petz: Danke für das Video :D der in ala die Stura hat echt nen Afennzahn drauf und nen kernigen Motorsound.
@ münchner: Ich hab mit meinem Vater schon vereinbart, dass wir nächsten Frühling nochmal nach Holzgau fahren und dann geh ich bis zur Bergstation. Villeicht steht ja auch noch die 2. Sektion, die oben im Wald verlaufen sein soll?

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von vovo »

Interessante Entdeckung - im Lechtal da hinten hat es ja noch mehrere Einzellifte. Ich bin da im Januar 2009 mal allein im Auto nach Warth gefahren und hab unterwegs ein paar gesehen. Irgendwo ging auch ne alte DSB rauf. Wollte schon ewig mal im Sommer dorthin - aber jetzt gibt es ja einen Grund , ERST RECHT diese Tour zu unternehmen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von JSB »

Ich gib dir Recht vovo! Im Leacht'l gibts echt noch sehr intressante Sachen zu sehen! Tobii ... :twisted: du bist´mit zuvorgekommen! :-D ich war ja auch im Juli dort. Bin ja auf der Roßgumpenalm gewesen und danach habe ich mir den Lift auch noch einmal genauer unter die Lupe genommen! :-) Bin nur leider noch nicht dazugekommen die Bilder von diesem Tag hinauf zu laden. Die Bilder sind generell sehr Intressant weil ich den "Gesamten" Lift abgelaufen bin und diesen Höchstinteressanten Lift einmal genauer anzuschauen! ...nur leider ist die Bergstation völlig überwuchert und in den Bäumen hängen die alten Seile. Ich denke man kann den Lift kaum mehr in gang bekommen unter diesen Zuständen! :mrgreen:

Vielleicht lässt sich ja mal was machen und ich kann die Bilder in den nächsten Tagen mal hinaufladen. Ich komm nähmlich zu gar nix im Moment. :lach:
Trotzdem danke Tobi für die tollen Bilder aus Holzgau! Ist aber umbedingt nochmals ein Besuch wert die gesamte Trasse abzulaufen..
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von tobi27 »

Ich mach hier jetzt mal ne kleine Zusammenfassung von allen Lechtaler LSAP´s

1. Luggi-Leitnerlifte in Holzgau
Zuerst besuchte ich natürlich wieder den Luggi-Leitnerlift in Holzgau, diesmal bin ich aber bis zur Bergstation hoch und konnte ein Paar Infos rauskriegen von einem mann aus Holzgau: Der Lift wurde in den 60er Jahren gebaut (so um 1967 rum). 1970 folgte schon der erste, schneearme Winter, da der Hang in totaler Südlage ist. Nachdem die nächsten Winter auch miserabel waren, wurde er um 1975 rum stillgelegt.

Bild
An der Talstation alles wie gehabt

Bild


Bild
Wieso werden hier 2 dicke und 2 dünne Rollen verbaut?

Bild


Bild
Blick auf die Trasse

Bild
Die Landschaft ist einfach Phänomenal

Bild


Bild


Bild
Das Rücklaufseil ist schon total zugewachsen

Bild
Die Trasse hat es echt in sich, steil und nicht modelliert

Bild


Bild
Nochmal ein Blick zurück

Bild
Einfach schön, diese schmalen leitner Stützen

Bild
Falls der mal abgebaut werden sollte, lass ich mir so ne Stütze in den Garten stellen und häng ne Schaukel dran :D

Bild
Für gut 40 Jahre Stillstand ist die Anlage im unteren Teil noch gut im Zustand

Bild
Hier ist auch schon was am Wachsen

Bild
Hier kam ein kurzes Erholungsstück für mich

Bild


Bild
Altes Pistenschild. Man beachte das Lifte, dazu aber später mehr

Bild
Nicht nur der Lift ist am verrotten, auch diese Schinde hat schon bessere Tage gesehen

Bild


Bild


Bild
Dieses Bild wird mein neuer Hintergrund :wink:

Bild
Die Trasse geht immer mehr auseinander

Bild
Das Rückseil verschwindet im Wald

Bild


Bild


Bild


Bild
Wieder so ein steiler Buckel

Bild


Bild


Bild
Passte einfach ins Bild

Bild


Bild
Und wieder ein Stück zum Erholen :wink:

Bild


Bild
Zur Abwechslung mal ne Roba mit 6 Rollen

Bild
Die Kurve kommt in Sicht

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Im Hintergrund eine MSB

Bild
So was sieht man auch nicht alle Tage

Bild
Seilscheibe

Bild
Schaltkasten an der Kurve, hier muss mal eine Mittelstation gewesen sein

Bild
Setzt auch schon Rost an

Bild


Bild


Bild
Bald oben

Bild
Kurve mit Holzgau im Hintergrund

Bild
Oha, da ist auch mal was dagegengedonnert

Bild
Niederhalter

Bild
Ziehmliche Dulle

Bild
Dann das Unerwartete, da oben hängt ja nochmal ein Gehänge mit Holzbügel

Bild
Der Bügel vermodert natürlich schon

Bild


Bild
Ausstiegsstütze

Bild
Hoch über Holzgau, da steht ein Leitnerlift :wink:

Bild
Endlich am Ziel angekommen

Bild
Das Lifthäuschen ist schon zusammengesackt

Bild
Hier drin stank es arg vermodert und dort drin war auch noch eine Propangasflasche :surprised:

Bild
Das Kabel wurde gekappt

Bild


Bild


Bild
Die vordere Roba was ausgehängt

Bild


Bild
Dann entdeckte ich diese Abspannklötzchen...

Bild
...und diese Seilscheibenringe. Hier muss es also mal eine 2. Sektion gegeben haben, die wohl durch den Wald verlief

Bild
Noch schnell ein Paar Bilder der Bergstation gemacht, denn hier ist absoluter Gefahrenbereich. Laut dem Mann wird das 40 Jahre alte Stahlseil in unmittelbarer Zeit reißen und dann sackt die ganze Abspannung zu Boden. Dies kann ich bestätigen, da das Stahlseil an der Bergstation wirklich schon arg verrostet war

Bild
Wieder ein Schaltkasten

Bild
Große, schwere Seilscheibe

Bild
Spanngewicht, gibt bestimmt einen ganz schönen Knall wen das auf den Boden knallt

Bild
Dabei ist die Abspannung sehr interessant

Bild
Coole Bergstation, eigentlich werden die an Doppelliften verbaut, da der Winkel aber so groß ist kam sie auch an diesem Kurvenlift in Einsatz

Bild
Die Robas sind sogar verschiebbar, hab ich so auch noch nicht gesehen

Bild


Bild
leider war alles so zugewuchert, dass ich kein einzig gescheites Bild der Bergstation zusammenbrachte :cry:

Bild


Bild
Wer findet die Stütze?

Bild
Fundamentrest der 2. Sektion

Bild
Auch hier ist die Roba verschiebbar

Bild
Ein letzter Blick auf das Lifthäuschen

Bild
Den hab ich mir als Souvenir mitgenommen

Bild
Ich bin wieder da runter, da mir das Talseil zu zugewachsen war

Bild
Bergpano

Bild
Wenn das Seil mal tatsächlich reißt, hol ich mir das oder das andere Gehänge :wink:

Bild
Wieder an der Kurve

Bild


Bild


Bild
Mein Akku fing an zu schwächeln

Bild


Bild
Schon wieder ein zusammengefallenes Gebäude

Bild


Bild


Bild


Bild
Gleiches Problem wie beim Bichllift, Fundamente sinken ab

Bild


Bild
Wieder an den Niederhaltern angekommen

Bild


Bild


Bild
ich bin nochmal zur Talstation

Bild


Bild


Bild
Wär ein schönes "Restaurationsobjekt" :D

Bild


Bild


Bild
Villeicht sieht man sich mal wieder


2. Unbekannter Stemag-Pendellift in Namlos
Als ich bereits am 02.10.11 in Namlos hinten war entdeckte ich in einem kleinen Stadel die Talstation eines Stmag- Pendellifts. Leider konnte ich damals kein Bild machen, da wir schon wieder auf dem Rückweg im Auto waren, als ich ihn entdeckte. Jetzt wollte ich ihn mir mal genauer anschauen aber man hat in der Zwischenzeit auf den Stadel einen neuen Dachstuhl gebaut, und keine Lücke frei gelassen :sauer: . Bei dem alten Dachstuhl war eine Luke, wo man den Pendellift erkennen konnte.

Bild
Hier das Häuschen. Vorne, wo die neue bretterwand ist war damals alles offen und dort lag der Stemag drin

Unbekannter DM-Lift in Vorderhornbach
In Vorderhornbach hat es auch bis vor kurzen einen DM Lift gegeben, der aber laut Vovo ganz frisch abgebrochen wurde. Auf Google Earth kann man die Trasse noch deutlich erkennen. Von dem hang, dan dem der Lift stand habe ich keine Fotos gemacht, da Vovo den Hang ein Paar Wochen früher besucht hat und davon Bilder gemacht hat.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Cool Danke für den Bericht =)
Ich komme seit 1993 also 18 jahren nach Steeg und kenne den Luggi Leitner. Mein vater ist sogar damit gefahren als er jung war.
Habe es leider nie geschafft hochzulaufen :-/
Fand es schade das er nicht mehr läuft und auch wohl nie mehr wird.. der Sonnenhang war bestimmt toll auch wenn er wohl kaum schnee hatte.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von Petz »

Ebenfalls lieben Dank für die Ergänzungen.
Warum die eine Niederhalterroba unterschiedliche Seilrollen hat wär für mich nur dadurch erklärlich, daß Leitner eine der Seilrollenvarianten aus dem Programm genommen hatte als man mal Nachschub brauchte.
Die seitenbeweglichen Robas an der Bergstation sind hingegen logisch. Nachdem das Seil dort ja im Dreieck verläuft verändert sich der Abstand zwischen beiden Seiltrums ne nach Stellung der Umlenkscheibe. Wird die bei höherer Belastung weiter nach vorne gezogen verkleinert sich der Seilabstand, geht sie wieder nach hinten vergrößert er sich. Um dies auszugleichen gibt es entweder die Möglichkeit seitenbeweglicher Robas oder man nimmt beispielsweise ne kleinere Umlenkscheibe und führt das Seil durch zwei zusätzliche, knapp hinter den Robas horizontal eingebaute Seilrollen auf den Spurweitenwert fixer Robas raus.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von vovo »

tobi27 hat geschrieben:In Vorderhornbach hat es auch bis vor kurzen einen DM Lift gegeben, der aber laut Vovo ganz frisch abgebrochen wurde.
Das musste ich am 01.11. leider feststellen - hier der Bericht über meine Lechtal-Runde:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=41052

Von der 2. Sektion am Luggi-Leitner hab ich nichts gesehen. Zwar war da mittendrin eine Waldschneise - aber ich glaube nicht, dass der obere Lift da mitten im Hang losgegangen ist. Wenn dann oben bei der Bergstation. Aber vielleicht fahr ich da - Münchner kommt gewiß mit - mal hin und schau nochmal nach. Würd mich jetzt auch interessieren.

In Steeg gab es noch nen kurzen Lift und in Kaisers hinten müsste es auch welche gegeben haben - aber auf Google Earth ist da ebenso wie in Hinterhornbach gar nichts mehr zu sehen. In Häselgehr steht noch ein alter Seillift rum und an zwei anderen Stellen - kurz hinter Vorderhornbach - sahen die Hänge auch arg Pistenverdächtig aus. Da gab es sicherlich vor 30 Jahren auch mal Lifte.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Der Lift In Steeg war ein Schräg-T Schlepper. Fundamente von 2 Stützen (ein Niederhalter und eine Tragstütze), der Bergstation und dem Wärterhäuschen sind noch sichtbar.
Der Lift ersetzte einen alten DM Portal-Kurzbügel Schlepper der bei nem Lawinenunglück mit 3 Toten schrottreif war.
War scheinbar eine kurze schöne Piste aber da Südhang auch wie beim Luggileitner kaum fahrbare tage. Der Steeger Schlepplift Stand laut info meiner Eltern bis 1994 , kurz nach meinem Geburtstag im Juli (Klein Jochen wurde 1 und lernte laufen in Steeg :lach: ) und wurde dann abgerissen hatte aber schon sehr wenig Betriebstage.

In Kaisers Standen ein langer Schlepper etwa in der Mitte des Ortes leider wissen meine eltern auch nicht mehr dazu. Der andere Schlepper war ein Kurzer DM Kurzbügler der lediglich aus 2 Stützen und den beiden Stationen bestand. er wurde um 2002 rum durch den Seillift ersetzt. Der Seillift läuft öfter als der Schlepplift.
Bild
Bild

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LSAP Luggi Leitner Lift in Holzgau

Beitrag von münchner »

tobi27 hat geschrieben:Bild
Altes Pistenschild. Man beachte das Lifte, dazu aber später mehr
Worauf bezieht sich denn nun der Plural (oder habe ich das überlesen)?
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Es gab mal eine 2. Sektion die aus einem Normalen Schlepper von Leitner bestand anscheinend. Mein Vater kann sich auch noch an diese Sektion erinnern obwohl er sehr jung war.
Warum er abgebaut wurde und der Kurven SLnoch steht ist ein Rätsel. Mich würde interessieren wo die Gehänge sind. Hätte gerne eins :) habe das an der Talstation nicht abbekommen (warum denkt ihr hängt das an der Roba so extrem schief ;) davor war es nicht so schlimm)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von Arlbergfan »

Auch ich war jetzt schon öfters im Lechtal unterwegs und mir ist der Lift aufgefallen. Was für eine interessante Anlage - und noch dazu noch immer nicht abgebaut.
Dachte mir aber schon, dass jemand von hier bereits mal zur Bergstation gelaufen ist - zum Glück habe ich mir also den mühsamen Weg erpart. :wink:

Ein paar aktuelle Bilder der Talsation:
Besonders cool finde ich, dass genau hier noch ein Gehänge ist und der Laubbaum (dürfte eine Esche sein) genau in die Talstation gewachsen ist.

Bild

Bild

Bild

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Seilbahner TZ
Massada (5m)
Beiträge: 63
Registriert: 17.06.2016 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Fulpmes, Stubaital
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von Seilbahner TZ »

Wo steht der Lift genau?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von Petz »

Dank unserer so "hochaktuellen" Tiriskartographie... :rofl: findest Du den hier:

http://www.tirisdienste.at/scripts/esri ... lick.y=198
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Seilbahner TZ
Massada (5m)
Beiträge: 63
Registriert: 17.06.2016 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Fulpmes, Stubaital
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von Seilbahner TZ »

Vielen Dank! Der am "Schiggen"?
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von Mr. X »

Hallo, ich wollte nachfragen wie der Schlepplift hieß, welcher in Steeg bis 1994 stand und von einer Lawine zerstört wurde??
Weiters gab es in Elbigenalp zusätzlich zu den heutigen Anlagen einen Schlepplift am Östlichen Ortsrand.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Historisches im Lechtal

Beitrag von Mr. X »

Zum Lift in Namlos: Vielleicht kann ich mit diesem Dokument von 2002 euch helfen:
https://www.tirol.gv.at/fileadmin/theme ... p-2002.pdf
Hier ist ein "Bichllift" verzeichnet, allerdings ist der als normaler 2-SL aufgelistet
Ein Italiener am Arlberg ...

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“